Winterreifen für E 500?
Hi!
Ich weiß es gibt schon einen Winterreifen Thread, nur für den E500 sind doch andere Reifendimensionen vorgeschrieben als für die kleineren Modelle. Was könnt Ihr also empfehlen? Welche Reifendimension fahrt Ihr im Winter bei dem E500?
Rockofan
39 Antworten
Hallo,
hatte auf dem s211 nur den 225/65/16 drauf, aber war mit Michelin sehr zufrieden.
Fahre jetzt die Dunlop auf dem cls, habe permanent einen Bienenschwarm im Auto.
Grüße
Morgen...!
Wenn du die Continental wieder für unter 100 EUR bekommen solltest, würde ich gar nicht erst auf die Idee kommen zu wechseln.😉
Ich hatte letztes Jahr die Semperit Speed-Grip 3 245/45 R17 M+S gekauft. Kostentechnisch lagen die bei rund 125 EUR pro Reifen. Für mich hat es diesen Winter gepasst.
MfG André
Die Dunlop könnte ich für einen fairen Kurs bekommen, aber wenn die laut sind bleibe ich wohl tatsächlich lieber bei Conti.
Zitat:
@burky350 schrieb am 28. April 2019 um 10:12:30 Uhr:
Die Dunlop könnte ich für einen fairen Kurs bekommen, aber wenn die laut sind bleibe ich wohl tatsächlich lieber bei Conti.
Ich hatte bis letztes Jahr 05/2018 Michelin drauf. Ab 05/2018 Dunlop Sport Maxx 2. Da ist nix mit Bienenschwarm. Die kannst du bedenkenlos kaufen. Wenn Michelin nicht deutlich teurer gewesen wäre als der Dunlop, wäre es wieder Michelin geworden. Bis jetzt (2. Sommersaison) bin ich mit den Dunlop sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pcAndre schrieb am 27. April 2019 um 23:22:41 Uhr:
Morgen...!Ich hatte letztes Jahr die Semperit Speed-Grip 3 245/45 R17 M+S gekauft.
MfG André
Die hatte ich auch im Winter drauf. Auf der Strecke von zu Hause bis zur Arbeit war im Winter von nasser Strasse, Eis bis hin zu 20cm Schnee alles dabei. Bin zufrieden mit den Reifen.
Zitat:
@chruetters schrieb am 28. April 2019 um 11:27:11 Uhr:
Ich hatte bis letztes Jahr 05/2018 Michelin drauf. Ab 05/2018 Dunlop Sport Maxx 2. Da ist nix mit Bienenschwarm. Die kannst du bedenkenlos kaufen. Wenn Michelin nicht deutlich teurer gewesen wäre als der Dunlop, wäre es wieder Michelin geworden. Bis jetzt (2. Sommersaison) bin ich mit den Dunlop sehr zufrieden.
Mit geht es hier um Winterreifen, auch wenn alle schon an Sommer denken. 😁
Zitat:
@burky350 schrieb am 28. April 2019 um 13:24:33 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 28. April 2019 um 11:27:11 Uhr:
Ich hatte bis letztes Jahr 05/2018 Michelin drauf. Ab 05/2018 Dunlop Sport Maxx 2. Da ist nix mit Bienenschwarm. Die kannst du bedenkenlos kaufen. Wenn Michelin nicht deutlich teurer gewesen wäre als der Dunlop, wäre es wieder Michelin geworden. Bis jetzt (2. Sommersaison) bin ich mit den Dunlop sehr zufrieden.Mit geht es hier um Winterreifen, auch wenn alle schon an Sommer denken. 😁
Sorry. Hast Recht.
Hi Burky,
falls es noch interessiert, probier die Nokian WR A4 245/45-17V LI99, wunderbar leise, geringer Rollwiederstand und gut auf Nässe!
Bin sehr zufrieden.
VG Ferdi.
Zitat:
@bora96kw schrieb am 30. April 2019 um 20:54:57 Uhr:
... geringer Rollwiederstand und gut auf Nässe!
...
Ist für mich ein Zielkonflikt.
Abrieb und Rollwiderstand sind mir egal.
Wichtig:
leise + gute Haftung
mit Dunlop (3D) + Conti bin ich "gut gefahren"
Hersteller ist die eine Sache...
...Profil (+ z.B. MO) hat Einfluss
Habe jetzt einen Satz Dunlop Winter Sport 5 gekauft mit 2018er DOT für unter 90 Euro das Stück. Zwar schon mal aufgezogen gewesen und etwas gefahren, aber praktisch noch volles Profil drauf.
Bin gespannt. Wenn die zu laut sein sollten, hole ich mir wieder die Conti TS810S.