Winterreifen mal wieder

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich habe hier einiges über Winterreifen gelesen, aber eine definitive Antwort habe ich leider nicht gefunden.

Kann ich auf meinem A6 Avant Bj 09/2000 1,9TDI (81 KW) 195/65 R15 91 T Winterreifen verwenden.
Habe diesen neuen Fahrzeugschein, da steht als einzige Größe die 205/55 R16 91 T drin.
Macht es Sinn Winterreifen in 195 statt 205 zu nutzen?

Vielen Dank für die Hilfe.

Grüße

Benjamin

25 Antworten

Über Sinn und unsinn lässt sich bekanntlich streiten...

Was hast denn für Felgen ? 16er oder 15er ?

also, wenn die 15 zöller über deine scheiben passen (VFL) dann kannste sie ohne probs. fahren. im alten schein stehen die auch noch drin.
der tüv kann dir auch ne liste mit allen zulässigen größen ausdrucken.
ne kopie vom alten brief, da stehen die 15 zöller noch drin, reicht auch.
ich fahre auch noch die 15zoller, allerdings liegt der wagen im sommer auf 16" viel besser.
falls du stahlfelgen suchst.... PN

LG Benjamin

16er Alu, aber ich wuerde mir 15er stahlfelgen kaufen, wenn es passen wuerde. die reifen sind ja viel billiger.

Sollte in Deinen Kfz-Brief stehen.
Der Rest steht schon hier im vorher...

Ja die Reifen sind sehr günstig. Ich habe Goodyear UltraGrip 7 und die sind an sich super.
Aber: ich habe diese Kombination auch: 195/65R15 91T.
Und man merkt deutlich, dass diese Höhe/ Breite der Reifen für das große Fahrzeuggewicht die Grenze ist.
Schnell gefahrene Kurven - ich bin kein Raser - lassen das Auto wanken und nutzen die Reifen offenbar schon ordentlich ab.

Aber ich plane auch den "Aufstieg" auf 205/55 R16 9x T oder H.
Die hab ich im Sommer. Sind auch noch erschwinglich und das Auto liegt spürbar besser - kein Witz.
Mehr als 215/ 225 würde ich auch nicht drauf machen.

Überleg´ es Dir gut - wenn Du nicht viel oder nur in der Stadt fährst, kannst´ die kleinen nehmen.
ansonsten.. ist man mit gut 1,5t auf etwas größeren besser aufgehoben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frischemilch


Macht es Sinn Winterreifen in 195 statt 205 zu nutzen?

Nein !

Weniger Grip, geringere Aufstandsfläche beim Bremsen. Allgemein schwammiges Fahrverhalten. (Besonders bei 15 Zoll Felgen!) Die obere Mittelklasse muss man auf entsprechende Beine stellen !

195er sind für A4, 3er BMW oder C-Klasse ausreichend, beim A6 nicht mehr.

Moin. Also bei meinem Auto findet man niergendwo eine zugelassene 15 Zoller Größe.
Außerdem finde ich nicht besonders sinnvoll bei einem Auto dieser Klasse heßliche 15 Zoller Stahlfelgen zu befahren, auch wenn das "nur" Winterreifen sind. Schließlich fährt man die WR nicht nur im Winter, sondern fast die Hälfte des Jahres mit....
Im Moment kriegt man ja bei eBay 16Zoller Alus mit WR recht günstig. Hab gestern selber diese bei uns in Marburg angeschaut. Echt ein schöner WR-Satz! Ich nehme aber wahrscheinlich eher 17 Zoller, entweder die gleichen von Ronal, oder die orogonal Felgen von A6....

Also 15 Zoller kommt nicht ins Haus🙂))

Ich habe auch einen halben Winter die 15er mit 195ern drauf.
In der Stadt war es noch ok aber die Urlaubsfahrt mit Skibox und gut gefülltem Kofferaum (nicht Überladen) haben mir ganz und garnicht gefallen. Als dann ein paar Tage später die Lauffläche beulen bekam. Habe ich beim Reifendealer im Februar günstig noch einen Satz Dunlop SP Sport 3D ergattert.

ok, ich denke mal, dass ich dann zu den 205er greifen werden. allerdings bin ich der meinung, dass winterreifen auf stahlfelgen gehoeren.
koennt ihr beurteilen, ob man diese a6-felgen gut verkaufen kann? haette 5 stueck davon.

quelle des bildes: http://marktplatz.nordclick.de/.../1218661165_28657.jpg

Zitat:

Original geschrieben von frischemilch


allerdings bin ich der meinung, dass winterreifen auf stahlfelgen gehoeren.

Ein paar billige Alus sind leichter zu Pflegen als nach nur 2 Wintern verrostete Stahlfelgen - und kosten tun die Alus auch nicht mehr wie die Stahlfelgen mit Radkappen.

Als Winterräder wirst Du die Alus bestimmt loswerden.

Hallo zusammen,

bei unserem Dicken sind sogar ALU's Pflicht! Liegt nach Aussage vom 🙂 an der Bremsanlage.

Also habe ich im Februar ein paar ALU's 6Jx16 ET40 mit Winterreifen in der Bucht geschossen, aber: Leider waren die Reifen schon 6 Jahre alt und an der Grenze zum abgefahren 🙁 Das kommt davon, wenn man(n) nur auuf das Aussehen der Felgen achtet. Da die Sommerschluppen aber gerade neu waren bin ich das Risiko gegangen und habe diese draufgelassen. Im Ruhrgebiet liegt um diese Zeit eh nicht mehr so viel Schnee. Jetzt stehe ich aber vor der Auswahl des Reifenhändlers meines Vertrauens und er empfiehlt folgende Hersteller

Dunlop Winter Sport 3D
Good Year Ultra Grip 7+
Sava Eskimo S3 (Hausmarke)

Über den GY UG 7+ habe ich jetzt einen schlechten Bericht unter http://www.testberichte.de/.../...tragrip_7__205_55_r16_h_p119490.html gelesen 😕

Habt Ihr eine Empfehlung?? Welcher Hersteller/Reifen bevorzugt Ihr?? Auf meinem 3er MBWupptig hatte ich SAVA drauf, aber der wog auch keine 1,7 t leer 😎

Besten Gruß,
INT5749

Ich fahre die Dunlop Winter Sport3D in 205/55R16 und kann bisher nichts negatives berichten. Haben mich bisher zwei mal in den Skiurlaub begleitet. Auch die noch ungeräumten relativ Bergige zufahrt in den Skiort waren dank Quattro und den Reifen unproblematisch. Auch der Geräuschpegel ist für einen Winterreifen In Ordung.
Ich würde sie wieder kaufen wenn ich jetzt neue bräuchte.

Habe die Reifen auch in der Verwandschaft schon weiterempfohlen und bisher noch keine Klagen gehört.

Zitat:

Original geschrieben von int5749


Welcher Hersteller/Reifen bevorzugt Ihr??

Michelin Alpin. Ausgewogen, niedriger Verschleiss.

Ich habe mir abgewöhnt Reifenpreise zu vergleichen.

Also ADAC aufsuchen und den besten getesteten NEUREIFEN kaufen. Fertig.

Das Wichtigste am Auto sind die Reifen und die Bremsen.

Zitat:

Original geschrieben von Vati



Zitat:

Original geschrieben von int5749


Welcher Hersteller/Reifen bevorzugt Ihr??
Das Wichtigste am Auto sind die Reifen und die Bremsen.

Da hat er recht, da sollte man nicht sparen! Allerdings muss man ja sagen, dass das, was in Deutschlad zugelassen ist, schon sehr streng überwacht wird! Wir befinden uns da in sehr sicheren/strengen Normen. Ich denke, dass gepflegte, nicht zu alte Reifen auch ruhig 3. oder 4. bei ADAC-Test gewesen sein können und trotzdem TOP sind. Da achte ich besonders im Winter lieber auf angemessene Geschwindigkeit und ABSTAND.

Grüße

Zunächst mal bin ich der Meinung, daß Winterräder nicht zwangsläufig völlig ätzend aussehen müssen.

Ich wundere mich immer über recht neue und teure Mittel-/Oberklasse(vermutlich Firmen-) Wagen, die auf häßlichen rostigen Stahlfelgen ohne Radkappen rumfahren.

Da würde ich freiwillig ein paar Euros zulegen, sofern das Auto nicht dauernd getauscht wird.

Ich fahre Winterreifen auf Alufelgen, natürlich nicht poliert, sollen ja nicht gleich vergammeln.

Die sind bei meinen Wagen teilweise eh vorgeschrieben.

Da wir zum Ski fahren auch mal nach Österreich düsen, brauche ich natürlich auch eine Schneekettenfreigabe.

Ich habe mir deshalb original Audi-Alufelgen besorgt, die dazu für meinen Wagen zugelassen sind, ET 32, mit 215/55/16 Reifen.
Sind Pirelli drauf, mal schauen, was die taugen.

Wir haben einen Hyundai mit Goodyear Ultragrip 7, ist ganz o.k.

Ich selber hatte schon auf 2 Wagen Conti TS 810 drauf, bin da sehr zufrieden.

In V(235/45/17) auf meinem E55 AMG war der Verschleiß allerdings recht hoch...

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen