Winterreifen/Felgen Kombi 440i GC
Moin ihr Lieben,
ich hoffe kein bereits vorhandenes Thema übersehen zu haben, aber in der Suche fand ich aktuell keine Infos diesbezüglich zum 440i GC.
Direkt vorweg sei zu sagen, dass ich mich bislang noch nie selbst (Schande auf mein Haupt) um neue Winterreifen und Felgen in Kombination gekümmert habe und daher auch mit wenig Kenntnissen in dem Bereich glänzen kann. Bislang wurden diese meist direkt dazu bestellt, oder waren bereits vorhanden.
In 4 Wochen steht nun endlich die Auslieferung meines 440i (kein XDrive) an und ich benötige noch passende Reifen + Felgen für den extrem harten norddeutschen Winter 😉
Was ich bislang herausfinden konnte ist, dass die Meisten hier wohl mit rundum 225ern und 18 Zoll Unterwegs sind. Ich denke das wäre auch in etwa mein angedachter Plan.
Nun stellt sich mir aber die Frage, was ich darüber hinaus beachten muss:
- Kann ich nun jeden 225/45/R18 Winterreifen nehmen, oder gibt es hier noch mehr zu beachten?
Ich habe hier z.B. den Conti aus dem AMS Test der hier ebenfalls im Forum gepostet wurde im Auge.
(WinterContact TS 850 P)
- RSC ja/nein ist ja anscheinend reine Geschmackssache.
- RDC sollte eher ein Muss sein? Bei dem Conti kann ich nicht direkt erkennen ob dieser RDC hat, oder ist
das mittlerweile die Norm? Oder wird das einfach beliebig nachgerüstet sonst?
- selbige Fragen zur passenden Felge. 8Jx18 ist klar bei der Reifendimension, aber darüber hinaus kann
frei nach Geschmack gewählt werden, oder gibt es hier klare "dont's" für den Winter?
- zu guter Letzt die Frage, wo und wie ihr euch hier am besten eindeckt? Beim Händler direkt lande ich bei
deutlich über 2.000 €, oder schaut man hier ruhig einzeln nach passenden Produkten auf den gängigen
Online Seiten? Die Contis sind zB. gerade bei Amazon für günstige 125 pro Reifen zu haben.
Noch als kurze allgemeine Verständnisfrage, warum ist eigentlich 225 rundum für die Meisten im Winter die erste Wahl und nicht einfach analog zum Sommer hinten 255? Oder ist auch das einfach persönliche Präferenz?
Wer bis hier durchgelesen hat, erhält meine volle Anerkennung 🙂
Ich würde mich über generelle Meinungen, aber auch über ne Info was ihr im kommenden Winter fahrt freuen. Persönliche Empfehlungen sind doch immer besser, als irgendwelche Tests.
Beste Grüße aus dem regnerischen Hamburg
Moreno
46 Antworten
Das will ich doch schwer hoffen, dass das Wachs nicht die Oberfläche angreift.
Hab mir das Zeug ja auch für meine neuen Schuhe besorgt und werd die damit zärtlich massieren 😁
Außerdem würde so ein ätzendes Verhalten so gar nicht den Produkten von Swissvax entsprechen.
Halt uns auf dem Laufenden und viel Erfolg.
Grüße,
Speedy
Auf intakten Felgen sollte da auch nichts reagieren oder diesen Effekt bringen. Aber eben bei ner Felge, die fehlerhaft ist, dringt es ggf ein. Das war mein Gedanke. Diese Felge könnte einen Fehler aufweisen, der durch Salz, Wachs, Versiegelung dann diese Verfärbungen erzeugt. Aber wer weiß. Schauen wir, wie Leebmann reagiert.
Sollten Sie im Normalfall sein. Bei meinen 403M und aktuellen 442M ist das so.
Ähnliche Themen
Umso unverständlicher das geschilderte "Schadensbild".
