Winterreifen / Felgen
Hallo Zusammen,
da ja die ersten G30er noch in der kalten Jahreszeit ausgeliefert werden die Frage an alle.
Welche Winterreifen / Felgen fahrt ihr?
Hat jemandwelche aus dem Zubehörhandel (nicht org. BMW)?
Ich freu mich auf viele Informationen.
Gruß
Jochen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@birdyzero schrieb am 4. Dezember 2017 um 23:27:17 Uhr:
Mein G31 hat über den Winter die folgenden Schuhe an. Die Sommerfelge
gibt es als Vergleich zuerst:
Möge der Winter schnell zu Ende sein... ;-)
2104 Antworten
Die Michelin Pilot Sport 4 sind neben den Pirelli das Beste, hinsichtlich Haltbarkeit das Beste was Du bekommen kannst. Von Werk aus natürlich mit Sternchen *. Allzeit gute Fahrt 🙂
Und ein 275er kostet fast das doppelte wie ein 245 er
Oder anders formuliert
Für 2 Hinerachsreifen 275 er bekommt man alle 4 Stk 245er für rundum.
Also Sternmarkierung und RFT.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 17. November 2020 um 07:22:51 Uhr:
Moment, das Problem entsteht bei „freier Reifenwahl“. Reifen mit Sternmarkierung sollten auch als Mischbereifung einen identischen Umfang haben. So ist es z.B. bei den Dunlop 245/275 mit Stern. Diese sind als Erstausrüster auf dem F1x M550d. Am Beispiel der Dunlop wurde das 2013/2014 im Forum belegt. In dieser Zeit hat es die ersten Verteilergetriebe zerrissen insbesondere weil beim Nachrüsten der Reifen nicht auf Sternmarkierung geachtet wurde. Seit der G Serie kann im Fahrzeugmenü die Bereifung gewählt werden. Die VTG der G Serie sind nicht mehr so anfällig. Dennoch bleibt der Reifenumfang mit xdrive ein Thema.
20“ mit Winterreifen ist leider nicht im Menü wählbar.
Gibt es eine 20‘ Zoll Winterrad Freigabe?
Anbei EU M550d 2017/2020
M+S nur als 19Zoll Mischbereifung freigegeben.
Ähnliche Themen
Alle Reifengrößen, die als Sommerreifen gefahren werden können, können auch als Winterreifen gefahren werden (und umgekehrt).
Der Gesetzgeber macht diesbezüglich zulassungrechtlich keinen Unterschied.
Du kannst 20" im Winter fahren und 18" im Sommer, wenn du magst.
Oder ganzjährig rundum 245er auf 19".
PS: Geschwindigkeits- und Lastindex müssen unabhängig der Größe natürlich passen.
Das ist auch mein Wissensstand.
Allerdings fragt man sich dann, weshalb auf dem COC-Dokument überhaupt M+S angegeben ist und nicht einfach nur die Größe.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 17. November 2020 um 07:22:51 Uhr:
Moment, das Problem entsteht bei „freier Reifenwahl“. Reifen mit Sternmarkierung sollten auch als Mischbereifung einen identischen Umfang haben. So ist es z.B. bei den Dunlop 245/275 mit Stern. Diese sind als Erstausrüster auf dem F1x M550d. Am Beispiel der Dunlop wurde das 2013/2014 im Forum belegt. In dieser Zeit hat es die ersten Verteilergetriebe zerrissen insbesondere weil beim Nachrüsten der Reifen nicht auf Sternmarkierung geachtet wurde. Seit der G Serie kann im Fahrzeugmenü die Bereifung gewählt werden. Die VTG der G Serie sind nicht mehr so anfällig. Dennoch bleibt der Reifenumfang mit xdrive ein Thema.
Das würde ja heißen, wenn ich jetzt Mischbereifung auf meinem G30 habe (ohne Sternmarkierung) , und es mir dadurch das Verteilergetriebe zerfetzt, würde das von der Garantie nicht gedeckt sein. Es ist aber keine Pflicht, Reifen mit Sternmarkierung am Fahrzeug zu montieren. Hmmmm..
Die Garantie wird dadurch nach meinem Kenntnisstand nicht eingeschränkt. Bei der Kulanz dagegen kann das anders aussehen.
Im Prinzip hast Du recht, ABER:
Gibt es hier bereits kaputte Verteilergetriebe im G30/31? Kenn ich nur vom F10/F11.
Hat jemand schon mal wegen der fehlenden Sternmarkierung eine Kulanzleistung von BMW verweigert bekommen? Mir sind solche Fälle weder persönlich noch aus Foren bekannt.
Ich sehe die Sternmarkierung als Empfehlung / Qualitätssiegel von BMW, mehr nicht.
Zitat:
Ich sehe die Sternmarkierung als Empfehlung / Qualitätssiegel von BMW, mehr nicht.
und so ist es auch - es steht nirgends geschrieben, dass man solche Reifen fahren MUSS!
Weder in der Betriebsanleitung noch im CoC Papier steht sowas.
Es dürfen alle zugelassenen Reifen gefahren werden, ohne das BMW hier Garantieleistungen verweigern darf.
Bei Kulanz sieht das vielleicht anders aus, allerdings ist mir kein Fall bekannt, bei dem Kulanz mit Hinweis auf die Reifen abgelehnt wurde.
Wie läuft das, wenn ich auf ebay Original BMW Felgen kaufe. Brauch ich da eine ABE oder gibt es da einen Zettel, der bestätigt, dass es sich um Original-Felgen handelt? Oder woher weiß das der TÜV?
Zitat:
@Vollgummipilot schrieb am 18. November 2020 um 16:22:17 Uhr:
Noch eine Frage: Was bedeutet denn das Sternchen hinter einigen der Einpresstiefen (siehe Bild)?
Hat jemand hierauf eine Antwort?
Ist das vielleicht der berühmte BMW Stern auf den Reifen?
Wenn es originale Felgen von BMW sind, die für Dein Modell zugelassen sind, ist dort z.B. keine KBA Kennzeichnung drauf, die ist nur auf Zubehörfelgen.
Bei gängigen Modellen wie unseren kennen die Prüfer natürlich die Felgenmodelle, haben aber auch Recherchemöglichkeiten.
Wenn es originale BMW Räder sind, dann steht innen auch irgendwo BMW und (meist) auch die BMW Teilenummer.
Üblicherweise auf der Rückseite der Speichen.