winterreifen imperial snowdragon 3 xl

moin moin

bin bei der suche nach einem winterreifen für meinen volvo v50 öfters über den "imperial snowdragon 3" gestolpert, mit knapp 80€ ist er einer der billigsten und laut "label" hat er beim fahrverhalten auf schnee/nässe klasse "C" (von a-g)...finde allerdings keinen testbericht über den reifen, was mich sehr stutzig macht!

mein problem ist, dass ich momentan nur 18 zöller zur hand habe und ich in dem größensortiement nicht grade viel auswahl habe, somit sind die 225/40er reifen die ich eigentlich nicht für den winter nehmen wollte momentan erste wahl, 195er passen ja leider nicht drauf und alle anderen größen sind ja eher ungängig und kosten daher direkt gute 40% mehr 🙁

schon jemand erfahrungen gemacht oder vielleicht sogar einen testbericht den ich übersehen habe parat? bin für jegliche tipps und linsk sehr dankbar!

ps: http://www.motor-talk.de/.../...5-65-stahlfelge-lk-5x108-t4259401.html

Beste Antwort im Thema

Wer sich so einen Schrott kauft, wenn es für den Mehrpreis einer Tankfüllung viele vernünftige Reifen gibt , ist nicht mehr zu helfen.
Und damit noch die nächsten 30 Tkm sich und andere Verkehrsteilnehmer mit ewig langen Bremswegen vor allem bei Nässe gefährden.
Solche Gurkenreifen schönreden oder gar weiterempfehlen, dafür hab ich keinerlei Verständnis....

127 weitere Antworten
127 Antworten

Kurz gesagt: Der Reifenhersteller pappt das selbst drauf, der Rest ist Vertrauen 😉

Danke für die Info!
Naja, aber so richtig vorstellen kann und will ich mir eigentlich nicht, was Power-zaehlt da schreibt....... Im Anhang IV der Richtlinie bzw. Verordnung steht:

"Die Richtigkeit der angegebenen Kraftstoffeffizienzklasse und Nasshaftungsklasse sowie der angegebenen Klasse für das externe Rollgeräusch und des entsprechenden Messwerts sind für jeden Reifentyp oder jede vom Lieferanten bestimmte Reifengruppe nach einem der folgenden Verfahren zu überprüfen."

Und das wird ja wohl hoffentlich nicht den Herstellern überlassen sondern irgendwie extern geregelt sein, wie TÜV oder sowas? Genau darüber hätte ich gerne Infos, das geht aus dem EU paper aber nicht hervor, WER das prüfen soll..... Irgendwer muss doch genehmigen, dass diese Ware bei uns auf den Markt kommt, oder?
Bringt einen also auch nicht wirklich weiter.....

Genehmigt ist die Ware, aber was sagt das schon? Das es nicht absolut katastrophal ist.

Kauf dir mal ein Heft in denen Reifen mit identischer Labelung getestet wurden und vergleiche die Bremswege, du wirst dich wundern welche Unterschiede vorhanden sind.

Muss auch beim Reifenkauf sparen. Habe mir mit der 10% Ebay-Aktion einen Satz Marbor Winterjet 3 in 205/55/16 gekauft. Kostenpunkt 186 Euro.
Der Vorgänger Winterjet 2 hat beim letzten Autobild Winterreifentest ganz ordentlich abgeschnitten.
Die Snowdragon würde ich allerhöchstens als Anhängerreifen mit max. 100 km/h fahren wollen...

Ähnliche Themen

Über den Snowdragon _findet_ man wenigstens was bei google oder youtube. Zu Marbur GAR nix... 😉

Zitat:

@lordares schrieb am 13. Oktober 2016 um 16:05:16 Uhr:


Über den Snowdragon _findet_ man wenigstens was bei google oder youtube. Zu Marbur GAR nix... 😉

Das kommt daher dass "Marbur" eigentlich MABOR heißt. Ist eine portugiesische Tochtergesellschaft von Continental.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@peziford schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:39:10 Uhr:


Und das wird ja wohl hoffentlich nicht den Herstellern überlassen sondern irgendwie extern geregelt sein, wie TÜV oder sowas? Genau darüber hätte ich gerne Infos, das geht aus dem EU paper aber nicht hervor, WER das prüfen soll..... Irgendwer muss doch genehmigen, dass diese Ware bei uns auf den Markt kommt, oder?
Bringt einen also auch nicht wirklich weiter.....

Die Europäische Kommission hat jetzt den Zusammenschluss europäischer Marktüberwachungsbehörden ProSafe beauftragt, sich in Zukunft intensiv um das EU-Reifenlabel und dessen Einhaltung zu kümmern.

Näheres hier:
http://www.reifenpresse.de/.../

Interessant, hab den link nachverfolgt.
Wird spannend sein, wann es Ergebnisse gibt. Hat jemand eine Ahnung, wann es soweit sein wird?
Ich finde es bedenklich, dass sowas kaum in die Öffentlichkeit gelangt, ich habe zumindest bis jetzt von dieser Initiative Prosafe überhaupt nichts gewusst.
Der Winter ist bald da und das hört sich ´jedenfalls spannend an. Ab 1.11. ist Winterreifenpflicht bei uns. Hab noch 5-6 mm und will eigentlich nicht länger als bis Jänner mit den Dingern rumfahren.
Werde mich mal mit Mabor auseinandersetzen.

Bei Reifen spart man nicht. Es ist der einzige Kontakt zur Fahrbahn. Und wenn der schlecht ist dann sind Unfälle vorprogrammiert.

Ganz klar, schlechte Reifen sind keine Alternative zu guten Reifen. Aber wer bestimmt, was "schlecht" oder "gut" ist? Ist alles, was preisgünstig ist, automatisch schlecht? Kennst du die Firma Imperial oder den Reifen Snowdragon 3 oder Mabor? Dann bitte um deine Erfahrungen damit, das ist es nämlich, warum dieser thread ins Leben gerufen wurde, wenn ich mir den Ursprung anschaue. Zur Erinnerung: Wir suchen nach Infos/Vergleichserfahrungen über diese Firmen bzw. deren Produkte, und nicht nach Pauschalverurteilungen. Darum nochmals: Hat jemand ERFAHRUNGEN mit diesen Reifen? Dann bitte hier einklinken, danke!

Ist das jetzt ein schlechter oder ein guter Reifen?

Schlecht.

Hatte doch mal den Vergleich beim Bremsweg hier gepostet, über 10m mehr kann man nicht als gut titulieren.

Wer sich ein paar Bilderserien der Autobild WR-Tests ansieht bemerkt außerdem das die Imperial-Profile bei mehreren anderen Schrottreifen verwendet werden, z.B. Tristar, Minerva.

Platz 48 und 49 von 50 Reifen im aktuellen Autobild-Test, Bremsweg auf Nässe 47,2 und 47,3m, Referenz 34,2m

Zitat:

@Scour schrieb am 15. Okt. 2016 um 19:35:05 Uhr:


Wer sich ein paar Bilderserien der Autobild WR-Tests ansieht bemerkt außerdem das die Imperial-Profile bei mehreren anderen Schrottreifen verwendet werden, z.B. Tristar, Minerva.

Platz 48 und 49 von 50 Reifen im aktuellen Autobild-Test, Bremsweg auf Nässe 47,2

Dagegen sind meine neuen Mabor auf Platz 14 mit 38,9 m Bremsweg auf Nässe wirklich gut und günstig....

Ich habe den Test bis heute nicht gefunden, habe den link den du geschickt hast, verfolgt und komme da nicht hin. Wie gesagt, ich werde mir das Heft mal besorgen, ist kein Problem für mich. Aber Tests aus 2014 sind jetzt für mich ohnehin nicht unbedingt relevant, mich würde interessieren, wie das JETZT aussieht. Ich denke, die Gummimischung wird sich mittlerweile verändert haben. Die Asiaten sind sicher lernfähig. Darum wären AKTUELLE Aussagen für mich wichtig. Abgesehend davon:
Tristar Profil: http://www.reifenshop.at/.../15155250?...

Minerva Profil: https://www.reifendirekt.at/.../rshop.pl?...

Imperial Profil jenes Reifen, den ich gefunden habe:
http://www.reifenshop.at/.../215-60-R16?...

Scheinbar gibt es was Neues? Dieses Profil wäre vergleichbar in etwa mit Vredestein, würde ich meinen? Aber ok, ich bin da kein Spezialist.

OK, habe grade gesehen, dass das NICHT der Snowdragon 3 ist sondern der HP. Ist aber definitiv jener Reifen, der mich interessiert. Snowdragon 3 hat tatsächlich ein anderes Profil. Daher: Neue Frage: Kennt wer Snowdragon HP XL und hat Erfahung damit?
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen