Winterreifen ganzjährig fahren? Oder Ganzjahresreifen?
Grüß Euch,
Da mich die Wechselorgie zweimal pro Jahr mittlerweile total nervt, überlege ich einfach ganzjährig Winterreifen zu fahren. Gut die 4mm Profiltiefe muss ich trotzdem einhalten. Wenns blöd läuft muss dann im Herbst wohl oder übel neu gekauft werden. (Danke für nichts Gesetzgeber.)
Ist das die beste Lösung? Oder wären heute Ganzjahresreifen eine lohnende Alternative?
Mein Problem: ich wohne wo es noch Schnee gibt. Es kann auch mal viel Schnee fallen. Und ich bin oft am Berg unterwegs. Aber ich bin nicht aufs Auto angewiesen und muss genau dann irgendwo hoch. Und in der Ebene gehts eh immer weiter.
Was meint ihr? WR oder GJR? Oder doch wieder WR und SR? Der Wechselknecht will ich aber eigentlich nicht mehr sein.
Solang man WR im Sommer überhaupt noch fahren darf.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich bin Verfechter von separaten Sommer und Winterreifen.
Die "Wechselorgie" kann man auch gut dafür benutzen, gleich alle Fahrwerks- und Bremsenkomponenten in Augenschein zu nehmen oder hast Du ein Fahrzeug, wo nie etwas verschleißt?
128 Antworten
Ist es nicht völlig Wurscht, ob der Hersteller seinem Produkt nun den Stempel Allwetter- oder Winterreifen aufgedrückt hat, solange er meinen Ansprüchen genügt?
Mir ist es auch gleichgültig, ob mein Fahrzeug als Klein- oder Kompaktwagen gehandelt wird, solange ich genügend Platz darin finde.
Ich bin ein Wenigfahrer; dh: 8-10k km p.a.
Daher bin ich sehr lange mit Michelin Alpin A4 als "GJR" gefahren. Nach 4 - 4 1,2 Jahren kam ein neuer Satz rauf.
Jetzt fahre ich einen Michelin Crossclimate+ als GJR Reifen. Nach 4 - 4 1/2 Jahren werde ich für die Wintersaison aber echte Winterreifen in der nächst kleineren Dimension kaufen und die CC+ über den Sommer 4 Monate (Ende Mai-Ende Sept) weiter fahren, bis diese 2-3mm Restprofil haben. Dann fahre ich die WR auf knapp 4mm und ...
Was will ich damit sagen: für mich ist die ideale Bereifung für den Sommer und die Übergangszeit ein Ganzjahresreifen! Habe schon mal Mitte Mai einen Schneefall im Urlaub gehabt. Da wäre ich ungern mit Sommerreifen unterwegs gewesen.
Im Winter (November-Ende März) mit Schnee sind echte Winterreifen natürlich besser als SR, GJR. Aber trotzdem ist man mit dem GJR immer sicher unterwegs. Normale Fahrweise mal vorausgesetzt. :-)
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 21. November 2019 um 23:25:49 Uhr:
Ist es nicht völlig Wurscht, ob der Hersteller seinem Produkt nun den Stempel Allwetter- oder Winterreifen aufgedrückt hat, solange er meinen Ansprüchen genügt? (...)
Natürlich, aber einige hier nehmen die Bezeichnungen zu wörtlich.
Zitat:
@kofel schrieb am 21. November 2019 um 23:59:51 Uhr:
...
Was will ich damit sagen: für mich ist die ideale Bereifung für den Sommer und die Übergangszeit ein Ganzjahresreifen! Habe schon mal Mitte Mai einen Schneefall im Urlaub gehabt. Da wäre ich ungern mit Sommerreifen unterwegs gewesen.
Im Winter (November-Ende März) mit Schnee sind echte Winterreifen natürlich besser als SR, GJR. Aber trotzdem ist man mit dem GJR immer sicher unterwegs. Normale Fahrweise mal vorausgesetzt. :-)
so handhaben wir das mit dem Golf auch.
Der Goodyear GJR der drauf ist, ist eigentlich ein guter Reifen. Selbst im Hochsommer nichts zu bemängeln, in der Übergangszeit schon gar nicht. Lediglich bei Schnee hat er in unserer Region Schwächen. Deshalb auch zusätzlich WR.
Hat dann zusätzlich noch den Vorteil, dass ich die WR relativ spät aufziehen kann.
Ähnliche Themen
Wenn der ideale Reifen für den Sommer und Hochsommer ein GJR ist, wo ist denn dann der Sommerreifen einzuordnen?
Jetzt wird es hier aber zunehmend wissenschaftlich und ich habe Probleme den Inhalten zu folgen... ^^
Habe nie behauptet dass (m)ein GJR der ideale SR ist.
Der war halt auf dem Auto drauf und ich bin damit im Sommer zufrieden und im Winter (zumindest bei Schnee) nicht.
So einfach ist das
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 22. November 2019 um 09:09:30 Uhr:
so handhaben wir das mit dem Golf auch.
Der Goodyear GJR der drauf ist, ist eigentlich ein guter Reifen. Selbst im Hochsommer nichts zu bemängeln, in der Übergangszeit schon gar nicht. Lediglich bei Schnee hat er in unserer Region Schwächen. Deshalb auch zusätzlich WR.
Hat dann zusätzlich noch den Vorteil, dass ich die WR relativ spät aufziehen kann.
Kann man natürlich so machen, aber irgendwie naja 🙂
Ich habe mir das mal überlegt, was ich machen würde, wenn ich in Davos (>1500 MüM) nicht nur Ferien machen würde, sondern fix dort wohnen würde. GJR für Frühling-Sommer-Herbst und zusätzlich WR für den Winter. So wäre man auch für Eventualitäten, wie wenn es z. B. im August einmal einen Kälteeinbruch hat und runter schneit, gut bereift. Andererseits bin ich dort schon im Oktober mit Sommerreifen abgereist, als bereits 2 cm Schneematsch lagen. Die Locals dort fahren ebenfalls SR im Sommer...
Ich kann mich daran erinnern, als mein Vater früher über WR geflucht hat. Aber die Zeiten von Stollenreifen, wo Winterreifen rau liefen, vibrierten und subjektiv kaum zu gebrauchen waren und jede Fahrt damit auf der Autobahn ein Strafe war, sind zum Glück längst vorbei. Moderne Winterreifen fahren sich fast so gut wie Sommerreifen. Auch sind die Winterreifen heute relativ breitbandig - ein GJR ist ja auch nichts anderes als prinzipiell ein WR mit etwas anderem Fokus - sodass das längst kein Problem mehr darstellt.
Hier wird meist so getan, als sterbe man wenn man die WR vor dem tiefsten Schnee aufziehe und diese noch nicht wieder demontiert hat, wenn es das erste Mal 10 Grad warm wird. Andererseits soll ein GJR auch im Sommer problemlos sein. Die realative Breitbandigkeit trifft auf beide Reifen zu. Letztlich sind das nur Marketingbezeichnungen und man sollte sich nicht zu sehr darauf versteifen.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 22. November 2019 um 09:39:17 Uhr:
Habe nie behauptet dass (m)ein GJR der ideale SR ist.
Der war halt auf dem Auto drauf und ich bin damit im Sommer zufrieden und im Winter (zumindest bei Schnee) nicht.So einfach ist das
Erstaunlicherweise sind nun gerade diejenigen welche "GJR sind im Winter WR ebenbürtig oder besser" gerade alle beim Kaffee, auf dem Klo oder sonstwie beschäftigt... 🙂😁😛😉
Wie ich schon im Post vor deinem geschrieben habe : der Gjr war beim Kauf auf dem Auto drauf. War keine vorher geplante Entscheidung GJR und WR zu kombinieren.
Eher aus der Not heraus.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 22. November 2019 um 09:19:02 Uhr:
Wenn der ideale Reifen für den Sommer und Hochsommer ein GJR ist, wo ist denn dann der Sommerreifen einzuordnen?Jetzt wird es hier aber zunehmend wissenschaftlich und ich habe Probleme den Inhalten zu folgen... ^^
Für
mich(!) ist der GJR der ideale Sommerreifen. Daher auch der Michelin CC+, der
auf einem SR basiert(im Gegensatz zu den meisten GJR).
Zitat:
@kofel schrieb am 22. November 2019 um 10:54:12 Uhr:
Für mich(!) ist der GJR der ideale Sommerreifen. Daher auch der Michelin CC+, der auf einem SR basiert (im Gegensatz zu den meisten GJR).
Schön für Dich 😛
"Erstaunlicherweise sind nun gerade diejenigen welche "GJR sind im Winter WR ebenbürtig oder besser" gerade alle beim Kaffee, auf dem Klo oder sonstwie beschäftigt..."
Nö bin nicht auf dem Klo :-) Ich könnte Dir zig Tests schicken in denen GJR Markenwinterreifen in den winterrelevanten Disziplinen ebenbürtig sind. Das wollen nur "Deine" Kollegen nicht hören. Siehe "Raver 2014" und Faktenresistenz kann ich nicht heilen.
Zitat:
@Cultus schrieb am 22. November 2019 um 11:55:22 Uhr:
@Primotenente"Erstaunlicherweise sind nun gerade diejenigen welche "GJR sind im Winter WR ebenbürtig oder besser" gerade alle beim Kaffee, auf dem Klo oder sonstwie beschäftigt..."
Nö bin nicht auf dem Klo :-) Ich könnte Dir zig Tests schicken in denen GJR Markenwinterreifen in den winterrelevanten Disziplinen ebenbürtig sind. Das wollen nur "Deine" Kollegen nicht hören. Siehe "Raver 2014" und Faktenresistenz kann ich nicht heilen.
gummikuh72 hat sicher einen Ausreisser erwischt, oder? 😁
Spass beiseite, man sollte nicht nur die besten GJR beachten, denn viele Autofahrer werden zweite oder dritte Wahl fahren. In der Praxis ist nicht immer alles ideal. Hier werden teilweise auch Billig-WR und Billig-SR mit Top-GJR verglichen. Das ist auch nicht ganz praxisnah. GJR sind letztlich auch eine Möglichkeit zu sparen, (weniger Werkstattkosten, 1 Felgensatz), da wird ein grosser Teil der Autofahrer eher auf günstige Reifen setzen.
Zitat:
@Primotenente schrieb am 22. November 2019 um 13:28:55 Uhr:
...
Spass beiseite, man sollte nicht nur die besten GJR beachten, denn viele Autofahrer werden zweite oder dritte Wahl fahren. In der Praxis ist nicht immer alles ideal. Hier werden teilweise auch Billig-WR und Billig-SR mit Top-GJR verglichen. Das ist auch nicht ganz praxisnah. GJR sind letztlich auch eine Möglichkeit zu sparen, (weniger Werkstattkosten, 1 Felgensatz), da wird ein grosser Teil der Autofahrer eher auf günstige Reifen setzen.
Starkes Argument.
Ich frage mich gerade, wer die ganzen günstigen SR u. WR kauft?
Und warum? Sparsamkeit kanns ja nicht sein.
Zitat:
@reox schrieb am 22. November 2019 um 14:28:10 Uhr:
Zitat:
@Primotenente schrieb am 22. November 2019 um 13:28:55 Uhr:
...
Spass beiseite, man sollte nicht nur die besten GJR beachten, denn viele Autofahrer werden zweite oder dritte Wahl fahren. In der Praxis ist nicht immer alles ideal. Hier werden teilweise auch Billig-WR und Billig-SR mit Top-GJR verglichen. Das ist auch nicht ganz praxisnah. GJR sind letztlich auch eine Möglichkeit zu sparen, (weniger Werkstattkosten, 1 Felgensatz), da wird ein grosser Teil der Autofahrer eher auf günstige Reifen setzen.
Starkes Argument.
Ich frage mich gerade, wer die ganzen günstigen SR u. WR kauft?
Und warum? Sparsamkeit kanns ja nicht sein.
Und warum nicht? Kann man nicht sparen, auch wenn man Saisonreifen fährt?