Winterreifen Frage

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

mein Händler bei dem ich meinen Golf V vor ca. 4 Wochen gekauft habe,hatte mir zwar nen Satz winterreifen auf Stahlfelge mit gegeben aber so recht zufrieden bin ich mit den schlappen nicht.
Hinten sind Michelin drauf .Laut Dot sind die Dinger von 2008
Vorne sind Rockstone drauf. Die sind von 2010.

Ich bemerke beim Fahren das wenigstens 2 Reifen nen leichten Höhenschlag haben und Wummergeräusche verursachen.
Welche das sind hab ich noch nicht rausgefunden.
Ich hab jetzt mal im Netz nach neuen Reifen gesucht und diese gefunden

Winterreifen 195/65 R15 91T DUNLOP SP WINTER RESPONSE
siehe hier
http://www.goodtires.de/products.php?as=W&ts=

wer hat Erfahrung mit Dunlop reifen.

15 Antworten

Ich habe bisher mit den Dunlop Winter Sport M3 und 3D nur gute Erfahrungen gemacht.

Hast du die Reifen neu wuchten lassen? Wenn nicht: Vlt. liegt es daran...
Ich an deiner Stelle würde auf Reifendirekt.de gehen und da mal vergleichen...
Dort siehst du wie er im Spritverbrauch abschneidet etc.
Ich habe mir letztes Jahr eher billigere Reifen gekauft, bin aber top zufrieden und
der Spritverbrauch ging auch runter.

Grüße

Ich bin am überlegen.

Es ist fast März.
O.K der Winter ist noch nicht vorbei
Aber ich hab Winterreifen drauf auch wenn die Dinger nicht komfortabel laufen.
Ich fahre sicher damit

Finanzamt zieht auch noch die KFZ Steuer vom Konto . Das sind auch noch mal über 200 Eus für den Diesel die eingeplant sind

gebrauchte Reifen möchte ich nicht kaufen. Da kann ich auch meine weiter fahren.

Welche gute preiswerte ,
laufruhige Reifen könnt ihr empfehlen

Muß ja nun kein China Import sein.
Oder taugen die was ?

Also im Sommer fahr ich auch ne billigmarke...irgendwas mit W..aber für den Winter würde ich immer Michellin, Dunlop oder Good Yeat empfehlen, also Marke!

Ähnliche Themen

Und was ist wenn die Wummergeräusche von der Achse kommen und nicht vom Reifen?
Na dann gute Nacht

Genau deshalb würde ich persönlich jetzt überhaupt nichts unternehmen u. den Wechsel auf die Sommerbereifung abwarten. Reifen auf Sägezahnbildung abtasten.

Der Brigestone Blizzak LM-25 ist auch eine Empfehlung wert. Dunlopp kenne ich nur in Sommerbereifung mit Sägezahnbildung, nix gut

Ich habe für meinen, jetzt 7 Jahre alten Rentnergolf, bisher nur gebrauchte Winterräder verwendet, allerdings immer in neuwertigem Zustand erworben. Direkt mit passenden Felgen. Gerade im Frühjahr bieten sich hierzu Schnapper (Satz unter 100 €) an, so viele das ich fast jedes Jahr noch einen Satz verkaufen konnte. Manche Angebote sind dermaßen schlecht beschrieben, sodass diese weit unter Wert weggehen, sauber putzen, paar neue Fotos und mind. 100 € Gewinn einstreichen. 🙂

Gruß

FAhr die Reifen nocht die 6-8 Wochen und gut ist.
Im nächsten Winter dann neue WR.
Dunlop hatte ich auch Sägezahnprobleme und hohen Verschleiss.
Im Winter würde ich Michelin oder Conti nehmen, wenn es laufruhig sein soll. Für Vielfahrer rechnet sich der Michelin.
Wenn Du wenig fährst wäre auch der Hankook ok. Der ist günstig und gut, hat aber auch hohen Verschleiss und kommt bei abnehmendem Profil nicht an Michelin ran, da die Lamellen nicht so tief sind.

Ich schließe mich dem an. Freue Dich über die Felgen, aber die Reifen sind nur noch für den Rest dieses Winters gut.

Hallo

ich denke ,Ihr habt mich überzeugt.

Die paar Wochen Winter werd ich noch überstehen.
Große Strecken fahr ich nicht im Winter.
Eigentlich nur die paar Km bis zur Arbeit.
Ich werd sehen wie die Sommerreifen ,die ich mitbekommen habe, laufen
Fals die nicht meinen Vorstellungen entsprechen- kauf ich dann lieber erst mal neue Sommer Schlappen.

Ich hab heute den Luftdruck mal etwas abgesenkt- es scheint nun auch etwas besser zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.W.


... kauf ich dann lieber erst mal neue Sommer Schlappen.

Falls auch die Sommerreifen nichts mehr taugen, würde ich diese einzigartige Gelegenheit nutzen, um Nägel mit Köpfen zu machen und auf Ganzjahresreifen umzusteigen. Und zwar auf den 15"-Felgen.

Die Sommerfelgen werden wohl so ulkige Alu-Dinger sein, oder? Für die gibt es bei Ebay erstaunlicherweise immer irgendwelche dankbaren Abnehmer und der Erlös spielt den Kaufpreis für neue Ganzjahresreifen in die Kasse.

Zu den Dunlop:
Kann ich sehr empfehlen. Die habe ich jetzt seit 4 Jahren drauf und bin damit ziemlich genau 50.000 km gefahren. Die sind immer noch top! Hier schneit es gerade seit zwei Tagen nonstop, es liegen momentan etwa 15 cm Schnee auf den Straßen und ich habe keine Probleme. Bin gerade ein paar Umwege auf dem Rückweg vom Einkauf gefahren, weils so viel Spaß macht. 😉

Die Reifen haben aber inzwischen einen leichten Sägezahn, wodurch sie etwas lauter sind als meine Sommerreifen und bei langsamer Fahrt etwas brummen. Aber ansonsten kann ich nichts schlechtes sagen.

ich bin ehrlich etwas erstaunt über die Einträge mit den Sägezahn.

Eigentlich kenne ich das nur in Verbindung mit defekten Stoßdämpfern.

Noch mal zu den Sommerreifen
Ja die Dinger sind auf Alus.
Es scheint aber so wie es ausschaut eine Kombination aus Alu und Eisen zu sein.
Mein alter Herr Vater hat die vor kurzem peinlichst gesäubert und erst mal bei sich auf nem Felgenbaum eingelagert.
Er erzählte mir das die Felgen nicht nur aus Alu bestehehen.

Gibs sowas.?
Ich selber hatte noch keine Gelegenheit mir die selber mal zu genauer zu betrachten.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.W.


Er erzählte mir das die Felgen nicht nur aus Alu bestehehen. Gibs sowas.?

Das kann schon sein. Probiere mal aus, ob irgendwas an den Felgen magnetisch ist. Wenn nicht, dann sind sie aus Alu. Oder es ist etwas rostfreier Stahl daran, der ist auch nicht magnetisch. Wäre aber wohl ungewöhnlich. Ich weiß nicht, ob man rostfreien Stahl für Felgen verwendet. Was haben denn die Sommerreifen für Größenangaben und was für eine Marke steht auf den Felgen drauf?

Die Sommerreifen sind in 205 er. Soviel weiß ich.
Es sind 16 zoll Felgen

Ich hab die nur einmal gesehen beim ausladen.
Habe nicht weiter drauf geachtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen