Winterreifen für den Mondeo MK4
Hallo,
wer hat sich schon mal nach Preisen für Komplett Winterreifen für den neuen Mondeo erkundigt ?
Und welche Größe sollte man nehmen? Wir fahren den MK4 140PS TDCI Titanium.
Fahren dürfen wir die größen 235/45R17 94V u. 215/55R16 93V .
Wir haben schon bei unserem Fordhändler mal angefragt was der Komplette Satz Winterreifen kostet er sagt ca 1000,-€ je nach Reifenmarke.
Gruß
Speedy-2008
Beste Antwort im Thema
Ich habe für 4x Dunlop WinterSport3D (215er/16"😉 und 4xAlu-Felgen von Rial inkl. Montage für ca.850-860€ bekommen. :-)
Auf den Mondeo kommt mir garantiert kein Billig-Müll drauf. Ich kaufe doch nicht so ein teures Auto um dann bei den Reifen sparen zu wollen.
145 Antworten
Sava Eskimo, hört sich ja sehr Vertrauenerwekend an.
Der Preis ist klar wenn man einen Conti TS830 (das ist der montierte Reifen u.a. bei Ford) im Gegenzug rechnet wo ein Reifen 70-80 Euro teurer ist.
Ich fahre kein Auto für Listenpreis 38.000 Euro um dann Winterreifen für 88 Euro das Stück zu montieren.
Aber manche sehen das wohl anders.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Sava Eskimo, hört sich ja sehr Vertrauenerwekend an.
Der Preis ist klar wenn man einen Conti TS830 (das ist der montierte Reifen u.a. bei Ford) im Gegenzug rechnet wo ein Reifen 70-80 Euro teurer ist.
Ich fahre kein Auto für Listenpreis 38.000 Euro um dann Winterreifen für 88 Euro das Stück zu montieren.
Danke dass du es sagst, ich find das auch immer wieder faszinierend.
Für Optik wird Geld zum Fenster rausgeschmissen, jeglicher elektronischer Komfort-Schnickschnack wird gekauft, darüber diskutiert ob der Mondi jetzt 7 Airbags hat und das genug ist, über NCAP-Crashtest freut man sich, aber dann wird bei den Reifen der Billigheimer gekauft.
Dass ein Reifen das Bindeglied zwischen Auto und Strasse ist und somit das entscheidende Teil wenns um aktive Sicherheit geht, dürfte manchen wirklich völlig egal sein, Hauptsache billig und Alufelgen.
wichtig ist aber auch die laufleistung. wenn jemand im winter 5000 km fährt und das in der stadt, sind die sava ja ganz ok. ich fahre seit jahren dunlop sp winter sport. der reifen ist nicht günstig aber er hällt sehr lange. noch ein tipp wenn es um reifen geht. fragt mal den taxifahrer deines vertrauens. die haben oft gute tips...
Hi,
übrigens ist auf der Ford-Homepage die Broschüre für Winterkompletträder 2008 verfügbar:
http://www.ford.de/ns7/reifenuraeder/-/fsrr08/-/-/-/-
Ähnliche Themen
So nach langem hin und her habe ich mich jetzt für die Rial Helix Felge mit Dunlop SP 3 entschieden für 900 € beim Fordhändler.
Zitat:
Original geschrieben von titanium s
wichtig ist aber auch die laufleistung. wenn jemand im winter 5000 km fährt und das in der stadt, sind die sava ja ganz ok.
Sorry, da kann ich Dir nicht zustimmen, ähnliche Argumente hör ich von meinem Schwiegervater der sich nie Winterreifen kauft, da er ja nur in der Stadt herumfährt und lt. Ihm reichen da die Sommerreifen auch aus.
Seit ich das weiss, fährt mein Sohnemann im Winter nicht mehr zu Ihm, bzw. nachdem ich Ihm das gesagt hab, hat er mir versprochen dass er mit dem Kleinen im Winter nicht mit dem Auto fährt. (und der Kleine petzt 😉)
Es ist völlig egal wo und wieviel man im Winter fährt, ein guter Winterreifen ist Voraussetzung für sicheres Fahren.
Wo ich zustimme ist, ist dass nicht jeder den Schneekönig braucht, wenn er jetzt in einer Gegend wohnt wo´s kaum schneit, sondern im Winter eben häufig regnet.
Da würd ich mir auch einen Reifen suchen der vor allem im Trockenen und bei Nässe gute Ergebnisse bringt, würde es stark schneien, würd ich das Auto stehen lassen wenn irgendwie möglich.
P.S: Nicht dass es falsch rüber kommt, ich will keinen belehren o.ä., ich denk halt immer nur daran was wirklich los ist wenn ich jemanden verletze oder nicht so krass im Winter irgendwo reinrutsche und somit in der Haftpflichtversicherung 2-3 Stufen raufrutsche. Da ist der "Gewinn" beim Kauf des günstigen WR sofort dahin.
Zitat:
Original geschrieben von fidelio_vienna
Sorry, da kann ich Dir nicht zustimmen, ähnliche Argumente hör ich von meinem Schwiegervater der sich nie Winterreifen kauft, da er ja nur in der Stadt herumfährt und lt. Ihm reichen da die Sommerreifen auch aus.Zitat:
Original geschrieben von titanium s
wichtig ist aber auch die laufleistung. wenn jemand im winter 5000 km fährt und das in der stadt, sind die sava ja ganz ok.
Seit ich das weiss, fährt mein Sohnemann im Winter nicht mehr zu Ihm, bzw. nachdem ich Ihm das gesagt hab, hat er mir versprochen dass er mit dem Kleinen im Winter nicht mit dem Auto fährt. (und der Kleine petzt 😉)Es ist völlig egal wo und wieviel man im Winter fährt, ein guter Winterreifen ist Voraussetzung für sicheres Fahren.
Wo ich zustimme ist, ist dass nicht jeder den Schneekönig braucht, wenn er jetzt in einer Gegend wohnt wo´s kaum schneit, sondern im Winter eben häufig regnet.
Da würd ich mir auch einen Reifen suchen der vor allem im Trockenen und bei Nässe gute Ergebnisse bringt, würde es stark schneien, würd ich das Auto stehen lassen wenn irgendwie möglich.P.S: Nicht dass es falsch rüber kommt, ich will keinen belehren o.ä., ich denk halt immer nur daran was wirklich los ist wenn ich jemanden verletze oder nicht so krass im Winter irgendwo reinrutsche und somit in der Haftpflichtversicherung 2-3 Stufen raufrutsche. Da ist der "Gewinn" beim Kauf des günstigen WR sofort dahin.
ich sagte ja hauptsächlich in der stadt... und wenn du jemanden reinrutscht, dann machst du das auch mit dem schneekönig. die unterschiede zwischen dem sava und z.b. einem dunlop sind bei geschwindigkeiten von 50 km/h fast nicht spürbar. der sava hat sogar die besseren bremswerte als der dunlop. der dunlop gewinnt haupsächlich durch die laufleistung und die kurveneigenschaften bei trockener fahrbahn. aber hast schon recht für den durchschnittsautofahrer ist der markenreifen die bessere wahl. obwohl ich hier nicht verraten will welchem markenhersteller welche billig firma gehört...
Zitat:
Original geschrieben von titanium s
obwohl ich hier nicht verraten will welchem markenhersteller welche billig firma gehört...
Kannst du gern, die neueste Technologie bekommen immer die Markenreifen, die 2 Generationen alten Reifen heissen dann eben SAVA, Maloya oder wie auch immer 😉
Mir hat mal ein Reifenhändler einen AVON IceTouring aufgeschwatzt und ich Idiot hab ihm geglaubt dass der Reifen wirklich gut ist.
Der Unterschied war extrem und davon kommt auch meine extreme Abneigung gegen Billigreifen, der Unterschied war selbst in der Stadt ohne Probleme zu bemerken. (anfahren, bremsen, Kurvenstabilität)
Der Reifen kam noch in der gleichen Reifensaison von den Felgen runter und liegt immer noch im Keller rum.
Morgen wir der neue Reifentest des ÖAMTC veröffentlicht, bin schon gespannt was da diesmal rauskommt, aber das Muster dass Billigheimer schelchter sind zeigt sich bei den Tests immer deutlich und so wie es sich gehört gibts meist 1 Ausnahme von der Regel, irgendein Markenhersteller floppt und dafür schneidet ein billiger Reifen besser ab als man glaubt 😉
Zitat:
Original geschrieben von fidelio_vienna
Kannst du gern, die neueste Technologie bekommen immer die Markenreifen, die 2 Generationen alten Reifen heissen dann eben SAVA, Maloya oder wie auch immer 😉Zitat:
Original geschrieben von titanium s
obwohl ich hier nicht verraten will welchem markenhersteller welche billig firma gehört...Mir hat mal ein Reifenhändler einen AVON IceTouring aufgeschwatzt und ich Idiot hab ihm geglaubt dass der Reifen wirklich gut ist.
Der Unterschied war extrem und davon kommt auch meine extreme Abneigung gegen Billigreifen, der Unterschied war selbst in der Stadt ohne Probleme zu bemerken. (anfahren, bremsen, Kurvenstabilität)
Der Reifen kam noch in der gleichen Reifensaison von den Felgen runter und liegt immer noch im Keller rum.Morgen wir der neue Reifentest des ÖAMTC veröffentlicht, bin schon gespannt was da diesmal rauskommt, aber das Muster dass Billigheimer schelchter sind zeigt sich bei den Tests immer deutlich und so wie es sich gehört gibts meist 1 Ausnahme von der Regel, irgendein Markenhersteller floppt und dafür schneidet ein billiger Reifen besser ab als man glaubt 😉
ich glaube dein reifenhändler war eine frau und job nebenbei als AVON-beraterin ;-)
Hallo MK IV-Gemeinde,
dann hoffe ich das meine heutige Bestellung beim Reifenhändler i.O. ist.
215/55R16 Goodyear UG Performance auf 7x16 Rial FLAIR
Alles incklusive zum Kurs von 814,00 €.
Gruß
MondeoWaldi
Halo beisammen,
Ich möchte hier mal einen Tip für alle loswerden, weil ich selber fast darauf reingefallen wäre.
Die letzten beiden Winter waren extrem mild, mit dem Ergebnis dass die Lager der Reifenhändler randvoll sind.
Ich hatte mir schöne Alu´s mit Winterreifen ausgesucht und gekauft. Als ich wieder zuhause war und Sie wegpacken wollte, habe ich bemerkt, das die Reifen in der 25. Kalenderwoche 06 hergestellt wurden. Er hat Sie mir dann gegen Aktuelle getauscht. Also nachschauen lohnt sich. Irgendwo auf dem Reifen steht eine 4 stellige Nr. z.b. 2506 wie bei mir. Jetzt steht mei mir 2808. So soll es sein.
Radeldealer
Habe mir jetzt die Vredestein Wintrac extrem 235/40/18" geordert. War ein absolut gutes Angebot bei reifen.com aber in der Filiale.
139,00 / Stück.
Absolut gute Winterperformance - vom ADAC getestet. Außer auf Tiefschnee - aber wer fährt im Tiefschnee ohne Ketten?
Zitat:
Original geschrieben von -Sternchen-
Hallo Speedy,Zitat:
Original geschrieben von Speedy-2008
Ich habe mich schon überall erkundig was Winterreifen auf Alufelgen in 215 / 55 R16 kosten . Mein Fordhändler ist am billigsten.kannst du auch einen Preis udn das Modell nennen? Bei Ford gibt's m.W. noch keine aktuelle Preisliste für Winterräder - zumindest nich online. Falls jemand eine aktuelle Preisliste schon beim FFH gesehen hat, kann derjenige die gern hier einstellen.
Sind das Vorjahresreifen oder aus der aktuellen Produktion?
Danke für die Infos. Ich bin nämlich auch auf der Suche nach Preisen für Ford-Kompletträder in 215 / 55 R16 mit Alus und bisher noch nicht fündig geworden...
Hallo,
ich habe den für die Winterreifen in der Größe 215/55 R16 auf Alufelgen mit einem Fordhändler ausgehandelt. Die Preise für die Winterreifen stehen meist auf den eigenen Interentseiten von den Fordhändlern oder sie Informieren die über ihre Angebote.
So ist das bei unserem Fordhändler. Stammkunden bekommen bei unserem Fordhändler auch bessere Preise, wie andere Kunden.
Wir bekommen die Aktuellen Winterreifen aus der neuen Produktion auf Alufelgen mit Felgenschloß und dem Semperit für 890,-€. Ohne Montage aufs Auto.
Gruß
Speedy-2008
Gestern wollte ich WR montieren lassen, da die Temperaturen bei uns morgens und spät abends, wenn ich hauptsächlich unterwegs bin schon deutlich unter 10° fallen.
Nur konnte der Händler 2 der 4 von mir bestellten Goodyear WR nicht wuchten, dürften irgendeinen Schaden abbekommen haben.
Da er mir freie Wahl gelassen hat was ich jetzt tun will, hab ich Ihm gesagt dass er mir den Dunlop SP Winter Sport 3D bestellen soll, kostet in 235/45 R17 V 97 650 €.
Witzig dabei: In 235/45 R17H 94 (eigentlich ausreichend) wären sie teurer gewesen 😁
Übrigens:
Die WR-Tests 2008 sind da:
http://www.oeamtc.at/.../frameset.php?...
Beim ADAC sind sie auch auf der HP, die beiden Automobil-Clubs machen Ihre Tests immer gemeinsam
Bekomme Ende Oktober den ContiTS830 215er16/55
Preis weiss ich erst nach draufschnallen und einlagern😁
(Firmenvertrag bei vergölst)