Winterreifen für den Mondeo MK4

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

wer hat sich schon mal nach Preisen für Komplett Winterreifen für den neuen Mondeo erkundigt ?

Und welche Größe sollte man nehmen? Wir fahren den MK4 140PS TDCI Titanium.

Fahren dürfen wir die größen 235/45R17 94V u. 215/55R16 93V .

Wir haben schon bei unserem Fordhändler mal angefragt was der Komplette Satz Winterreifen kostet er sagt ca 1000,-€ je nach Reifenmarke.

Gruß

Speedy-2008

Beste Antwort im Thema

Ich habe für 4x Dunlop WinterSport3D (215er/16"😉 und 4xAlu-Felgen von Rial inkl. Montage für ca.850-860€ bekommen. :-)

Auf den Mondeo kommt mir garantiert kein Billig-Müll drauf. Ich kaufe doch nicht so ein teures Auto um dann bei den Reifen sparen zu wollen.

145 weitere Antworten
145 Antworten

4*190 = 360 ??
Gute Rechnung 😁

Da habe ich doch noch etwas geschlafen. Entschuldigung Don-Mondo.

An alle Pirelli Fahrer nur so als kleiner Hinweis. Pirelli zahlt 40 € bei 16" Winterreifen + ADAC-Mitgliedschaft und 30€ ohne ADAC zurueck, wenn der Kauf bis 31.10.08 getaetigt wurde. So habe ich es zumindest von einem Reifenhaendler gehoert + Prospekt gelesen.
Da ich mir aber den Dunlop Winter Sport3D auf Stahl geholt habe ist mir das eigentlich egal, wollte es nur mitteilen. Meine Pneus kosten mich 760€ + schoene schwarze Zierblenden. Mal sehen wie es dann optisch ausschaut. 😁

Mal eine Frage wegen der Reifengroesse bzw. des Index. In Mondipapieren steht drin, dass ich 215/55/R16 H93 fahren darf, wie sieht es dann mit den H97 aus, diese sind ja groesser als was in den Papieren steht?!? Mir wurde vom Pneu-Haendler gesagt, da koennte es im Problemfall z.B. Crash Aerger geben. Was sagen die Profis dazu?

Zitat:

Original geschrieben von tk_kira


Mal eine Frage wegen der Reifengroesse bzw. des Index. In Mondipapieren steht drin, dass ich 215/55/R16 H93 fahren darf, wie sieht es dann mit den H97 aus, diese sind ja groesser als was in den Papieren steht?!? Mir wurde vom Pneu-Haendler gesagt, da koennte es im Problemfall z.B. Crash Aerger geben. Was sagen die Profis dazu?

Bin zwar kein Profi, aber wieso sollen Reifen mit höherer Tragkraft auch größer sein. Ausschlaggebend ist immernoch die Größenangabe - und 215/55R16 gibts auch für die 97H.

Hier übrigens alle zugelassenen Größen:

http://www.ford.de/spg/getImage.asp?...
Ähnliche Themen

Zitat:

Mal eine Frage wegen der Reifengroesse bzw. des Index. In Mondipapieren steht drin, dass ich 215/55/R16 H93 fahren darf, wie sieht es dann mit den H97 aus, diese sind ja groesser als was in den Papieren steht?!? Mir wurde vom Pneu-Haendler gesagt, da koennte es im Problemfall z.B. Crash Aerger geben. Was sagen die Profis dazu?

Deine letzte Zahl ist der Gesamtladungsindex, das heißt die Zahl gibt an wie groß das zulässige Gewicht auf dem Rad sein darf.

Da deine Zahl größer als die in den Papieren ist, ist es kein Problem, da größer in dem Fall immer geht! Solltest du allerdings einen kleineren Index mal kaufen, mußt du auf deine Zuladung achten! Ach ja und natürlich ist es bei einem Unfall dann auch möglich, dass die Versicherung Probleme macht wenn du das Auto bis unters Dach vollgeladen hast.

Gruß Timci

Zitat:

Was sagen die Profis dazu?

Traurigerweise sollte Dein Reifenhändler der Profi sein und nicht irgendjemand hier im Forum den man nicht kennt.

Verkehrte Welt ....................

Wie angesch******* doch wirklich die Leute sind die sich auf die Aussagen der Werkstätten verlassen müssen weil sie mit Internetcommunities nichts am Hut haben 🙁

Danke fuer die schnellen Antworten.

Warum mir der eigentliche Profi keine korrekte Antwort geben konnte weiss ich nicht. Mir kamen seine Ausfuehrungen doch sehr merkwuerdig vor und da er auch was von DEKRA Gutachten usw. erzaehlte wollte ich mal hier im Forum nachfragen. Ich habe mich schlussendlich auch gegen diesen Haendler entschieden und mir meine Pneus wo anderes geordert.

Servus, da habe ich schon wieder ein Frage betreffs Winterreifen. Diesmal geht es um die Schlappen von meinem Vater. Der hat sich seine alten Pneus vom MK3 draufgezogen. Ich habe ihn dann gesagt, dass die 205er R16 nicht wirklich fuer sein Fliessheck MKIV 2.0 geeignet sind.
Er also bei zwei Reifenhaendlern angerufen z.B. Reifen.com, die sagen es ist ok (laut Homepage kann man die wirklich draufziehen) und er hat beim TUEV Sachsen angerufen und war bei seinen FFH. Der FFH hat ihm gesagt, dass es fuer die 205er keine Freigabe gibt und mit dieser Bereifung die Betriebserlaubnis erlischt.

Wer hat denn nun Recht?
Wenn der FFH Recht hat, dann macht sich doch reifen.com strafbar oder nicht?

Im Handbuch sind übrigens die verschiedenen erlaubten Bereifungen aufgelistet!

Die Mindestbereifung hängt von der Motorleistung ab. Beim 1,6L Benziner und beim 1,8L Diesel sind 205/55R16 erlaubt! Bei allen anderen Motorisierungen gilt: 215/55R16!!!

Was dir irgendein Händler, egal ob Ford oder ein Reifenhändler erzählt, ist im Grunde total schnurz!
Wichtig ist was für Reifen tatsächlich an deinem Auto erlaubt sind. Und das lässt sich über deinen Fahrzeugschein herrausfinden! Da sind die "kleinsten" Reifen eingetragen. ACHTUNG: Auch auf Traglast und Geschwindigkeitsindex achten!

Mit dem Erlöschen einer Betriebserlaubnis ist nicht zu spaßen. Überlege mal was passiert wenn dein Vater in einen Unfall verwickelt ist, lass es mit Todesfolge in Verbindung stehen, und bei der Untersuchung kommt herraus, dass die Reifen an seinem Auto nicht erlaubt sind.

Die Folge: Das Auto deines Vater hatte zum Unfallzeitpunkt keine Betriebserlaubnis, somit auch keinen Versicherungsschutz!!! Also darf er dann alles aus eigener Tasche bezahlen, da die Verischerung ihn dann in Regress nimmt!

...ob sich der Reifenhändler auf diese Weise strafbar macht musst du einen Anwalt fragen. Meines Wissens nach ist der Halter allein für den ordnungsgemässen Zustand seines Fahrzeuges verantwortlich.

Wie sie beim Diesel sind weiss ich, danke.

Mir ging es hauptsaechlich um den 2.0 Benziner meines Vaters, genau aus diesen Gruenden.
Ist doch sehr irre fuehrend, wenn der FFH es so, der Reifenhaendler wiederum so und der TUEV Sachsen gar nix sagt.

Wird wohl drauf hinauslaufen, dass sich mein Vater neue Pneus kaufen muss. Wird er nicht gerade erfreut sein, da er sich sein jetzigen vor 2 Jahren geholt hat.

Zitat:

Original geschrieben von tk_kira


...Mir ging es hauptsaechlich um den 2.0 Benziner meines Vaters...

Also braucht er definitiv neue Reifen! In der Mindestgröße 215/55R16!

...und im Falle von Alufelgen braucht er dann auch noch eine gültige ABE für die Felgen.

Danke. 🙂

Wie schon geschrieben, wird ihm echt nicht gefallen. 🙁

Hi Leute!
Hab gestern meine neuen Winterreifen vom Autohaus bekommen, hatte mir damals welche ausgehandelt beim Kauf.

Pirelli SOTTOZERO 215/55 R16 93 H

Grüße vom Marcus

ich hab mal ne Frage.Steht eigentlich auf jedem Reifen ne Dot-Nummer?Hab Montag meine Winterreifen bekommen und hab vorhin mal nachgesehen wann die überhaupt hergestellt wurden.Da hab ich festgestellt,das nur die Reifen auf der Fahrerseite diese Nummer haben,nämlich 1808.Bei denen auf der Beifahrerseite steht nix.Ist das eigentlich immer so?Sind übrigens Michelin Primacy Alpin.

Steht auf der Innenseite weil die Winterräder Laufrichtungsgebunden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen