Winterreifen für A2 TDI 3L

Audi A2 8Z

Hi Leute,
habe mich gerade angemeldet und möchte mich kruz vorstellen.
Ich bin Mathias, 32 Jahre alt und zu Zeit Student. Bin verheiratet und habe einen 3 jährigen Sohn.
Ich wohne auf der Insel Rügen direkt an der Ostsee. Wenn einer von euch mal Urlaub machen möchte, ich habe noch eine Ferienwohnung direkt am Wasser. So, das war eine kurze Vorstellung meinerseits.

Meine Frage: Ich habe mir am 01.07.06 einen A2 TDI 3L mit 13200 km gekaft. Ich fahre für mein Studium jedes Wochenende 1100 km. Tachostand heute ist 149660 km.

Ich suche diese Magnesium - Aluminiumfelgen!!!!
Hat einer von euch noch welche und wenn ja postet mich bitte an mit euren Preisvorstellungen.

Danke im vor
Mathiasaus

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hardy_60


Kann die Erfahrung bezüglich der Reifen nur bestätigen.

habe meine MG/AL Winterfelgen mit abgefahrenen Reifen seit 4 Wochen beim Händler liegen. Er bekommt keine neuen.

Habe heute verschiedene Händler in mehreren Städten und auch AUDI angerufen. Fazit: Keine Reifen zu bekommen.

Bin nur froh das bisher noch kein Winter gekommen ist. Wäre ärgerlich wenn man dass Auto stillegen müsste, wiel keine neuen Reifen mehr zu bekommen sind.

Hatte letzes Jahr im Herbst schon Schwierigkeiten noch Sommerreifen zu bekommen.

Kennt jemand eine Bezugsquelle für Winterreifen in der Größe 145/14?

Hardy

Habe ohne Probleme 165er Reifen eintragen lassen. Verbrauch steigt allerdings etwas, dafür bekommst du die Reifen überall.

So, jetzt haben wir unsere (vergoldeten ?!?) Reifen. Incl. Montage 405 Euro, nur gut 160 Euro mehr als wir bei reifen.com gezahlt hätten (dafür hat man umsonst die H4 Lampe gewechselt, weil wir 3 Stunden warten mussten...wir waren echt glücklich).

Sei froh, dass du jetzt die Reifen drauf hast.

Habe heute wieder ein Satz neuer WR angeboten bekommen. € 52.-/das Stück. . Aber, die org. Felgen sind teuer. Gibt es billige Blechfelgen, die passen ????

( .. noch lieber wären mir Ganzjahresreifen...)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Habe heute wieder ein Satz neuer WR angeboten bekommen. € 52.-/das Stück. . Aber, die org. Felgen sind teuer. Gibt es billige Blechfelgen, die passen ????

( .. noch lieber wären mir Ganzjahresreifen...)

Für den 3L gibts leider nur die 4-Loch Magnesiumräder. Wer sparen will, muß woanders bluten.

..stimmt, 4 Loch Felgen , da gibt es große Auswahl. Da muß man nur nach dem LockKreis gehen. Aber, eigentlich fahren hier bisher 90% mit unsichereren Winterreifen seit Okt rum. Bisher waren die Sommerreifen noch die besser Wahl.
----------------------------------
Sparen , das ist bei den anfälligen und teureren A2 kein gutes Thema.

Hallo -C-, nein, es gibt keine Alternative zu den teuren Magnesiumfelgen, die aber häufiger bei ebay angeboten werden, oft für den Lupo 3L. Als Suchbegriffe mal "Lupo" und "Felgen" eingeben. Aber Achtung: Nur die Magnesiumfelgen des Lupo mit Einpresstiefe 38 mm sind passend ! die teils für den Lupo ebenfalls produzierten Magnesiumfelgen mit ET 35 oder 40 mm sind dagegen NICHT zugelassen.

Und nochmal Achtung: Für den Lupo 3L waren auch (billige) Stahlfelgen für den Winter zugelassen. Diese sind auf dem Audi A2 1.2 nicht zugelassen.

Das heisst: Es gibt keine Alternative zu Magnesiumfelgen ET 38 - trotz Apothekenpreisen. Aber kleiner Trost: Die 145er-Reifen sind doch eigentlich recht billig. Und wenn man rechtzeitig bestellt, also WR schon im August/Sept., dann sollte es auch keine LIeferprobleme geben. Sach ich mal.

Ich besitze div. Classic Rides und bastele an verschiedenen Ami Karren. Der Tüv Agent meint, Blech Felgen kann man eintragen. Also, schauen obs passt, ( nix schleift und oder so..) und zum Tüv fahren. Ich habe schon mehrmals Blechfelgen auf Maß anfertigen lassen. Das kostet nicht die Welt. Aber wie schon erwähnt, beim A2 will ich keinen Aufwand betreiben.

Nachdem ich bei einer großen Anzahl Reifenhändler inklusive Audi selbst abgeblitzt bin habe ich nochmal bei einem großen Auktionshaus reingesehen. Die Suche nach der berühmten Problemreifengröße brachte mir die Seite von Distribution7.com Kurz: Reifen Montag bestellt und Mittwoch geliefert. Ein Blick / Anruf könnte sich lohnen.

Gruß Jan

Winterreifen gibt es. Aber, ich habe gestern in Mainz ein A2 1.2 mit 165/70 R14 Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac-2 gesehen. Die Reifenbreite sah im Verhältniss zur org. Felge OK aus. Das wäre eine Lösung wenn meine org. Bridgestone futsch" sind. Ich frage mal beim Tüv nach, was die so meinen.

Hallo -C-

Habe wie schon geschrieben 165er beim Tüv eintragen lassen, war überhaupt kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von userA2


Eine S-linefelge, die ja gut 10kg wiegt, würde bei gleicher Gußfom dann aus Stahl 30kg wiegen 🙂 und aus Blei 42kg und aus Platin 82kg 😁 und aus Magnesium pur nur gut 6kg.
Und aus Gold so 72kg

Mei, gut, dass ich das erfahre.

Ich wollte für meinen Kleinen schon Platinfelgen in Auftrag geben, aber bei dem Mehrgewicht werde ich wohl schweren Herzens verzichten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Mei, gut, dass ich das erfahre.
Ich wollte für meinen Kleinen schon Platinfelgen in Auftrag geben, aber bei dem Mehrgewicht werde ich wohl schweren Herzens verzichten müssen.

Naja, bei den Preisen für die Original-Felgen sind die Platin-Felgen wahrscheinlich ne Wertminderung 😉

btw. inzwischen ärger ich mich das ich überhaupt Winterreifen drauf hab

Hallo -C-

war beim TÜV Nord und wollte mir 165er Reifen eintragen lassen und bin abgeschmiert. Antwort vom TÜV, wenn die Felgen bzw Reifen nicht eine Herstellerfreigabe haben wird sie der TÜV und auch nicht DEKRA eintragen. Es gibt keine anderen Herstellerfreigaben für den A2 1.2 3l wie oben schon beschriebenen 145er Reifen.
Du hattest richtig viel Glück beim TÜV, wünschte nur ich hätte es auch.
Gruß Mathias

Zitat:

Original geschrieben von 4MOTION_TDI


Hallo -C-

Habe wie schon geschrieben 165er beim Tüv eintragen lassen, war überhaupt kein Problem.

... Der Tüv Hessen vor Ort ist genau so unflexibel. Ohne Freigabe und was weiß ich für was tragen die nix ein. Ich habe sie gefragt, für was man/ oder ich, sie denn dann überhaupt brauche. Da waren sie eine Zeitlang sprachlos. ... und meinten dann, im Prinzip müssen sie nur die Bescheinigungen überprüfen und eintragen.

Dazu brauchts auch keinen Ing., meine ich...

Ich hatte eine Woche später in einem andern Bundesland, den Tüv Fuzzy, der auch die Harley und US Car Gelump´,Umbauten eintägt, gefragt.

Die waren wesentlich offner zu dieser Geschichte.

Bisher habe ich mich aber nicht darum gekümmert, da es keine priorität für mich hat. ( hat ja auch kein Schnee auf der Gass´ und wenn muß ich nur warten bis die Straße geräumt ist, meint der PolizeiPolizist, denn dann passt meine Bereifung auch wieder...)

... nur mal so

Deine Antwort
Ähnliche Themen