Winterreifen i4

BMW i4 I04

Konnte nichts zu diesem Thema finden, weshalb ich ein neues eröffne.

Welche Winterreifen habt ihr?

Ich habe einen eDrive 40, welcher vorne 18x8.5 und hinten 18x9.0 Felgen hat. Reifen vorne sind 245, hinten 255. Ist es möglich rundherum 245er Reifen auf diesen felgen zu haben?

Und kauft ihr Reifen mit der Sternmarkierung? Macht es Sinn mehr dafür zu bezahlen?

113 Antworten

Zitat:

@Sriracha schrieb am 12. Oktober 2024 um 12:44:00 Uhr:


Brauche auch bald Winterreifen - gibt es ein Problem mit Angeboten wie diesem? Ich mag schwarze Felgen...

Ich habe Rial 18" X12 in diamant-schwarz mit GoodYear Ultra Grip Performance 3 in 245/45/18 rundum gekauft.Bezahlt 1350.- komplett mit Sensoren

Finde die schöner wie die Dezent... Ist aber Geschmackssache

Montiert wird aber erst wenn sich die Wetterlage hier in Niedersachsen ändert

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 13. Oktober 2024 um 19:47:18 Uhr:



Zitat:

@Sriracha schrieb am 12. Oktober 2024 um 12:44:00 Uhr:


Brauche auch bald Winterreifen - gibt es ein Problem mit Angeboten wie diesem? Ich mag schwarze Felgen...

Ich habe Rial 18" X12 in diamant-schwarz mit GoodYear Ultra Grip Performance 3 in 245/45/18 rundum gekauft.Bezahlt 1350.- komplett mit Sensoren

Finde die schöner wie die Dezent... Ist aber Geschmackssache

Montiert wird aber erst wenn sich die Wetterlage hier in Niedersachsen ändert

Stört es dich nicht, dass dabei keine Reifenfreigabe von BMW vorliegt? Ich ringe noch mit mir, ob ich der Freigabe folge, dabei bleibt nur der Conti TS 860 und der Goodyear UltraGrip Performance + übrig, beides nicht meine Favoriten. 🙄

Ich kann aus persönlicher Erfahrung mit meinem i4 M50 allen raten innerhalb der Gewährleistung Reifen mit * Markierung zu nutzen.

Konkret habe ich zwei Monate nach Kauf das indifferente Fahrverhalten reklamiert - und durfte mir vom Werkstattmeister mehrere Geschichten bzw. Ausreden anhören bevor er überhaupt mal das KFZ gesichtet hatte. Final habe ich auf eine Kontrolle des Fahrwerks mit einer Achsvermessung bestanden und mit das erste was er geguckt hatte welche Felgen und Reifen und deren Alter auf dem Wagen waren. Ohne OEM Material hätten die das erstmal abgelehnt und das Aufklären wäre dann wohl eine zähe und langwierige Pain geworden.

Zitat:

@littlesamsung schrieb am 26. Oktober 2024 um 10:43:49 Uhr:


Stört es dich nicht, dass dabei keine Reifenfreigabe von BMW vorliegt? Ich ringe noch mit mir, ob ich der Freigabe folge, dabei bleibt nur der Conti TS 860 und der Goodyear UltraGrip Performance + übrig, beides nicht meine Favoriten. 🙄

Bitte nenne es nicht "Freigabe". Es handelt sich um eine reine Empfehlung und hat keinerlei rechtliche Grundlage. Und schon gar keinen Zusammenhang mit Garantiefragen. Wer sich da von der Werkstätte einschüchtern lässt, sollte schnellstmöglich die Werkstätte wechseln und einen ehrlichen vertrauenswürdigen Geschäftspartner wählen.

Deine Beispiele zeigen deutlich, dass man die älteren und schlechteren Reifen wählt, wenn man sich auf die BMW-Empfehlung verlässt.

Ähnliche Themen

Danke für die wahren Worte.

Zitat:

@ibond schrieb am 26. Oktober 2024 um 14:32:27 Uhr:



Zitat:

@littlesamsung schrieb am 26. Oktober 2024 um 10:43:49 Uhr:


Stört es dich nicht, dass dabei keine Reifenfreigabe von BMW vorliegt? Ich ringe noch mit mir, ob ich der Freigabe folge, dabei bleibt nur der Conti TS 860 und der Goodyear UltraGrip Performance + übrig, beides nicht meine Favoriten. 🙄

Bitte nenne es nicht "Freigabe". Es handelt sich um eine reine Empfehlung und hat keinerlei rechtliche Grundlage. Und schon gar keinen Zusammenhang mit Garantiefragen. Wer sich da von der Werkstätte einschüchtern lässt, sollte schnellstmöglich die Werkstätte wechseln und einen ehrlichen vertrauenswürdigen Geschäftspartner wählen.

Deine Beispiele zeigen deutlich, dass man die älteren und schlechteren Reifen wählt, wenn man sich auf die BMW-Empfehlung verlässt.

Leider hast du Recht, dennoch frage ich mich, ob ich das Risiko eingehen sollte 🙄

Zitat:

@littlesamsung schrieb am 26. Oktober 2024 um 19:57:23 Uhr:



Zitat:

@ibond schrieb am 26. Oktober 2024 um 14:32:27 Uhr:


Bitte nenne es nicht "Freigabe". Es handelt sich um eine reine Empfehlung und hat keinerlei rechtliche Grundlage. Und schon gar keinen Zusammenhang mit Garantiefragen. Wer sich da von der Werkstätte einschüchtern lässt, sollte schnellstmöglich die Werkstätte wechseln und einen ehrlichen vertrauenswürdigen Geschäftspartner wählen.

Deine Beispiele zeigen deutlich, dass man die älteren und schlechteren Reifen wählt, wenn man sich auf die BMW-Empfehlung verlässt.

Leider hast du Recht, dennoch frage ich mich, ob ich das Risiko eingehen sollte 🙄

Aber die genannten Reifen sind ja nicht die einzigen mit *-Markierung… Pirelli Sottozero 3 gibt’s auch noch mit Stern ebenso wie den Michelin Pilot Alpin 4

Aber ehrlicherweise verstehe ich nicht, wovor du „Angst“ hast?!?

Ich gehe jetzt in den dritten Winter mit den Rial X10 und Pirelli Sottozerro 3 - kann ich in der Kombi nur empfehlen. Die *Markierung kannst du geflissentlich ignorieren. Ich habe für den Sommer noch einen Boxster 987 und auf dem fahre ich seit Jahren nur noch Hankook Reifen ohne Porsche-"Zulassung" und das sind die besten Reifen, die ich da je drauf hatte.

Zitat:

@littlesamsung schrieb am 26. Oktober 2024 um 19:57:23 Uhr:



Zitat:

@ibond schrieb am 26. Oktober 2024 um 14:32:27 Uhr:


Bitte nenne es nicht "Freigabe". Es handelt sich um eine reine Empfehlung und hat keinerlei rechtliche Grundlage. Und schon gar keinen Zusammenhang mit Garantiefragen. Wer sich da von der Werkstätte einschüchtern lässt, sollte schnellstmöglich die Werkstätte wechseln und einen ehrlichen vertrauenswürdigen Geschäftspartner wählen.

Deine Beispiele zeigen deutlich, dass man die älteren und schlechteren Reifen wählt, wenn man sich auf die BMW-Empfehlung verlässt.

Leider hast du Recht, dennoch frage ich mich, ob ich das Risiko eingehen sollte 🙄

Von welchem Risiko sprechen wir hier? Einen zugelassenen Reifen auf einem zugelassenen Auto zu fahren?

Mit der Bereifung 225/55R17 101 sind bei allen Händlern nur der Conti und Goodyear erhältlich. "Angst" ist es nicht, ich gehe bei sowas gerne möglichen Schwierigkeiten aus dem Weg, gleichzeitig möchte ich aber auch immer das Beste für mein Geld und keine veraltete Ware.

Wenn BMW schon ein eigenes "Qualitätslabel" haben möchte, sollen die auch zusehen, dass aktuelle Modelle verwendet werden können.

Also mal Butter bei den Fischen, du kaufst einen Premiumreifen der alles hat außer ein *. Wie will sich BMW da rausreden? Wenn ihre Fahrwerke so beschießen gebaut sind oder ihre Lager dass dabei kaputt gehen wenn ein Reifen keinen * wie soll das Auto dann jemals fahren? Wir reden hier von vielleicht Unterschieden im 1-2% Gegenüber dem * Reifen. Das schaffst du ja schon durch eine Ab Werk verstellte Spur oder Mal schneller losgefahren und Rechts hat mehr Abrieb als Links.

Die Argumentation dass mein Auto durch einen Premiumreifen ohne * die Garantie verweigert bekommt die dann Standhält möchte ich mal sehen.

Mal eine ganz dumme Frage: Ist der Stern nicht eigentlich nur wegen der Reifengarantie relevant, welche BMW gibt?

Klar kann man sich damit die ein oder andere Diskussion ersparen aber wenn mir ein Händler/Meister erzählen will, dass wegen Nicht-Stern-Reifen irgendwas im Fahrzeug defekt ist, dann soll er mir dies mal belegen. Und gleichzeitig würde ich mir einen neuen Händler/Werkstatt suchen.

Wenn Leute die Sterne kaufen wollen, weil sie sich dann weniger Gedanken machen müssen, dann ist das ja legitim. Muss jeder für sich selbst entscheiden. Dann sollte man aber auch wissen, was man da kauft bzw. wofür man sich entscheidet: Eine Reifengarantie durch den Stern und damit hört es auch schon auf.

Sobald meine Werksreifen irgendwann runter sind kommen da Pirelli drauf, egal ob Stern oder nicht.

BMW geht bei Gewährleistungsthemen, gerade bei den xDrive Modellen mit Verbrenner, gerne in die Richtung, dass sie sagen keine Stern Reifen, nicht abgestimmt aufs Auto. Daher Schaden am VTG etc.
Beim i4 wäre das gewagt, denn der hat ja kein VTG.

Ob das generell durchsetzbar ist, fraglich. Auf jeden Fall wird man Diskussionen haben. Zu dem Thema gibt’s ja auch schon unzählige Themen.

Bei einem Verbrenner-xDrive könnte ich es noch verstehen, aber wie du sagst, ist das hier ja nicht relevant.

Ich fahre nun schon seit 25 Jahren BMW. Ich hatte noch nie die Diskussion mit der Werkstatt, darüber ob der Reifen nun einen Stern hat oder nicht. Das wurde nie thematisiert.

Was allerdings Fakt ist, ist dass sich der gleiche Reifen mit und ohne Stern leicht unterscheiden kann.
Dabei kommt jetzt öfter mal das VTG vom xDrive beim Verbrenner ins Gespräch. Hier sind es angeblich geringere Toleranzen was den Umfang der Reifen betrifft. Achtung: Hörensagen, klingt aber erstmal logisch.

Meiner Erfahrung nach, kommt es nicht darauf am, ob ein Reifen einen Stern hat, sonder dass er generell ein guter Reifen ist und gut zum Auto passt. Das 'gut zum Auto passen' setze ich bei einem Reifen mit Stern voraus. Das heißt jetzt aber nicht, dass ein Reifen ohne Stern nicht noch besser passen kann. Kommt auch immer auf den Einsatzzweck an (Sportreifen gegen Allwetterreifen).

Bei Winterreifen nehme ich immer einen der bei den aktuellen Reifentests auf einem der vordersten Plätzen liegt und meinen Prioritäten entspricht. Stern ist mir da egal.
Bei Felgen nehme ich immer original BMW. Da habe ich schon einmal so richtig daneben gegriffen. Mit original Felgen ist mir das noch nie passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen