Winterreifen / Felgen

BMW 5er G30

Hallo Zusammen,

da ja die ersten G30er noch in der kalten Jahreszeit ausgeliefert werden die Frage an alle.

Welche Winterreifen / Felgen fahrt ihr?
Hat jemandwelche aus dem Zubehörhandel (nicht org. BMW)?

Ich freu mich auf viele Informationen.

Gruß
Jochen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@birdyzero schrieb am 4. Dezember 2017 um 23:27:17 Uhr:


Mein G31 hat über den Winter die folgenden Schuhe an. Die Sommerfelge
gibt es als Vergleich zuerst:

Möge der Winter schnell zu Ende sein... ;-)

2104 weitere Antworten
2104 Antworten

Also wenn der H Reifen den zitierten Anspruch bei 210 erfüllt macht das der V Reifen bei der Geschwindigkeit auch und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges liegt für beide höher. Wenn mir also bei 230 der Reifen um die Ohren fliegt dann habe ich versicherungstechnisch ein Problem das habe ich mit dem H aber genauso

Demnach habe ich 2017 - 2020 auf meinem Ex G31 M550d mit M664 245 Pirelli * Runflat rundum den falschen Reifen gefahren, bzw. hätte diesen nicht bis 240 km/h fahren dürfen, was ich eigentlich immer gemacht habe. Fahre jetzt 20Zoll NonRunflat W Index auf G31 M550d Bj. 2020, BMW sagt ist ok, Hersteller sagt Achtung Traglast. Tatsächlich ein schwieriges Thema. Mit den M662 Winterradsatz von BMW Runflat* macht man alles richtig; der Radsatz wirkt halt optisch mit 245er V Index rundum nicht, man darf damit jedoch 240km/h fahren. 🙂

Zitat:

@GTDennis schrieb am 22. Dezember 2021 um 17:19:26 Uhr:


Wenn mir also bei 230 der Reifen um die Ohren fliegt dann habe ich versicherungstechnisch ein Problem das habe ich mit dem H aber genauso

Richtig.
Im ersten Fall (H), weil der GI überschritten wurde und im zweiten Fall (V), weil der LI überschritten wurde.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 22. Dezember 2021 um 17:24:07 Uhr:


Demnach habe ich 2017 - 2020 auf meinem Ex G31 M550d mit M664 245 Pirelli * Runflat rundum den falschen Reifen gefahren, bzw. hätte diesen nicht bis 240 km/h fahren dürfen, was ich eigentlich immer gemacht habe.

Richtig. Interressiert jetzt aber keinen mehr weil nichts passiert ist.
Wie das in den allermeisten Fällen so ist.

Aber ich stelle ja hier nur die Rechtslage dar.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 22. Dezember 2021 um 17:24:07 Uhr:


Fahre jetzt 20Zoll NonRunflat W Index auf G31 M550d Bj. 2020, BMW sagt ist ok, Hersteller sagt Achtung Traglast.

Was ist deine Achslast, LI und GI?

Das dazugehörige Gutachten wäre etwas umfangreicher als pauschal LI anzusetzen.....was übrigens ganz witzig ist, dass die BMW Leasing gegen Aufpreis den *markierten Reifen V Index aufzieht im Reifenpaket.

Ähnliche Themen

Habe ich richtig gerechnet:
Ein 98 V-Reifen darf dann lt. der Tabelle oben nur bis zu einer max. Achslast von 1365 kg gefahren werden? LI 98 = 750 kg. GI V = 240 km/h. Lt. Tabelle darf man bei einem Auto, das 240+ fahren kann, aber nur 91% der Last berücksichtigen, also max. 1365 kg. BMW selbst bietet aber bspw. für den 540i Touring Kompletträder mit 98 V an, obwohl der eine maximale Achslast hinten von 1450kg hat (und schneller kann als 240 km/h). Wo ist der Fehler?

@cdyna: Siehe mein Beitrag weiter oben. Sehr wahrscheinlich ist es tatsächlich egal. Einen Reifen welcher in 245/45 100 R18 V funzt muss auch in 245/ 40 98 R 19 V gehen.

@cdyna: Deine Rechnung stimmt.

Zitat:

@cdyna schrieb am 22. Dezember 2021 um 17:37:39 Uhr:


Ein 98 V-Reifen darf dann lt. der Tabelle oben nur bis zu einer max. Achslast von 1365 kg gefahren werden? LI 98 = 750 kg. GI V = 240 km/h. Lt. Tabelle darf man bei einem Auto, das 240+ fahren kann, aber nur 91% der Last berücksichtigen, also max. 1365 kg.

Wo ist der Fehler?

Richtig.

Fehler ist: Die haben keine Ahnung.
Kommt oft vor und zieht sich durch alle Kreise bis einschliesslich dem TÜV-Ingenieur.

Es ist auch im Wesentlichen kein technisches Problem, sondern ein rechtliches.
Aushalten tun die Reifen das alle.

PS: wenn man in die bisher geposteten COC schaut, steht dort tatsächlich auch überall 98H, wenn die 19"Gleichbereifung M+S überhaupt angeführt ist.
Zumindest die Zulassungsverantwortlichen haben also aufgepasst.
Dass nun der Unbedarfte denkt "V ist doch besser als H, also kein Problem", ist nicht abwegig. Leider ein Trugschluss.

PPS: thread verwechselt. Das war ja hier:
https://www.motor-talk.de/.../...nterraeder-fuer-g31-t6107780.html?...
COC Auszug von dort im Anhang.

Coc

Hier der Ausschnitt der COC eines M550d G31 mit AHK.

In 19 Zoll nur Mischbereifung. Lediglich in 18 Zoll ist 245/45 R18 100V rundum freigegeben.

Cb8d22f0-326f-4bd0-b998-b0fe84638422

Zitat:

@PureSilver-S schrieb am 22. Dezember 2021 um 18:46:45 Uhr:


Hier der Ausschnitt der COC eines M550d G31 mit AHK.

Welches Baujahr ist der denn?

2018

Jo. So Mitte/Ende 2019 wurde m.W. auch bei den 550d die 19" Gleichbereifung ("Sommer"😉 freigegeben.
Wenn man das nun mit Winterreifen fahren will, geht das, sofern LI und GI passen. Rechenaufgabe.

Also bei mir steht in der Fahrertür drin: 245/40/R19 V M+S XL
Das gleicht sich so mit meinem COC Dokument - also zugelassen.

G31 530D Xdrive ohne AHK

Anbei die EU Bescheinigung jeweils M550d G31 AHK
1. Bj. 2020
2. Bj. 2017

.jpg
Asset.PNG.jpg

@Schottenrock
Das passt ja genau zu dem das KaiMüller weiter oben geschrieben hat, zumindest beim M550d.
245/40 R19 M+S mit H zugelassen, mit V nicht. Wobei die meisten Reifen in der Größe mit V angeboten werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen