Winterreifen / Felgen
Hallo Zusammen,
da ja die ersten G30er noch in der kalten Jahreszeit ausgeliefert werden die Frage an alle.
Welche Winterreifen / Felgen fahrt ihr?
Hat jemandwelche aus dem Zubehörhandel (nicht org. BMW)?
Ich freu mich auf viele Informationen.
Gruß
Jochen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@birdyzero schrieb am 4. Dezember 2017 um 23:27:17 Uhr:
Mein G31 hat über den Winter die folgenden Schuhe an. Die Sommerfelge
gibt es als Vergleich zuerst:
Möge der Winter schnell zu Ende sein... ;-)
2104 Antworten
War gerade nochmal in der Garage und habe bei meinen Sommerfelgen 668 geschaut. Die sind im unteren Bereich geschlossen.
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 2. Januar 2020 um 22:59:16 Uhr:
Es fahren „hier“ bei MT doch so einige mit ähnlich günstigen Felgen rum (z.B. Avus MB04, GMP DEA, Diewe Avio/ Fina/ impatta), alles so Preisklasse um/unter 1.000 € für 4 Felgen. Ich habe noch nichts schlechtes darüber gelesen.
Kennt einer einen Händler im Großraum D/ KR/ MG, wo man obige Felgen (oder mehr) vor Ort sehen kann? Bi um jeden Hinweis dankbar.
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 3. Januar 2020 um 10:33:37 Uhr:
Kurzes Statement zu meinen Winterrädern. Ich fahre die 19 Zoll 664 in Mischbereifung mit Pirelli Sottozero 3 RFT. Zur Schneetauglichkeit kann ich noch nix sagen. Was mir aber auffällt, das die bei Querrillen, kleinen Unebenheiten etc. mehr poltern als die 20 Zoll Sommerfelgen 668 mit Good Year Eagle F1 RFT.
Hallo,
das Poltern kann ich nicht bestätigen!
Habe meine Pirelli‘s seit 6 Wochen.
Bei BMW gekauft, DOT 4716!!Wollte anderen Satz aus dem Hauptlager, waren aber alle so!
Die sind wohl noch von der Modelleinführung.
Hatte erst Bedenken, fahren sich aber Super!
(G30 540ix Adaptives Fahrwerk, keine MB bei WR)
Ui 3 Jahre alt, das hätte ich gelassen.
Es sei den der Preis war dementsprechend.
Ich fahr die Sottozero auch in 19“ Mischbereifung.
Die sind von Ende 17, gekauft vor genau einem Jahr, poltern auch nicht.
Normal halte ich nix von Pirelli, aber mal sehen, vielleicht ändere ich übernächstes Jahr meine Meinung.
Ähnliche Themen
Fahre z.Zt im Winter die Pirelli SZ3 auf 18" non RFT. Guter Reifen wenn's trocken ist oder sogar über 15°. Auf Schnee zu vergessen!
Komme gerade aus dem Skiurlaub (Schweiz), hab auch die SZ3 in 18“, aber als RFT. Traktion und Bremsverhalten auf Schnee und Schneematsch ist top, Seitenführung könnte etwas besser sein.
Gruß Nils
Zitat:
@Reason330d schrieb am 4. Januar 2020 um 00:07:15 Uhr:
Komme gerade aus dem Skiurlaub (Schweiz), hab auch die SZ3 in 18“, aber als RFT. Traktion und Bremsverhalten auf Schnee und Schneematsch ist top, Seitenführung könnte etwas besser sein.
Gruß Nils
Xderive oder Heck?
Zitat:
@eugentainment schrieb am 4. Januar 2020 um 11:21:51 Uhr:
Zitat:
@Reason330d schrieb am 4. Januar 2020 um 00:07:15 Uhr:
Komme gerade aus dem Skiurlaub (Schweiz), hab auch die SZ3 in 18“, aber als RFT. Traktion und Bremsverhalten auf Schnee und Schneematsch ist top, Seitenführung könnte etwas besser sein.
Gruß NilsXderive oder Heck?
Thx.. in der App wird die Signatur nicht angezeigt.
Hier werden Nachbauten der M728 für 799 €/4 St. angeboten.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1297054713-223-1946
Habe nachgefragt, ein TÜV-Gutachten läge vor. Es wärenichts anzupassen beimG31.
Klar, sind nicht original. Andere Felgen sind Pro Satz auch nicht so viel teurer, zb Avus MB3, Diewe Avio, GMP Dea u.ä. kommen vermutlich auch aus China.
Die sind ja deshalb auch nicht perse Schrott.
Was meint ihr?
Ich kenne mehrere Leute die seit Jahren "solche" Felgen fahren. Und dass sind keine Schleicher, eher im Gegenteil. Meistens auch große Autos wie AMGs, S-Klasse, CL, CLS, M6 usw.
Ich slebst hatte damals auf meiner S-Klasse originale AMG Felgen drauf, die irgendwann auf der innenseite einen kleinen Riss hatten den sich keiner erklären konnte da ich nirgends drübergeknallt bin oder so.
Außerdem kommen diese Felgen nicht alle aus China!
Klar geht hier jetzt ne Diskussion los, aber ich würde es nicht verallgemeinern dass günstig gleich "schlecht" sein muss. 😉
Originale Felgen sind i.d.R. für das Auto und in allen Lebenslagen getestet. Bei Nachrüstfelgen kann es schon mal Probleme geben.
Ich hatte das mal bei einem Firmen-Passat:
Leasing hat mir nur billige Alus gewährt, einfache Dinger, die auch gerade bei ATU im Sonderangebot waren.
Beim nächsten Werkstattbesuch habe ich mich dann über ein Flattern im Lenkrad beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten (>150km/h) beschwert. Lapidare Antwort der Werkstatt: "Das ist ein häufiges Phänomen bei Zubehörfelgen. Die sind oft weniger stabil konstruiert, so dass es zu solchen Effekten kommt. Machen können wir da nichts. Daher empfehlen wir ausschließlich die originalen Herstellerfelgen."
Ich hatte mir daraufhin erstmal den damaligen Flottenmanager vorgeknöpft, ob denn dieser Spar-Wahnsinn zulasten der Sicherheit wirklich sein muß...
Zitat:
@tf67 schrieb am 12. Januar 2020 um 13:54:57 Uhr:
Originale Felgen sind i.d.R. für das Auto und in allen Lebenslagen getestet. Bei Nachrüstfelgen kann es schon mal Probleme geben.
Ich hatte das mal bei einem Firmen-Passat:
Leasing hat mir nur billige Alus gewährt, einfache Dinger, die auch gerade bei ATU im Sonderangebot waren.
Beim nächsten Werkstattbesuch habe ich mich dann über ein Flattern im Lenkrad beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten (>150km/h) beschwert. Lapidare Antwort der Werkstatt: "Das ist ein häufiges Phänomen bei Zubehörfelgen. Die sind oft weniger stabil konstruiert, so dass es zu solchen Effekten kommt. Machen können wir da nichts. Daher empfehlen wir ausschließlich die originalen Herstellerfelgen."
Ich hatte mir daraufhin erstmal den damaligen Flottenmanager vorgeknöpft, ob denn dieser Spar-Wahnsinn zulasten der Sicherheit wirklich sein muß...
Genau, deswegen sind auch die M225 von BMW gehäuft gerissen.
Man muss dazu sagen künstlerisch „hochwertig“ gerissen, weil alles bei BMW hochwertiger ist.😉