Winterreifen für V 250 4 Matic
Leider steht der Herbst / Winter vor der Tür und langsam sollte ich mir die passenden Winterreifen besorgen.
Ich fahre einen V250 4matic mit 8Jx19 ET 52 245/45 V.
Am liebsten wären mir 18 Zoll Winterreifen gewesen, jedoch kann ich laut der aktuellsten MB Liste (6.9.16) entweder nur 17 oder 19 Zoller fahren.
19 Zoll im Winter?? - ich wohne in Südbayern - ich bin mir da net ganz sicher ob das vernünftig ist?
17 Zoll - dann sieht die V-Klassse mindestens 5 Monate recht bescheiden aus.
Für welche Felgen / Reifen hat Ihr Euch entschieden?
Beste Antwort im Thema
Die originalen 19" und die neuen 235/55-17 spielen in der selben Radgruppe. Daher muss nichts umprogrammiert werden und sind perfekt für die 3,2to Variante. Wie richtig erwähnt, haben die 5-Speichen Felgen 17" auch die Freigabe für die 3,2to. Nur ab Werk geht es nicht.
Gruß
Befner
142 Antworten
Deswegen habe ich oben ja schon mal geschrieben: warum so einen Ärger durchleben, montiere einfach die 245/45 r19 102w auf die vorhandenen AMG Felgen und alles gut 🙂 Mache ich auch und spare noch das Geld für neue Felgen.....
Was meinst Du "spezieller Reifendruck für W Reifen"? Was soll da anders sein?
Ich kann dir leider nur den Unterschied zwischen den Sommerreifen und den Winter Vanco Cargoreifen beschreiben.
Beim Comfort sind die Cargo Winterreifen ähnlich oder federn Schlaglöcher sogar etwas besser ab. Beim normalen Fahren fällt einem die größere Wankneigung am meisten auf. Daran muss man sich etwas gewöhnen. Man fährt damit eher vorsichtiger durch Wechselkurven. Das Gefühl ist nicht ganz so sicher und souverän wie mit den Sommerreifen.
Kritische Situationen hatte ich aber nie. Am Anfang hat man auch das Gefühl, dass man nicht so genau geradeaus fährt. Das gibt sich etwas, wenn die Reifen eingefahren sind. Insgesamt wäre ich froh, wenn es bald andere, stabilere Reifen für den Winter gibt, welche zugelassen sind. Fahren kann man damit ohne große Probleme. Spaß machen oder sportlich fahren tun sie eher nicht. Meiner wurde damit ausgeliefert.
Im Winter sind die schmälern Reifen eigentlich besser von der Traktion her gesehen. Deswegen wollte ich die 19 Zoll eigentlich nicht verwenden.
Mit den Sommerreifen Conti VanContact 200 bin ich ganz zufrieden.
Verstehe deine Befürchtung zu 235/55 R17 nicht, die stehen doch am Fahrzeug so wie es einst hier via Foto gezeigt wurde.
Weil es nichts offizielles gibt?!
Was bringen tolle Reifen, wenn sich im Falle eines Falles die Versicherung windet?
Manche sind da nicht ganz schmerzfrei.
Sicherlich eigentlich schwachsinnig aber wer schon mal mal mit Versicherungen zu tun hatte, weiß das die jede Kleinigkeit suchen wenn es teuer wird.
Schlechter finde ich es, dass Mercedes es nicht auf die Reihe bringt, das auch offiziell schnell fix zu machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@realSMILEY schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:11:54 Uhr:
Bei 19" gibt es:
245/45 R19XL102Y – NICHT Schneekettenfähig
. . . aus einem vorangegangenen Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../img-1404-i208934661.html
Viele Grüße
Wolfgang
Wie offiziell brauchst du es wenn es an deinem Fahrzeug angeklebt ist?
Also wenn es an deinem schon angeschlagen ist, dann würde ich mir bezüglich Versicherung keine Sorgen machen. In wie vielen Dokumenten soll man vorher nachlesen um sicher zu sein.
Ich kenne das mit Versicherungen, hatte kürzlich einen Fall, da wird in der kleinsten Ecke gesucht, mein Tipp, Rechtsschutzversicherung abschließen und wenn nichts mehr geht den Anwalt nehmen, denn nicht immer was eine Versicherung tut ist auch rechtens! Das ist meine Erfahrung....
LG
Rechtsschutz Versicherung ist immer gut bei Kfz Sachen.
Ich hab den Aufkleber z.B. nicht.
Zitat:
@Toasta13 schrieb am 27. Oktober 2017 um 12:58:27 Uhr:
Ich hab den Aufkleber z.B. nicht.
Sicher? Tankdeckel schon gerpüft?
Der Aufkleber sollte da sein, kann aber nach alter ggf. noch keine 235/55 R17 Kombination zeigen und dann ja wäre ich ebenfalls vorsichtiger. ;-)
Jetzt mal langsam wenn Du bei deinem Auto H Reifen drauf machst darfst Du auch nur 210 fahren und machst Dir vorne im Kombi einen Hinweis hin obwohl Du schneller fahren könntest. Dies könnte man dann für die Traglast auch machen Du hast dann halt diese Einschränkung für den Zeitraum!
H Reifen? Du kannst doch V nehmen?....
Ich meine doch wenn nur wenn Du auf einen Fahrzeug Reifen drauf machst mit denen Du nicht so schnell fahren darfst als Du mit dem Auto fahren kannst muss Du einen Hinweis im Blickfeld machen dies ist eine Vorschrift z.B. bei Winterreifen Dies könnte man auch bei einer Beladung machen !
Steht das auch im Fahrzeugschein, bei den Fahrzeugen, bei denen es im Tankdeckel steht?
Zitat:
@rc-car-driver schrieb am 11. September 2016 um 14:30:35 Uhr:
Felge DEZENT TE Dark mattschwarz 8.0 x 18 (LK 5/112, ET 50), RDKS Schrader OEM 3012 mit Nokian WR-D4 245/45 R18 100VHaben ABE auf v250 4Matic
sind super leise im Lauf und niedriger Verbrauch bei 3.4Bar
Wie weit sind Deine Erfahrungen mittlerweile zu Deinem angegebenen Luftdruck von 3,4bar???
Und wie zufrieden bist Du mit dem Nokian?
Würde mich mal interessieren
Danke
Hier mal die Luftdruckempfehlung von Nokian selber bei meiner Vau (Av.Ed. 2WD - mit AHK - 7Sitzer)
Reifen: Nokian WR-D4 in 245/45R18 100V XL