Winterreifen in Sommergröße?

Opel Vectra C

Hallo zusammen!

Ich will auf meinen Vectra Die Winterreifen auf Die Felge vom Sommer montieren (225/45 18). Mein Händler sagte mir das ginge nicht, sei von Opel nicht vorgesehen. Was mus man jetzt tun damit das geht?

17 Antworten

Recht hat er, im Serienreifenkatalog steht die Einschränkung nur für Sommerreifen. Also bleibt Dir nur der Gang zum TÜV, um eine Sonderabnahme zu bewirken, wenn die das überhaupt machen. Wieso willst Du Dir Winterreifen in der Größe kaufen?

Wie bereits erwähnt, mit einer Sonderabnahme beim TÜV geht es.
Allerdings sind im Winter auch die 16" oder die 17" (je nach Motorvariante) vollkommen ausreichend (finde ich) und auch viel günstiger

richtig! also 18" winterreifen nee die sind viel zu teuer! ich selber habe 16" also die originalen alu`s darauf die winterreifen 215/55/R16 und der reifen hankook w 400 stück kostet ca. 100€

Re: Winterreifen in Sommergröße?

Da bin ich wieder, grad von der Arbeit rein.

Ich will im nächsten Sommer 20Zoll aufziehen und wollte deshalb die Opelfelge für den Winter nehmen. Hat mit der Reifengroße schon jemand Erfahrung auf dem C-Vectra?
Ich habe den Caravan mit OPC-Line-Paket und Sportfahrwerk.

Ähnliche Themen

Wir hatten auf unserm OPC die Serien 18" mit 235igern per Einzelabnahme eingetragen. Der Serienreifenkatalog hat nicht weitergeholfen, Einzelabnahme war aber kein Problem.

P.S.: Recht hast Du mit Deinem Vorhaben - schließlich fährt man 6 Monate im Jahr mit den Dingern - und ich fahre nicht 6 Monate ein häßliches Auto!

Vielleicht ne dumme Frage, aber was kostet so ne Einzelabnahme?

Ich lasse meinem Signum Sport demnächst Winterreifen 225 / 45 auf Original Opel- 11-Speichenfelgen 7 1/2 x 18 aufziehen.

Rüsselsheim hat mir schriftlich bestätigt, dass es geht, allerdings nur ohne Schneeketten. Einzelabnahme wird fällig. Mein FOH hat schon Reifen und Felgen besorgt und will die Prozedur in seinem Haus durchführen.

Ich werde die Winterreifen voraussichtlich Ende Oktober 2006 aufziehen, dann kann ich Näheres, auch über Kosten, berichten.

kilowatt

Super, die gleiche Felge hab ich auch drauf. Kannst du die schriftliche Bestätigung von Rüsselsheim reinstellen, wäre echt stark, oder per Mail.

Mfg

Schau' 'mal:

http://i25.photobucket.com/.../DSC01428.jpg

Wenn zu kein: Text lässt sich mit den üblichen tools vergrößern.

Grüße von

kilowatt

Hi,

na so "billig" sind die nicht,ganz zu schweigen von der geringen Auswahl!
Reifen-direkt.de bietet da mehr zu günstigeren Preisen.

Bis denne...

Wie die Geschichte ausging

Liebe Gemeinde,

heute habe ich Felgen und Winterreifen montieren lassen.

Felgen: 7 1/2 J x 18, original Opel-Felgen im 11 Speichen-Design

Winterreifen: 225 / 45 R 18 95 V, Continental TS 790

Ergebnis: Erstaunlich.

Der Dekra-Techniker beim FOH sagte, eine Einzelabnahme sei nicht erforderlich!

Sie sei nicht erforderlich, obwohl Opel Rüsselsheim schrieb, dass eine Einzelabnahme erfolgen muss:

http://i25.photobucket.com/.../DSC01428.jpg

Der Dekra-Techniker sagte, eine Einzelabnahme sei nicht erforderlich, obwohl Winterreifen in dieser Größe gemäß der EG Übereinstimmungsbescheinigung nicht zulässig sind.

Er sagte dies, obwohl der TÜV von den Reifen abgeraten hatte, weil sie nicht in der EG Übereinstimmungsbescheinigung aufgeführt sind.

Der Dekra-Techniker und FOH sagten, dass ich nur das Schreiben von Opel Rüsselsheim mitführen soll und ich eben keine Schneeketten aufschnallen soll. Logo, wollte ich ohnehin nicht. Reifen und Felgen würden sich hinsichtlich ihrer Größe und Tragfähigkeit nicht von den Sommerreifen unterscheiden und auch für die Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h geeignet sein.

Da kann man mal sehen!

kilowatt

Nana, da ist aber viel widersprüchliches enthalten.

Opel schreibt, dass sie keine Bedenken haben, das Fahrzeug mittels Einzelbescheinigung mit der Reifengröße auszustatten. Das ist aber noch lange nicht die besagte Einzelbescheinigung. Eine Einzelbescheingung bezieht sich auf das spezifische Fahrzeug. Und diese Einzelbescheinigung bzw. Unbedenklichkeitserklärung stellt Opel aus. Und damit kann dann ein Sachverständiger die Reifengröße eintragen. Alles andere ist falsch und die Montage der Reifen ohne Eintrag in die Ppiere läßt die ABE erlöschen. Die Reifengröße ist bei Sommerreifen im Serienreifenkatalog nicht hinterlegt und somit nicht freigegeben. Wenn das mit dem Schreiben von Opel so einfach wäre, dann würde jede teuere ABE bzw. jedes TÜV-Gutachten für Tunningteile ad Absurdum geführt.

Wenn's so einfach ist, warum trägt dann der zu Rate gezogene Sachverständige die Reifen nicht einfach ein? Weil das Schreiben von Opel keine verbindliche Rechtsgrundlage für die Eintragung bildet!!! Und er ohne Grundlage für falsche Eintragungen und daraus evtl. resultierende Schäden haften muss.

Keine ABE = keinen Versicherungsschutz!!!!

Fazit: Einzelbescheinigung von Opel anfordern und dann eintragen lassen. Alles andere ist Mumpitz.

Gruß

Winglet

Deine Antwort
Ähnliche Themen