Pulverlack soll ja weit widerstandsfähiger sein als herkömmlicher Lack.
Mir sind nur Fälle von Verfärbungen bekannt, wenn zu scharfe Felgenreiniger dauerhaft zum Einsatz kamen.
Ich nutze die Exxtreme Felgenversiegelung von Sonax und reinige nur mit Autoschampoo und Wasser mit weicher Bürste. Einmaliges Versiegeln reicht eine ganze Saison. Der Dreck geht leicht ab, es macht regelrecht Spaß, ohne Felgenreiniger zu säubern.
Felge ist die 403 M von BMW, also absolut vergleichbar zur Schadensfelge. Keine Verfärbungen.
Wollte mal ein kurzes Update geben. Hab eine Antwort von leebmann erhalten.
Und zwar soll ich mich direkt an meinen örtlichen Händler wenden. Dieser soll dann durch den BMW Service Prüfen ob es sich um einen Produktions Materialfehler handelt. Sollte dies unter die Garantiebestimmungen fallen, kann mein Händler dies dann bei der BMW AG einreichen
Klingt erstmal komisch, mal schauen was mein freundlicher dazu sagt 😉
Paßt aber so.
BMW Produkte können bei jedem BMW Händler zur Reparatur oder Überprüfung gegeben werden, zumal zumindest der Laie im Falle der Räder sowieso meist Werkstatthilfe benötigt.
HI.
Eine frage an runde.
Bei einem z.?B. 440i GC xDrive müssen auch Winterreifen als Misch Bereifung sein? (wie im Auslieferung Sommerreifen ist)
Oder kann ich alle vier !! zb 225/45/18 bestellen.Ohne RF.
grüß
st
Zitat:
@starblizzard schrieb am 2. Oktober 2017 um 13:16:41 Uhr:
ich kann den conti winter contact 830p empfehlen, den hatte ich die letzten drei jahre und den habe ich wieder gekauft. da ich x drive habe, muss ich auf bmw sternmarkierung achten, deshalb den 830p anstatt des 850p, der noch meinen bmw stern hataber da du kein xdrive hast ist das ja wurscht ;-)
online reifen kaufen, ist auf jeden fall in ordnung. mache ich auch so. habe dem :-) zwar immer eine chance geben - und seine preise abgefragt - aber erwartungsgemäß kamen da wieder nur apothekerpreise raus 😁
habe die kompletträder bei reifendirekt.de geordert. mit rial felgen. die stellen eh viele bmw felgen her und die nabenabdeckung von bmw passt da auch rein, falls das wichtig ist
welche rial haste genommen ? schaue aktuell auch aber kann sie mir immer schwer am auto vorstellen und die comicbilder bei den anbietern helfen auch nicht wirklich...
Hab Metal Grey gewählt, gefällt mir gut, nach 3 Jahren schwarz glänzend zuvor. Die Rial hier wird nur mattschwarz angeboten, was mir nicht gefällt weil es immer dreckig aussieht. Ist aber Geschmackssache ;-)
Ich bin auch noch unsicher welche Reifen ich brauche.und hoffe hier auf Hilfe.
Habe einen 440i GC BJ 07/2019 mit M-Paket.
Vorne sind 225er 19“ und hinten 255er ebenfalls 19“.
Die Reifen haben RFT.
Da ich im Winter sehr wenig fahren werde, brauche ich nicht die teuerste Kombi. Stahlfelgen gehen wahrscheinlich nicht? Welche Größe muss ich mindestens nehmen?
Müssen das RFT Reifen sein? Auto hat auch Luftdruck Sensoren
Jemand ne Empfehlung?
Danke für Eure Hilfe.
Möchtest Du ein halbes Jahr pro Jahr, also die halbe Zeit Deines Auto(er)lebens, mit hässlichen, unterdimensionierten Rädern fahren? Dann nimm 17", weniger geht nicht und Stahl ebensowenig, soweit ich weiß.