1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Winterreifen: Hankook oder doch Continental?

Winterreifen: Hankook oder doch Continental?

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo,

wir müssen für unseren RS Kombi neue Winterreifen kaufen. Eigentlich hatten wir uns schon für die Contis TS 830 P entschieden. Von unseren neuen Hankook Sommerreifen sind wir aber so begeistert, dass wir überlegen auch Hankook Winterreifen zu kaufen, da sie ja doch 100,- pro Satz günstiger wären. Leider tauchen sie in Winterreifen-Tests nicht auf!

Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Hankook Winter i*cept evo?

Welchen der beiden Reifen würdet ihr beim RS bevorzugen?

Liebe Grüße

19 Antworten

Hier gibts eine große Sammlung von Reifentests. Das Suchergebnis lässt sich irgendwie nicht verlinken.
Dann halt per C&P:

Testurteil „gut“
Stärken: eher im Schnee und da vor allem beim Bremsen, Trockenbremsen
Schwächen: kann beim Bremsen und Handling auf nasser Fahrbahn sowie beim Abrollkomfort nicht ganz mit den Testbesten mithalten, Rollwiderstand
Der Test wurde sogar in der Dimension vom O2Rs durchgeführt.
Meine Interpretation: Gutes Mittelfeld.

Ich persönlich greife, wenns nicht zu viel kosten soll, bei den WR üblicherweise zu Kleber. Nicht Pattex, sondern die B-Marke von Michelin.
In der kleinen Größe 205/55R16H, als WR ebenfalls auf dem O2Rs zulässig, sind die z.Z. gerade bei reifen.com im Angebot.

Sowohl mein Passat als auch der O2 wurde in meinem Fall mit Contis ab Werk geliefert. DIe gefallen mir so gut, daß ich die auch wieder montieren werde! Reifen sind der letzte Punkt, an dem ich sparen würde, aus mehr als 25 Jahren eigener Erfahrung auf Pneus.

Darunter Billigreifen, die bei Nässe einfach aus dem Kreisverkehr rutschten (Felgenschaden), bei 120 km/h platzenden Reifen durch abgelöste Lauffläche (Radlauf verbeult, Lackschäden) und einem durch bessere Reifen im Winter evtl. vermeidbaren Unfall ...

Ich unterscheide zwischen Markenreifen und China Knallern.
Hankook, inzwischen in der Erstausrüstung z.B. beim Mini Cooper oder VW Caddy, zähle ich zur ersten Gruppe.
Aus deutscher Sicht ist es mir egal, ob ich nun einen Hankook aus ungarischer oder einen Conti aus rumänischer Produktion verwende. Beide sind made in EU.
Wie ich oben schon geschrieben habe: Den Hankook ordne ich als Reifen im guten Mittelfeld ein. Ein Sicherheitsdefizit kann ich bei Hankook nicht erkennen.
Vor unbekannten chinesischen Fabrikaten kann man nicht oft genug warnen. Der spektakulärste Test diesbezüglich ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber trotzdem sehenswert.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...reifen-aus-china-776638.html

Goodyear Ultra Grip 8!
Haben wir auf dem 1U als 205/55-16; sehr nettes Teil und soll sich ja recht gut in verschiedenen Tests geschlagen haben.

Ähnliche Themen

Hallo,
obwohl ich keinen Skoda fahre......
seit einigen Jahren fahren wir auf unserem Kleinwagen (Nissan Micra)
und dem BMW 118d die Hankook w440 icebaer Winterreifen.
Zur vollsten Zufriedenheit. Wir wohnen am Berg, mit recht häufig Schnee und Frost. Der BMW wird auch im Winter ca. 150 - 300km am
Tag bewegt. Vorher hatten wird Dunlop.....da sind die Hankook um einges besser. Conti hatte ich noch nicht als Winterreifen.
Die sind ja auch um einiges teurer......aber ob die dann auch genau sovie besser sind????
Ich denke, dass du ohne Bedenken die Hankook auf deinem RS fahren kannst. Ein Freund von mir fährt die Hankook auf seinem Mercedes 220CDI Kombi.......und der hat ja auch ähnliche Leistung wie dein RS.
Gruß Bonko

Ich kann als "Geheimtipp" die Nokian WR G2 einwerfen, ich habe damit gute Erfahrungen auf vielen Fahrzeugen und in den Testberichten ist Nokian immer vorne dabei und preiswerter als man denkt.

Zudem wer sollte gute Winterreifen produzieren wenn nicht die Finnen 😉

Ich habe die Continental TS830 als 205er R16 auf meinem Exeo und bin super Zufrieden. Ser leise im Abrollgeräusch, super Grip bei schnee und Nässe (bin in den Alpen ohne Ketten vorangekommen, wo der Fabia eines Bekannten mit Kette stecken geblieben ist, ok, der Exeo ist schwerer, aber trotzdem ein Zeichen für nen guten Reifen)

Allerdings wird er bei hohen Geschwindigkeiten etwas schwammig, was allerdings an den 16" liegen dürfte (fahre im Sommer 225 auf 18ern)

Ich kann nur sagen - Top Reifen

Also ich habe auf 2 Autos im Winter die Hankook Icebear W300 gefahren und war zufrieden.
Sicher sind die Hankook Winterreifen noch nicht so ausgereift wie die Hankook ( Evo ) Sommerreifen aber als Preis / Leistungstip taugen sie allemale.

Würde den Nokian jedem empfehlen wollen!
Bisher 2 Winter gefahren und top Grip.
Die Finnen fahren fast nur im Schnee,die
bauen da nen top Reifen,Erfahrung eben.
Vom Conti würd ich abraten,zwar guter
Grip,aber beim Auto meiner Tochter nach
2 Wintern runter,3mm Restprofil.

ich kann michelin a3/a4 empfehlen bzw.goodyear ultra grip 8. halten beide sehr lange. die michelin haben 5 winter gehalten bei einer gesamtkilometerleistung (sommer+winter) von 150.000 km und da waren dann die vorderen reifen runter. die hinten waren noch wie neu

Zitat:

Original geschrieben von thunderstorm2010


ich kann michelin a3/a4 empfehlen bzw.goodyear ultra grip 8. halten beide sehr lange. die michelin haben 5 winter gehalten bei einer gesamtkilometerleistung (sommer+winter) von 150.000 km und da waren dann die vorderen reifen runter. die hinten waren noch wie neu

Na hätte man mal regelmäßig achsweise getauscht.....

Semperit ist ne Tochter von Continental und hat im letzten Winter mit dem Speed Grip 2 eine echte Überraschung geschafft. Liegt in den Reifentests teilweise punktgleich mit dem Testsieger, ist aber deutlich günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von Mary-An



Welchen der beiden Reifen würdet ihr beim RS bevorzugen?

Ich hatte auf meinem die erste Saison Continental drauf und war vom Fahrverhalten her zufrieden. Aber nicht vom Verschleiss her. Wahnsinning schnell runtergerubbelt. Hab deshalb auf Hankook W300 umgestellt, da der beim Test damals beim Fahrverhalten nur knapp unter dem Spitzentrio einsortiert wurde, aber gute Noten beim verschleiss bekam und auch preislich okay ist. Fahre jetzt dann die dritte Saison damit und bin zufrieden. Von daher als direkte Antwort auf Deine Frage: den Hankook. Es sei denn, Du wohnst richtig im Gebirge und hast im Winter richtig viel Schnee.

Der ADAC hat gerade nen aktuellen Winterreifen-Test mit drei verschiedenen Reifengrößen online gestellt. Den kann man sicherlich zur Entscheidungsfindung heran ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen