Winterreifen/Felgen Kombi 440i GC

BMW 4er F33 (Cabrio)

Moin ihr Lieben,

ich hoffe kein bereits vorhandenes Thema übersehen zu haben, aber in der Suche fand ich aktuell keine Infos diesbezüglich zum 440i GC.

Direkt vorweg sei zu sagen, dass ich mich bislang noch nie selbst (Schande auf mein Haupt) um neue Winterreifen und Felgen in Kombination gekümmert habe und daher auch mit wenig Kenntnissen in dem Bereich glänzen kann. Bislang wurden diese meist direkt dazu bestellt, oder waren bereits vorhanden.

In 4 Wochen steht nun endlich die Auslieferung meines 440i (kein XDrive) an und ich benötige noch passende Reifen + Felgen für den extrem harten norddeutschen Winter 😉

Was ich bislang herausfinden konnte ist, dass die Meisten hier wohl mit rundum 225ern und 18 Zoll Unterwegs sind. Ich denke das wäre auch in etwa mein angedachter Plan.
Nun stellt sich mir aber die Frage, was ich darüber hinaus beachten muss:

- Kann ich nun jeden 225/45/R18 Winterreifen nehmen, oder gibt es hier noch mehr zu beachten?
Ich habe hier z.B. den Conti aus dem AMS Test der hier ebenfalls im Forum gepostet wurde im Auge.
(WinterContact TS 850 P)
- RSC ja/nein ist ja anscheinend reine Geschmackssache.
- RDC sollte eher ein Muss sein? Bei dem Conti kann ich nicht direkt erkennen ob dieser RDC hat, oder ist
das mittlerweile die Norm? Oder wird das einfach beliebig nachgerüstet sonst?
- selbige Fragen zur passenden Felge. 8Jx18 ist klar bei der Reifendimension, aber darüber hinaus kann
frei nach Geschmack gewählt werden, oder gibt es hier klare "dont's" für den Winter?
- zu guter Letzt die Frage, wo und wie ihr euch hier am besten eindeckt? Beim Händler direkt lande ich bei
deutlich über 2.000 €, oder schaut man hier ruhig einzeln nach passenden Produkten auf den gängigen
Online Seiten? Die Contis sind zB. gerade bei Amazon für günstige 125 pro Reifen zu haben.

Noch als kurze allgemeine Verständnisfrage, warum ist eigentlich 225 rundum für die Meisten im Winter die erste Wahl und nicht einfach analog zum Sommer hinten 255? Oder ist auch das einfach persönliche Präferenz?

Wer bis hier durchgelesen hat, erhält meine volle Anerkennung 🙂

Ich würde mich über generelle Meinungen, aber auch über ne Info was ihr im kommenden Winter fahrt freuen. Persönliche Empfehlungen sind doch immer besser, als irgendwelche Tests.

Beste Grüße aus dem regnerischen Hamburg
Moreno

46 Antworten

Ich melde mich nochmal zurück:

Ich habe mich nun entschieden und die 397er Felge mit den Conti TS830 in 225 bestellt.
Habe ein sehr gutes Angebot für die Kompletträder inkl Modulen bekommen und zugeschlagen.

Nochmals vielen Dank für all den Input! 🙂

Beste Grüße aus HH
Moreno

Hi,
wollte kein neuen Fred eröffnen deshalb knüpfe ich mal hier an.

Ich habe fahre auch aktuell die 397er im Winter.
Sind 2,5 Monate alt und neu bei Leebmann zu einem guten Preis erworben.
Bevor ich die Kompletträder montiert hatte, wurden sie noch von mir mit dem Autobahn-Wax von Swissvax versiegelt (ist übrigens super das Zeugs).

Gestern war mal wieder Autowaschtag und ich habe eine komische gelbliche Verfärbung auf einer der Felge bemerkt. Ich kann nicht sagen was es ist.. Ich bin zu 100% nirgends hängen geblieben. Wenn man mit dem Finger drüber fährt merkt man auch nichts verkratztes oder ähnliches. Könnte das vom Salz kommen? Aber nach 2,5 Monaten?? Zudem waren die Felgen versiegelt und ich achte immer drauf dass die Felgen sauber sind.

Hat jemand von euch schon mal ähnliches gehabt?

Ich weiß es gibt jetzt jemand bestimmtes der sofort antwortet und schreibt "deshalb fahre ich im Winter auch schwarze Felgen wie z. B. die 405er, die 397 sind nicht geeignet für den Winter" 😁

Die 397er werden aber als Winterradsatz verkauft =) Erst neulich auch bei meinem Freundlichen in der Ausstellungshalle gesehen 😉 Zudem wurden sie auch bei Leebmann als Winterradsatz angeboten.

Und jetzt noch der wichtigste Punkte "Schwarze Felgen sehen einfach besch... aus" :P Deshalb mussten es die 397er sein 😉

Img-3740
Img-7397
Img-2522
+3

Das sieht in der Tat sehr eigenartig aus.
Vor allem diese Unterbrechung ist sehr merkwürdig und hab ich so auch noch nie gesehen.
Geht das gar nicht weg, oder ist es in irgendeiner Art spürbar ?

Grüße,
Speedy

Edit:
Wer will schon schwarze Felgen 😁

Na momentan sehen Deine deutlich besch... aus als meine schwarzen 405 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@66speedy schrieb am 14. Januar 2018 um 16:03:21 Uhr:


Das sieht in der Tat sehr eigenartig aus.
Vor allem diese Unterbrechung ist sehr merkwürdig und hab ich so auch noch nie gesehen.
Geht das gar nicht weg, oder ist es in irgendeiner Art spürbar ?

Grüße,
Speedy

Edit:
Wer will schon schwarze Felgen 😁

Zu Edit... ICH 😎

Zitat:

@TheRock74 schrieb am 14. Januar 2018 um 16:06:28 Uhr:



Zitat:

@66speedy schrieb am 14. Januar 2018 um 16:03:21 Uhr:


Das sieht in der Tat sehr eigenartig aus.
Vor allem diese Unterbrechung ist sehr merkwürdig und hab ich so auch noch nie gesehen.
Geht das gar nicht weg, oder ist es in irgendeiner Art spürbar ?

Grüße,
Speedy

Edit:
Wer will schon schwarze Felgen 😁

Zu Edit... ICH 😎

Ich weiß 😁😁😁

Grüße,
Speedy

Zitat:

@66speedy schrieb am 14. Januar 2018 um 16:14:27 Uhr:



Zitat:

@TheRock74 schrieb am 14. Januar 2018 um 16:06:28 Uhr:


Zu Edit... ICH 😎

Ich weiß 😁😁😁

Grüße,
Speedy

Echt? Weiße Felgen willst Du? 😛 😉

Liebe Grüsse
Mark

😁😁😁
You made my day 😉

Grüße,
Speedy

hab den zweiten Winter die 397 drauf ohne Probleme, und habe keine Versiegelung drauf gemacht

Zitat:

@66speedy schrieb am 14. Januar 2018 um 16:03:21 Uhr:


Das sieht in der Tat sehr eigenartig aus.
Vor allem diese Unterbrechung ist sehr merkwürdig und hab ich so auch noch nie gesehen.
Geht das gar nicht weg, oder ist es in irgendeiner Art spürbar ?

Grüße,
Speedy

Edit:
Wer will schon schwarze Felgen 😁

Hi Speedy,
sieht echt merkwürdig aus. Wenn man ganz normal davor steht ist auch nichts zu erkennen. Man sieht es nur wenn man in die Hocke geht. Hab es auch probiert irgendwie wegzupolieren oder sonst was, geht nicht weg. Man spürt auch nicht wenn man mit dem Finger drüber geht. Ich hab mal Leebmann angeschrieben, mal schauen was kommt.

Ob schwarz oder hell ist eine reine Geschmackssache. Ich wollte nur vorher klarstellen dass die schwarzen für mich nicht in frage kamen. Hab nämlich schon vermutet dass einige schreiben „hättest du halt die schwarzen genommen“ 😉

Möglich wäre, dass sich das hochglanzgedrehte Material nicht mit dem Wachs/der Versiegelung verträgt.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 14. Januar 2018 um 16:59:57 Uhr:


Möglich wäre, dass sich das hochglanzgedrehte Material nicht mit dem Wachs/der Versiegelung verträgt.

Das schließe ich jetzt mal aus.
Wenn dem so wäre, dann sollte es bei allen 4 Felgen der Fall sein und auch überall gleichmäßig auftreten.
Da hier aber nur der eine Streifen und es auch nur bei einer Felge aufgetreten ist, sollte des Rätsels Lösung eine andere sein.

Grüße,
Speedy

Da könnte es ja ins Material gedrungen sein, um dann diesen Effekt zu erzeugen. Wenn man es nicht wegbekommt, würde ich ne neue Felge erwarten vom VK.

Also ich hab diese Versiegelung auch auf meinen Sommerfelgen drauf und die sind auch glanzgedreht (ferricgrey). Dort kann ich sowas aber nicht feststellen.
Einige aus dem Forum wie @starblizzard benutzen das Swissvax Autobahn auch für Ihre Felgen. Denke auch dass es wohl nicht daran liegt.

Man bekommt es nicht weg.. wie gesagt es sieht so aus als waere die Lackierung ab... ich hab den Verkäufer angeschrieben mal schauen was zurück kommt. Ich werde berichten 😉

Servus, der Name "Versieglung" ist bei Swissvax eh nicht ganz passend, denn es handelt sich um Carnaubawachs und ich finde es höchst zweifelhaft, dass dies mit der Oberfläche der Felge eine Reaktion hervorrufen könnte, die zu dieser Verfärbung führt...

Ich habe das Zeug auf glanzgedrehten Sommerfelgen und habe es auch auf die Rial X10 in MetallGrey aufgetragen. Alles so, wie es sein soll 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen