Winterreifen / Felgen
Hallo Zusammen,
da ja die ersten G30er noch in der kalten Jahreszeit ausgeliefert werden die Frage an alle.
Welche Winterreifen / Felgen fahrt ihr?
Hat jemandwelche aus dem Zubehörhandel (nicht org. BMW)?
Ich freu mich auf viele Informationen.
Gruß
Jochen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@birdyzero schrieb am 4. Dezember 2017 um 23:27:17 Uhr:
Mein G31 hat über den Winter die folgenden Schuhe an. Die Sommerfelge
gibt es als Vergleich zuerst:
Möge der Winter schnell zu Ende sein... ;-)
2104 Antworten
Zitat:
@m.esser81 schrieb am 24. Oktober 2020 um 00:35:48 Uhr:
Hallo zusammen,
Kurze Frage: Worin äußert sich der Unterschied zwischen den 9x19 ET 44 und den 8x19 ET 30 Felgen? Liege ich richtig, dass diese um exakt 1,14 cm weiter im Radkasten liegen?
Danke für die Aufklärung!
Zitat:
@m.esser81 schrieb am 24. Oktober 2020 um 00:35:48 Uhr:
Hallo zusammen,
Kurze Frage: Worin äußert sich der Unterschied zwischen den 9x19 ET 44 und den 8x19 ET 30 Felgen? Liege ich richtig, dass diese um exakt 1,14 cm weiter im Radkasten liegen?
Danke für die Aufklärung!
Ja genau. ET 44 ist hinten für Mischbereifung, welche mit 275 breiter ist u. so etwas einrückt.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 24. Oktober 2020 um 08:12:10 Uhr:
Zitat:
@m.esser81 schrieb am 24. Oktober 2020 um 00:35:48 Uhr:
Hallo zusammen,
Kurze Frage: Worin äußert sich der Unterschied zwischen den 9x19 ET 44 und den 8x19 ET 30 Felgen? Liege ich richtig, dass diese um exakt 1,14 cm weiter im Radkasten liegen?
Danke für die Aufklärung!Ja genau. ET 44 ist hinten für Mischbereifung, welche mit 275 breiter ist u. so etwas einrückt.
Nicht ganz, so ist es richtig m.W.
Die Antwort gibt dir www.reifenrechner.at
Felge steht nahezu gleich weit heraus (1 mm weniger), nach innen ca. 2,7 cm mehr (14 mm wegen anderer ET, 13 mm wegen 1Zoll breiterer Felge).
Es war nicht einfach, aber jetzt habe ich es wohl verstanden! 😉
Ähnliche Themen
Kann mir jemand sagen, was das für Felgen sind? Ich hätte gedacht, das sind die Styling 759. Aber gibt's die auch in 18 Zoll?
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 24. Oktober 2020 um 08:56:29 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 24. Oktober 2020 um 08:12:10 Uhr:
Ja genau. ET 44 ist hinten für Mischbereifung, welche mit 275 breiter ist u. so etwas einrückt.
Nicht ganz, so ist es richtig m.W.
Die Antwort gibt dir www.reifenrechner.at
Felge steht nahezu gleich weit heraus (1 mm weniger), nach innen ca. 2,7 cm mehr (14 mm wegen anderer ET, 13 mm wegen 1Zoll breiterer Felge).
Das ist ja mal sehr interessant:
Ich habe die Mischbereifung in den Rechner eingegeben und dabei ist folgendes herausgekommen:
https://www.reifenrechner.at/index.html?...
Ist es tatsächlich so, dass die 275er Reifen gegenüber den 245er Reifen etwas kleiner im Durchmesser sind, 2mm weniger Bodenfreiheit geben und einen kleineren Abrollumfang haben?
Dann steht mein Wagen mit Mischbereifung also hinten 2mm niedriger als vorne? Seltsame Vorstellung...
Und was sagt das Allradgetriebe dazu, wenn mit Mischbereifung die Hinterräder schneller drehen als die Vorderräder?
(4mm), deshalb 2mm weniger Bodenfreiheit
Moment, das Problem entsteht bei „freier Reifenwahl“. Reifen mit Sternmarkierung sollten auch als Mischbereifung einen identischen Umfang haben. So ist es z.B. bei den Dunlop 245/275 mit Stern. Diese sind als Erstausrüster auf dem F1x M550d. Am Beispiel der Dunlop wurde das 2013/2014 im Forum belegt. In dieser Zeit hat es die ersten Verteilergetriebe zerrissen insbesondere weil beim Nachrüsten der Reifen nicht auf Sternmarkierung geachtet wurde. Seit der G Serie kann im Fahrzeugmenü die Bereifung gewählt werden. Die VTG der G Serie sind nicht mehr so anfällig. Dennoch bleibt der Reifenumfang mit xdrive ein Thema.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 17. November 2020 um 07:22:51 Uhr:
Moment, das Problem entsteht bei „freier Reifenwahl“. Reifen mit Sternmarkierung sollten auch als Mischbereifung einen identischen Umfang haben. So ist es z.B. bei den Dunlop 245/275 mit Stern. Diese sind als Erstausrüster auf dem F1x M550d. Am Beispiel der Dunlop wurde das 2013/2014 im Forum belegt. In dieser Zeit hat es die ersten Verteilergetriebe zerrissen insbesondere weil beim Nachrüsten der Reifen nicht auf Sternmarkierung geachtet wurde. Seit der G Serie kann im Fahrzeugmenü die Bereifung gewählt werden. Die VTG der G Serie sind nicht mehr so anfällig. Dennoch bleibt der Reifenumfang mit xdrive ein Thema.
Ah, sehr interessant. Ein 275er aus einer 245/275er Mischbereifungskombi mit Stern ist also vom Umfang her nicht (unbedingt) identisch mit einem wahllos aus dem Angebot gegriffenen 275er ohne Stern? In diesem Fall müsste dann der Querschnitt bei dem 275er mit Stern leicht von dem 275er ohne Stern abweichen, um den gleichen Umfang wie der 245 (mit Stern) zu erreichen. Richtig?
Zitat:
@blowfly schrieb am 17. November 2020 um 14:36:08 Uhr:
Fazit: 245 rundum fahren, dann kann es keine Differenzen geben.
Genauso habe ich mich für die Winterräder jetzt auch entschieden - 245 ringherum.
Ausgeliefert wurde der Wagen (G31 LCI) allerdings original auf 20“ 245/275 mit Michelin Pilot Sport 4.
Ich hoffe mal, daß die das da ordentlich gemacht haben mit dem Sternchen und der Anpassung des Umfangs... ;-)