Winterreifen im Sommer nach 1 Saison fertig?

Hallo,

ich habe mom noch das Problem, dass ich meine Winterreifen auf Felgen und die Sommerreifen so liegenhabe ohne Felgen.

Das Wechseln kostet 48,-, dh nun ist fast Juni, und im September bezahle ich wieder 48,- = 96,-

Meine Überlegung war nun, die Wireifen diese Saison einfach draufzulassen (sind komplett neu) und nächstes Frühjahr neue Felgen zu holen, mehr ist einfach nicht drin jetzt.

Muss ich davon ausgehen, dass nach einmal Wireifen im Sommer fahren, diese komplett abgefahren sind? Bei Laufleistung von max 10tkm im Jahr ?
Jetz sind auch an den Reifen- war ja auch sehr warm -so ganz kleine wie Fädchen vom Gummi (haarnadelfein), hat das mit der Hitze zu tun oder ist das normal bei neuen Reifen?

Danke schonmal für Eure Hilfe

Gruss
Cathi

Beste Antwort im Thema

Gebrauchte Felgen kriegt man für nen Appel und nen Ei .... Die Sommerpellen auf gebrauchte Felgen einmal aufziehen lassen und Montieren fertig ... nächsten Winter noch 10 - 15 Euro zahlen um nur noch Reifen mit Felgen tauschen zu lassen.

Die Winterpellen sind weder im Sommer wirklich geeignet noch macht es Sinn sie dort abzufahren - zumal man ja im Winter die Profiltiefe braucht.

Wenn die Winters mal auf 4 mm runter sind würd ich sie bei wenig Kohle in der Kasse über den folgenden Sommer noch runterfahren.

Man spart oft an den falschen Stellen 😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

Gebrauchte Felgen gibts bei....
Autohändler, Autoverwerter, Reifenhändler, Internetforen, ebay, Kleinanzeigen, schwarzes Brett

Ist wirklich nicht so schwer.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von catherine239


Ich fahre einen Fiat Grande Punto 175/65 R15 dafür gibts wie gesagt nichts gebrauchtes hier in der Gegend. Die Reifengrösse ist wohl nicht gängig?

Autofahren kostet Geld.

Und wenn man sowas exotisches fährt kostet das eben Exotenzuschlag 😁

Oder du lernst italienisch und guckst bei E..y Italen

Ich habe nachgefragt das Billigste wären 150,- für einen Satz. Na danke dann fahre ich eben doch die Winterreifen, hat ja auch jemand geschrieben dass wenn man moderat fährt, das auch geht.

Satz neue Winterreifen kostet mich gerade mal an die 150,-, das wäre dann frühestens in 2 Jahren fällig, denke die rechnung geht auf, wenn hier nicht noch jemand was weiss

Dann müssten die Reifen ja auch nun kaputt sein, da ich 2 Monate bei den länger anhaltenden 25grad Grenzen auch mit Wirei fahre

Cathi,
Du hast eine bestechende Logik.
Guten Rutsch im nächsten Winter !

Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von catherine239



Zitat:

Original geschrieben von logangun


Gebrauchte Felgen kriegt man für nen Appel und nen Ei .... Die Sommerpellen auf gebrauchte Felgen einmal aufziehen lassen und Montieren fertig ... nächsten Winter noch 10 - 15 Euro zahlen um nur noch Reifen mit Felgen tauschen zu lassen.
Dann sage mir mal wo man das fürn Appel und ein Ei bekommt, das Aussehen ist mir dabei völlig egal, für mich ist Auto ein fahrbarer Untersatz, mehr nicht.

Und meine Radkappen sind dabei noch hübsch 🙂

Cathi

Bin kein Fiat Kenner .... aber wenn man ein wenig sucht findet man vieles für kleines Geld.

Als erstes würde es helfen hier mal genaues Baujahr und Model deines Grande Puntos zu posten - mit 3 min Google hab ich eine Rad/Reifen Freigabe Liste gefunden. (Könnte zu deinem Modell passen weiss ja aber nix genauses) - siehe anbei.
Sowas solltest du für dein Auto auftreiben - es sind nämlich i.d.R mehr Felgen/Reifen Kombinationen zugelassen als im Schein eingetragen sind !!!

Du kannst im Netz stöbern oder das beim örtlichen Fiathändler holen .... wenn du letztlich exakt weisst welche Felgen/Reifen Kombis ok sind kannst du auch besser suchen.

Bei einem Schnellcheck in E**y findet sich zwar deutlcih weniger als für einen Golf aber doch einiges. Viele Privatverkäufer geben nicht alles an was wichtig ist (z.B ET der Felgen oder 5,6,7 J .... usw)
Hier muss man halt anschreiben und nachhaken - hat den Vorteil das man dadurch weniger Mitbieter hat weil das den meisten zu aufwendig ist.

Auf mittelfristige Sicht machst du mit deiner Taktik jedenfall mehr Geld kaputt als du sparst .....

PS: Nur als Beispiel --- hatte für meinen 4 Stahlfelgen mit Winterreifen 185´er mit 5-6 mm Profil in E**y für 150,- verkauft .......... dafür gebraucht 4x Alus VW für 120,- und 4x Winterreifen Pirelli 205´er mit 7,5 mm für 140,- gekauft.
Das ganze über 2 Monate vor dem Winter ....... somit für 110 Euro Aufpreis auf Alu, Breitere Markenreifen und fast neues Profil gewechselt...

Zitat:

Original geschrieben von schmonses


Auch der TÜV wird Dir dann damit versagt und bei einer Verkehrskontrolle drohen Dir Busgelder.

Ginge das etwas genauer...? Nur so interessehalber. Woran erkennt das der TÜV (wenn ich die Winterreifen im Sommer nicht in Grund und Boden geheizt habe) und woran der Polizist? Wie hoch ist das Bußgeld und welcher Tatbestand nach Bußgeldkatalog?

Ich habe meine Winterreifen auf dem smart (Conti TS 760) bis vor kurzem ganzjährig durchgefahren, sie wurden (zumindest erkennbar) nicht porös, ich hatte sehr gute Laufleistungen damit und auch im Winter (mit den smarttypischen Einschränkungen) keine Probleme. TÜV gab's auch immer damit.
Nur der neue Conti TS 800 mochte den Sommerbetrieb gar nicht, weswegen jetzt ein zweiter Satz Alus und ein Satz Conti Eco 3 im Haus sind.

Arvin S.

P.S.: Wo ich gerade dabei bin - als ich die Winterreifen ganzjährig durchgefahren habe, hatte ich immer ein Auge auf die Reifentemperatur (Reifentemperaturanzeige ist Bestandteil meiner Reifendruckkontrolle). Wie warm darf so ein Winterreifen eigentlich werden, bevor er Schaden nimmt? Ich frage auch wegen unseres Benz, bei dem die Winterreifen schon bei wenigen Plusgraden und maximal 30 km/h unter Reifenhöchstgeschwindigkeit sehr warm wurden.

War ja klar was hier abgeht wenn so eine Frage gestellt wird...

@TE: Fahr die Reifen einfach über diesen einen Sommer, bei normaler Fahrweise wirst du außer leicht erhötem Verschleiß keine Probleme haben.

Hallo,

Ich muss mich leider der Nasenrümpfer anschließen

Ab Temperaturen über 20 Grad verlierst du mit Winterreifen einiges an Bremsleistung

Das Gummi verschleißt schneller und dadurch im Extremfall auch unregelmäßig der Reifen verliert dann im Winter an seiner Leistung

Ich würd auch versuchen ein paar Felgen aufzutreiben desto früher du sie kaufst desto eher sparen sie dir Geld

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Schnappi Schnup


Ab Temperaturen über 20 Grad verlierst du mit Winterreifen einiges an Bremsleistung

Stimmt, keine Frage. Aber das tust du auch wenn du nicht den Reifen mit den besten Trockenbremswerten nimmst und bei Nässe auf den mit den besten Naßbremseigenschaften wechselst... 😁

@TE
Du wirst hier fast nur irgendwelche "Spezialisten" und Besserwisser finden, die meinen, sie haben die Weisheit gefressen.

Wenn du wenig fährst und nicht gerade in den Hochalpen wohnst, dann wäre mein Tipp, die Reifen jetzt draufzulassen und runterzufahren und dann auf Ganzjahresreifen zu wechseln.

So schlimm, wie alle hier behaupten, machen sich Winterreifen im Sommer auch nicht. Sicher leidet die Gummimischung bei hohen Asphalttemperaturen, aber die Reifen werden auch im Winter warm.

Die Temperatur bekommt man auch etwas niedriger, wenn der Luftdruck höher als vorgegeben ist (natürlich nicht übertreiben), da man dadurch die Walkarbeit reduziert (walken ist ja auch 'ne Art von Reibung und Reibung erzeugt Wärme). Weiterhin hilft hier das Vermeiden hoher Geschwindigkeiten.


Das Schreckgespenst "Bremsen mit Wi-Reifen im Sommer", was hier immer an die Wand gemalt wird, ist relativ.

Man kommt auch mit Winterreifen im Hochsommer sicher zum Stehen.

Fast alle Defekte von Winterreifen, die im Sommer gefahren wurden, hatten als Ursache eine zu hohe Geschwindigkeit. Ich habe schon viele Reifen mit Hitzeblasen gesehen, weil die z.B. Q hatten aber trotzdem im Sommer mit 180 gefahren wurden. Hier kommen die Reifen an ihre Grenzen.

Gruß

Ja, ja. Alles halb so wild. Genau. Wahrscheinlich hat die Reifenindustrie das alles erfunden um einen Reibach zu machen und die Test sind dann auch noch alle getürkt. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Das Schreckgespenst "Bremsen mit Wi-Reifen im Sommer", was hier immer an die Wand gemalt wird, ist relativ.

Man kommt auch mit Winterreifen im Hochsommer sicher zum Stehen.

Mit Verlaub, dass ist Blödsinn. Denn durch die Fahrt mit Winterreifen im Sommer verlängert sich der Bremsweg eines Autos.

Ob Du bei einer Gefahrenbremsung nach 39m knapp vor einem unachtsam und plötzlich kreuzendem Fahrrad zum stehen kommst oder mit 41m einmal drüber fährst, sollte doch wohl klar machen wie wichtig ein möglichst kurzer Bremsweg ist.

Der ist mit Winterreifen im Sommer oftmals deutlich unterschiedlicher als nur zwei Meter.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Ginge das etwas genauer...? Nur so interessehalber.

Ich ging von dem Fall aus, das der Reifen durch den beschleunigten Alterungsprozess porös wird.

Alles oberhalb von 7°C Außentemperatur ist für den Winterreifen nicht gut. Das ist Fakt.
Und alles was schlecht für den Winterreifen ist, potenziert sich bei steigender Außentemperatur, sowie steigender Sonneneinstrahlung. Das ist ebenso Fakt.

Zitat:

Original geschrieben von schmonses


Alles oberhalb von 7°C Außentemperatur ist für den Winterreifen nicht gut. Das ist Fakt.
Und alles was schlecht für den Winterreifen ist, potenziert sich bei steigender Außentemperatur, sowie steigender Sonneneinstrahlung. Das ist ebenso Fakt.

Also muss ich faktisch an 90% der Wintertagen auch zwischen WR und SR wechseln, weil es ja tagsüber gerne mal um die 10-15 Grad warm sein kann?! Genauso müsste man jetzt dauernd wechseln, im Moment haben wir 25 Grad (heute Mittag noch ne Ecke wärmer), heute Morgen -3 Grad. Also muss ich faktisch auf WR zur Arbeit fahren und die um ca. 10 Uhr abmontieren, damit ich mittags mit SR heim fahren kann, weil es ja zu warm für die WR ist! 🙄

Mich hat man hier in nem Fred schon fast gesteinigt, weil ich geschrieben habe, dass ich seit Anfang Januar auf SR unterwegs bin. Funktioniert einwandfrei, Schnee war keiner mehr da und mit tiefen Temp. können auch die SR umgehen. Wenn ich das schon immer mit den "entscheidenden Metern" lese... ich gehe jede Wette ein, meine Goodyear Ultra Grip WR stehen auch im Hochsommer schneller als Nachbars Goodride oder Lassa SR 🙄

@TE: Wenn es dich beruhigt, ich bin auch schon öfter WR im Sommer gefahren, weil ich teilweise mein Winterauto länger nutzen musste, als ich eigentlich wollte. Brenzlige Situationen hatte ich noch nie, ob der WR sich schneller abfährt, hängt vom Hersteller ab. Ich hatte mal irgendwelche Pirellis drauf, denen hat man die Sommersaison gar nicht angemerkt...
Der Senior meines Nachbarn fährt übrigens seit über 40 Jahren auf all seinen Fahrzeugen nur Winterreifen und auch nur die billigsten aus dem Baumarkt. Er hatte bis jetzt noch keinen Reifenschaden oder sonstige Probleme damit.

Edith:

Zitat:

Original geschrieben von schmonses


Mit Verlaub, dass ist Blödsinn. Denn durch die Fahrt mit Winterreifen im Sommer verlängert sich der Bremsweg eines Autos.
Ob Du bei einer Gefahrenbremsung nach 39m knapp vor einem unachtsam und plötzlich kreuzendem Fahrrad zum stehen kommst oder mit 41m einmal drüber fährst, sollte doch wohl klar machen wie wichtig ein möglichst kurzer Bremsweg ist.
Der ist mit Winterreifen im Sommer oftmals deutlich unterschiedlicher als nur zwei Meter.

Ich bezeichne deine Aussage jetzt zwar nicht als Blödsinn, kann sie aber auch nicht so stehen lassen. Wenn man wegen 2m ein Kind überfährt ist das tragisch, es könnte aber durchaus auch mit SR passieren. Was ist, wenn man sich Sommerreifen holt, danach fast pleite ist und sich deswegen die Bremsen bei Ebay kauft? Mit diesen Billigscheiben und Belägen hat man auch mal leicht 5m mehr Bremsweg, was nutzen dann am Ende die guten SR?

Wie viele Leute fahren mit absoluten Billigbremsen rum? Der Schwager meiner Nachbarin fährt nur solche Teile, beim Wechsel letztes Jahr hat er seinen hinteren Sattel beschädigt und fährt trotz siffender Bremse weiter... mit Segen des TÜV, die HU hat der Wagen geschafft. Ebenso wie das Fahrzeug meines Nachbarn, hinten links ist schon seit Feb. der Bremsschlauch undicht, im April hat er neuen TÜV ohne Mängel bekommen 🙄

Unter all den tickenden Zeitbomben auf deutschlands Straßen sind die WR Fahrer im Sommer sicher die geringste Gefährdung...

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Also muss ich faktisch an 90% der Wintertagen auch zwischen WR und SR wechseln, weil es ja tagsüber gerne mal um die 10-15 Grad warm sein kann?!

Ja, faktisch gesehen. Leider ist es aber absolut unpraktikabel. Also muss man einen Kompromiss machen.

Als Faustregel sagt man gerne von O bis O, also Oktober bis Ostern. Ich habe seit März meine Sommerreifen drauf, weil bei den häufigen Temperaturen an die 20°C und teilweise schon drüber taten mir meine guten Michelin leid. Von erneutem Wintereinbruch war auch nicht mehr auszugehen und von daher ist dies Jahr schon so früh die Entscheidung zum Wechsel gefallen. Das ist aber nur meine Ansichtssache, wofür ich auch ordentlich kritisiert wurde - habe aber im Nachhinein alles richtig gemacht.

Muss halt jeder selber wissen.

Zitat:

Original geschrieben von schmonses


Als Faustregel sagt man gerne von O bis O, also Oktober bis Ostern.

Genau diese Faustregel kann man ja auch in die Tonne treten... 2007 hatten wir den ganzen Winter keinen Schnee, an Ostern (Mitte April) haben alle ihre SR darufgeschraubt. War ja eigentlich auch gutes Wetter, ich habe in kurzen Hosen mit den Kids morgens die Eier gesucht, mittags hatten wir um die 25 Grad und was war Dienstagmorgen? 20cm Neuschnee 😰

So wirklich sicher kann man sich in den letzten Jahren nie sein, wie gesagt, heute Morgen hatten wir auch -3 Grad... und das Mitte Mai!

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Was ist, wenn man sich Sommerreifen holt, danach fast pleite ist und sich deswegen die Bremsen bei Ebay kauft? Mit diesen Billigscheiben und Belägen hat man auch mal leicht 5m mehr Bremsweg, was nutzen dann am Ende die guten SR?
Wie viele Leute fahren mit absoluten Billigbremsen rum?

Bremsen sind hier nicht das Thema. Schlechte Fahrer mit zerkratzten Windschutzscheiben, die im Gegenlicht ein Fahrrad übersehen oder sonst was ebenso nicht.

Ich für meinen Teil gehen davon aus, dass ein jeder, der am öffentlichen Straßenverkehr Teil nimmt, alles in seiner Macht stehende tut um ein verkehrssicheres Fahrzeug zu bewegen. Wenn er sich dann mit dem Winterreifen nicht im klaren ist wie der TS, der sollte nicht durch posts von Usern verunsichert werden, die aus eigener Erfahrung sagen alles quatsch, denn ich fahre das jetzt drei Jahre und noch nie ist was passiert.

Zum Thema Faustregel sage ich nur, es ist eine Faustregel und nicht mehr. Wie ich es handhabe, habe ich ja vorhin schon geschrieben.
Btw hier hatten wir keinen Schnee mehr zu Ostern😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen