Winterreifen / Felgen
Hallo Zusammen,
da ja die ersten G30er noch in der kalten Jahreszeit ausgeliefert werden die Frage an alle.
Welche Winterreifen / Felgen fahrt ihr?
Hat jemandwelche aus dem Zubehörhandel (nicht org. BMW)?
Ich freu mich auf viele Informationen.
Gruß
Jochen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@birdyzero schrieb am 4. Dezember 2017 um 23:27:17 Uhr:
Mein G31 hat über den Winter die folgenden Schuhe an. Die Sommerfelge
gibt es als Vergleich zuerst:
Möge der Winter schnell zu Ende sein... ;-)
2104 Antworten
Dann geht bzgl. Traglast alles. Die M668 ist m.E. die schönste 20Zoll Felge. Den aktuellen WR Test in AB Sportcars gewinnt Hankook I Cept EVO 3 vor Michelin Alpin 5
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:34:01 Uhr:
Dann geht bzgl. Traglast alles. Die M668 ist m.E. die schönste 20Zoll Felge. Den aktuellen WR Test in AB Sportcars gewinnt Hankook I Cept EVO 3 vor Michelin Alpin 5
Top, vielen Dank!
Die folgenden Dimensionen passen?
VA: 245/35 R20 95V
HA: 275/30 R20 97V
Brauche ich zwingend Runflat? Würde gerne drauf verzichten.
PS: die 668M finde ich auch klasse. Aber sind mit Bereifung nicht unter 4600€ zu bekommen. Das sind sie mir dann doch nicht wert.
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:41:29 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:34:01 Uhr:
Dann geht bzgl. Traglast alles. Die M668 ist m.E. die schönste 20Zoll Felge. Den aktuellen WR Test in AB Sportcars gewinnt Hankook I Cept EVO 3 vor Michelin Alpin 5Top, vielen Dank!
Die folgenden Dimensionen passen?
VA: 245/35 R20 95V
HA: 275/30 R20 97VBrauche ich zwingend Runflat? Würde gerne drauf verzichten.
PS: die 668M finde ich auch klasse. Aber sind mit Bereifung nicht unter 4600€ zu bekommen. Das sind sie mir dann doch nicht wert.
Sind doch die Standardgrößen. Bloß KEIN RFT!
Mit BBS CI-R oder Breyton GTS mit sehr guten W.-Reifen und RDKS in 20“ liegt man deutlich unter 4.000, sogar unter 3.500. was will man mehr?
Hallo Gemeinde, ich hatte gestern den Tausch von Sommer auf Winter in unserer neuen (bundesweit größten) BMW-Niederlassung Nürnberg. Dort ist alles gerad noch ein wenig chaotisch, da alle Nürnberger Filialen geschlossen werden und dort hinziehen sollen. Es gab 1,5 Stunden Wartezeit, dafür aber mit gratis Bewirtung mit Kaffee und Kaltgetränken, was künftig auch zum Standard gehört. Aber zurück zum Thema:
Soll-Druck ist laut Anzeige 2,5 bar. Draufgemacht wurden 3 bar. Was haltet Ihr davon? So lassen oder anpassen?
Ähnliche Themen
Bisschen wenig Angaben, um das zu bewerten.
Seit 4 Wochen erst fahrend (mit Sommerreifen) richte ich mich nach den iDrive Angaben für Eco.
Reifengröße der hinteren Reifen dort einstellen und der passende Luftdruck, passend zur Temperatur des Reifens, wird dir angezeigt.
ECO Luftdruck fand ich bislang passend für meinen 540ix mit Dynamic Drive mit den Sommerreifen als Mischberreifung.
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 15. Oktober 2021 um 09:09:58 Uhr:
Hallo Gemeinde, ich hatte gestern den Tausch von Sommer auf Winter in unserer neuen (bundesweit größten) BMW-Niederlassung Nürnberg. Dort ist alles gerad noch ein wenig chaotisch, da alle Nürnberger Filialen geschlossen werden und dort hinziehen sollen. Es gab 1,5 Stunden Wartezeit, dafür aber mit gratis Bewirtung mit Kaffee und Kaltgetränken, was künftig auch zum Standard gehört. Aber zurück zum Thema:Soll-Druck ist laut Anzeige 2,5 bar. Draufgemacht wurden 3 bar. Was haltet Ihr davon? So lassen oder anpassen?
Ich erwarte, dass bei BMW die orig. Druckvorgaben gefüllt werden, soweit ich als Kunde vorher nicht explizit etwas anderes „anordne“. Ggf. entspricht 3,0 den eco-Vorgaben, wäre dann ok.
Zur Frage: ich empfehle, Soll Lt. Comfort/Teilbeladen zzgl. 0,2 bis 0,3 ggf. 0,4. max. die eco-Vorgabe.
M.E. tut (in Maßen) mehr Druck dem Komfort bei größeren Felgen mit weniger Gummifederung gut und fährt exakter.
Da es in einem anderen Thread nicht wirklich sicher geklärt werden konnte die Frage noch einmal hier:
Auf den 520xd LCI passen ja auch 17-Zöller. Gilt dies auch, wenn man die M-Sportbremse (nicht M-Performance) konfiguriert hat oder werden dann mindestens 18 Zoll benötigt?
Eventuell hat ja jemand diese Kombi und könnte mal in die COC Papiere schauen?
Nur 40i / d mit Sportbremse und alle 50i / d generell benötigen 18“ . Der Rest kann 17“ fahren. Wobei es bei Nicht-BMW Felgen auch schon Probleme mit der Kontur geben kann, da die „17Zoll OL“ Bremse den Bauraum ziemlich ausnutzt.
Guten Abend zusammen,
die Zeit bis unser saphirschwarzer 2018er 530i xDrive Touring uns verlässt und der neue saphirschwarze 530d xDrive Touring einzieht wird immer weniger!
Daher habe ich die alten Winterreifen welche auf die V-Speiche 618 aufgezogen waren verkauft und stehe jetzt vor der Qual der Wahl...ob W-Speiche 632 oder V-Speiche 684 als neue Winterschuhe dienen sollen.
Unser neuer kommt in der Luxury Line mit Chrompaket inklusive Dachreling. Im Sommer hat er als Felgen die Vielspeiche 633 und daher sehen mir die W-Speiche 632 für den Winter zu ähnlich wie die Sommerräder aus, kann mir aber gleichzeitig nicht vorstellen, dass die ferricgrauen 684 zum ganzen Chrom passen.
Kann jemand bei der Wahl helfen? Sehr gerne auch mit Bildern von den 684en auf einem Touring mit Chrompaket oder auch einer Limo oder auch ganz andere Vorschläge oder Ideen... am liebsten in 18 Zoll!
Gruß und Dank im voraus!
Fabian
Zitat:
@toelke schrieb am 15. Oktober 2021 um 19:25:27 Uhr:
Nur 40i / d mit Sportbremse und alle 50i / d generell benötigen 18“ . Der Rest kann 17“ fahren. Wobei es bei Nicht-BMW Felgen auch schon Probleme mit der Kontur geben kann, da die „17Zoll OL“ Bremse den Bauraum ziemlich ausnutzt.
Mein 530d LCI mit M Sportbremse braucht mind. 18“. Der Bremssattel hat nur ein paar mm
Luft zur Felge.
Hatte mich auf anhängende Übersicht vom Vor-LCI berufen, mir war nicht bewusst, dass es für den 530d nicht passt. Kann bestätigen, 530d hat mit Sportbremse auch 374er Scheibe, ergo 18“ Rad erforderlich. Den 520 gabs als Vor-LCI gar nicht mit Sportbremse. Von daher mea culpa. Aber laut Leebmann ist 330 Standard und 348 mm verstärkte Scheibe beim 520xd LCI, ergo geht 17“
Habe seit ein paar Tagen Winterräder drauf in 20 Zoll Styling 759i mit Hankook nrft 245/275, gleiche Dimensionen wie die rft Sommerräder
Felgen sind schwarz pulverbeschichtet
Zitat:
@Bandark schrieb am 16. Oktober 2021 um 02:28:48 Uhr:
Habe seit ein paar Tagen Winterräder drauf in 20 Zoll Styling 759i mit Hankook nrft 245/275, gleiche Dimensionen wie die rft SommerräderFelgen sind schwarz pulverbeschichtet
Die fahre ich auch, nur in der normalen Farb-Kombi und mit Vredestein Reifen nrft.
Heute auf den neuen 550i drauf gemacht.
Der BC sagt, bei Teilbeladung und Comfort-Einstellung v+h 3,1 Bar. 😕
(Bei Auswahl Sport sogar v+h 3,4 Bar)
3,1 habe ich jetzt auch eingestellt.
Macht das denn so einen Unterschied vom 530d s-drive zum 550i x-drive?
Bin mir sicher der 530d wollte immer 2,6 Bar v und 2,8 Bar hinten.
Also ich fahre auf meinem 530d xDrive die Vredestein Quatrac Pro Ganzjahresreifen mit VA: 245 und HA: 275. Mein BC gibt mir kalt rundum (teilbeladen) einen Druck von 2,7 bar vor und bei warmgefahrenen reifen 2,8 bar. Ich habe dementsprechend auch kalt auf 2,7 bar die Reifendrücke eingestellt und bin zufrieden was Komfort und Fahrverhalten angeht.
Hallo, brauche auch neue Winterreifen für meinen zukünftigen. Welche Reifen sind denn so empfehlenswert? Hab neue Reifen + Felgen mit Bridgestone Blizzak gefunden, kann man die Reifen nehmen?Oder lieber andere? Hätte gerne Sternmarkierung, und wenns geht ohne RFT.
Danke schonmal