Winterreifen für V 250 4 Matic

Mercedes V-Klasse 447

Leider steht der Herbst / Winter vor der Tür und langsam sollte ich mir die passenden Winterreifen besorgen.

Ich fahre einen V250 4matic mit 8Jx19 ET 52 245/45 V.

Am liebsten wären mir 18 Zoll Winterreifen gewesen, jedoch kann ich laut der aktuellsten MB Liste (6.9.16) entweder nur 17 oder 19 Zoller fahren.

19 Zoll im Winter?? - ich wohne in Südbayern - ich bin mir da net ganz sicher ob das vernünftig ist?
17 Zoll - dann sieht die V-Klassse mindestens 5 Monate recht bescheiden aus.

Für welche Felgen / Reifen hat Ihr Euch entschieden?

Beste Antwort im Thema

Die originalen 19" und die neuen 235/55-17 spielen in der selben Radgruppe. Daher muss nichts umprogrammiert werden und sind perfekt für die 3,2to Variante. Wie richtig erwähnt, haben die 5-Speichen Felgen 17" auch die Freigabe für die 3,2to. Nur ab Werk geht es nicht.

Gruß
Befner

142 weitere Antworten
142 Antworten

Naja, alle 5000KM die Räder wechseln wäre mir viel zu lästig.....wer kommt denn auf so ne Idee ??

Würde bei mir ja mindestens 1x im Monat sein.....komische Empfehlung

Hi Zusammen,

nun brauch ich doch Eure Hilfe in Sachen Winterreifen / -felgen für meine neue V-Klasse.
Ich habe zwar hier im Forum schon recherchiert, bin aber noch immer etwas ratlos.
Leider ist das Ganze auch nicht ganz meine Welt.

Also, ich habe eine V-Klasse 250d / 4Matic bestellt (Lieferung März '18) mit Anhängerkupplung in der 3.1 to Version. Im Sommer steht die V-Klasse auf den 7,5J x 18 glanzgedrehten Felgen von Mercedes mit 245 / 45 R 18 Reifen.

Für den Winter habe ich mir folgende Felgen ausgesucht:
ProLine Wheels CX200 matt in 8 x 18 ET 50

Auf den Felgen möchte ich folgenden Reifen fahren:
Michelin Pilot Alpin PA4 in 245 / 45 R18

Ich dachte eigentlich das geht, nun habe ich aber von einem Servicemitarbeiter des Onlineshops, bei dem ich die Felgen nebst Reifen bestellt habe, folgende Rückfrage erhalten:
"Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck die maximalen Achslasten des Fahrzeuges mit.
Sie finden diese im Fahrzeugschein in der Zeile "8.1" und "8.2".
Eine erhöhte zulässige Achslast bei Anhängerbetrieb (siehe Ziff. 33 zu Ziff. 16 h bzw. Feld 22 zu Feld 7.1-8.3 in den Fahrzeugpapieren) ist zu beachten!"

Kann mir jemand sagen, was ich antworten soll?
Ich bin etwas ratlos.

Besten Dank schon mal !!

Beste Grüße
Jonny

Zitat:

@JOEsV schrieb am 11. September 2016 um 13:05:45 Uhr:



Zitat:

@HAPE31 schrieb am 11. September 2016 um 10:59:54 Uhr:


Leider steht der Herbst / Winter vor der Tür und langsam sollte ich mir die passenden Winterreifen besorgen.

Ich fahre einen V250 4matic mit 8Jx19 ET 52 245/45 V.

Am liebsten wären mir 18 Zoll Winterreifen gewesen, jedoch kann ich laut der aktuellsten MB Liste (6.9.16) entweder nur 17 oder 19 Zoller fahren.

19 Zoll im Winter?? - ich wohne in Südbayern - ich bin mir da net ganz sicher ob das vernünftig ist?
17 Zoll - dann sieht die V-Klassse mindestens 5 Monate recht bescheiden aus.

Für welche Felgen / Reifen hat Ihr Euch entschieden?

Ganz ehrlich? Was willst du? Gut Aussehen, oder sicher durch den Winter kommen? Ich würde 17er nehmen, das heißt, sie liegen bei mir schon in der Garage. Und zwar auf Stahlfelgen. Erstens unschlagbar günstig bei der Mercedes Niederlassung in Hamburg bekommen, mit Conti Winter contact. Und 2. Schneeketten zugelassen, da wir im Winter auch mal in die Berge wollen... ich kann diesen Hype ums Aussehen nicht verstehen, je schmaler die Reifen im Winter sind, je besser... Mir jedenfalls geht die Sicherheit vor. Und ja, auch ich habe relativ große Reifen für den Sommer...

Schneeketten in Bergen (Österreich) habe ich seit jahren nicht mehr gebraucht in den Bergen, besonders mit einem Allradfahrzeug nicht

Für die Winterreifen ist 18 Zoll optimal, nicht zu klein und keine Niederquerschnittsreifen 19 Zoll für den Winter. Wir haben auf unseren v Klassen (3 Stück) überall 18 Zoll im Winter montiert.

@redflitzer

Ist natürlich schwierig, weil du das Fahrzeug noch nicht hast und somit eben auch keine Papiere.

Der Michelin hat eine Radlast von 800kg - Lastindex 100 - bedeutet 1600kg Achslast.

Eingetragen sein werden bei 3,1t zGg an der Vorderachse 1550kg und an der Hinterachse auch 1550kg. Das ergibt die 3,1t. Jetzt kann es aber sein das zusätzlich unten im Text die Stützlast der AHK als zusätzlich mitgeltendendes Gewicht aufgeführt wird. Wenn da jetzt +100kg stehen, also 1650kg für die Hinterachse, reicht die Traglast des 245/45R18 nicht aus.

Ähnliche Themen

Vorne 1550kg, hinten 1550kg, keine Lasterhöhung durch AHK, da es sonst ab Werk ja auch keine 245/45-18 100V geben könnte.

Gruß
Befner

Mensch, seid Ihr schnell.
Danke Euch!!

Somit passend die Reifen ja und ich kann bestellen.
Sollte die V-Klasse echt im März geliefert werden, liegen die Winterreifen dann schon bereit und ich kann gleich losfahren 🙂

Grüße

Habe auch die Michelin Alpin in 18 Zoll 245 mit Geschwindigkeit V direkt von meinem Mercedes Händler als MO bekommen und bin sehr zufrieden mit Ihnen.

Hier gibt es eine Zusammenfassung aller möglichen Räder-, Reifen- und Schneekettenkombinationen:

http://...z-ulm-schwaebischgmuend.de/.../...sse-vito-marcopolo-447.pdf

Vielleicht hilft es...

Gruß,
Claus

Zitat:

@redflitzer schrieb am 25. Januar 2018 um 11:00:18 Uhr:


Mensch, seid Ihr schnell.
Danke Euch!!

Somit passend die Reifen ja und ich kann bestellen.
Sollte die V-Klasse echt im März geliefert werden, liegen die Winterreifen dann schon bereit und ich kann gleich losfahren 🙂

Grüße

Cayenne S und E63 AMG? Und dann so eine große Freude auf die V Klasse?

Ich hoffe diese 2 Fahrzeuge sind nur Ihre Träume,
im Vergleich werden Sie denken Sie sitzen im Bummel-Zug.. ;-)

Und wer sagt, dass so etwas nicht auch mal herrlich entspannend sein kann?

Das man viel kann heißt aber auch nicht dass man viel muss. Meist fahren diese Fahrzeuge entspannter auf der Autobahn als manch anderer. Wobei das entspannter auch mit etwas schnellerem Tempo geht als mit meinem ehemaligen Golf II. ;-)
Da gebe ich dir recht.

Wobei ich finde, dass die V Klasse durchaus ausreichend Spaß machen kann beim Reisen.

Wenn es richtig Spaß machen soll geht es sowieso eher auf die Rennstrecke als auf die Autobahn.

Meine Meinung.

Nach 10 Jahren BMW 535d entschleunigt die V Klasse natürlich ungemein, dies aber auf angenehmste Weise 🙂

Dem widerspreche ich doch auch nicht...
Entspannt = Bummeln

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 26. Januar 2018 um 13:17:09 Uhr:


Entspannt = Bummeln

wäre nicht mein wording.

habe auch noch ziemlich schnelle autos im fuhrpark und fahre gerne auch schnell. aber der w447 fährt einfach schön und ist mit 140 - 160 km als wohlfühlbereich des fahrzeugs (nach meiner meinung) auch nicht langsam.

viele grüsse

michael

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 26. Januar 2018 um 11:22:04 Uhr:



Zitat:

@redflitzer schrieb am 25. Januar 2018 um 11:00:18 Uhr:


Mensch, seid Ihr schnell.
Danke Euch!!

Somit passend die Reifen ja und ich kann bestellen.
Sollte die V-Klasse echt im März geliefert werden, liegen die Winterreifen dann schon bereit und ich kann gleich losfahren 🙂

Grüße

Cayenne S und E63 AMG? Und dann so eine große Freude auf die V Klasse?

Ich hoffe diese 2 Fahrzeuge sind nur Ihre Träume,
im Vergleich werden Sie denken Sie sitzen im Bummel-Zug.. ;-)

Fast richtig 🙂
Aktuell fahre ich nen Cayenne S (Diesel), der aber gegen einen E63 ersetzt werden wird.
Hinzu kommt im März die V-Klasse, die meinen T5 ersetzt.

Es kommt einfach immer darauf an, was einem wichtig ist.
Ich glaub nicht, dass sich ein Single mehr über seinen 911er freut, als ein Familienvater mit (großem) Hund über seine V-Klasse.
Dass die V-Klasse keine Rakete ist, ist klar, aber sie hat andere Qualitäten, die ein Cayenne oder E63 nicht bieten kann.

Ich freue mich einfach über jedes neue Auto 🙂

Sorry, genug Off-Topic.

Zitat:

@redflitzer schrieb am 26. Jan. 2018 um 16:38:43 Uhr:


Aktuell fahre ich nen Cayenne S (Diesel), der aber gegen einen E63 ersetzt werden wird.
Hinzu kommt im März die V-Klasse, die meinen T5 ersetzt.

Also dem Volkswagen-Konzern komplett den Rücken gekehrt und MB zugewandt. :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen