Winterreifen mal wieder

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich habe hier einiges über Winterreifen gelesen, aber eine definitive Antwort habe ich leider nicht gefunden.

Kann ich auf meinem A6 Avant Bj 09/2000 1,9TDI (81 KW) 195/65 R15 91 T Winterreifen verwenden.
Habe diesen neuen Fahrzeugschein, da steht als einzige Größe die 205/55 R16 91 T drin.
Macht es Sinn Winterreifen in 195 statt 205 zu nutzen?

Vielen Dank für die Hilfe.

Grüße

Benjamin

25 Antworten

Kann die Dunlop WinterSport 3D nur empfehlen. Ein sehr ausgewogener Reifen, der auch bei Nässe hervorragende Arbeit verrichtet. Auch hält er recht lange ca. 30.000 - 35.000 km. Auf dem Audi ist inzwischen der zweite Satz (205/55 R16) installiert und ich würde ihn auch jederzeit wieder kaufen.

Gruß

Simon

Ich kann da nur zustimmen. Die Dunlop-Reifen sind super, hab Sie mir auch gerade gekauft. Allerdings auf Stahlfelge. Die Bremsen (Scheiben und Beläge) habe ich vor ca. 3000KM erneuert und die Stahlfelgen passen mit etwas Luft über die großen Scheiben bzw. Sättel.

Nach meiner Erfahrung ist Michelin auch immer die Beste Wahl, vor allem als WR. Die Reifen sind ziemlich weich befahrbar, auch leise, dafür halten aber erstaunlich lange! Conti und GoodYear sind einfach super zu befahren, halten aber keine 35TKm, was für mich nur ein Winter wäre.... Im Gegensatz zu Continental finde ich sogar Semperit wirtschaftlicher. Von Fahreigenschaften sind die Reifen (Sport Grip & Speed Grip Serie) meines Erachtens sehr gut.... Dunlop und Bridgestone kommen nie mehr ins Haus, nicht mein Still und Geschmack....

Zum Thema Größe und Felgen:
Habe nun die original Audi 16 Zoller Savgas Felgen zugelegt, mit folgender Größe: 7J16H2ET45 205/55R16 91H (s.Anlage).
Und was sollte ich nun feststellen?! Auf die HA passen die Räder perfect drauf. ABER: die Bremsanlage auf der VA ist so riesig, dass die Felgen gar keine Chance haben. Super ärgerlich, um sonst gekauft!!! Wie schaft ihr nun 15Zoller Felgen drauf zu kriegen?! Es ist doch unmöglich wegen Platzmangel oder hat nur mein Auto so ne riesige Bremsanlage?!

Was spricht denn deiner Meinung gegen Dunlop und Bridgestone, wenn man fragen darf? Meinst du Sommer- und Winterreifen oder nur Winterreifen?

Gruß

Simon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MrGiorgio


Es ist doch unmöglich wegen Platzmangel oder hat nur mein Auto so ne riesige Bremsanlage?!

Eventuell stimmt Deine Einpresstiefe nicht (45?), dann kommst Du mit Spurplatten weiter.

Die große V8 Bremse z.B. passt sogar unter 16 Zoll Räder. Allerdings ET 32.

Also meine Räder stehen 13 mm pro Seite mehr raus.

Zitat:

Original geschrieben von int5749


Hallo zusammen,

bei unserem Dicken sind sogar ALU's Pflicht! Liegt nach Aussage vom 🙂 an der Bremsanlage.

Also habe ich im Februar ein paar ALU's 6Jx16 ET40 mit Winterreifen in der Bucht geschossen, aber: Leider waren die Reifen schon 6 Jahre alt und an der Grenze zum abgefahren 🙁 Das kommt davon, wenn man(n) nur auuf das Aussehen der Felgen achtet. Da die Sommerschluppen aber gerade neu waren bin ich das Risiko gegangen und habe diese draufgelassen. Im Ruhrgebiet liegt um diese Zeit eh nicht mehr so viel Schnee. Jetzt stehe ich aber vor der Auswahl des Reifenhändlers meines Vertrauens und er empfiehlt folgende Hersteller

Dunlop Winter Sport 3D
Good Year Ultra Grip 7+
Sava Eskimo S3 (Hausmarke)

Über den GY UG 7+ habe ich jetzt einen schlechten Bericht unter http://www.testberichte.de/.../...tragrip_7__205_55_r16_h_p119490.html gelesen 😕

Habt Ihr eine Empfehlung?? Welcher Hersteller/Reifen bevorzugt Ihr?? Auf meinem 3er MBWupptig hatte ich SAVA drauf, aber der wog auch keine 1,7 t leer 😎

Besten Gruß,
INT5749

Hi,

ich habe mir vor ein paar Wochen den neuen Good Year Ultra Grip 7+ in 205/55 R19 91H besorgt.
Vorher habe ich den Dunlop Winter Sport 3D gefahren. Der Good Year ist Testsieger beim ADAC Winterreifentest
dieses Jahr, aber ich muß sagen, dass ich bis jetzt den Dunlop besser finde.

Der neue Good Year ist relativ laut im Vergleich zum Dunlop und hat bei Trockenheit ein recht "schwammiges" Kurvenverhalten.

Mal den Winter abwarten, ob sich meine Meinung vielleicht noch ändert.

Gruß
Sven

Hab mir letztes Jahr den Michelin Alpin (ich glaub PA3) geholt und bin zufrieden.
Wie immer bei Michelin: Bei Nässe nur Mittelmaß, dafür bei trockener Fahrbahn und beim Verschleiß erste Wahl. Preislich auf den Cent gleich mit dem Conti.
Dunlop hatte ich auch überlegt, doch die 10€ zum Michelin waren's vom Verschleiß her Wert.

Würde immer auf die 205er gehen! Der Unterschied zum 195iger 15" ist beim Fahren deutlich merklich und so deutlich teurer sind die nicht.
Der alte Irrglaube "schmale Winterreifen sind besser" existiert immer noch, ist aber durch die heutige Profiltechnologie Schnee von gestern!

halo zusammen,

ich habe gerade meine neuen ultragrip 7+ bekommen.

als herstellungsdatum steht 3007 drauf. eigentlich finde ich es schei*, reifen zu haben, die schon ein jahr alt sind.
kann man was gegen unternehmen?

vielen dank fuer die hilfe.

gruesse

benjamin

Nein, je nach Hersteller darf ein Reifen bis zu einem Alter von 5 Jahren noch als Neureifen verkauft werden. Es gibt sogar Gerichtsurteile, dass ein bis zu 5 Jahre alter Reifen noch als neu gilt.
Die neuen UG 7 für den Passat sind sogar aus 06, dafür waren sie aber fast zehn Euro billiger als der nächste Markenreifen (Dunlop).

Gruß

Simon

Meiner Meinung nach sind Bridgsetone und Dunlop super hart beim Fahren, außerdem zu laut (vor alleem beim Bremsen) - das ist meine Erfahrung, die ich mit unserem ehemaligen W124er gemacht habe. Es kann gut sein, dass diese dementsprechn besseres Kurvenverhalten bei Sportfarhweise haben, das ist mir aber relativ wurscht, da ich sowieso kein Sportwagen fahre, auch wenn die Kiste über 200PS hat...
Pirelli finde ich übrigens auch katastrophal: sobald die Reifen 4 Jahre alt sind, rutschen die bei kleiner Nässe wie verrückt...

Also mein Tipp ist halt Semperit - gut & günstig....

Übrigens, was sagt ihr dazu, wenn ich das Thema original 17 Zoller Räder mit WR anspreche? Gibt's Erfahrungswerte vor Allem bei Schnee?

Also ich kann dich beruhigen. Keinen Sägezahn vorausgesetzt, sind Dunlop und Bridgestone ziemlich leise geworden. Hab die Dunlop als WR auf dem Audi und die Bridgestone als SR auf dem Passat.
Aber von Pirelli halte ich auch nicht viel. Habe mit denen auch keine wirklich guten Erfahrungen gemacht. Welche ich persönlich als Laut empfinde sind Michelin und Hankook. Aber so etwas hängt auch viel vom Fahrwerk und Fahrzeugtyp ab.

Gruß

Simon

Deine Antwort
Ähnliche Themen