Winterreifen für den B8

VW Passat B8

Da ich demnächst meinen Passat in Wolfsburg abhole und dieser ja mit Sommerreifen ausgeliefert wird, wollte ich mal fragen, ob jemand eine Empfehlung für Winterreifen hat.

Im VW-Zubehörkatalog finden sich ja die Aspen 16"-Felgen - allerdings sehen 16" beim neuen Passat irgendwie ... aus.

Hat schon jemand ein gutes Angebot für Winterkompletträder von seinem Händler bekommen? Oder würdet ihr eher zum Reifen(fach)händler gehen und dort kaufen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lucas1983 schrieb am 18. Januar 2015 um 16:11:42 Uhr:


Danke und das soll funktionieren??

Funktioniert inzwischen Jahrzehnte, weshalb es keinen Grund gibt, daran zu zweifeln.

658 weitere Antworten
658 Antworten

Preis/Leistung? Und gerade für Wenigfahrer auch ohne große Sicherheitsbedenken eine Alternative bei unserem Klima in Deutschland. Wenn ich mir manche Sicherheitsdiskussionen durchlese frage ich mich manchmal wie die Menschen früher überhaupt den Straßenverkehr überleben konnten. Man kann alles auch übertreiben.

Jeder wie er meint. Ich bleibe dabei, ein GJR ist öfters im sogenannten Winter im für ihn passenden Bereich unterwegs als ein WR.

Durschnittstemperatur in Deutschland ist mit Sicherheit im Plusbereich im Winter.

Und bei Schnee passe ich meine Geschindigkeit an und fahre halt mit 70 statt viele Verrückte, die mit Ihren tollen SUVs auf WR mit 100 über die linke Spur ballern. Soll es auch geben.

Zitat:

@Stoepsel79 schrieb am 15. Oktober 2018 um 13:49:03 Uhr:


GJR sind laut Tests, schon ziemlich gut, und nahe an Winterreifen dran.
Allerdings dreht sich das Bild im Sommer...
Schwammig, längere Bremswege, lauter und nicht so effizient wie Sommerreifen.
Für mich gilt weiterhin: Im Sommer, maximale Bremsleistung mit Sommerreifen!
Im Winter, maximale Performance in allen Notfällen, mit Winterreifen.
Ich setze hier aufgrund von Faulheit und Geiz, nicht die Gesundheit meiner Familie aufs Spiel...

Kauf dir doch mal diese Ausgabe der Auto Motor und Sport, lies dir da die Testauswertung zu den einzelnen Disziplinen durch (ist nicht im Internetbeitrag enthalten) und dann überdenke die pauschale Aussage noch einmal.

Sowohl Winterreifen als auch Sommerreifen haben unterschiedliche Charakteristika in unterschiedlichen Fahr- und Witterungssituationen - ganz wie die GJR. Wie aus dem Test hervorgeht, haben z.B. GJR einen kürzeren Bremsweg auf trockener Straße im Winter als Winterreifen. Da man auch im Dezember durchaus Tage mit Sonne und 5 °C Außentemperatur vorfindet, wärst du laut deinem Sprech im Begriff, die Gesundheit deiner Familie auf's Spiel zu setzen, wenn du vor Fahrtantritt nicht die GJR oder Sommerreifen aufziehen würdest.

Dieses Beispiel soll verdeutlichen, dass die Reifenwahl immer einen Kompromiss zwischen mehreren Zielgrößen darstellt und man sich vor allem darüber klar sein sollte, welche Situationen einem öfters unterkommen. Das ist auch das Fazit des Artikels. Natürlich ist es dir freigestellt, so viele Reifenwechsel durchzuführen, bis du das Gefühl maximaler Sicherheit erlangt hast...

Ich denke, beim Thema Sicherheit, geht immer mehr...
Früher gab es wesentlich mehr Unfälle, prozentual.
Esp, ABS und dergleichen, haben schon wirklich gute Arbeit geleistet.
Diese Arbeit kann aber nur maximal unterstützt werden, wenn der Reifen auch die entsprechende Performance hat.
Und da nunmal die Reifen, das einzige Kontaktmittel zur Fahrbahn sind, sollte man an dieser Stelle mal überhaupt nicht ans Sparen denken.
Denn auch da kann man auf P/L achten und bekommt ausreichend gute Produkte.
Es kommt irgendwann mal der Punkt, da ist man froh, die 50cm weniger Bremsweg oder die 5Kmh mehr Seitenhalt bei Schnee/Eis zu haben.
Und das wäre im schlimmsten Fall teurer, als die 50Euro für 4 vernünftige Reifen...
Meine Meinung 🙂

Ähnliche Themen

ich fahre jz auch nur SR und WR, weil so eingekauft. persöhnliche vorliebe damals gewesen. mittlerweile bin ich auch der meinung, das GJR reichen. ich wohne zwar anfang odenwald und fahre ne halbe stunde richtung rhein main gebiet aber dort liegt eher selten bis gar nicht schnee. also GJR stehen auf dem Plan, wenn die aktuellen reifen durch sind. aber leider wohl dann auf 18 zoll 🙁 denn es gibt für meine 20zoller keine GJR ... xD
(die schönen felgen müssten dann wieder verkauft werden *knirch* was ein verlust geschäft :/ )

@Stoepsel: Mir gehts sicher nicht ums sparen.

Aber was bringt mir ein 50cm kürzerer Bremsweg auf Schnee (kommt 1-2 Tage im Winter vor) durch die WR, wenn ich dagegen einen 30cm längeren Bremsweg an den ganzen trockenen oder wärmeren Tagen habe?

(die Zahlen sind rein plakativ zu verstehen)

Volle Zustimmung. Aber auf das Bezugnehmen zu dem Artikel hast du elegant verzichtet ;-)

Zitat:

@KickSomeAZZ schrieb am 15. Oktober 2018 um 15:22:49 Uhr:


Volle Zustimmung. Aber auf das Bezugnehmen zu dem Artikel hast du elegant verzichtet ;-)

Stimmt. Nicht durchgelesen.

Zitat:

@thegravityphil schrieb am 15. Oktober 2018 um 15:24:02 Uhr:



Zitat:

@KickSomeAZZ schrieb am 15. Oktober 2018 um 15:22:49 Uhr:


Volle Zustimmung. Aber auf das Bezugnehmen zu dem Artikel hast du elegant verzichtet ;-)

Stimmt. Nicht durchgelesen.

Phil, ich meinte Stoepsel79. Da kam beim Antworten u.a. dein Post dazwischen. In der Sache bin ich ganz bei dir ;-)

Zitat:

@KickSomeAZZ schrieb am 15. Oktober 2018 um 16:01:12 Uhr:



Zitat:

@thegravityphil schrieb am 15. Oktober 2018 um 15:24:02 Uhr:


Stimmt. Nicht durchgelesen.

Phil, ich meinte Stoepsel79. Da kam beim Antworten u.a. dein Post dazwischen. In der Sache bin ich ganz bei dir ;-)

Welchen Bezug auf welchen Artikel?

Also in meinem Fall sind das 800€ Unterschied.
300€ (2xGJR Reifen) zu 1100€ (1x WR komplett auf Stahl + 4 neue SR)
Deshalb überlege ich da schon.
Ich fuhr bisher auch immer SR/WR, hatte noch nie GJR drauf.
Auch deshalb die Frage nach Erfahrungen im Winter.
Bei den Autozeitungen gewinnen immer die gleichen Hersteller die Tests.
Egal ob Fahrzeug oder Reifen. Aus diesem Grund mache ich mir lieber mein
eigenes Bild, indem ich in Erfahrung bringe, wie es in der normalen Praxis aussieht.

Und zu den Bremswegen und 'cm' Angaben: einfach mal vorausschauend und sinnig
fahren! Das hilft auch sehr viel. 😉 Den Rest kann eh keiner Vorhersagen.
Und bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen. Das ist nur meine persönliche Meinung bzw Erfahrung,
weil ich täglich auf der Autobahn nur den Kopf schütteln kann, wie manche Idioten sich ohne
Sinn und Verstand bei hohem Tempo durch den Verkehr drängeln müssen.

Zurück zum Thema: hat jemand von euch schonmal den Conti TS 815 GJR im Schnee / Nässe probiert?

Habe für WinterAlus incl. Winterreifen, in 215/55 R17, 860€ bezahlt.
In der Regel muss ich alle 5-6Jahre mal neue Puschen holen.
Wenn man nämlich immer die Räder tauscht (Sommer/Winter) halten die Reifen logischerweise auch doppelt so lang oder sogar länger als GJR.
Ob man da am Ende wirklich spart, kann ich nicht beurteilen.

Weisst aber schon, dass Reifen unabhängig von der Laufleistung auch schlechter werden. 6 Jahre alte Reifen fahr ich sicher nicht mehr, will ja nicht das Leben meiner Liebsten riskieren.

Ich fahre seit über 100TKM die Michelin ClossClimate auf 3 Autos (zuerst Skoda Superb, dann Passat GTE und nebenbei Ford Escort Cabrio). Schwächen auf heißer oder kalter, trockener oder nasser Fahrbahn gibt es weder bei 220km/h noch mit Anhänger bei 80-100km/h und auch nicht bei schnell gefahrener Kurve. Er hat leichte Schwächen auf Schnee, das kann ich bestätigen, bin aber zu 100% sicher, daß ich in meiner Schnee-Situation (~20cm Schnee in 20min) lediglich einen halben Zentimeter weiter gekommen wäre, aber nicht mehr (nur Allrad hätte geholfen - oder Schneeketten - habe halt dann die Einfahrt gekehrt). Des Weiteren ist der CrossClimate ziemlich leise, was meiner Geräuschempfindlichkeit zu Gute kommt. Ich bin vorher seit der Wende immer Spezialisten gefahren, bis ich mehrfach Probleme mit Sommerreifen hatte (Geräusch allgemein und Geräusch durch Sägezahn). Als dann beim nächsten Auto der Reifenwechsel anstand, wurde es der Michelin CC und er hat mich nicht enttäuscht.

Gruß, HUK

Zitat:

@thegravityphil schrieb am 15. Oktober 2018 um 17:17:18 Uhr:


Weisst aber schon, dass Reifen unabhängig von der Laufleistung auch schlechter werden. 6 Jahre alte Reifen fahr ich sicher nicht mehr, will ja nicht das Leben meiner Liebsten riskieren.

Du Schelm... 🙂

Ist doch schön, wenn es die Möglichkeit für Fahrer gibt, das ganze Jahr auf einem Reifen zu bleiben.

Für mich ist das aber eben keine Option.

Deine Antwort
Ähnliche Themen