Winterreifen für V 250 4 Matic
Leider steht der Herbst / Winter vor der Tür und langsam sollte ich mir die passenden Winterreifen besorgen.
Ich fahre einen V250 4matic mit 8Jx19 ET 52 245/45 V.
Am liebsten wären mir 18 Zoll Winterreifen gewesen, jedoch kann ich laut der aktuellsten MB Liste (6.9.16) entweder nur 17 oder 19 Zoller fahren.
19 Zoll im Winter?? - ich wohne in Südbayern - ich bin mir da net ganz sicher ob das vernünftig ist?
17 Zoll - dann sieht die V-Klassse mindestens 5 Monate recht bescheiden aus.
Für welche Felgen / Reifen hat Ihr Euch entschieden?
Beste Antwort im Thema
Die originalen 19" und die neuen 235/55-17 spielen in der selben Radgruppe. Daher muss nichts umprogrammiert werden und sind perfekt für die 3,2to Variante. Wie richtig erwähnt, haben die 5-Speichen Felgen 17" auch die Freigabe für die 3,2to. Nur ab Werk geht es nicht.
Gruß
Befner
142 Antworten
Ich bekomme die Felgen von meinem Auftraggeber gestellt. Er meinte ich soll mich selbst darum kümmern. Also benötige ich den Rat.
Gibt es eigentlich eine aktuellere Liste "Zulässige Rad-/Reifenkombinationen" als jene mit Stand: 07.10.2016?
https://www.mercedes-benz.de/.../..._Vito_Marco_Polo_BR_447_161007.pdf
Ich war heute beim Freundlichen, der 17" Winterräder als schwammigen Unsinn wegargumentiert hat und mir Stein und Bein schwor, dass die 18" 10 Speichen Räder bei meiner V mit 3,2to passen würden. Ich bilde mir ein, er hat auch auf einer Liste der obigen entsprechend nachgeschaut und dort immer die 18" in Variante 4 als passend abgelesen. Der Bildschirm war aber zu weit weg, als dass ich mich nicht nur auf seine Angaben verlassen hätte müssen.
http://...cedes-benz-accessories.com/.../...chen-Rad_Q44019151001E?...
Morgen kriege ich das Angebot schriftlich per Mail. Wenn's ja nach wie vor nur 17" und 19" gibt, bin ich gespannt, wie er sich da dann doch wieder rausargumentiert. Ich habe mich extra ganz begeistert gezeigt, dass es echt passende Mercedes 18" Winterkompletträder gibt, die noch dazu Schneekettenfähig sind.. 😁
Kleine Randnotiz: Der Mann arbeitet wohl schon etwa sein halbes Leben in seiner Funktion als Teileverkäufer beim MB-Händler, aber die "Radgrößengruppen" waren ihm völlig neu. Ich hab's ihm dann in dem Räder-Dokument genau beschrieben gezeigt und gesagt ist ja toll, dass man die Programmierung dann auch nicht ändern muss. Er hat sich das mehrmals ganz langsam und genau durchgelesen und mir dann erklärt, dass das der Geschwindigkeitsindex sei (H, V, W, Y, etc.) und das nur heißen würde, dass man das genau nachschauen müsse, falls der Tacho bei einem Fahrzeug nicht so weit gehen würde... Der Radumfang sei ja immer ganz genau bei jedem Reifen exakt der selbe. Was willst du dazu dann als Kunde noch sagen?!
Ich komme nach der besagten Mercedes Zulassungs-liste für meinen fall auf 245/45R18XL als Winterfelgen... (Bedingung größere 17 Zoll)
K.a. ob das stimmt
Dann frag ich mich, was der seit Einführung der V-Klasse in 2014 gemacht hat. Das ist doch nicht der erste Winter mit dem V.
Und ja, leider gibts keine neuere Liste. Da dürfte ja dann auch nicht mehr drin stehen wie der hier schon bekannte 235/55R17 mit 103er LI für die 3,2t Autos.
Aber mal ehrlich. 19“ Niederquerschnitt werden vom saisonalen Auf und Abziehen leider nicht besser. Das kann man meiner Meinung nach einmal machen, aber dann hat sich das. Und wenn der Reifenhändler die dann zerstört bei der Montage, ist er schuld.
Ähnliche Themen
Wie heißt es so schön? Wer nichts weiß, muss alles glauben. So werden Kunden, die sich nicht selbst durch Foren und Teilelisten wühlen, halt falsch beraten und letztlich bereift.
Dann bin ich mal gespannt auf das Angebot morgen – und ich werde mir den Screenshot ggf. auch noch einfordern, der die 18" Räder dem Fahrzeug erlauben soll.. 🙂 Wer weiß, vielleicht ist er ja tatsächlich der einzige Wunderwutzi mit einer brandneuen Räderoption für die V-Klasse! 🙂
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 23. Oktober 2017 um 22:11:33 Uhr:
@msch67Aber mal ehrlich. 19“ Niederquerschnitt werden vom saisonalen Auf und Abziehen leider nicht besser. Das kann man meiner Meinung nach einmal machen, aber dann hat sich das. Und wenn der Reifenhändler die dann zerstört bei der Montage, ist er schuld.
Also ein Aufziehen/Abziehen von Wertingen Markenreifen sollte doch 2-3mal ohne Schäden funktionieren.....zumindest habe ich das bei meinen bisherigen 18" am Viano zusammen mit dem Reifenhändler meines Vertrauens erfolgreich und jahrelang praktiziert:-)
Also da könnte man doch echt heulen..
"Anbei die gewünschte Aufstellung. Da von Mercedes für Ihr Fahrzeug im Winter auch 17" freigegeben sind, darf auch 18" und natürlich auch 19" verwendet werden."
Statt zu heulen habe ich aber nun "die für mein Fahrzeug zugelassenen Räder mit mindestens 18" zum angebotenen Preis" bestellt.
Meinen vorherigen Post kann ich nicht mehr bearbeiten, man verzeihe mir deshalb den Doppelpost mit der Antwort vom Freundlichen:
"Hallo, wir haben uns bei Mercedes nochmals rückversichert und das angebotene Komplettrad 18" wurde extra für die V-Klasse ins Sortiment genommen und wir haben sicher schon über 25 Fahrzeuge damit ausgestattet. Auch sämtliche
Vorführfahrzeuge unserer Firma fahren mit dieser Dimension bzw. diesem Reifen der auf dem Rad von Mercedes geliefert wird. Bisher gab es keine Probleme damit. Auch im Zubehörprospekt (siehe Anhang) ist diese Dimension als Felge angeboten.
Mehr Bestätigung können wir leider nicht liefern. Sollte dies genügen, bitte um Bestell Bestätigung und wir hoffen, innert 2 - 3 Wochen vom Werk beliefert zu werden. Einem Auftrag sehen wir gerne entgegen."
Was im Zubehörprospekt stehe, sei für alle V-Klassen uneingeschränkt zulässig. Auch würden sich ihre Vorführfahrzeuge sich ja nicht komisch fahren, also könne der Traglastindex nicht falsch sein. Das Dokument mit den Zulässigen Rad-/Reifenkombinationen sei viele Jahre alt und sei deshalb nicht so relevant wie der Zubehörprospekt. Soweit noch seine telefonische Zusatzauskunft.
Handelt der Verkäufer wirklich extrem fahrlässig und fahren die Vorführwagen ohne Betriebszulassung, oder reagiere ich etwa über? Da steigt mir doch die Versicherung aus, wenn ich die 18"er auf meine V mit 3,2to montiere, oder nicht?
Das kann einfach nicht passen.
Steht doch auch alles so in der PDF und die ist stand 10/2016, also nur ein Jahr alt.
Du brauchst bei 3,2t zGG auf der Hinterachse 1650kg Achslast Minimum - also 825kg Radlast - macht Lastindex von 101!
Bin mir jetzt nur bei den 100kg Stützlast für die AHK unsicher aus dem Kopf. Ich meine die kommen sogar noch obendrauf. Steht im Fahrzeugschein unten eigentlich drin. Und Zack sind wir bei LI von 103 Minimum.
Die 18“ haben zu 99,9% Lastindex 100.
Und wie meinen die die haben zu Beginn der Wintersaison keine 18“ Winterräder da!? 2-3 Wochen Wartezeit auf Räder in der Saison. Wir bestellen im Juni über eine Vororder Winterreifen und -Räder für knapp an die 200000€, die in Etappen nach Wunsch geliefert werden. Da sollte man sich schon mal mit befassen. Und das ist eigentlich noch sehr wenig.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 24. Oktober 2017 um 16:52:56 Uhr:
Und wie meinen die die haben zu Beginn der Wintersaison keine 18“ Winterräder da!? 2-3 Wochen Wartezeit auf Räder in der Saison. Wir bestellen im Juni über eine Vororder Winterreifen und -Räder für knapp an die 200000€, die in Etappen nach Wunsch geliefert werden. Da sollte man sich schon mal mit befassen. Und das ist eigentlich noch sehr wenig.
Ging mir mit der Hamburger Niederlassung im letzten Jahr aber ähnlich. Montagetermin war dann ca. 4 Wochen nach Beauftragung irgendwann im November.
Resultat kann man hier nochmal ansehen. Sind zwar 19 Zoll, haben aber im letzten Winter im Harz im Schnee wirklich gute Performance geliefert. Habe auch die 3,2to-Version mit Anhängerkupplung, daher sollte LI 102 passend sein.
Grüße
Karsten
Also nochmals für mich als Laie. Ich muss
a) drauf achten dass der Abrollumfang gleich ist, bzw. Innerhalb der Toleranz
b) drauf achten, dass die Lastgruppe bzw. die zulässige Achslast passt
Mehr nicht?
Check?
Zitat:
@realSMILEY schrieb am 24. Oktober 2017 um 16:33:10 Uhr:
Meinen vorherigen Post kann ich nicht mehr bearbeiten, man verzeihe mir deshalb den Doppelpost mit der Antwort vom Freundlichen:
"Hallo, wir haben uns bei Mercedes nochmals rückversichert und das angebotene Komplettrad 18" wurde extra für die V-Klasse ins Sortiment genommen und wir haben sicher schon über 25 Fahrzeuge damit ausgestattet. Auch sämtliche
Vorführfahrzeuge unserer Firma fahren mit dieser Dimension bzw. diesem Reifen der auf dem Rad von Mercedes geliefert wird. Bisher gab es keine Probleme damit. Auch im Zubehörprospekt (siehe Anhang) ist diese Dimension als Felge angeboten.Mehr Bestätigung können wir leider nicht liefern. Sollte dies genügen, bitte um Bestell Bestätigung und wir hoffen, innert 2 - 3 Wochen vom Werk beliefert zu werden. Einem Auftrag sehen wir gerne entgegen."
Was im Zubehörprospekt stehe, sei für alle V-Klassen uneingeschränkt zulässig. Auch würden sich ihre Vorführfahrzeuge sich ja nicht komisch fahren, also könne der Traglastindex nicht falsch sein. Das Dokument mit den Zulässigen Rad-/Reifenkombinationen sei viele Jahre alt und sei deshalb nicht so relevant wie der Zubehörprospekt. Soweit noch seine telefonische Zusatzauskunft.
Handelt der Verkäufer wirklich extrem fahrlässig und fahren die Vorführwagen ohne Betriebszulassung, oder reagiere ich etwa über? Da steigt mir doch die Versicherung aus, wenn ich die 18"er auf meine V mit 3,2to montiere, oder nicht?
Kommt mir alles irgendwie bekannt vor von meinem Verkäufer der kannte sich auch "besonders gut" mit der V-Klasse aus. Leider scheint es von dieser Art mehr zu geben als die richtig guten. Wundert mich auch nicht, wenn mir sogar die Mercedes Hotline falsche Aussagen zur Zuladung usw. macht. Woher wollen es dann die Verkäufer besser wissen. Nach ein paar Monaten kam dann der Rückzieher von der Hotline. Nur wer haftet wenn in der Zwischenzeit ein Unfall passiert wäre. Mein Glück war das ich alles schriftlich hatte und so Mercedes in der Verantwortung war für Ihr ungeschultes Personal.
Das Mercedes nicht langsam mal ein neues Dokument mit den zulässigen Rad/-Reifenkombinationen herausbringt ist doch bezeichnend für das ganze Dilemma. Anscheinend haben sie auch die Probleme und können nicht mal die 2 Seiten auf die aktuellen Stand bringen, einfach nur peinlich für eine Firma wie Mercedes die doch sonst so hohe Ansprüche an sich selbst hat.
Mittlerweile habe ich von der Mercedes Hotline schriftlich, dass keine 18"er zugelassen sind, no na. Der Geschäftsführer meines Händlers hat sich nun auch der Sache angenommen – im Zuge dessen habe ich ihn gebeten, bei Mercedes auch genau wegen der 235/55-17 nachzuforschen.
Damit fasse ich nochmals zusammen – Winterräder für eine V-Klasse mit 3,2t:
Es gibt zwei Felgen mit 17":
MB 5-Speichen-Rad A447 401 48 00
MB Vielspeichen-Rad A447 401 49 00
Es gibt zwei Felgen mit 19":
MB 5-Doppelspeichen-Rad A447 401 45 00
MB-AMG 6-Doppelspeichen-Rad (steht nicht in der Liste, wird aber ab Werk so geliefert)
Bei den Rädern schaut's noch schlechter aus:
Bei 17" gibt es nur:
225/55 R17C 109/107T(104T) – Schneekettenfähig an der Hinterachse
zB. Continental Vanco Winter 2 225/55 R17C 109/107T
Ist jedenfalls immer ein Cargo-Reifen und besitzt somit nicht zur V-Klasse passende Fahreigenschaften(?)
Bei 19" gibt es:
245/45 R19XL102Y – NICHT Schneekettenfähig
zB. MICHELIN PILOT ALPIN PA4 XL - 245/45/19 102W
Man muss hier aber auf den korrekten Reifendruck für "W" Reifen achten.
Bitte schaut doch mal drüber liebe Profis, ob ich was vergessen habe, oder ob das alles korrekt ist. Das würde bedeuten, es bleiben wirklich nur die beiden Optionen, mit 17" Cargo zu fahren oder mit 19", dann aber keine Schneeketten montieren zu können im Notfall.
Wie sind wirklich die Fahreigenschaften von Cargo Reifen im Vergleich zu PKW Reifen? Hat hier jemand Erfahrung?
Aktuell tendiere ich dazu, für zumindest diese Saison einfach die MICHELIN PILOT ALPIN PA4 XL - 245/45/19 102W auf meine vorhandenen 19" AMG Felgen aufziehen zu lassen mangels einer Alternative, bis die 235/55-17er zugelassen sind.
Bzw. noch eine letzte Frage: Wenn ich nun einen 235/55 R17 103V XL Pilot Alpin PA4 auf der 17" 5-Speichen oder Vielspeichenfelge fahre, was ist zu befürchten auf Grund dessen, dass die Kombi nicht in der Räderliste von Mercedes freigegeben ist?? Ist das überhaupt relevant? Vom Traglastindex und Geschwindigkeitsindex sind die Reifen ja zugelassen, die Felgen sowieso. Es kann also auch bei einer Polizeikontrolle oder einem Unfall keine Konsequenzen geben, oder?
PS: Ich habe echt noch nie auch nur im Ansatz so ein Theater gehabt, Winterreifen zu kaufen, das ist doch verrückt. Hätte ich das gewusst, wären die 3,2t sofort rausgeflogen aus der Konfiguration!
.....und wenn Du endlich Klarheit erhalten hast und Dich entschieden hast, dann wird es heissen:
„Sorry, momentan nicht lieferbar!“
Zitat:
@realSMILEY schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:11:54 Uhr:
Mittlerweile habe ich von der Mercedes Hotline schriftlich, dass keine 18"er zugelassen sind, no na. Der Geschäftsführer meines Händlers hat sich nun auch der Sache angenommen – im Zuge dessen habe ich ihn gebeten, bei Mercedes auch genau wegen der 235/55-17 nachzuforschen.Damit fasse ich nochmals zusammen – Winterräder für eine V-Klasse mit 3,2t:
Es gibt zwei Felgen mit 17":
MB 5-Speichen-Rad A447 401 48 00
MB Vielspeichen-Rad A447 401 49 00Es gibt zwei Felgen mit 19":
MB 5-Doppelspeichen-Rad A447 401 45 00
MB-AMG 6-Doppelspeichen-Rad (steht nicht in der Liste, wird aber ab Werk so geliefert)Bei den Rädern schaut's noch schlechter aus:
Bei 17" gibt es nur:
225/55 R17C 109/107T(104T) – Schneekettenfähig an der Hinterachse
zB. Continental Vanco Winter 2 225/55 R17C 109/107T
Ist jedenfalls immer ein Cargo-Reifen und besitzt somit nicht zur V-Klasse passende Fahreigenschaften(?)Bei 19" gibt es:
245/45 R19XL102Y – NICHT Schneekettenfähig
zB. MICHELIN PILOT ALPIN PA4 XL - 245/45/19 102W
Man muss hier aber auf den korrekten Reifendruck für "W" Reifen achten.Bitte schaut doch mal drüber liebe Profis, ob ich was vergessen habe, oder ob das alles korrekt ist. Das würde bedeuten, es bleiben wirklich nur die beiden Optionen, mit 17" Cargo zu fahren oder mit 19", dann aber keine Schneeketten montieren zu können im Notfall.
Wie sind wirklich die Fahreigenschaften von Cargo Reifen im Vergleich zu PKW Reifen? Hat hier jemand Erfahrung?
Aktuell tendiere ich dazu, für zumindest diese Saison einfach die MICHELIN PILOT ALPIN PA4 XL - 245/45/19 102W auf meine vorhandenen 19" AMG Felgen aufziehen zu lassen mangels einer Alternative, bis die 235/55-17er zugelassen sind.
Bzw. noch eine letzte Frage: Wenn ich nun einen 235/55 R17 103V XL Pilot Alpin PA4 auf der 17" 5-Speichen oder Vielspeichenfelge fahre, was ist zu befürchten auf Grund dessen, dass die Kombi nicht in der Räderliste von Mercedes freigegeben ist?? Ist das überhaupt relevant? Vom Traglastindex und Geschwindigkeitsindex sind die Reifen ja zugelassen, die Felgen sowieso. Es kann also auch bei einer Polizeikontrolle oder einem Unfall keine Konsequenzen geben, oder?
PS: Ich habe echt noch nie auch nur im Ansatz so ein Theater gehabt, Winterreifen zu kaufen, das ist doch verrückt. Hätte ich das gewusst, wären die 3,2t sofort rausgeflogen aus der Konfiguration!
Nicht zu vergessen die unterschiedlichen Radreifengrößen, die evtl. eine Umprogrammierung erforderlich machen.
Davon rät sogar Mercedes in ihrem "hochgelobten" Papier zu den zugelassen Rad-Reifen Kombination ab.