Winterreifen für A2 TDI 3L
Hi Leute,
habe mich gerade angemeldet und möchte mich kruz vorstellen.
Ich bin Mathias, 32 Jahre alt und zu Zeit Student. Bin verheiratet und habe einen 3 jährigen Sohn.
Ich wohne auf der Insel Rügen direkt an der Ostsee. Wenn einer von euch mal Urlaub machen möchte, ich habe noch eine Ferienwohnung direkt am Wasser. So, das war eine kurze Vorstellung meinerseits.
Meine Frage: Ich habe mir am 01.07.06 einen A2 TDI 3L mit 13200 km gekaft. Ich fahre für mein Studium jedes Wochenende 1100 km. Tachostand heute ist 149660 km.
Ich suche diese Magnesium - Aluminiumfelgen!!!!
Hat einer von euch noch welche und wenn ja postet mich bitte an mit euren Preisvorstellungen.
Danke im vor
Mathiasaus
76 Antworten
und mit welcher Begründung kann/darf man keine anderen Kombinationen fahren?
Bin mir übrigens sicher, mal einen A2 mit schmaleren Reifen gesehen zu haben. (War von so 'nem Öko-Fuzi mit tausend "Die Grünen" usw. Aufklebern ´drauf)
Warum kann man keine anderen eintragen lassen? (Ändert das dann was an der Schadstoff-Klasse, oder so?)
Es gibt schon die ersten 1.2er mit breiteren Reifen. Zumindest in Ö aber ev auch in D. Jednefalls ist der 3l-Status ja unninteressant, weil keine Steuerförderung mehr..
Außerdem hat der 1.2er ja viel schmalere Radhäuser als alle anderen A2!! Daher ist wenig Platz.
1,2er mit anderen als den eigetragenen 145/80 ist problematisch.
will jetzt nicht wieder die diskusion lostreten ob die betriebserlaubnis dadurch erlischt oder nicht....hatten wir hier schon mal, vergangenes jahr. kommt auch regelmäßig im winter wieder.
der 3l-status ist weiterhin relevant und zwar bis zum bitteren ende.
die steuevergünstigung gab es, weil der 1,2 als 3l-auto anerkannt ist. aber damit dem fiskus nicht zuviel geld verloren geht ( hätte ja sicher jeder nen a2 1,2 gekauft!), haben die das bis 2005 begrenzt.
Also , es gab diese förderung und die wurde auf die kfz-steuer angerechnet.
wer also den 1,2er schon gleich nach erscheinen gekauft hat, ist bis 2004 bzw. 2005 ( unterschiedlicher förderbetrag für E3 bzw. E4) und somit 3 bzw. 4 jahre befreit gewesen.
Wer den letzten gekauft hat, hat auch kaum noch förderung bekommen.
Diese förderung bezieht sich aber generell auf das dasein als 3l- auto und das ist eben auch von den vorgeschriebenen reifen abhängig.
Ich seh nicht denn Sinn ein sparsames Auto zu kaufen und dann die Spritersparnis zu einem großen Teil durch andere Räder zu sabotieren. Zwischen 1.2er und 1.4er sind grad mal ungefähr 1,5 Liter Verbrauchsunterschied.
Die Reifenbreite dürfte ca. 0,5l ausmachen, Gewichtsunterschied und Blende nochmal ein wenig dazu. Da kann man sich doch gleich einen 1,4er kaufen (vor allem, weil die Leute, die sportlicher aussehen und fahren wollen meist auch das 'sportlichere' Schaltgetriebe bevozugen, und natürlich die Mehrleistung)
Ähnliche Themen
Ich habe mich ja auch z.B. nicht nach breiteren sondern schmaleren Reifen erkundigt, da ich schon mal einen A2 mit extrem schmalen Reifen gesehen habe und das waren ganz sicher keine 145er.
Da muss es noch was geben, aber was...?
Noch schmaler geht wohl kaum! Ich glaube kaum, dass der TÜV einem das abnimmt. Die würden auch ganz schön blöd schauen, wenn zum ersten mal jemand kommt, der sich kleinere (!!!) Reifen eintragen lassen will.
Ich glaube 135er oder so sind absolut unfahrbar. Mein 1,4TDI mit 155er ist schon nicht so toll zu fahren!
Grüße
Audi-Alu-Kugel
ALU /Mg Felgen
Habe meine Felgen für den 1,2 3L im Kurz und Fündig gefunden, von jemandem der irgendetwas mit Testfahrzeugen zu tun hatte. Aber aufgepasst: Es passen auch die Felgen vom VW Lupo 3L !! die sind identisch. Übrigens liegt bei mir der Unterschied im Verbrauch zwischen Sommer- und Winterreifen bei 0,8 Liter / 100km! Trotzdem unbedingt Winterreifen fahren!!!
Ja, die Felgen vom Lupo 3L passen schon - allerdings nur die Modelle mit ET (Einpresstiefe) 38 - die beim Lupo 3L teils auch verwendeten ET 35 und ET 40 sind definitiv nicht zugelassen beim A2 1.2.
Dünnere REifen als die 145er gibt es sicher an keinem 1.2 - der Kollege wird sich getäuscht haben, weil man den Anblick so schmaler Reifen einfach nicht mehr gewöhnt ist. Die "Ente" hatte m.W. z.T. 135er-Reifen.
Der 1.2 fährt auf den 145ern erstaunlich gut. Keine anderen Reifenbreiten sind für den 1.2 zugelassen. Die von wenigen 1.2-Fahrern verwendeten breiteren Reifen beruhen m.W. auf Einzelzulassungen von eher uninformierten TÜV-Prüfern (o.ä.). Sie mindern die Höchstgeschwindigkeit und lassen teils das ESP sehr früh ansprechen. Daher: mit den 145ern fährt es sich beim 1.2 am besten.
@ quetz67 : hallo m!, hoffe euch gehts gut ;-)
sehe ich genauso, mit breiteren reifen mag die sparbüchse vielleicht besser aussehen, aber ict eh geschmackssache. für mich wär das nix.
hauptsache so wenig wie möglich verbrauchen und immer schön grinsen an der tanke. :-)
allerdings gibt es noch einen grund, den 1,2er dem 1,4er ( 75 ps-version ) vorzuziehen.... er ist erheblich spritziger und flotter. Bevor ichmenen bestellt hatte, konnte ich den 1,4tdi mal probefahren. ist ein ordentlicher unterschied.
@ berleburger
ich hab nen satz lupo-3l-felgen bekommen und hab da die sommertrennscheiben für den a2 drauf. allerdings war mir das mit den unterschiedlichen et nicht bewußt. ist diese angabe auf der felge vermerkt? wo sehe ich das....immerhin hat der mensch vom gtü bei dr hu letztens nix gesagt, also scheint alles in ordnung zu sein, aber würde gerne gewissheit haben.
also, kann man das irgendwo erkennen welche et die felgen haben?
gruß
b ..der schonmal zum nachgucken in den keller rennt..
Hmmm...das mag ja alles schön und gut sein.
Aber ich habe letztens eine 3L gesehen, der hatte Alufegen von der Stange und glaubt mir die Reifen waren wesentlich breiter als 145 😁
Es muß also Felgen im Zubehör geben die man eingetragen bekommt oder aber der der Driver war ein Spinner und hat sich das 3L Emblem aufgeklebt hat.
Heute ist das wohl alles kein Problem mehr. Ich habe ja auch Alufelgen auf meiner Kugel die vom Hersteller garnicht für unseren A2 vorgesehen waren.
Ab zum TÜV, der geschaut und gemurmelt: Tragfähigkeits.- Geschwindigkeitindex, Freigängkeit, Einpresstiefe und Reifengröße alles in der Norm oder darüber.
Kommt unterm Auto hervor sagt: Alles bestens, 68 Euro bitte, Abnahme schreibe ich gleich.
Mensch, zu meiner Autoanfangszeit wäre das niemals gegangen.
Da wäre nur gekommen: Wie kein Gutachten - da kann ja jeder kommen - Stillegen sollte man den Wagen.
Ich persöhnlich würde einmal forschen ob es nicht die Möglichkeit auf 165-185 auf 14 Zoll zugehen. Der A2 hatte doch nur 14 Zoll Felgen, oder? Da sind die Reifen dann auch gleich viel billiger.
Hi,
habe heute mit meinen DEKR und TÜV-Nord Menschen gesptochen (angerufen). Beide bescheinigten mir telef. das eine andere Felge nicht in Frage kommen kann außer man(n) hat eine Herstellerfreigabe, die es von Audi für andere Felgen nicht gibt oder ich finde einen Hersteller von Felgen der mir ein Unbedenklichkeisbeschenigung erstellt, so das die Felge für mein Auto passt und den 3L Status nicht aufhebt. Es gibt meines Wissens keinen Felgenhersteller der das tut. Also bei uns im Norden ist das nicht so einfach, einfach mal zum Tüv Wagen vorstellen und dann ein Gutachten bekommen auf der Grundlage von, auch ja gibt ja keine Grundlage....
Gruß an Alle Mathias
Hier fahren Lupo 3L´s mit Blechfelgen und Winterreifen rum. Die wären von VAG. Was bedeuten würde, daß sie auch auf den A2 1.2er passen.
Wenns 145/80er Ganzjahresreifen gebe, wäre das meine erste Wahl. Aber hier im Rhein-Main Flachland-Gebiet brauche ich eigentlich keine Winterreifen. Letztes Jahr war das 2 mal der Fall, mit meinen neuen 1.2er Reifen bin ich am Hang an den Winterreifen bestückten S-Klasse Kübel und 7er Schlitten vorbeigefahren. Wenns mal hart auf hart kommt sind die Strassen erst um 12Uhr Schneefrei. Strafzettel wird es kaum welche geben, die Behörden sind angewiesen nur bei Verkehrsbehinderung einzuschreiten, und das gab es schon immer. Denn in der momentanen Defination würde jeder Prozess in Sachen Winterreifen Pflicht verloren gehen.
(Wenn den gar nicht mehr geht fahr ich eine Winterreifen Karre oder die 4x4 Abteilung... oder bleib zuhause.)
Hi,
für die Lupos gibts ja auch Herstellerfreigaben, was die Felgen angeht, außer du fährst einen 3L Lupo, da gibt es auch keine weitere Herstellerfreigabe die auf Stahlfelgen verweisen.
LG Mathias
Wenn die Blechfelgen vom 3L Lupo passen ist das doch kein Problem. Evtl. gibt es ja passende Blechfelgen von Audi oder im Zubehör. (ATU +co...)
Zudem, es wird auf die Reifengröße geachtet, kaum einer interessiert sich für die Felgen. Und, Blechfelgen sind sicher stabiler als die Leichtbaufelgen.
Die 145/80 Reifen sind hier überall verfügbar, wie auch die meisten anderen Reifen. Irgendwie wird da viel zu viel Panik gemacht.
Hi,
leider muss ich dir mitteillen, dass es bei uns im Norden etwas anders ist. Bei verkehrskontrontrollen die Reifen + Felge unter die Lupe genommen, spätestens aber beim TÜV. Der Zubehörhandel hat keine Stahlfelgen für den Audi, definitiv nicht!
MfG Mathias