Winterreifen / Felgen

BMW 5er G30

Hallo Zusammen,

da ja die ersten G30er noch in der kalten Jahreszeit ausgeliefert werden die Frage an alle.

Welche Winterreifen / Felgen fahrt ihr?
Hat jemandwelche aus dem Zubehörhandel (nicht org. BMW)?

Ich freu mich auf viele Informationen.

Gruß
Jochen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@birdyzero schrieb am 4. Dezember 2017 um 23:27:17 Uhr:


Mein G31 hat über den Winter die folgenden Schuhe an. Die Sommerfelge
gibt es als Vergleich zuerst:

Möge der Winter schnell zu Ende sein... ;-)

2104 weitere Antworten
2104 Antworten

Die schneiden in den ganzen Tests immer extrem gut ab, ich persönlich hab keine guten Erfahrungen mit Bridgestone im Sommer wie Winter gemacht. Hatte jetzt Conti TS 860s und Michelin Alpin 6 in der engeren Wahl und mich für letztere entschieden.

Kurze Frage:

540ix G31 Per LCI mit AHK. Gehen 4x 245 auf M664 19 zoll im Winter oder braucht es zwingend Mischbereifung?

Das geht. Hatte ich genau so auf G31 M550d 2017-2021.

Zitat:

@MarcPitu schrieb am 3. Januar 2020 um 10:33:37 Uhr:


Kurzes Statement zu meinen Winterrädern. Ich fahre die 19 Zoll 664 in Mischbereifung mit Pirelli Sottozero 3 RFT. Zur Schneetauglichkeit kann ich noch nix sagen. Was mir aber auffällt, das die bei Querrillen, kleinen Unebenheiten etc. mehr poltern als die 20 Zoll Sommerfelgen 668 mit Good Year Eagle F1 RFT.

Habe genau den gleichen Eindruck, die 19'' fahren sich härter als die 20''.

Ähnliche Themen

Bei mir auch so, die Pirelli sind härter / poltern mehr als die Michelin Sommerreifen die ich vorher auf den 664 hatte

Zitat:

@toelke schrieb am 9. November 2021 um 20:25:53 Uhr:


Bei mir auch so, die Pirelli sind härter / poltern mehr als die Michelin Sommerreifen die ich vorher auf den 664 hatte

Welchen Reifendruck fährst du? Ich habe 2,7 bar.

Ja 2,7

Hätte nicht gedacht, dass 19" Winterreifen unkomfortabler sind als 20" Somerreifen (Pirelli P zero).

Fahre seit ein paar Tagen 20“ Hankook Winter i*cept evo3 auf BMW 759i und bin sehr zufrieden. Die Reifen hatten im aktuellen Test am besten abgeschnitten und sind preislich im Mittelfeld. Fahrkomfort und Abrollgeräusch sind besser als bei bei meinen 20“ Pirelli Sommerreifen. Bisher auch trotz non-Runflat kein schwammiges Fahrgefühl wahrgenommen. Kann ich also bestens weiterempfehlen!

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Bei meinem G31 540i xDrive habe ich eine kleine Winterräder Odyssee.

Die ursprünglich bestellten sind abhanden gekommen. Welche Felge etc lässt sich auch dem Leasingvertrag nicht entnehmen: 245/45 R18 100V LM-Winterräder Silber Non-Runflat.

Nun wurden ohne Rücksprache damals eine V-Speiche 684 in schwarz mit Goodyear Ultragrip Performance montiert, die ich aber optisch nicht wollte. Jedoch war ich vom Abrollkomfort und Geräusch sehr zufrieden.

Nach gut einer Woche wurde auf meine Reklamation eine W-Speiche 632 mit Michelin Alpin Pilot 5 montiert. Jedoch ist dieser richtig laut im Vergleich zum vorgenannten Reifen. Ab 80 km/h ist dieser deutlich zu hören.

Beide fahre/fuhr ich mit 3,5 Bar Luftdruck.

Ich schicke Voraus, ich kenne mich mit Reifen nicht besonders gut aus und lese mich maximal in Winterreifentests ein, wobei ich für Sommer- und Winterräder sowieso nehme muss, was das Werk liefert.
Michelin wurde mir von der NL als der beste Winterreifen verkauft und wollte man wohl auch als Aufmerksamkeit montieren.
Auf einen guten Winterreifen bin ich mit häufigen Bergfahrten im Winter angewiesen.

Aber ist es normal, dass der Michelin soviel lauter ist?

Ich bin ratlos was ich machen soll.

3,5Bar erscheint mir sehr hoch. Die GoodYear sind tatsächlich sehr leise 68db im Vergleich zu den Michelin 70db… dass hört man deutlich.

Zitat:

@mSE23 schrieb am 21. November 2021 um 22:46:09 Uhr:


Bei meinem G31 540i xDrive habe ich eine kleine Winterräder Odyssee.

Die ursprünglich bestellten sind abhanden gekommen. Welche Felge etc lässt sich auch dem Leasingvertrag nicht entnehmen: 245/45 R18 100V LM-Winterräder Silber Non-Runflat.

Nun wurden ohne Rücksprache damals eine V-Speiche 684 in schwarz mit Goodyear Ultragrip Performance montiert, die ich aber optisch nicht wollte. Jedoch war ich vom Abrollkomfort und Geräusch sehr zufrieden.

Nach gut einer Woche wurde auf meine Reklamation eine W-Speiche 632 mit Michelin Alpin Pilot 5 montiert. Jedoch ist dieser richtig laut im Vergleich zum vorgenannten Reifen. Ab 80 km/h ist dieser deutlich zu hören.

Beide fahre/fuhr ich mit 3,5 Bar Luftdruck.

Ich schicke Voraus, ich kenne mich mit Reifen nicht besonders gut aus und lese mich maximal in Winterreifentests ein, wobei ich für Sommer- und Winterräder sowieso nehme muss, was das Werk liefert.
Michelin wurde mir von der NL als der beste Winterreifen verkauft und wollte man wohl auch als Aufmerksamkeit montieren.
Auf einen guten Winterreifen bin ich mit häufigen Bergfahrten im Winter angewiesen.

Aber ist es normal, dass der Michelin soviel lauter ist?

Ich bin ratlos was ich machen soll.

3,5 rundum bei Teillast? Recht viel (max.!).

Ich empfehle bei Teillast +0,2 bis,4 gü. Empfehlung lt. iDrive.

Aktuell bei 20“ so etwa VA 2,8 und HA 3,0.

Das iDrive schlägt mir 3,5 Bar vor, bei Teillast.

Ist es der Michelin Wert die 2dB zu akzeptiert, da er sonst überall besser ist? Vom Fahrkomfort ist es nicht schön, da der 540i xDrive so schön leise ist.

Asset.JPG

Wieviel km bist Du bisher mit dem Radsatz gefahren? Ist der Radsatz komplett neu o. war schon mal auf einem anderen Fahrzeug montiert?
Die Michelin halten ewig, sind die Reifen auf Deinen BMW eingefahren… hast Du Dich an die etwas lauteren Abrollgeräusche gewöhnt. 🙂 Auch die Felge / das Design kann Einfluss haben.

Der Radsatz war neu und ich bin ca 1.200 km damit bislang gefahren.

Es gibt keine Unwucht und auch bei 240 km/h ist alles in Ordnung und hält sauber die Spur.

Damit würdest du mir raten, zu Gunsten der Marke Michelin diese zu behalten?

Das Auto werde ich 60.000 km fahren und wohl auch keinen weiteren Satz Winterreifen benötigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen