Winterreifen Empfehlug für allroad

Audi A6 C5/4B Allroad

Bald ist Winteranfang und ich brauche Winterreifen.

Daher die Frage, welche Reifen Ihr empfehlen könnt. Markenreifen (Premiumreifen) auf jeden Fall.
Und was im Winter besser ist: 17 Zoll mit 225 oder 18 Zoll mit 245?

Es soll entweder 245/45R18 oder 225/55R17, Geschwindigkeitsindex jeweils V sein.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Zitat:

Original geschrieben von allroadmetzi


Allerdings konnte mein Händler mir nur Felgen zeigen, die ich eintragen lassen muss😰
In den Gutachten standen nur der normale 4b bis 184 kw, S6 bis 250kw oder der 4f allroad. Der 4b-allroad war nicht drin.
Diese waren:
Alutec Grip graphit 7.5x17 ET35
Autec TYP E (Ethos) 8x18 ET35

Die Felgen passen alle deshalb nicht, da sie die falsche ET haben, die sind alle zu weit drinnen, da müsstest ev. noch Spurplatten montieren oder Felgen mit anderer ET.

Beim allroad passen 7,5J17 ET25 oder 7,5J18 ET25 (da müsstest ev. nach Felgen vom RS4 suchen), alles vom normalen 4B passt definitiv nicht!

MfG

Hannes

Die 18er sollten beim Allroad 8,5x18 ET20 sein, die gibt es sonst nur orichinoll oder von AZEV (zB

http://www.azev.de/alufelgen/typ-p-classico/

)

Bei den 17ern fahre ich im Winter Originalfelgen mit Spurplatten, das war für mich die beste Lösung, trotz den vielen Schrauben...

(Ersatz habe ich damals nicht gefunden, es scheitert meist an der mangelden Tragfähigkeit der Felge.)

Bei den Reifen kann man imho. mit Dunlop, Nokian, Conti oder Michelin nix falsch machen, ich selber fahre zur Zeit Semperit Speed-Grip und tausche nach dem 4x4x4 Konzept (4 Jahre, 4mm, 4 neue Reifen).

Ja, die AZEV sehen gut aus.
Mal sehen, was für einen Preis ich bei meinem Händler bekomme.

Passen beim allroad auch 7,5Jx18 ET 20? (mit 245/45 Reifen?)

Denn im Schein steht die Größe nur mit ET25. ET20 würde mit 8,5Jx18 gehen.

hallo, bin im winter auch 245er auf 18 zoll gefahren mit nokian reifen. war aufwärts und in den kurven super zufrieden, werde jetzt aber auf 17 zoll umstellen. grund, da ich felgen im r8 design habe, und bei mir zuhause sehr viel schnee fällt, ist mir manchmal die felge zugeeist (matsch blieb in der felge und nachts zugefrohren), sehr ärgerlich da es schlägt wie sau. =)
bergauf wirst du bei normalen winterlichen verhältnisse keine probleme haben, bis bis zu 30cm gefahren ohne probleme.
aber wie gesagt werde ich doch auf schmälere umstellen, da es bergab sicherer ist und quattro nützt da sehr wenig.

grüße vom verschneiten südtirol, es hat heute 30cm geschneit. voherige woche um die 30 grad =)

Zitat:

Original geschrieben von flitzer_wi


Ja, die AZEV sehen gut aus.
Mal sehen, was für einen Preis ich bei meinem Händler bekomme.

Passen beim allroad auch 7,5Jx18 ET 20? (mit 245/45 Reifen?)

Denn im Schein steht die Größe nur mit ET25. ET20 würde mit 8,5Jx18 gehen.

Leider kenne ich die Gesetzeslage in D nicht, doch 7,5x18 mit ET25 geht sich prinzipiell aus.

Ob 245er auf 7,5J passen, wage ich aber leider zu bezweifeln... 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von potzes4


hallo, bin im winter auch 245er auf 18 zoll gefahren mit nokian reifen. war aufwärts und in den kurven super zufrieden, werde jetzt aber auf 17 zoll umstellen. grund, da ich felgen im r8 design habe, und bei mir zuhause sehr viel schnee fällt, ist mir manchmal die felge zugeeist (matsch blieb in der felge und nachts zugefrohren), sehr ärgerlich da es schlägt wie sau. =)
bergauf wirst du bei normalen winterlichen verhältnisse keine probleme haben, bis bis zu 30cm gefahren ohne probleme.
aber wie gesagt werde ich doch auf schmälere umstellen, da es bergab sicherer ist und quattro nützt da sehr wenig.

grüße vom verschneiten südtirol, es hat heute 30cm geschneit. voherige woche um die 30 grad =)

Obwohl ich den AZEV-Satz 18 Zoll für einen guten Preis bekommen würde🙂 werde ich wohl auch 17 Zoll nehmen. Denn ich bin regelmäßig in den weißen Wochen auf der Seiser Alm unterwegs. Wolkenstein hatte gestern ja 20 cm wie ich mitbekommen habe. Ansonsten auf Schnee-Straßen, die ich mit meinem Ex-Frontkratzer Opel meist ohne Probleme hoch gekommen bin.

Welche ET brauche ich bei 8Jx17 und passen da 225/55 drauf? Diese Felge

Wegen der Felgengröße werde ich diese Woche auch mal bei Audi und dem TÜV vorbeischauen. Die sollen mir sagen, was ich fahren darf.

War bei TÜV und Audi.

Die 8x17 AZEV TYP U CLASSICO müssen ET 20 sein und sind für den allroad zugelassen.
Darauf dürfen laut TÜV montiert werden:
225/55
235/50
sowie 255/45

Bei die AZEV TYP P CLASSICO in 8,5x18 ET20 hat er für den allroad nicht gefunden😕
Obwohl Audi auch 8,5x18 ET20 erlaubt.

Beide (TÜV, Audi) sagten -wie bereits hier im Threat gesagt- 17 Zoll seinen im Winter generell besser als 18 Zoll. Sofern mann/frau viel im Schnee fährt.

Jetzt warte ich nur noch auf den Preis für die 17 Zoll. Da diese den 18 Zöllern ähnlich sehen, kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von flitzer_wi



Zitat:

Original geschrieben von potzes4


hallo, bin im winter auch 245er auf 18 zoll gefahren mit nokian reifen. war aufwärts und in den kurven super zufrieden, werde jetzt aber auf 17 zoll umstellen. grund, da ich felgen im r8 design habe, und bei mir zuhause sehr viel schnee fällt, ist mir manchmal die felge zugeeist (matsch blieb in der felge und nachts zugefrohren), sehr ärgerlich da es schlägt wie sau. =)
bergauf wirst du bei normalen winterlichen verhältnisse keine probleme haben, bis bis zu 30cm gefahren ohne probleme.
aber wie gesagt werde ich doch auf schmälere umstellen, da es bergab sicherer ist und quattro nützt da sehr wenig.

grüße vom verschneiten südtirol, es hat heute 30cm geschneit. voherige woche um die 30 grad =)

Obwohl ich den AZEV-Satz 18 Zoll für einen guten Preis bekommen würde🙂 werde ich wohl auch 17 Zoll nehmen. Denn ich bin regelmäßig in den weißen Wochen auf der Seiser Alm unterwegs. Wolkenstein hatte gestern ja 20 cm wie ich mitbekommen habe. Ansonsten auf Schnee-Straßen, die ich mit meinem Ex-Frontkratzer Opel meist ohne Probleme hoch gekommen bin.

Welche ET brauche ich bei 8Jx17 und passen da 225/55 drauf? Diese Felge

Wegen der Felgengröße werde ich diese Woche auch mal bei Audi und dem TÜV vorbeischauen. Die sollen mir sagen, was ich fahren darf.

im schiurlaub? =)

der opel hat auch eine tonne weniger gewicht und schmale reifen das macht auch vieles aus.

war gerade bei meinem nachbar felgen gucken, da er auch mal allroad fuhr. er hatte 7,5*17zoll mit 225/55 reifen drauf et 30 hatte keine distanzen drinn und sagte es schleifte nichts.

hab mich dann für die 17 zöller entschieden.

Nein, ich war nicht im Skiurlaub. Meine Schwiegereltern in Spe waren just dort.

Jetzt geht es bei mir nur noch um die definitive Reifenwahl.
Entweder Dunlop WinterSport M3 oder Bridstone Blizzard LM 25 oder Eagle Ultra Grip oder sogar Pirelli W240

Meine Grunddaten:
Fahrprofil im Winter (Oktober-April) ca. 6-7.000 km
Autobahn 50%
Landstraße 30%
Stadt 10-15%
Rest 5-10%

Einsatzgebiet:
Hauptsächlich Rhein-Main-Gebiet (MTK, WI, GG, MZ, F, RÜD)
400m Feldweg zum Stall (95% geräumt, Fronttriebler haben da kaum Probleme, 5% ungeräumt, wenn ich früher als 8/9 Uhr da bin)
1 p.A. 14 Tage Südtirol (Straßen sind 98% geräumt)

Ich will morgen (Freitag oder SA) Mittag die Reifen bestellen.

Danke schon vorab

Zitat:

Original geschrieben von flitzer_wi


Nein, ich war nicht im Skiurlaub. Meine Schwiegereltern in Spe waren just dort.

Jetzt geht es bei mir nur noch um die definitive Reifenwahl.
Entweder Dunlop WinterSport M3 oder Bridstone Blizzard LM 25 oder Eagle Ultra Grip oder sogar Pirelli W240

Meine Grunddaten:
Fahrprofil im Winter (Oktober-April) ca. 6-7.000 km
Autobahn 50%
Landstraße 30%
Stadt 10-15%
Rest 5-10%

Einsatzgebiet:
Hauptsächlich Rhein-Main-Gebiet (MTK, WI, GG, MZ, F, RÜD)
400m Feldweg zum Stall (95% geräumt, Fronttriebler haben da kaum Probleme, 5% ungeräumt, wenn ich früher als 8/9 Uhr da bin)
1 p.A. 14 Tage Südtirol (Straßen sind 98% geräumt)

Ich will morgen (Freitag oder SA) Mittag die Reifen bestellen.

Danke schon vorab

Sollen wir jetzt abstimmen? 😁

Welche Größe hast du denn jetzt entschieden? Oder sollen wir auch das....

Abstimmung:
Dunlop WinterSport M3 -> I
Bridstone Blizzard LM 25->
Eagle Ultra Grip ->
Pirelli W240 ->

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von flitzer_wi


Nein, ich war nicht im Skiurlaub. Meine Schwiegereltern in Spe waren just dort.

Jetzt geht es bei mir nur noch um die definitive Reifenwahl.
Entweder Dunlop WinterSport M3 oder Bridstone Blizzard LM 25 oder Eagle Ultra Grip oder sogar Pirelli W240

Meine Grunddaten:
Fahrprofil im Winter (Oktober-April) ca. 6-7.000 km
Autobahn 50%
Landstraße 30%
Stadt 10-15%
Rest 5-10%

Einsatzgebiet:
Hauptsächlich Rhein-Main-Gebiet (MTK, WI, GG, MZ, F, RÜD)
400m Feldweg zum Stall (95% geräumt, Fronttriebler haben da kaum Probleme, 5% ungeräumt, wenn ich früher als 8/9 Uhr da bin)
1 p.A. 14 Tage Südtirol (Straßen sind 98% geräumt)

Ich will morgen (Freitag oder SA) Mittag die Reifen bestellen.

Danke schon vorab

Sollen wir jetzt abstimmen? 😁
Welche Größe hast du denn jetzt entschieden? Oder sollen wir auch das....

Abstimmung:
Dunlop WinterSport M3 -> I
Bridstone Blizzard LM 25->
Eagle Ultra Grip ->
Pirelli W240 ->

Es geht um 245/45R18 96V

Aber bitte nicht schlagen, dass ich mich doch für den breiten Reifen entschieden habe.
Denn ich habe die Frage nach breiten oder schmalen Reifen mehreren Fachleute gestellt:
Daniel Bott, Projektleiter Reifentest des aktuellen ADAC-Reifentests 2011
Sabine Götz vom Automobilclub von Deutschland (AVD)
Klaus Engelhart von Continental Reifen Deutschland
Melina Evangelisti von Pirelli Deutschland und
Michael Küster, Leiter PKW-/ 2Rad- und Motorsportkommunikation Michelin Reifenwerke

Der Tenor war, dass auch bei Winterreifen ein Breitreifen einem schmaleren Querschnitt überlegen ist:
„Heute kann man keine grundsätzliche Aussage mehr treffen bezüglich Breit oder Schmal" oder
Grundsätzlich sollte man im Winter dieselbe Reifengröße montieren, die man im Sommer aufgezogen hat."

Und hier noch die Pros von breiten und schmalen Reifen:

Pro breite Winterreifen

Das Fahrverhalten kommt dem der Sommerreifen sehr nahe. Das betrifft Stabilität, Handling, Kurvenfahren, Bremsen, Federungsverhalten usw. Ein moderner Hochleistungswinterreifen ist beim Fahren kaum vom gleich großen Sommerreifen zu unterscheiden. Selbst auf festgefahrener Schneedecke kann ein breiter Winterreifen mehr überzeugen. Aquaplaning Risiko ist nicht von der Reifenbreite, sondern wesentlich vom Rillenanteil und Profiltiefe der Reifen abhängig und damit beim Winterreifen sogar noch etwas geringer - mehr Profiltiefe im Neuzustand und mehr Rillen. Der optische Eindruck des Autos wird nicht verändert. Winterreifen sind auch schon fast in allen breiten Dimensionen erhältlich.
Warum ein Fahrzeug mit schmalen Reifen fahrtechnisch schlechter machen, wenn es nicht notwendig ist?

Pro schmale Winterreifen

Wenn viel auf Schnee und rauen Bedingungen gefahren wird, sind schmale Traktionsprofile (laufrichtungsgebunden) dem Vorzug zu geben. Bei Schneekettenmontage prüfen bis zu welcher Dimension dies möglich ist, evtl. feingliedrige Ketten verwenden. Das Risiko einen Bordstein zu touchieren ist im Winter höher. Bei einem schmalen Reifen mit hoher Seitenwand bleibt zumindest die Felge meist unbeschädigt.
Nur wer viel und häufig auf Schnee fährt und ab und an Schneekettenmontiert muss dies bei der Reifenwahl berücksichtigen.“

Doch! Gibt jetzt Haue. 😉
Hinterm Forumrücken andere Meinungen einholen. 😠

Ich meine aber auch seit 2005 hat sich an der Physik noch nichts geändert.
Hier zu lesen
Da du bei deinem geposteten Nutzungsprofil eher mit Nässe und Schneematsch in Berührung kommen dürftest ist Breit die schlechtere Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von sickbrainkurosh



Zitat:

Original geschrieben von flitzer_wi


Ja, die AZEV sehen gut aus.
Mal sehen, was für einen Preis ich bei meinem Händler bekomme.

Passen beim allroad auch 7,5Jx18 ET 20? (mit 245/45 Reifen?)

Denn im Schein steht die Größe nur mit ET25. ET20 würde mit 8,5Jx18 gehen.

Leider kenne ich die Gesetzeslage in D nicht, doch 7,5x18 mit ET25 geht sich prinzipiell aus.
Ob 245er auf 7,5J passen, wage ich aber leider zu bezweifeln... 🙁

Die 7,5J18 mit 245/45R18 sind bei mir ab Werk so eingetragen, also passen die def. drauf.

Die 8,5J18 mit ET20 sind nur zulässig, wenn die ab Werk verbaut wurden, dann wurde immer eine zusätzliche Kunststofflippe an Innenkotflügel mitgeliefert.

MfG

Hannes

bergauf hast du bei schneestraße mit quattro sicher kein problem, ja auch ich bezwang skipisten mit den 245er reifen, aber bergab naja. die 2 tonnen des allroad merkt man einfach und mit schmaleren reifen ist man da sicher im vorteil.
auf trockener straße ist der breitreifen sicher welten besser.
was ist so der preisunterschied zwischen den 245er und 225er? hast du dich auch deswegen infomiert? würd mich intressieren.

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Doch! Gibt jetzt Haue. 😉
Hinterm Forumrücken andere Meinungen einholen. 😠

Ich meine aber auch seit 2005 hat sich an der Physik noch nichts geändert.
Hier zu lesen
Da du bei deinem geposteten Nutzungsprofil eher mit Nässe und Schneematsch in Berührung kommen dürftest ist Breit die schlechtere Wahl.

Aua, nicht auf den Hinterkopf, das tut doch weh🙁

Nicht böse sein, hintern Rücken des Forums hab ich nichts gemacht. Habe mir nur

zusätzliche

Meinungen eingeholt.

und der Unterschied zwischen 245er und 225er ist weniger als 10%
Ist das bei normalen Winterwetter so ein großer Unterschied?

Preisunterschied ist rund 40-50 Euro pro Reifen. Bei den Felgen waren es nur 10 Euro.

Daher auch die Frage, welche Reifen von meiner Auswahl die bessere Alternative ist.

Die 8,5J18 mit ET20 sind bei mir zulässig. Habe sie als Sommerreifen und Audi-ServiceNet hat es auch so im System. (War servicenet2000.cpn.vwg)

Kann ich auf den 8,5J18 ET20 (AZEV P Classico) nur die 245/45R18 fahren oder gehen auch die 225/55R18??
Bzw. welche kleinere Größe darf ich darauf fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen