Winterreifen für den B8

VW Passat B8

Da ich demnächst meinen Passat in Wolfsburg abhole und dieser ja mit Sommerreifen ausgeliefert wird, wollte ich mal fragen, ob jemand eine Empfehlung für Winterreifen hat.

Im VW-Zubehörkatalog finden sich ja die Aspen 16"-Felgen - allerdings sehen 16" beim neuen Passat irgendwie ... aus.

Hat schon jemand ein gutes Angebot für Winterkompletträder von seinem Händler bekommen? Oder würdet ihr eher zum Reifen(fach)händler gehen und dort kaufen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lucas1983 schrieb am 18. Januar 2015 um 16:11:42 Uhr:


Danke und das soll funktionieren??

Funktioniert inzwischen Jahrzehnte, weshalb es keinen Grund gibt, daran zu zweifeln.

658 weitere Antworten
658 Antworten

Zitat:

@Stoepsel79 schrieb am 15. Oktober 2018 um 17:24:54 Uhr:



Zitat:

@thegravityphil schrieb am 15. Oktober 2018 um 17:17:18 Uhr:


Weisst aber schon, dass Reifen unabhängig von der Laufleistung auch schlechter werden. 6 Jahre alte Reifen fahr ich sicher nicht mehr, will ja nicht das Leben meiner Liebsten riskieren.

Du Schelm... 🙂
Ist doch schön, wenn es die Möglichkeit für Fahrer gibt, das ganze Jahr auf einem Reifen zu bleiben.
Für mich ist das aber eben keine Option.

Ein Fazit zu Ganzjahresreifen...

https://rp-online.de/.../...hresreifen-welche-sind-besser_aid-16437495

Dazu muss ich noch sagen, dass ich locker 25000km im Jahr fahre.
Da müsste ich mir wohl fast jeden 2. Winter neue GJR holen.
Wobei, die dann wohl eh schon völlig hinüber wären, schätze ich...

Zitat:

@Stoepsel79 schrieb am 15. Oktober 2018 um 20:03:31 Uhr:


...

Ein Fazit zu Ganzjahresreifen...
https://rp-online.de/.../...hresreifen-welche-sind-besser_aid-16437495

Dazu muss ich noch sagen, dass ich locker 25000km im Jahr fahre.
Da müsste ich mir wohl fast jeden 2. Winter neue GJR holen.
Wobei, die dann wohl eh schon völlig hinüber wären, schätze ich...

Zum Test: Wes' Brot ich fress', des' Lied ich sing....

Die 25TKM/anno fahr ich auch, gibt also jeden 2. Herbst frische Reifen. Alle 10-15k wird von hinten nach vorne gewechselt, inkl. wuchten und Check. (War auch gut so, denn VW hat bei der Endkontrolle geschlampt gehabt --> Fahrwerksvermessung und Korrektur notwendig.)

Gruß, HUK

Welchen Vorteil haben Gjr wenn man sie zwischendurch von der Position wechselt und alle 2 Jahre neue brauch? Dann ist man vom Aufwand und den Kosten auf gleichen Niveau zu Sommer und Winterreifen, nur das man im jeweiligen Grenzbereich Abstriche macht.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 15. Oktober 2018 um 20:48:52 Uhr:


Welchen Vorteil haben Gjr wenn man sie zwischendurch von der Position wechselt und alle 2 Jahre neue brauch? Dann ist man vom Aufwand und den Kosten auf gleichen Niveau zu Sommer und Winterreifen, nur das man im jeweiligen Grenzbereich Abstriche macht.

Kein Plan.... 🙂

Kann ja Jeder halten, wie er möchte - ich fahre lieber die Session - Spezialisten. Gerade im Sommer, möchte ich so viel Gripp wie möglich.
Semislicks kommen ja leider nicht infrage, weil bei Regen, völlig unbrauchbar. 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe mit federal rsr595 gute Erfahrungen gemacht, auch bei Nässe, alternativ sollen ja die mpc2 gut bei Nässe sein.

Hat jemand mit Pneumant Winter HP3 XL Erfahrung?
Der FULDA - Kristall Control HP2 sieht vom Profil her identisch aus. Entwicklen die zusammen?

Ich würde mal gerne etwas günstigere Winter Gummis probieren wollen. Bisher hatte ich immer nur die Testsieger. Aber die günstigeren sollen ja auch nicht mehr schlecht sein.

Nur leider findet man keine wirklichen Tests dazu. 🙁

hallo,

welche drücke fahrt ihr bei den 17 zoll winteralus?

habe jetzt mal rundum 2,9 bar drin. fährt sich ganz vernünftig.

grüße

2,3 bis 2,5

Ich fahre auf meinen 17" Winteralus den Druck, den ich bei maximaler Zuladung fahren sollte.

oh so wenig. laut aufkleber in der tür sind 2.9/2.9 der normaldruck ( 240 ps tdi)

für alle radkombinationen einheitliche werte ?

2.9 + 0,2 im winter sind ja 3.1... ganz schön viel.

270644ce-1cbb-4348-b3d3-19414068d4c6

raudi hat deswegen den luftdruck, da er n 1,4 tsi hat (oder?), den ich auch habe. da ist der maximalwert bei 2,6
aktuell fahre ich noch 20 zoll sommerschlappen mit 2,5 bar. was ich in meinen 18 zoll winterschuhe rein mache weiß ich noch nicht. tendiere aber auch so zu 2,4-2,5

Frage den Reifenhersteller welchen Druck Du auf deinem Wagen bei deinem Reifenmodell fahren solltest.
Diese haben Tabellen wo es hinterlegt ist, es bringt also nicht andere User zu fragen welche ein ganz anderes Modell bzw. Motorisierung oder sogar Reifen fahren.
Die Werte sind vielfach den Werksangaben ähnlich aber unterscheiden sich dennoch.

Bei fast allen Reifenherstellern kann man die Drücke Online abfragen wenn man die Fahrzeug- und Reifendaten angegeben hat. Fahrzeugschein wird dafür benötigt.

Bei mir ist Sommer wie Winterreifen(17 Zoll) immer gleich, hier der Luftdruck beim 150 PS TDI

20181023-094422

Nach 5 Wochen Wartezeit endlich drauf:
Wheelworld WH18 in 18" mit Conti WinterContact 850P.
VW Nabendeckel treffen Morgen ein.

20181115-224544

Ich spare nicht an der einzigen Stelle zwischen Auto und Straße, werde in den nächsten Tagen auf winterreifen wechseln.

Und ja ich bin einer der verrückten die in der "Not" auch über die ungeräumte linke Spur überholen. 100 fahre ich auch unter solchen Bedingungen auf der Autobahn. Dafür kaufe ich aber auch das was im Test sehr gut abschneidet (meist conti winterreifen)
Gerade erst wieder einen Satz für unseren Bora geholt (180€+40 für das aufziehen)
Ich selbst werde mich erstmal mit Pirelli begnügen, weil die eben auf den gekauften gebrauchten Felgen schon drauf waren und mindestens noch 7mm haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen