Winterreifen für den B8
Da ich demnächst meinen Passat in Wolfsburg abhole und dieser ja mit Sommerreifen ausgeliefert wird, wollte ich mal fragen, ob jemand eine Empfehlung für Winterreifen hat.
Im VW-Zubehörkatalog finden sich ja die Aspen 16"-Felgen - allerdings sehen 16" beim neuen Passat irgendwie ... aus.
Hat schon jemand ein gutes Angebot für Winterkompletträder von seinem Händler bekommen? Oder würdet ihr eher zum Reifen(fach)händler gehen und dort kaufen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lucas1983 schrieb am 18. Januar 2015 um 16:11:42 Uhr:
Danke und das soll funktionieren??
Funktioniert inzwischen Jahrzehnte, weshalb es keinen Grund gibt, daran zu zweifeln.
658 Antworten
Zitat:
@derquatschi schrieb am 7. Oktober 2015 um 06:50:46 Uhr:
Sind die Soho eigentlich winterfest? Würde sie gerne im Winter benutzen.
Bei glanzgedrehten Oberflächen wäre ich da skeptisch.
Glanzgedrehte Felgen verfügen lediglich über eine Klarlackabdeckung. Diese ist wesentlich empfindlicher im Hinblick auf Mikrobeschädigungen als "normale" Alufelgen. Daher ist das Risiko eines Korrosionsschadens im Winter um einiges größer. Stichwort: Salz!
Ähnliche Themen
Zitat:
@#1850 schrieb am 2. Oktober 2015 um 06:49:55 Uhr:
Ich habe gestern Original VW Winterkompletträder Corvara in 17" mit Pirelli Sottozero 3 in 215/55 bestellt.
Montage wohl schon heute Nachmittag...
Montag montiert, bis jetzt gut 2.000 km gefahren und sehr zufrieden.
Sehr leise. Und auch sonst gefühlt besser als meine Sommerreifen.
Und hübsch noch dazu.
Frage mich nur was der Unterschied zwischen diesen Corvara und den Istanbul ist?!
Zitat:
@Galak1975 schrieb am 7. Oktober 2015 um 12:46:58 Uhr:
Glanzgedrehte Felgen verfügen lediglich über eine Klarlackabdeckung. Diese ist wesentlich empfindlicher im Hinblick auf Mikrobeschädigungen als "normale" Alufelgen. Daher ist das Risiko eines Korrosionsschadens im Winter um einiges größer. Stichwort: Salz!
Ok, danke für den Hinweis. Ich denke aber, dass ich das Risiko eingehen werde. Bei VW meinten sie, es ist kein Problem. Sind andere Alus anders behandelt?
Hat noch jemand die Soho im Winter?
Ich habe mir jetzt die Corvara 17 Zoll bei meinem Händler bestellt. Da hat er mir noch ein paar Euro erlassen und die Dunlop Winter Sport 5 215/55 r17 98 V bei reifenchampion.de bestellt. Ergab eine Ersparnis von 260 Euro gegenüber dem Komplettsatz bei VW. Und die Dunlop haben ANGEBLICH etwas besser abgeschnitten als die Pirelli. Aber ich denke, dass dieser Unterschied schwindend gering sein wird. Muss aber jeder für sich entscheiden. Für 260 Euro mache ich mir die Mühe. Andere sagen, sie Zahlen dann zwar mehr, aber haben dann nichts mehr damit am Hut. Ist auch OK. Ich wollte es nur mal erwähnen.
Gruß.
Zitat:
@Variantpasst schrieb am 6. Oktober 2015 um 22:29:54 Uhr:
Für den B8 gelten die Reifengrößen aus eurem COC-Papier. Im Fahrzeugschein ist nur eine Größe vermerkt. Auch in meinem Fall nur 215/55-17. Obwohl mein Passat mit 215/60-16 auf Aragon-Felgen ausgeliefert wurde. Bei Kontrollen liegt die Beweislast dann bei der Rennleitung.
Ich habe sowas gar nicht. Wo bekomme ich das her?
Zitat:
@Variantpasst schrieb am 6. Oktober 2015 um 22:29:54 Uhr:
Übrigens ist das Netz zur Zeit voll von aktuellen Winterreifentests. Einfach mal Tante Google nach "Winterreifentests 2015" fragen. Da findet ihr mehr als genug.
Das ist zwar bekannt aber nur bedingt hilfreich, da ich bis jetzt keine Winterreifentests für die Dimensionen 215/55/17 oder 215/60/16 fand. Wenn man die Testsieger beim aktuellen ÖAMTC Winterreifentest 2015 in den verschiedenen Dimensionen vergleicht merkt man, dass sich die erheblich unterscheiden.
Produkt xy mag zwar in 16" gut sein, heißt aber nicht dass es in 17" genauso gut ist.
Außerdem gibt es einige der getesteten Reifen noch nichtmal in den zwei erwähnten B8 Dimensionen.
Interessant wäre daher ein Vergleich zwischen dem neuen Reifen Dunlop Wintersport 5, Michelin Alpin 5 und dem Vorjahressieger Continental TS850 (P).
Wer übrigens die Pirelli Sottozero 3 über reifenchampion.de bestellt, der kann bis zu 300 Euro sparen.
Zitat:
@Paramounta schrieb am 8. Oktober 2015 um 00:37:03 Uhr:
Das ist zwar bekannt aber nur bedingt hilfreich, da ich bis jetzt keine Winterreifentests für die Dimensionen 215/55/17 oder 215/60/16 fand. Wenn man die Testsieger beim aktuellen ÖAMTC Winterreifentest 2015 in den verschiedenen Dimensionen vergleicht merkt man, dass sich die erheblich unterscheiden.Zitat:
@Variantpasst schrieb am 6. Oktober 2015 um 22:29:54 Uhr:
Übrigens ist das Netz zur Zeit voll von aktuellen Winterreifentests. Einfach mal Tante Google nach "Winterreifentests 2015" fragen. Da findet ihr mehr als genug.
Produkt xy mag zwar in 16" gut sein, heißt aber nicht dass es in 17" genauso gut ist.
Außerdem gibt es einige der getesteten Reifen noch nichtmal in den zwei erwähnten B8 Dimensionen.Interessant wäre daher ein Vergleich zwischen dem neuen Reifen Dunlop Wintersport 5, Michelin Alpin 5 und dem Vorjahressieger Continental TS850 (P).
Ich glaube nicht, dass ich den feinen Unterschied zwischen Premiummarken merken kann. Wenn Du die Angaben der Hersteller glaubst, macht z.B. Conti 71 db und Prielli 72 db (oder umgekehrt). Da ich mit B8 nicht auf Rennstrecke fahre (dafür habe ich noch mein Fazer ;-), werde ich wahrscheinlich die restlichen marginalen Unterschiede auch nicht merken. Also, ich bin der Meinung, wenn man Premiummarken nimmt, kann man nicht viel falsch machen (hoffe ich mindestens).
Dann kommt das Thema Reifengröße, wieso 205er auf B8 nicht freigegeben ist, haben wir wahrscheinlich VW-Manager zu verdanken, damit bloß keine B7-Reifen und Felgen benutzt werden können. Immerhin conti ist der Hauptlieferant für VW, die müssen auch leben.
Gruß
Die Verwendung von 215er und 235er anstelle von 225er und 245er ist der Reduktion des Spritverbrauchs geschuldet. VW hat das geschickt gemacht, indem sie die Radkästen so groß gestalten, dass man wegen der Optik gleich ne Nummer größer bei den Felgen nimmt. Sprich Leute, die auf dem B7 17" im Sommer und 16" im Winter gefahren sind, nehmen jetzt 18" oder 19" im Sommer und 17" im Winter.
Ob ich da jetzt 16, 17, 18 oder 19 Zoll nehme, zusammen mit den dazu kombinierbaren Reifen, kommt man bis auf nur wenige Millimeter differierend auf den gleichen Radumfang, so das völlig unabhängig von der Felgengröße der Radkasten immer gleich ausgefüllt ist. Nur das Verhältnis zwischen dem Alu der Felge und dem Gummi des Reifen ist variierend.
Für den Winter bekommt mein B8 die von VW angebotenen Kompletträder mit der 16 Zoll Alu Sepang Felge (eine soll angeblich solo über 400 € kosten?) und dem Reifen Pirelli 215/60 R 16 99H SOTTOZERO 3 für 279 € pro Komplettrad inkl. 36 Monate Reifen Garantie für unerwartete Schäden wie Vandalismus, durch Bordsteinkantenanprall, spitze Gegenstände, Scherben etc., wobei es bei Abnahme von 4 Rädern auch noch einen Shop Gutschein für 30 €, die kostenlose Montage und Einlagerung bzw. 40 € dafür von Pirelli dazu gibt:
https://shops.volkswagen.com/.../...lntsilber-rechts-3g0073546a-8z8-14
http://partner.volkswagen-werbung.de/.../index.html#/4
http://www.vw-reifenservice.de
Ich hoffe damit nicht viel falsch zu machen, gegenüber meiner bisherigen Wahl mit den Continental WinterContact am B7.
Bedenken habe ich lediglich hinsichtlich der Haltbarkeit bei Pirelli, ob da nicht schon vor ca. 30.000 Km, die ich jeden Winter fahre, mehr als nur ein neues Paar pro Saison fällig wird.
Mit der gleichen Felge, nur mit den ab Werk gelieferten Sommerreifen von Falken drauf, bin ich letztendlich zufrieden, wobei die Falken, die nach über 30.000 km nur sehr wenig vom Profil verloren haben, zukünftig wohl noch etwas besseren Sommer Pneus weichen müssen.
Man darf nicht vergessen, dass man ohne Ersatzrad einen Seal Reifen nehmen sollte. Da habe ich bisher keinen paassenden Conti. in 16 Zoll gefunden. Nichtmal den 830p gibt es als seal?