Winterreifen Kaufempfehlung 245/35/R20 vorne 275/30/R20 hinten

BMW 5er G31

Servus,

ich suche für meinen G31 BJ 2017 Winterreifen. Da ich dieses Fahrzeug jetzt erst gekauft habe, habe ich leider keine Ahnung welche gut fahren usw..

Meine aktuellen Sommerreifen sind auf 20 Zoll Felgen mit den Maßen 245/35 95Y vorne und 275/30 97Y hinten.

Ich habe mir schon Beiträge in diesem Forum durchgelesen, bin jedoch nicht schlauer geworden.
Aktuell habe ich ein Modell von Hankook i*cept evo3 W330 im Blick. Da ich auch in Regionen mit relativ viel Schnee fahre, müssten die das auch können.

Vielen Dank im Vorraus.

37 Antworten

Meinst Du den ersten Abschnitt wirklich ernst oder ist das Satire?

Zitat:

@Patrik.Gro schrieb am 27. Oktober 2022 um 16:52:18 Uhr:



Zitat:

@Ted_Ted schrieb am 27. Oktober 2022 um 16:43:38 Uhr:


Muss man für X-Drive spezielle Reifen kaufen?
Da meiner x-Drive hat.

Ja muss man da sonst das Verteilergetiebe kaputt geht.
Für XDrive brauchst du Reifen die eine Sternenmarkierung haben.
Hatte das Problem bei meinem vorigen Bmw F11 535 xD. Hab einen "billigen" Gummi rauf gekauft und nach nichtmal 15km fing das Auto extrem an zu ruckeln ( als ob die Felge einen groben Schlag hätte) aber nur beim beschleunigen oder gleichbleibender gasstellung wie zbs. Tempomat.
Geht man vom Gas runter und lässt rollen ist das ruckeln weg.

Hab dann den Gummi sofort runtergeschmissen und einen Sternenreifen raufgemacht und das Ruckeln war weg.

Sagt dir auch jeder Bmw Händler das nur Sternenreifen raufkommen sollten.

Nur Heckantrieb ist komplett egal.
lg

Habe auch XDrive und die Hankooks ohne Stern drauf. Fährt absolut problemlos.

Ich kann aus meiner persönlichen Erfahrung berichten das ich nur mehr Sternenreifen auf einen xDrive fahre. Wenn jemand sagt das, dass nur Marketing ist dann hat er das noch nicht selbst erlebt bzw sowas finde ich nur frech sowas zu behaupten und in Wirklichkeit ist nichts dahinter.
Ich hatte mit einen 180€ No - Name Gummi das Schlimmste Ruckeln und als ich den Pirelli P Zero mit 360€ das Stk raufmachte war das ruckeln weg.

Also soll mir niemand sagen das es nur eine Empfehlung oder Marketing sein sollte.
Ein sehr guter Freund von mir arbeitet bei einer BMW Fachwerkstätte und der sagt selbst es ist schlimm wieviele VTG er bereits getauscht hat wegen den falschen Gummi.

Zitat:

@Patrik.Gro schrieb am 27. Oktober 2022 um 20:42:37 Uhr:



Ich hatte mit einen 180€ No - Name Gummi das Schlimmste Ruckeln und als ich den Pirelli P Zero mit 360€ das Stk raufmachte war das ruckeln weg.

Siehst Du eventuell noch andere Gründe als der fehlende Stern für Deine Beobachtung? Ich habe mir erlaubt, zwei versteckte Hinweise in Deinem Satz einzubauen.

Ähnliche Themen

Fahre die Hankook in 20 Zoll Winter Mischbereifung auf den M550d. Seitens Hankook sind die Reifen eigentlich nicht für BMW xdrive freigegeben. Ich habe mir 2021 die Mühe gemacht u. den Abrollumfang gemessen. Der Umfang der Hankook entspricht 1:1 dem Umfang der Pirelli Sommer Mischbereifung Runflat. Auffallend dass der BMW mit den Winterreifen im Vergleich zu den Runflat Sommerreifen viel besser fährt/ liegt. Wenn die Pirelli Runflat abgefahren sind, werde ich auf Sommer Michelin NonRFT wechseln.

Also komplett No-Name hätte ich aber auch nicht gemacht. Kann nur von meinen Erfahrungen berichten, die Hankooks machen schon zwei Winter keine Probleme.

Hier mal zwei Fachartikel zum lesen!

Jeweils letzter Absatz:
„Allrad-Fahrzeuge mit Mischbereifung“

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

https://...esverband-reifenhandel.de/.../

Bei den Stern-Reifen wird suggeriert, dass diese eine geringere Fertigungstoleranz als ihre Pendants ohne Stern aufweisen. Wenn ich also einen Marken-Reifen kaufe, z.B. ein Michelin PS4 ohne Stern, dann soll dieser höhere Toleranzen aufweisen? Ferner, was ist wohl schlimmer bei Mischbereifung und einem xDrive-Antrieb: 4 Non-Stern Reifen oder 4 Stern-Reifen mit unterschiedlichem Luftdruck?

Ich fahre seit über 3 Jahren non-Stern-Reifen (PS4 19", Pirelli SZ3 18"😉 jeweils als Mischbereifung. Habe xDrive und einen genügend starken Motor (40d). Die Reifen sind perfekt gleich abgefahren, aber ich achte auch darauf, dass der Luftdruck immer stimmt und die Räder in der Aussensaison richtig gelagert werden. Ferner sind sie einmal auf die Felge aufgezogen worden, kommen sie erst am Ende ihres Lebens wieder runter.

Also Stern-Reifen sind eine tolle Sache (für BMW) und wenn man gute Markenreifen kauft und sie korrekt anwendet, dann kann man auch auf den Stern verzichten und besonders auf das RFT.

Ich glaub das Thema Runflat Reifen und Stern-Reifen
wurde gefühlt schon 1000mal hier im Forum besprochen
das bringt jetzt nichts nochmals drüber zu diskutieren

Jeder wie er will

meine Empfehlung an den TE
für den Winter 18-19zoll mit Sternreifen und RFT

Ein Vergleich zwischen Michelin Pilot Sport 4s und Michelin Pilot Sport 4s (Stern)

Sagt wenig bis gar nix brauchbares zu der xDrive Problematik, aber (wenn man der Quelle traut) zu behaupten, dass die Reifen sich nicht unterscheiden wäre falsch.

Heißt natürlich nicht das man mit einem guten Reifen ohne Stern Markierung nicht gut fahren kann.
Plane selbst Winterreifen ohne Stern, aber nur weil es da keine Reifen größer als 19" gibt.

PS: Hier eine der ursprünglichen Diskussionen und der "Finder" der Quelle

Vielen Dank an alle, die geantwortet haben. Ich werde mich dann jetzt für 245/45/R18 100V Reifen (inkl. Felgen) und mit Stern (zur Sicherheit) entscheiden.
Im Blick habe ich gerade gebrauchte Goodyear ultragrip Performance oder Michelin Pilot Alpin PA4 Runflat MOE. Beide haben noch eine profiltiefe von ca. 7mm.
Falls jemand zu diesen Reifen irgendwelche Hinweise hat (wir keine X-Drive Verträglichkeit), kann dieser mit die gerne mitteilen.

Hallo Ted,
ich konnte die GoodYear in 18 u. 19 Zoll auf BMW 5er u. Mercedes V Klasse - beide als Runflat ca. 40 Tkm fahren u. gebe dem Reifen Schulnote 1-/2+. Absolute Empfehlung.

Zitat:

@Flo007 schrieb am 28. Oktober 2022 um 08:04:43 Uhr:


Ein Vergleich zwischen Michelin Pilot Sport 4s und Michelin Pilot Sport 4s (Stern)

Sagt wenig bis gar nix brauchbares zu der xDrive Problematik, aber (wenn man der Quelle traut) zu behaupten, dass die Reifen sich nicht unterscheiden wäre falsch.

Danke für das Teilen des Videos.

Dabei muss man aber auch fairerweise anmerken, dass es sich nicht um einen Hinz-und-Kunz-Reifen handelt, sondern um den Pilot Sport 4S. Das ist ein sauteurer Hochleistungsreifen, der eher auf die Rennstrecke, denn auf die BAB für den Dailydriver gehört. Dass hier die Entwicklungsabteilung der M Gmbh (nicht BMW) nicht nur einen Stern draufkleben, sondern wirklich den Charakter auf den M3 und Konsorte abstimmen wollte, ist verständlich.

Ich behaupte aber weiterhin - bis mir und anderen das Gegenteil bewiesen wurde -, dass bei allen "zivilisierten" Marken-Reifen der Stern eher im Bereich Marketing und Homöopathie anzusiedeln ist, als in den Bereichen Fahreigenschaften UND! Fertigungstoleranz (sprich Abrollumfang)*. Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren. Dazu möchte ich auch anmerken, als ich den 5er gekauft und für passende Sommerreifen geschaut habe, meine damaligen Wunschkonfigurationen nicht mit Stern gefunden habe. RFT war und ist für mich ein Ausschlusskriterium. Habe sogar extra als Kaufbedingung von der NL verlangt, dass die OEM-Reifen runterkommen und durch non-RFT-Reifen ersetzt werden.

*dazu fehlt mir auch etwas die Fantasie. Soll es für Stern-Reifen "genaue" und für nicht-Stern-Reifen "ungenaue" Vulkanisationspressen geben? Oder wird bei den Stern-Reifen nach der Aushärtung nochmals liebevoll nachgemessen? Die Diskussion amüssiert mich auch zu einem gewissen Grade, da hier und in anderen Foren von unzähligen Usern steif und fest behauptet wird, dass die Premium-Diesel-Kraftstoffe reine Geldmacherei seien (obwohl man sogar Laborwerte dazu hat, welche das Gegenteil beweisen), aber bei den Stern-Reifen wird irgendeine ominöse höhere Macht ins Spiel gebracht, die diesen Wundereigenschaften verleihen soll, ohne dass es dafür nur einen einzigen Beleg gibt.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 28. Oktober 2022 um 12:29:01 Uhr:


Hallo Ted,
ich konnte die GoodYear in 18 u. 19 Zoll auf BMW 5er u. Mercedes V Klasse - beide als Runflat ca. 40 Tkm fahren u. gebe dem Reifen Schulnote 1-/2+. Absolute Empfehlung.

Sicherlich ist der Reifen zum fahren gut, hat nur einen Nachteil, dass sich ab und an in der Run Flat – Version die Lauffläche von der Innenflanke löst.

Wünsche gute Fahrt damit!

Und vor allem, dass der Reifen hält!

Ein Sternreifen ist nicht etwa qualitativ besser oder genauer gefertigt. BMW hat bei mehreren Reifenherstellern ein oder zwei Modelle, mit denen sie meist auch erstausstatten und da ist BMW auch schon ab der Entwicklung eingebunden. BMW weiß eben ganz genau, was dieser Reifen kann und welche Eigenschaften er hat und es gibt keine Überraschungen beim Fahrverhalten. Davon profitieren auch die Reifenhersteller - der gleiche Reifen nur ohne Stern ist gleich genau und qualitativ gut hergestellt, Michelin oder Conti haben keine eigene Fertigungsstraße extra für BMW in ihren Fabriken 🙂

Ähnlich ist es auch bei den großen Mobilfunkern und den Smartphone-Herstellern. Ohne enge Zusammenarbeit ab den ersten Konzepten neuer Modelle der verschiedenen Hersteller, würde kein Smartphone in den Netzen richtig funktionieren.

BMW.at schreibt:

Zitat:

Bereits in einer frühen Entwicklungsphase des Fahrzeugs beginnt auch die Entwicklung der Reifen, die bis zu drei Jahre andauert und mit umfangreichen Tests abschließt. Reifen mit Sternmarkierung werden in sechs größeren Bereichen getestet: Sicherheit, Verschleiß, Komfort, Effizienz und – charakteristisch für BMW – in zwei Bereichen der Fahrfreude (Fahreigenschaften und sportliches Verhalten). Zudem werden sie in Zusammenarbeit mit ausgewählten Premium-Herstellern (z. B. Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli) hergestellt. Fragen Sie bei Ihrem BMW Service Partner einfach nach Reifen mit Sternmarkierung – getestet und sicher.

Zusammenfassend also: der Stern sagt, dass das Reifenmodell an sich speziell getestet und auch mitentwickelt wurde, nicht dass der einzelne Reifen von diesem Modell dann irgendwie besonderes genau oder besser gefertigt wäre. Michelin sagt nicht, hey für BMW müssen wir besonders genau arbeiten und die edlen teuren Materialien nehmen, bei den Reifen für die anderen messen wie Pi mal Daumen und als Material nehmen wir Lakritze. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen