Winterreifen Hankook W442
Hallo Zusammen,
hat jemand erfahrungen mit den Winterreifen von Hankook W442?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Herbert Zeisig
Das weiß ich. Den Begriff habe ich beim Autopapst Andreas Kessler geklaut. Für den sind alle Reifen, deren Namen man kaum aussprechen kann oder aus dieser Richtung kommen, "chinesische Holzreifen".Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Hankook ist kein China Reifen.
Nochmal dazu.
Was ein gewisser Herr - den ich nicht kenne - an Generalisierungen ausspricht, kann ich persönlich nicht ernstnehmen.
Wie Du sicher schon hier gelesen hast, gibt es etliche Fahrer, die sehr wohl mit Hankook gut zurechtkommen.
Objektive Schilderungen eigener Erfahrungen sind ja ok, auch wenn sie negativ sein sollten.
Da Du aber offenbar keine eigenen damit gemacht hast, beruht doch alles was Du schreibst auf irgendwelchen aufgeschnappten Bemerkungen Anderer.
Insofern bitte ich Dich ein letztes Mal in Zivil, das generelle Markenbashing in Sachen Hankook zu unterlassen.
Bereits im letzten Jahre ging das bei Dir so, das habe ich nicht vergessen.
Und irgendwann muss es einfach genug sein damit.
128 Antworten
Ne ich werds jetzt einfach damit probieren 🙂 und irgendwann muss man sich ja eh mal wieder neue reifen kaufen, die halten ja nicht einleben lang 2 jahre reiche mir auch schon!
Ne das sind 175/65/15
Sogar mit felgen!
Zwar nicht von Frau zu Frau sondern von Frau über dessen Mann zu Frau:
meine Gnädigste hat sich letztes Jahr einen neuen gebrauchten Ford Focus Kombi zugelegt.
Mit Alu's und es waren sogar noch 50% Winterkompletträder dabei.
Neben anderem waren auch neue Reifen fällig um die HU zu bestehen. Ohne zu fragen hat meine Frau Quattrac 3 montieren lassen. Und zwar auf den Stahlfelgen der alten WR.
Alu's verkauft - und so war's fast ein Nullsummenspiel.
Neben dem Auf/abmontieren sparst Dir dann auch noch die Felgen á 50 € - vielleicht hat der Händler die auch preiswerter - aber Fiat verlangt dafür so viel - mindestens.
LG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
Zwar nicht von Frau zu Frau sondern von Frau über dessen Mann zu Frau:
meine Gnädigste hat sich letztes Jahr einen neuen gebrauchten Ford Focus Kombi zugelegt.
Mit Alu's und es waren sogar noch 50% Winterkompletträder dabei.
Neben anderem waren auch neue Reifen fällig um die HU zu bestehen. Ohne zu fragen hat meine Frau Quattrac 3 montieren lassen. Und zwar auf den Stahlfelgen der alten WR.
Alu's verkauft - und so war's fast ein Nullsummenspiel.Neben dem Auf/abmontieren sparst Dir dann auch noch die Felgen á 50 € - vielleicht hat der Händler die auch preiswerter - aber Fiat verlangt dafür so viel - mindestens.
LG
Christian
HÄ?????
Naja mir egal was du damit sagen willst, die gute hat ja Reifen, und wenn Sie Ihr 2 Jahre die Dienste tun, ist es gut glaub mir liebe MyPunto2011 !!!!
Lieber alle 2-3 Jahre neue kaufen. Gut kommt immer auf die Region und Strecke an in der du dich bewegst.
Es gibt weit aus schlimmere Reifen glaub mir. Und die Leute fahren sie auch😉
Leider 😰
Und von Vredestein war ich nie ein Freund und von allen Ganzjahresreifen auch nicht. Ist eben nichts halbes und nichts ganzes😁
gruss
Wenn man jetzt mal außer Acht lässt das eine Beratung mehr Infos zum Fahrer/Profil/Wagen benötigt als hier gegeben, kann man folgendes zum W442 sagen:
- guter Allrounder mit der typischen Eisschwäche (wobei es da kaum Reifen gibt die wirklich gut sind)
- eignet sich vorallem bei Stadt/Land-Einsatz mit relativ wenig (max 30%) Autobahnanteil
- Abnutzung im Normbereich, wobei etwas weicher gemischt wie Michelin, Kleber und Konsorten, härter als Barum und Kumho.
Wenn ich hier lese, dass man einen Conti kaufen sollte, weil dieser nach 4 Jahren noch so gut sein soll, dann stelle ich mir die Frage der Vorerfahrungen: Contis bauen nach spätestens 4 Jahren extrem ab, sind dafür die ersten beiden Jahre top. Michelin hingegen muss bewegt werden, sonst härten diese aus und sind für die Tonne.
Der Hankook ist irgendwo dazwischen, also prinzipiell keine schlechte Wahl.
Gruß
Ähnliche Themen
@mwb73: Da bin ich ja beruhigt.
@ydobon: Ich fahre meist eh nur in der Stadt autobahn selten, dann passt es ja 😉
Also ich jedenfalls fahre die Hankook Icebear W440 nunmehr die dritte Saison.
Wir haben sie vorgestern montiert. Sie sind weich und sehen aus wie neu.
Der fFH fragte mich, ob die eine Saison hinter sich haben und war ganz überrascht, als ich sagte, dass die Reifen bereits die zwei letzten, harten Winter gerollt sind.
Und das nicht mal wenig.
Und ganz ohne Probleme bis auf einen Fremdkörper, der ein professionelles Flicken erforderlich machte.
Diejenigen die Hankook noch immer als Billigreifen ansehen, sollten mal folgenden Artikel lesen:
http://finanzen.sueddeutsche.de/.../news_news?...
Ich denke mal da hat sich viel getan in den letzten Jahren und Hankook sind jetzt eine ernstzunehmende Konkurrenz fuer Conti und co, spiegelt sich ja auch im Preis wieder ,so billig sind die nicht mehr.
Jede Menge Ford und VW werden fabrikneu mit Hankook ausgeliefert und nun sogar Minis. Klar, die kosten spielen eine Rolle aber ich denke gerade eine Premiummarke wie BMW/Mini wuerde das nicht tun wenn die Reifen schlecht waeren.
Hallo
Fahre die Größe 195/60 R 14 und da gibts nicht allzuviel ... Hankook ist da schon eine gute Wahl.
Habe die Icebear W 440 drauf ... 4 Winter gehen sie gut, dann muß man die Reifen über den Sommer vernichten.
Lediglich auf Raureif oder überfrorenen Straßen muß man gewaltig aufpassen, da macht der Reifen was er will.
Vorher waren Vredestein Snowtrac drauf, die waren auch nicht besser als die Hankook.
Die Lamellen sind bis auf 4 mm geschnitten, das ist auch beim W 442 nicht anders.
Inzwischen habe ich 2 Reifen ausgenmustert und 2 W 442 gekauft, sind noch nicht montiert, aber das Profil macht einen guten Eindruck.
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von 320iMarkus
Halloich habe zwar keine erfahrung mit dem Hankook W442 sondern mit dem W440 und muß sagen die ersten 3 Jahre haben die Reifen super funktioniert danach sind sie sehr hart geworden und haben so sehr an Grip verloren daß ich sie mit 5 Jahren und 5mm Profil wegwerfen mußte.
Für mich sind Hankook gestorben habe mir heuer 4 neue Michelin geholt also wenn du die Reifen länger fahren willst gib lieber ein bisschen mehr aus und kauf dir einen Michelin, Conti oder evtl. noch nen Dunlop mir währe es das heute Wert.
Bin gespannt was noch für erfahrungen kommen.
Mfg Markus
Du empfiehlst Conti, da würde ich abraten, nach langer Erfahrung mit Conti Winterreifen kann ich die nicht empfehlen,
da ist der Verhärtungseffekt schon nach drei Jahren erreicht, hatte die TS 760 und die TS 800, in den ersten zwei Jahren Top, danach der Absturz,
im dritten Jahr schon schlecht im vierten nur noch beschissen, die TS 800 flogen jetzt runter weil der letzte schneereiche Winter mit den 4 Jahre alten Teile eine Katastrophe waren.
Zitat:
"Conti, da würde ich abraten, nach langer Erfahrung mit Conti WR kann ich die nicht empfehlen..."
Habe mir neue Conti TS 830 raufziehen lassen. Fuhr noch den TS 790, 4 Reifen mit DOT 1002 (!!) und gemessene Restprofiltiefe von 3 mm (inkl. 1.6 mm mindestprofiltiefe). Reifen im 2008 gebraucht übernommen, die Laufleistung bei mir ca. 45tkm.
Ich fand diese erst seit dem letztem Winter etwas sehr laut, vorher war ich damit zufrieden. Aber bis zuletzt keine Traktionsprobleme im Winter.
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
HalloFahre die Größe 195/60 R 14 und da gibts nicht allzuviel ... Hankook ist da schon eine gute Wahl.
Habe die Icebear W 440 drauf ... 4 Winter gehen sie gut, dann muß man die Reifen über den Sommer vernichten.
Lediglich auf Raureif oder überfrorenen Straßen muß man gewaltig aufpassen, da macht der Reifen was er will.Vorher waren Vredestein Snowtrac drauf, die waren auch nicht besser als die Hankook.
Die Lamellen sind bis auf 4 mm geschnitten, das ist auch beim W 442 nicht anders.
Inzwischen habe ich 2 Reifen ausgenmustert und 2 W 442 gekauft, sind noch nicht montiert, aber das Profil macht einen guten Eindruck.
Gruß Ronny
4 Winter ? Na dann halten die aber lange. Lass das keinen Michelin Fan hören, die wollen dann jetzt Hankooks. 😉
Der Hankook ist eher für wenig bis max. normal Fahrer was die km Leistung angeht. Egal welches Modell! Aber wie gesagt fAHRBAR durchaus neutral!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
4 Winter ? Na dann halten die aber lange.Zitat:
Gruss
Hallo
Ja, 4 Winter ... 2 auf der HA und 2 auf der VA ... von daher passt das schon.
Ging mir mehr darum, weil einige von aushärtung schreiben, das kann ich erst jetzt feststellen und da habe ich die über den Sommer vernichtet.
Gruß Ronny
.... interessant .... der W 442 ist in den letzten 2 Wochen in meiner Größe fast 20 € teurer geworden ...
Die Reifenpreise haben alle angezogen in den letzten 2-3 Wochen.
Wir hatten den Hankook W440. Anfangs top im Schnee, aber sehr hoher Verschleiß und dann halt weniger Grip.
Ich habe jetzt alles nach und nach auf Michelin ungestellt. Auf Grund der langen Laufleistung ist es eh die günstigste Variante. Reifengarantie und 30,- Tankgutschein gibt es ja auch immer.
Im Winter ist der Dunlop 3D/4D noch sehr gut. Auch der GY UG8. Sind alles gute Allrounder, aber halten nocht so lange wie der Michelin.
Gebe meinen persönlichen !! senf dazu, bin mir im klaren, dass es andere meinungen gibt, aber:
ich halte HANKOOK für schlicht LEBENSGEFÄHRLICH.
Mehrfach die erfahrung gemacht, dass ältere Hankook KEINERLEI GRIP mehr haben und bei regen oder schnee ins nirwana rutschen bei vorsichtiger bis normaler fahrweise.
Neue Hankook scheinen dagegen ganz gut zu sein, aber sie altern deutlich schneller als die meisten anderen reifenfabrikate, sind allzu nur für extreme vielfahrer geeignet.
Gerade Michelin sind ausgesprochen lange haltbar. Habe mit diesen trotz merkwürdiger testergebnisse (auch und gerade des ADAC, aber da hat mir ein insider einiges dazu erzählt....) nur allerbeste erfahrungen gemacht. Der teurere anschaffungspreis lohnt sich in jedem fall. Alternative Fulda.