Winterreifen "hoppeln"

Opel Astra F

Nabernd..

hab heute Winterreifen montiert, hab sie gebraucht gekauft, haben noch gute 7-8mm Profil, sind also noch nicht allzu viel gelaufen.

Sind weder Porös noch lassen sich sonst irgendwelche Mängel erkennen, weder an Reifen noch an Felge.. Gewuchtet sind die auch gut soweit ich das Beurteilen kann, hab kein Flattern im Lenkrad oder so...

Aber, es ist bei Geschwindigkeiten um die 30 kmh ein deutliches "hoppeln" zu merken, als wenn da n Ei in einem Rad wäre..

Was kann das sein? Ursachen?

Gruß

Role

EDIT: Kann man das wech bekommen? Bspw wieder durch den normalen Fahrbetrieb?

25 Antworten

Das kann sein, wen die Reifen falsch gelagert worden sind. Nicht liegend sondern aufrecht. Dann kann das vorkommen.

Jo Moin,

lass die Dinger zuerst mal nachwuchten, dabei kann man auch auf der Wuchtmaschine sehen ob die Reifen nen höhenschlag oder die Felgen ne Beschädigung haben.
Welche Reifenmarke ist den drauf und wie alt sind die Dinger??? DOT-Nummer???

Gruß Robert

Da sind GoodYear Ultra Grip 6 drauf...dot müsst ich mal gucken gehen

du hast die reifen hoffentlich nicht gekauft ohne auf die DOT zu achten, oder?
Selbst wenn sie noch gut aussehen und viel Profil haben: Winterreifen die älter als 4 Jahre, bei sehr guter Lagerung villeicht 5 Jahre, sind würde ich niemals aufziehen!

Ähnliche Themen

ne die sind 2-3 jahre alr, weiß es nur grad net ganz genau.. dot 33/03 oder 33/04 irgend sowas...

Na wenigstens nen ordentlichen Markenreifen!

Aber mal eben das Einfachse, und ich weiss keiner von uns ist blöd oder gar und gänzlich bescheuert, aber hast du den Reifendruck geprüft???


Den Ultragrip 7 gibt es erst seit rd. 1,5 Jahren, dürfte der 6er also max 5-6Jahre alt sein. Was meiner meinung nach nun auch nix über die Qualität verrät, wenn man nicht weiss wie er gelagert war (temperaturverhältnisse-Uv-Einstrahlung-liegend-stehend-etc.). Wenn das Gummi nicht sonderlich porös ist, sollte ein Alter von 5-6 Jahre nicht ausschlaggebend für dein Problem sein und auch nicht unbedingt gefährlich zu fahren.
Schlimmer wäre ein Karkassenbruch/ Beschädigung im Reifen unterhalb der Lauffläche. Dies könnte tatsächlich gefährlich werden weil ein Reifen platzen könnte. Das Gemeine daran ist, dass du in den Reifen nun mal nicht reinsehen kannst. Woher willst du wissen ob mit den Dingern schein einer die Bordsteine rauf und runter gebrettert ist???
Ein Grund für mich niemals gebrauchte Reifen auf mein Fzg. zu montieren.

Wie gesagt beim Auswuchten kann man den Reifen auf der Maschine beobachten ob ein auffallender Höhenschlag zu erkennen ist. Es gibt eigentlich nur drei Ursachen die soetwas hervorheben.

1. Die Lagerung (stehend) der Reifen.
2. Karkassenbruch
3. Stoßdämpfer am Fzg. waren defekt, hier spricht man dann
eher von Auswaschungen

Wenn also beim Wuchten nur ein einzelner Reifen betroffen ist kannst du von nem Karkassenschaden ausgehen.

MFG Robert

Ich nenne das mal Höhenschlag, das besagt: das sich die Lauffläche vom Rad löst. Hatte ich leider auch! Kann auch an falscher lagerung liegen.
Auto aufbocken und Rad in bewegung bringen dann siehst du ob es nach oben schlägt. Es ist nur eine Idee, aus eigener erfahrung!

@ struppi01

Die Lauffläche löst sich vom Rad? ab???

Hier mal ein paar Grundlagen zum Aufbau eines PKW-Reifens, nicht dass wir hier aneinander vorbei reden.

Zum Runterholen-->

http://www.conti-online.com/.../pkw_grundlagen_2005_de.pdf

MFG

Ist eine nur eine IDEE, kann ja sein.

Hast ja auch recht, nen groben Höhenschlag kann man sehen wann man das Rad am Fahrzeug dreht!

Denks du das wir nur im OSTEN Panzer gefahren sind, kommt mir aber so vor.

Sag mal role82, fällt mir grade auch noch dazu ein, äh die Fegen sind doch für das Fahrzeug, oder???

Nicht dass die Zentrierung zu gross ist oder irgend son Käse?

MFG

@ Struppi01
Woher sollte ich was vom Osten wissen??? Ich hätte nie darüber nachgedacht!

Nee ist doof von mir SORRY.

Deine Antwort
Ähnliche Themen