Winterreifen Kompletträder
Hallo,
ich bin dabei einen Polo 6R 1.2 TSI BMR zu kaufen.
Was kann ich an Winterrreifen fahren?
Drauf sind Alus Sommer 215/45/R16. Die würde ich erstmal so lassen.
Als Reserverad ist ein 185/60/R15 drin. Sollte ich dies als Winterreifen nehmen oder lieber einen 175er - wenn das geht? Ich würde hier eine Stahlfelge verwenden.
Leider hab ich noch keine Zulassung uns weiß somit nicht was drin steht und erlaubt ist.
Gruß Tom
17 Antworten
Wenn man so bis ca. 1985 z.B. einen BMW 3 mit Alufelgen ab Werk bestellt hat,
war auf den Radnaben eine dicke Schicht Kupferpaste hingeschmiert. Soll man
heutzutage nicht mehr verwenden, gibt aber meist ein Riesengeschrei wenn man
sowas schreibt. Heutzutage ist z.B. Plastilube eine Alternative, das auch auf der Rückseite
von Bremsklötzen Verwendung findet. Eine dünne Schicht genügt. Es soll ja nur verhindert
werden, dass das blanke Metall der Nabe mit dem Aluminium der Felge vollen Kontakt
hat. Und hinzukommendes Salz für das "Blühen" sorgt.
Gruss, Werner
Kupferfett (Bis 1000°C temperaturbeständig???) ist eine gute Lösung. Kommt beim Radwechsel bei mir auf die Nabe! Aber ganz vorsichtig, dass nichts auf die Bremscheibe kommt!
PS: Das letzte Mal, dass ich mich festen Rädern zu tun hatte, ist lange her. Bin damals mit angezogener Handbremse und gelockerten Radbolzen über den Hof gezogen! Bei Originalfelgen hatte ich das Probllem allerdings noch nie!
kupferpaste wird heutzutage nicht mehr verwendet, da es zu problemen mit den raddrehzahlsensoren/ abs kommen kann...dh. es wird nicht elektrisch leitendes "konservierungsmittel" verwendet...