Winterreifen für neuen 1er 118i
Anfang Dezember kommt mein neuer 1er und ich benötige für diesen natürlich Winterreifen.
Leider kann ich mit der Schlüsselnummer (CAK) bei den meisten Reifenportalen keine Zuordnung finden und des weiteren weiß ich nicht ob ich diese RDKS Dinger brauche oder nicht?
In den werkseitig verbauten Alufelgen werden sie wohl drinnen sein, nehme ich an.
Folgende Daten zum Auto:
Baujahr/Zeitraum: November 2015
Motor: 118i
Getriebe: Automatik (die ganz normale)
Pakete: M Sportpaket (mit M-Fahrwerk und Tieferlegung)
Bremsen: KEINE Sportbremse
Wäre schön wenn mir jemand genauere Daten geben könnte, auf was ich achten muss. Wenn noch irgendwelche Informationen benötigt werden, gerade wegen dem RDKS dann werde ich die nachreichen.
P.S.
Wie finde ich raus ob die werksseitigen Alufelgen schon das RDKS montiert haben und wenn ja MUSS das dann auf Stahlfelgen mit Winterreifen auch montiert werden?
24 Antworten
Ich habe das Auto und die Zulassung aber noch nicht. Das Auto wird erst in der letzten November Woche gebaut.
Zitat:
@CrazyCreator schrieb am 13. November 2015 um 00:28:48 Uhr:
Ich habe das Auto und die Zulassung aber noch nicht. Das Auto wird erst in der letzten November Woche gebaut.
Dann mach´s eben über die Fzg-Auswahl. Deine Daten kennst Du doch.
Ergebnis ist dasselbe.
Übrigens hättest Du Dir das Fzg auch mit WiR anstatt mit SoR ausliefern lassen können.
In den Wintermonaten macht BMW das.
Kannst Du sogar vielleicht jetzt noch ändern.
Da bin ich wieder:
Also ich war jetzt bei einem Reifenhändler vor Ort und der sagte mir, er bräuchte die
Fabrikationsnummer
und die
Fahrgestellnummer
um die richtigen RDKS Sensoren bestellen zu können. Ist das wirklich so ein Drama um diese Sensoren?
Ich habe irgendwo gelesen das die zusätzlich auch noch "angelernt" werden müssen, wenn die Reifen+Felge
montiert sind?
Ähnliche Themen
Das "anlernen" ist lediglich eine Resetfunktion im Bordmenü des Fahrzeuges. Das startest du, wenn die neuen Reifen drauf sind. Dann dauert es eine kurze Wegstrecken und fertig.
Ich habe für meinen 116d ED die Winterräder direkt beim Händler gleich mitbestellt, das war einfacher und ist auch nicht teurer (es sei denn man möchte sehr ausgefallene Räder/Größen).
Ich habe mir übrigens sagen lassen, daß auch die Felgen für die Reifendrucksensoren freigegeben sein müssen.
Zitat:
@HiFi3j3 schrieb am 18. November 2015 um 23:29:13 Uhr:
Das "anlernen" ist lediglich eine Resetfunktion im Bordmenü des Fahrzeuges. Das startest du, wenn die neuen Reifen drauf sind. Dann dauert es eine kurze Wegstrecken und fertig.
Stimmt nur bedingt. Wenn man die original BMW Sensoren verbaut, hast Du Recht.
Ein Reifenhändler verbaut aber oftmals universelle.
Diese müssen erst programmiert werden und dafür werden die Daten gebraucht.
Einige müssen in dem Fahrzeug zusätzlich angelernt werden.
Also aktueller Stand: Der Reifenhändler bestellt welche die sich Zitat: Selber anlernen.
Ich fahre ein Stück und dann wäre gut.