Winterreifen - ganze Räder kaufen oder nur die Reifen und immer wechseln?

Mercedes E-Klasse S212

Was meint ihr: Macht es Sinn nur die Winterreifen zu kaufen (keine kompletten Räder) und die im Wechsel mit den Sommerrädern aufziehen zu lassen? Oder wird die Felge dadurch zerkratzt? Meine Felgen (siehe Profilbilder) finde ich gut. Warum soll ich Extrageld für neue Felgen ausgeben? Was sind die Pro- und Contra-Argumente?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Habe es in jungen Jahren auch mal gemacht mit einem Felgensatz.
Hab es aber nur 2 Jahre durchgehalten und mir dann lieber schwarze Stahlfelgen für den Winter besorgt, als diese Reifen-und Felgenquälerei länger mit ansehen zu müssen.

Wenn jemand das Auto nur 2-3 Jahre fahren möchte und das Folgemodell voraussichtlich doch wieder andere Rad/Reifendimensionen erfordert, kann es sich ja noch rechnen. Für jedes neue Modell dann wieder eine 8-fach Beräderung anzuschaffen, wäre mir wohl auch zu blöd.

Wenn du aber vorhast, das Fahrzeug 4-5 Jahre oder länger zu fahren, schaff dir einen Winterreifenkomplettsatz an.
Jeder, der da zweifelt, sollte sich den Montagevorgang zum Auf-/und Abziehen der Reifen mal genauer ansehen. Allein die Dehnung und Quetschung der Reifenflanken ist schon heftig; die nicht zu vermeidende Berührung der Felgen mit den Montagewerkzeugen setzt bei einem Besitzer teurer LM-Felgen gefühlsmäßig nochmal richtig was frei.
Ein Reifenexperte sagte mir auch mal, dass mit jedem Montage-/Demontagevorgang die Haftung an der Felge etwas nachlässt und sich die Gefahr des Verrutschens/Durchdrehens auf der Felge bei starken Bremsvorgängen steigt; ist ja logisch...der Reifeninndurchmesser wird immer weiter aufgeweitet.

Zu den Kosten:
habe mal gerade beim bekannten AT. reingeschaut.
Die Preise je Rad : Demontage= ab 2,90 € Montage incl. wuchten 11,25 €

Macht 14,15 pro Rad und 56,60 für das Fahrzeug im halben Jahr.
Im Jahr sind es 113,20 und nach einer Laufzeit von 5 Jahren 566 €.
Dafür bekommst du auch einen Satz anständige LM-Felgen.

🙂 Gruß
D.D.

51 weitere Antworten
51 Antworten

@AndyW211320

Kann ich nicht nachvollziehen, bei mir funktioniert das viel einfacher:

Termin bei der Niederlassung vereinbaren, hinfahren, einen Kaffee oder evtl. auch zwei trinken, nach ca. 30 - 45 Min. wieder mit Winter- bzw. Sommerrädern wegfahren. Keine Arbeit, nicht verschwitzt, Bandscheiben unbelastet!

Das nennt sich Boxenstopp mit Rädereinlagern! Ich sag´s ja immer, Mercedes macht für Geld einfach alles!🙂🙂🙂

@GJFR,
na wer so einen schicken Wagen in so einer tollen Farbe fährt, der kann sich das dann auch leisten die Räder einlagern zu lassen. 😉

gleichfarbige Grüße
Andy

@AndyW211320

Wie wahr!

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 26. November 2014 um 11:22:01 Uhr:



Zitat:

Dazu eine ungewohnte Beanspruchung der Muskulatur und der direkte Körperkontakt mit dem Fahrgestell und den Bauteilen, denen ich täglich mein Leben anvertraue....ja das hat schon was erotisches...ich kann mir kaum was schöneres vorstellen 😛

Das hört sich ja fast so an wie, Weihnachten ist öfter.
Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. November 2014 um 11:57:55 Uhr:


Im Sommer Winterräder wieder aus Keller schleppen und sauber machen.
Winterräder trocknen lassen und dann wieder in Tüten verpackt in Keller schleppen.

Den Arbeitsgang kannst du dir doch einsparen. Warum die zusätzliche Plackerei? Einfach die Winterräder direkt nach dem Wechsel reinigen und einlagern. Außerdem ist der frische Dreck leichter zu entfernen, als wenn er ein halbes Jahr Zeit hat einzutrocknen.

Zitat:

@GJFR schrieb am 26. November 2014 um 13:11:43 Uhr:


@AndyW211320

Kann ich nicht nachvollziehen, bei mir funktioniert das viel einfacher:

Termin bei der Niederlassung vereinbaren, hinfahren, einen Kaffee oder evtl. auch zwei trinken, nach ca. 30 - 45 Min. wieder mit Winter- bzw. Sommerrädern wegfahren. Keine Arbeit, nicht verschwitzt, Bandscheiben unbelastet!

Das nennt sich Boxenstopp mit Rädereinlagern! Ich sag´s ja immer, Mercedes macht für Geld einfach alles!🙂🙂🙂

Bei mir läuft es eigentlich genauso. Nur halt eben in der freien Werkstatt meines Vertauens. Geht dort auch. Und dort lagern die Schlappen auch ohne Felgen für ein halbes Jahr gut.

2 Satz Felgen kaufen, dann lernt man die Sommerfelgen wieder zu schätzen! !

Deine Antwort
Ähnliche Themen