Winterreifen - ganze Räder kaufen oder nur die Reifen und immer wechseln?
Was meint ihr: Macht es Sinn nur die Winterreifen zu kaufen (keine kompletten Räder) und die im Wechsel mit den Sommerrädern aufziehen zu lassen? Oder wird die Felge dadurch zerkratzt? Meine Felgen (siehe Profilbilder) finde ich gut. Warum soll ich Extrageld für neue Felgen ausgeben? Was sind die Pro- und Contra-Argumente?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Habe es in jungen Jahren auch mal gemacht mit einem Felgensatz.
Hab es aber nur 2 Jahre durchgehalten und mir dann lieber schwarze Stahlfelgen für den Winter besorgt, als diese Reifen-und Felgenquälerei länger mit ansehen zu müssen.
Wenn jemand das Auto nur 2-3 Jahre fahren möchte und das Folgemodell voraussichtlich doch wieder andere Rad/Reifendimensionen erfordert, kann es sich ja noch rechnen. Für jedes neue Modell dann wieder eine 8-fach Beräderung anzuschaffen, wäre mir wohl auch zu blöd.
Wenn du aber vorhast, das Fahrzeug 4-5 Jahre oder länger zu fahren, schaff dir einen Winterreifenkomplettsatz an.
Jeder, der da zweifelt, sollte sich den Montagevorgang zum Auf-/und Abziehen der Reifen mal genauer ansehen. Allein die Dehnung und Quetschung der Reifenflanken ist schon heftig; die nicht zu vermeidende Berührung der Felgen mit den Montagewerkzeugen setzt bei einem Besitzer teurer LM-Felgen gefühlsmäßig nochmal richtig was frei.
Ein Reifenexperte sagte mir auch mal, dass mit jedem Montage-/Demontagevorgang die Haftung an der Felge etwas nachlässt und sich die Gefahr des Verrutschens/Durchdrehens auf der Felge bei starken Bremsvorgängen steigt; ist ja logisch...der Reifeninndurchmesser wird immer weiter aufgeweitet.
Zu den Kosten:
habe mal gerade beim bekannten AT. reingeschaut.
Die Preise je Rad : Demontage= ab 2,90 € Montage incl. wuchten 11,25 €
Macht 14,15 pro Rad und 56,60 für das Fahrzeug im halben Jahr.
Im Jahr sind es 113,20 und nach einer Laufzeit von 5 Jahren 566 €.
Dafür bekommst du auch einen Satz anständige LM-Felgen.
🙂 Gruß
D.D.
51 Antworten
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 15. November 2014 um 10:33:13 Uhr:
ich habe bisher IMMER 8 Räder für meine Autos gehabt.
Hallo Gemeinde!
Das wäre mir persönlich bei 2 Autos ein bisschen zu wenig! 😁
Ich habe pro Auto 9 Räder (Reifen und Felgen), davon 5 immer dabei. Von dem ständigen Reifen auf Felge aufziehen (heißt es eigentlich auch abziehen?), halte ich nichts. Das kann nicht gut für das Material sein. Ach das stehende Lagern wäre mir zu platzaufwändig.
Herzliche Grüße
Jochen
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 11. November 2014 um 23:37:56 Uhr:
Eine Alternative zum Sommer-/Winterreifenwechsel immer auf die gleiche Felge wären Allwetterreifen. Wobei man sich bewusst sein sollte, dass Allwetterreifen keinen Sommer- und auch keinen Winterreifen wirklich ersetzen. Allwetterreifen sind ein Zwitter von beiden und für mich nicht akzeptabel.
Für mich auch nicht.
Zitat:
@wizard1972 schrieb:
Hängt meiner Meinung nach davon ab, wie lange Du das Auto (und damit auch die Felgen) fahren möchtest.
Den Leasingvertrag habe ich im Mai für 4 Jahre unterschrieben. Weiß nicht, ob ich solange durchhalte. Vielleicht kommt irgendwann die Option "Anpassung" ins Spiel. Mal schauen...
Zitat:
Es gibt natürlich auch günstige Möglichkeiten, an einen zusätzlichen Satz zu kommen indem Du sie gebraucht kaufst.
Ne, gebrauchte kommen nicht in Frage. Neu ist neu. So fühle ich mich sicherer.
Zitat:
Ich habe immer 2 Sätze, da ich im Winter eine andere Größe fahre als im Sommer.
Bei meinen jetzigen Felgen muss hinten Hinten ein 265er-Reifen drauf. Ich habe mir sagen lassen, dass diese Breite für den Winter nicht so optimal sein soll. Da werden es wohl 245er Reifen werden. Wenn ich bei meiner jetzigen Felge bleiben wollte, dann müsste ich bei Mercedes 2 Stück in der entsprechenden Dimension dazu kaufen. Eine kostet 318 Euro + Reifen dazu. Das macht keinen Sinn für mich. Außerdem, die Reifen, die Mercedes anbietet haben ein Geschwindigkeitsindex von H. Das heißt, bis maximal 210 km/h. Das ist nicht optimal. Ich möchte auf jedem Fall "V" haben, daß heißt bis 240 km/h. Deswegen habe ich mich im freien Handel umgeschaut. Bei mir in der Nähe gibt es eine Filiale von "reifen.com". Ich habe mal auf deren Internetseite nachgeschaut, was in Frage kommt. Wenn ich mein Auto wähle und nach der richtigen Felgengröße (8,5J × 18 ET48) schaue, dann bleibt nur eine Felge übrig:
klick!Zu dieser Felge habe ich in einem englischen Forum was gefunden: klick!
Sieht aus wie original Mercedes/AMG-Felge. Die werde ich wohl nehmen.
Jetzt bleibt noch die Frage zu klären, welche von den so genannten "Premiumreifen" ich nehmen sollte. Da würde ich gerne hören, was ihr dazu sagt. Sollte ich einen neuen Thread aufmachen oder geht es auch hier?
Danke und Grüße
Schau mal im MB Gebrauchtteile Center nach Felgen. Preise sind ok, Qualität top ==> http://www.mbgtc.de/Raeder-Reifen-Felgen/
Ähnliche Themen
Zitat:
Die 17 Zoll Avantgarde-Felgen für den 212er sind ab Euro 499.- zu bekommen! Ich denke das steht ja in keinem Verhältnis zum Anschaffungspreis des Autos und wenn man nicht bereits einen absoluten Tiefstpreis bezahlt, dann bekommt man die ohnehin gratis dazu.
Es ist doch völlig irrelevant wie das im Verhältnis zum Anschaffungspreis des Autos steht 😕
Interessant ist doch wie es im Verhältnis zur Wechslerei/Wuchten/Lagerkosten steht.
Und wer ein paar Kilometer im Jahr abspult so dass er die Reifen vielleicht 2x oder 3x anstatt nur einmal aufzieht, der hat kein Problem. Das halten die schon aus.
Man darf auch nicht vergessen, dass die Haltedauer oft nicht sicher vorhergesagt werden kann. Die Investition von 500€ in neue Felgen rechnet sich aber erst ab einer gewissen Haltedauer. Ich denke drei Jahre reichen da sicher nicht aus.
Es bleilbt dabei: Es ist ein reines Rechenexempel.
Stimmt... reine Rechnerei. Wobei ich die Reifen max. 2 Saison lang fahren würde.... dafür ist man mit den Dinger viel zu oft, zu schnell unterwegs, als das ich eine Materialermüdung durch das ewige Wechseln riskieren würde.
Ich denke, Sicherheit ist keine Sache von "Centrechnerei"!
Für mich ist die Überlegung ganz einfach. Radwechsel kann ich selbst, Reifenwechsel nicht. Also habe ich acht Räder und bin unabhängiger.
Wir haben auch immer 2 Sätze Räder, komfortabel im "Reifenhotel" bei MB-Händler gelagert, da werden sie auch überprüft und gereinigt. Sehr komfortabel, ich habe keinen Bock mehr auf selber Wechseln.
Zitat:
@Kammerflattern schrieb am 26. November 2014 um 10:37:40 Uhr:
Wir haben auch immer 2 Sätze Räder, komfortabel im "Reifenhotel" bei MB-Händler gelagert, da werden sie auch überprüft und gereinigt. Sehr komfortabel, ich habe keinen Bock mehr auf selber Wechseln.
Kann ich nicht verstehen.
Ich zelebriere und genieße den saisonalen Reifenwechsel förmlich:
nur mein Auto und ich an einem freien Samstagnachmittag in der Garage bei Bundesliga-life im Radio, einem saisonal passenden Getränk (heiß/kalt 😉) und einer extra Zigarette, von der die Frau nichts weiß.
Dazu eine ungewohnte Beanspruchung der Muskulatur und der direkte Körperkontakt mit dem Fahrgestell und den Bauteilen, denen ich täglich mein Leben anvertraue....ja das hat schon was erotisches...ich kann mir kaum was schöneres vorstellen 😛
🙂Gruß
D.D.
Winter-/Sommerreifenwahnsinn bei mir:
Sommerreifen in Tüten verpackt aus dem Keller holen.
Zum Auto schleppen, welches mangels Parkplatz nicht gerade vor der Tür steht.
Sitzbank umklappen.
Sommerreifen in Kofferraum reinwuchten.
Zum Reifenonkel fahren.
Winterreifen runterschrauben lassen und in Tüten verpackt in Kofferraum reinpacken lassen.
Sommerreifen raufschrauben lassen.
Nach Hause fahren.
Parkplatzsuche.
Winterreifen aus dem Wagen herauswuchten und bis vor den Keller tragen.
Winterräder in den Keller schleppen (Achtung Deckenhöhe, gebeugt laufen!) und aufstapeln.
Sitzbank zurückklappen.
Im Sommer Winterräder wieder aus Keller schleppen und sauber machen.
Winterräder trocknen lassen und dann wieder in Tüten verpackt in Keller schleppen.
Im November Winterräder aus dem Keller holen.
Zum Auto schleppen, hoffentlich ein Parkplatz in der Nähe
Sitzbank umklappen.
Winterräder in Kofferraum reinwuchten.
Zum Reifenonkel fahren.
Sommerreifen abschrauben lassen und in Tüten verpackt in Kofferraum reinpacken lassen.
Winterreifen raufschrauben lassen
Nach Hause fahren.
Parkplatzsuche.
Sommerreifen aus dem Wagen herauswuchten und bis vor den Keller tragen.
Sommerreifen in den Keller schleppen (Achtung Deckenhöhe!) und aufstapeln.
Sitzbank zurückklappen.
Im Frühling Sommerräder wieder aus Keller schleppen und sauber machen.
Der Wahnsinn mit Grüßen an die Bandscheiben.😁
Andy
Zitat:
Dazu eine ungewohnte Beanspruchung der Muskulatur und der direkte Körperkontakt mit dem Fahrgestell und den Bauteilen,
Oder anders formuliert: mir haut es mal wieder die Bandscheibe raus und ich habe überall blaue Flecken. 😠
Spätestens seit ich für meine S-Klasse diese 20 Zöller habe, ist da mein Enthusiasmus gedämpft. Und ich habe zwar sowohl Roll-Wagenheber als auch Drehmomentschlüssel, aber wenn irgendetwas dabei passiert ist auch der Schaden am Wagen gross.
Wenn man(n) von einem simplen Radwechsel schon körperlich überfordert ist,
sollte man(n) sich vielleicht Gedanken über die allgemeine Verfassung des Körpers,
mit dem man bis zu seinem letzten Tag auskommen muß, machen !
Wenn sich mancheiner so um sich wie um sein Auto kümmern würde ... 🙄
OT, ich weiß 😉
Zitat:
@Kammerflattern schrieb am 26. November 2014 um 12:09:01 Uhr:
Oder anders formuliert: mir haut es mal wieder die Bandscheibe raus und ich habe überall blaue Flecken. 😠Zitat:
Dazu eine ungewohnte Beanspruchung der Muskulatur und der direkte Körperkontakt mit dem Fahrgestell und den Bauteilen,
.......
😁
Du wirst es nicht glauben aber die Bandscheibe hat es mir etwa 4 Wochen
vordem letzten Rädertausch "rausgehauen"; bei einer leichten Körperdrehung im Büro mit der Kaffeekanne in der Hand.
Daher bin ich diesmal auch noch behutsamer mit mir und meinem Schatz umgegangen; ich war wirklich noch nicht beschwerdefrei, als ich mit dem Rädertausch begann....
...ja, und es hat mir nicht geschadet. Zwei Tage später war ich wie neu 🙂
Ich sag`s ja immer: was der Mensch gerne macht, wird ihm auch nicht schaden und
....was uns nicht tötet, härtet uns nur ab😎
Zitat:
@Kammerflattern schrieb am 26. November 2014 um 10:37:40 Uhr:
Wir haben auch immer 2 Sätze Räder, komfortabel im "Reifenhotel" bei MB-Händler gelagert, da werden sie auch überprüft und gereinigt. Sehr komfortabel, ich habe keinen Bock mehr auf selber Wechseln.
Sehe ich genau so.
Erstens kann meine Werkstatt wuchten und hat zweitens geeignetes Werkzeug. Ich hebe mein Auto jedenfalls nicht mit einem Mini-Wagenheber an. Einmal abgerutscht ist die Ersparnis durch die Eigenarbeit für die nächsten Jahre hin.
Außerdem habe ich keine Lust auf die Arbeit. 🙂