Winterreifen für den Mondeo MK4

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

wer hat sich schon mal nach Preisen für Komplett Winterreifen für den neuen Mondeo erkundigt ?

Und welche Größe sollte man nehmen? Wir fahren den MK4 140PS TDCI Titanium.

Fahren dürfen wir die größen 235/45R17 94V u. 215/55R16 93V .

Wir haben schon bei unserem Fordhändler mal angefragt was der Komplette Satz Winterreifen kostet er sagt ca 1000,-€ je nach Reifenmarke.

Gruß

Speedy-2008

Beste Antwort im Thema

Ich habe für 4x Dunlop WinterSport3D (215er/16"😉 und 4xAlu-Felgen von Rial inkl. Montage für ca.850-860€ bekommen. :-)

Auf den Mondeo kommt mir garantiert kein Billig-Müll drauf. Ich kaufe doch nicht so ein teures Auto um dann bei den Reifen sparen zu wollen.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fordpitter


Bekomme Ende Oktober den ContiTS830 215er16/55
Preis weiss ich erst nach draufschnallen und einlagern😁
(Firmenvertrag bei vergölst)

Habe diese Woche auch die Conti TS830 215/55 R16 bestellt:

kosten 131,- € plus 12,- € (für Montage auf Alufelgen) pro Rad, gefunden über reifen-vor-ort.de

Leider hat man bei der Grösse der Winterreifen keine grosse Auswahl, da Schneeketten für den Mk4 nur mit dieser Grösse freigegeben sind.

Hallo zusammen.

Ich hab heute meine Zugabe zum Neuwagenkauf vom Händler abgeholt. Bestellt hatte ich den Dunlop SP WinterSport 3D in 215/55 R 16 93 H.

Bekommen habe ich jedoch den Dunlop SP WinterSport 3D MO. Da hat mein Verkäufer mal wieder gepennt. 😠

Man kann ja mit Netz einiges aber nichts genaueres lesen zu der MO ausführung.

Behalten oder reklamieren 😕

Zitat:

Original geschrieben von vorheraudinunford


Hallo zusammen.

Ich hab heute meine Zugabe zum Neuwagenkauf vom Händler abgeholt. Bestellt hatte ich den Dunlop SP WinterSport 3D in 215/55 R 16 93 H.

Bekommen habe ich jedoch den Dunlop SP WinterSport 3D MO. Da hat mein Verkäufer mal wieder gepennt. 😠

Man kann ja mit Netz einiges aber nichts genaueres lesen zu der MO ausführung.

Behalten oder reklamieren 😕

Hi,

"MO" ==> Mercedes-Ausführung (Mercedes-Original), was immer das auch bedeutet (siehe unten -Merkmale von Dunlop-Reifen-):
http://www.reifen.com/.../search.do?...

Schaue auch hier (unter "Zusätzliche Bezeichnungen"😉:
http://de.wikipedia.org/wiki/M%2Bs

mo ist eine spezielle mischung für mercedes.... laut aussage von dunlop nicht besser und nicht schlechter....

Ähnliche Themen

Ich habe mir vier 16" Alus mit 215er Conti von ATU zugelegt, hat ca 600€ gekostet (war eine 25% Aktion). Was aber merkwürdig aussieht sind die in der ABE angegebenen zu nutzenden offenen Radmuttern. Diese sind 25mm lang sitzen aber nur 15mm auf den Stehbolzen, man kann also noch 10mm Gewinde in den Muttern erkennen. Hat mich beim Wechseln auf die WR etwas stutzig gemacht, erst nachdem ich die originalen Muttern der 235er nachgemessen habe war ich beruhig, die tragen auch nur 15mm nur sieht man den Rest nicht weil die halt geschlossen sind.

Zitat:

Original geschrieben von mondeo145


Ich habe mir vier 16" Alus mit 215er Conti von ATU zugelegt, hat ca 600€ gekostet (war eine 25% Aktion). Was aber merkwürdig aussieht sind die in der ABE angegebenen zu nutzenden offenen Radmuttern. Diese sind 25mm lang sitzen aber nur 15mm auf den Stehbolzen, man kann also noch 10mm Gewinde in den Muttern erkennen. Hat mich beim Wechseln auf die WR etwas stutzig gemacht, erst nachdem ich die originalen Muttern der 235er nachgemessen habe war ich beruhig, die tragen auch nur 15mm nur sieht man den Rest nicht weil die halt geschlossen sind.

Gab es die 25% weil die Reifen vom letzten Jahr sind (D.O.T. Nummer "xx07"😉?

Ich hatte letzte Woche auch ein ATU Angebotsheft im Briefkasten, da waren die Preise aber deutlich höher (in München). Hast Du ein Foto?

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Zitat:

Original geschrieben von mondeo145


Ich habe mir vier 16" Alus mit 215er Conti von ATU zugelegt, hat ca 600€ gekostet (war eine 25% Aktion). Was aber merkwürdig aussieht sind die in der ABE angegebenen zu nutzenden offenen Radmuttern. Diese sind 25mm lang sitzen aber nur 15mm auf den Stehbolzen, man kann also noch 10mm Gewinde in den Muttern erkennen. Hat mich beim Wechseln auf die WR etwas stutzig gemacht, erst nachdem ich die originalen Muttern der 235er nachgemessen habe war ich beruhig, die tragen auch nur 15mm nur sieht man den Rest nicht weil die halt geschlossen sind.
Gab es die 25% weil die Reifen vom letzten Jahr sind (D.O.T. Nummer "xx07"😉?
Ich hatte letzte Woche auch ein ATU Angebotsheft im Briefkasten, da waren die Preise aber deutlich höher (in München). Hast Du ein Foto?

Hallo sind neue Reifen von 08,war aber auch schon im Frühjahr. Die 25% gab es nur für Frauen aber da hat meine halt bestellen müssen.

Zu sehen sind die bei ATU im Onlineshop, hier der Link:

Alus ATU

Übrigens hatte ich mir früher auch nur Stahlfelgen gekauft, mich hinterher aber sehr darüber geärgert da Alus nicht wirklich viel teurer sind, es sei denn man nimmt die Top-Marken.

Habe gerade bestellt:

Alufelge Ronal R42 7,00 × 17 kristallsilber ET49

mit Reifen

Goodyear 215/50 R17 95 V Ultra Grip Performance XL.

auf einen 2,2 Tdci. hoffentlich ist alles richtig?

Für alle, die noch keine Winterreifen gekauft haben hier mein Tipp:
Verschleißnote bei Conti: 3,2 (mit Abstand von allen die schlechteste Note)
Verschleißnote bei Michelin: 0,6
Das ist ein beachtlicher Unterschied in der Lebensdauer. Bisher war ich ein Conti-Fan, nun nicht mehr.
Testsieger beim ADAC-Test in der großen Reifengröße 2007 war der Michelin Alpin.

Zitat:

Original geschrieben von waschhascht


Für alle, die noch keine Winterreifen gekauft haben hier mein Tipp:
Verschleißnote bei Conti: 3,2 (mit Abstand von allen die schlechteste Note)
Verschleißnote bei Michelin: 0,6
Das ist ein beachtlicher Unterschied in der Lebensdauer. Bisher war ich ein Conti-Fan, nun nicht mehr.
Testsieger beim ADAC-Test in der großen Reifengröße 2007 war der Michelin Alpin.

Also meine Contis haben auf meinen vorherigen drei Focus bis jetzt immer zwei Winter durchgehalten. Fahre grundsätzlich von O bis O.

Finde das schon OK.

Laufleistung der WR dabei immer ca.  30.000 km. 

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Hermes2


Also meine Contis haben auf meinen vorherigen drei Focus bis jetzt immer zwei Winter durchgehalten. Fahre grundsätzlich von O bis O.
Finde das schon OK. Laufleistung der WR dabei immer ca.  30.000 km. 
Andreas

Mit den Michelin hätten sie vielleicht 3 Winter gehalten. Aber das kann mir eigentlich egal sein, da Du die Conti-Lebensdauer ok findest.

Ich fahre Sportiva von Vergölst. Bin schon überall damit rumgefahren Autobahn, Stadt und Gebirge. Bin noch nie hängen geblieben. So wie in den Test bei diversen Zeitschriften habe ich noch keine fahren gesehen.

Lejockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen