Winterreifen die trölfte....

Ford Focus Mk3

Hallo Gemeinde,

ich weiss das Thema Winterreifen lutscht sich irgendwie aus und jeder schaut wann er am Besten und günstigsten Reifen kaufen kann. Zudem versucht jeder den besten Reifen für sich zu finden. Allerdings steig ich so langsam nicht mehr durch.

Leider (oder im Sommer auch zum Glück) hat der MK3 recht große Schlappen, was natürlich den Preis in die Höhe treibt, vor allem wenn man noch Felgen (in meinem Falle Stahlfelgen) braucht. Ich hatte davor einen Fiesta und 175er Reifen sind doch billiger 😁 Da hat mich der Zeitpunkt des Reifenkaufens nicht wirklich gekratzt.

Jetzt ist es aber September und ich schaue nach neuen Reifen die a) nicht zu teuer sind aber b) keine billig Teile sind.

Klar will man immer das neuste haben aber nicht alle Hersteller bieten neue Artikel oder Nachfolger zur Saison an.

Mein Favorit ist momentan der Semperit Speed Grip 2, der in vielen Tests als wirklich toller Reifen bewertet wurde, der auch noch weniger kostet als Kollegen Conti oder Goodyear. Meine Fragen :

1. Ist der Reifen gut? Fährt einer von euch dieses Modell?
2. Kommt dieses Jahr ein Nachfolger raus oder ist das weiterhin das aktuelle Modell? Anfrage an Semperit resultiert in keiner Antwort (bisher)
3. Ich möchte den Reifen in der Größe 205/55/R16 91H kaufen. Passt das so für den 150Ps Ecoboost? Nicht 94 H?
4. Sind inklusive Montage + Stahlfelgen 600 EUR ok für vier neue Reifen?
5. Macht es Sinn die Reifen jetzt zu kaufen? Ein Händler meinte heute zu mir ja, denn die Preise werden nun im Herbst richtig angezogen werden.

Cheers

Beste Antwort im Thema

Zitat:"Was in den Unterlagen von Ford steht ist eigentlich Wurscht. Wichtig sind die Angaben in Fahrzeugschein.

Wenn TÜV die Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex, der unter dem im FZS angegebenen liegt (z.B. H anstatt V), entdeckt, müsstest Du alle Reifen neu kaufen.

Hast Du H M+S anstatt Q M+S - das ist kein Problem."

Das stimmt leider von vorne bis hinten nicht. Man kann JEDEN Geschwindigkeitsindex auf sein Auto aufziehen, man muss nur dafür sorgen (mit dem oben angeführten sichtbaren Hinweis), dass der Fahrer über die maximal zulässige Geschwindigkeit informiert ist. Der Tüv bemängelt da überhaupt nichts, außer der Hinweis (Aufkleber) würde fehlen.

Gruß
electroman

44 weitere Antworten
44 Antworten

Der Winter muss ja kein Kompromiss sein, wenn man sich schöne Felgen dafür holt 😉. Eher abwechslungsreich 😉.

ich hab mal folgende felgen jeweils in 17" in die engere wahl gezogen:

Brock RCD10
Brock RC24

werd mich jetzt noch von meinem reifenhändler beraten lassen, ob die RC24 tatsächlich passen und was die kosten ...

Zitat:

Original geschrieben von pc_net


ich hab mal folgende felgen jeweils in 17" in die engere wahl gezogen:

Brock RCD10 ....

Hallo.

Ich habe die Brock RCD10 mit Sommerreifen.

Falls Du sie am Auto sehen möchtest:
www.motor-talk.de/.../bild-0001-i204523218.html

Die Felgen lassen sich, da nicht viel "Geschnörkel" vorhanden ist, sehr leicht reinigen (für den Winter nicht unwichtig).
Mussten aber eingetragen werden (zumindest in Österreich).

lg.
Roland

Zitat:

Original geschrieben von lolek123


Kann man eigentlich die Radbolzen der original Alufelgen für Stahlfelgen benutzen?

Alle Angebote (4) haben neue Radbolzen von 20 bis 40 Euro enthalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sachse61



Zitat:

Original geschrieben von lolek123


Kann man eigentlich die Radbolzen der original Alufelgen für Stahlfelgen benutzen?
Alle Angebote (4) haben neue Radbolzen von 20 bis 40 Euro enthalten.

Sorry, ich versteh die Antwort nicht, vielleicht reden wir aneinander vorbei? Ich hab die Original Ford Alus drauf. Wenn ich mir nun Winterkompletträder als Stahlfelge hole, kann ich da die bereits vorhandenen Bolzen nutzen oder brauche ich neue?

Hallo.
Es sind keine Bolzen sondern Radmuttern. Und nein, Alufelgen haben andere Muttern.

lg.
Roland

Zitat:

Original geschrieben von rolandius



Zitat:

Original geschrieben von pc_net


ich hab mal folgende felgen jeweils in 17" in die engere wahl gezogen:

Brock RCD10 ....

Hallo.
Ich habe die Brock RCD10 mit Sommerreifen.

Falls Du sie am Auto sehen möchtest:
www.motor-talk.de/.../bild-0001-i204523218.html

Die Felgen lassen sich, da nicht viel "Geschnörkel" vorhanden ist, sehr leicht reinigen (für den Winter nicht unwichtig).
Mussten aber eingetragen werden (zumindest in Österreich).

lg.
Roland

danke für das photo ... ich tendiere momentan mehr zu den RC24 in titan metallic, weiß aber nicht recht, ob die zum candy-rot mit styling paket gut aussehen ...

warum mußten die RCD10 bei dir eingetragen werden? da gibts ein gutachten + ABE für den focus und mein die reifen-/felgen-händler meinte, ich brauch da nix eintragen lassen 😕

Zitat:

Sorry, ich versteh die Antwort nicht, vielleicht reden wir aneinander vorbei? Ich hab die Original Ford Alus drauf. Wenn ich mir nun Winterkompletträder als Stahlfelge hole, kann ich da die bereits vorhandenen Bolzen nutzen oder brauche ich neue?

Für die Stahlfelgen brauchst du andere Radbolzen.

Je nach Anbieter zwischen 20 bis 40 Euro für 20 Stück.

Zitat:

Original geschrieben von rolandius


Hallo.
Es sind keine Bolzen sondern Radmuttern. Und nein, Alufelgen haben andere Muttern.

lg.
Roland

Radbolzen, Radschrauben, Radmuttern ..... habe mal über Wikipedia eine Bezeichnungslösung

gesucht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Radmutter

Zitat:

Original geschrieben von sachse61



Zitat:

Sorry, ich versteh die Antwort nicht, vielleicht reden wir aneinander vorbei? Ich hab die Original Ford Alus drauf. Wenn ich mir nun Winterkompletträder als Stahlfelge hole, kann ich da die bereits vorhandenen Bolzen nutzen oder brauche ich neue?

Für die Stahlfelgen brauchst du andere Radbolzen.
Je nach Anbieter zwischen 20 bis 40 Euro für 20 Stück.

Du brauchst keine Radbolzen sondern Radmuttern und als ich meine Winterräder bei Ford gekauft habe waren im Preis die Muttern für die Stahlfelgen dabei.

Ich musste nun 30 EUR extra zahlen für die Muttern der Stahlfelgen...

Hab mich heute bei Reifen.com beraten lassen, er meinte die alten Muttern müssten auch bei den neuen Winteralus passen, die ich bestellt hab. Zur Not hat er aber noch passende mitbestellt und dann nehm ich die oder nicht, Dienstag weiß ich mehr.

So, ich habe mir am Montag auch Winterreifen bestellt.

Ich werde die originalen Ford 16" felgen behalten und auf Winter umrüsten.
zu den Reifen, es sind Pirelli Sottozero 2. (205/55 r16 j6,5) Gut oder schlecht? 😮)
ich Teste und werde dann berichten.

ich habe jetzt folgendes bestellt:

Felgen: Brock RC 24 Titan Metallic mit Ford Emblem, 17"
Reifen: Michelin Alpin A4, 215/50 R17 91 V

18" hätten mir zwar besser gefallen, wäre aber schlicht zu teuer geworden ...

Zitat:

Original geschrieben von pc_net


warum mußten die RCD10 bei dir eingetragen werden? da gibts ein gutachten + ABE für den focus und mein die reifen-/felgen-händler meinte, ich brauch da nix eintragen lassen 😕

Entschuldigung, dass ich erst jetzt schreibe.

Bevor ich mir die Felgen gekauft habe, rief ich beim TÜV (ÖSTERREICH -Wien) an um zu fragen ob ich trotz Teilgutachten+ABE, die Felgen eintragen lassen muss. Es wurde mir gesagt, dass dies notwendig ist (mein Händler hat auch gesagt, dass es nicht notwendig ist - wird mit Sicherheit von vielen nicht gemacht). Ich dachte mir, wegen der 0,5 cm weniger Einpresstiefe.
Da ich bei einer etwaigen Kontrolle auf der sicheren Seite sein wollte, habe ich mir einen Termin geben lassen.
Als ich dann bei der Begutachtung war, erklärte mir der Gutachter, dass die ET unerheblich sei. Jede nicht originale Felde MUSS begutachtet und eingetragen werden. Wichtig sind im Teilgutachten die "K"-Punkte, da muss meistens etwas Größeres gemacht werden. Ist aber bei der RCD10 nicht notwendig (siehe Teilgutachten).

lg.
Roland

PS: Die Eintragung hat 25 Euro gekostet.
PSS: Meine Erfahrungen sind natürlich von Österreich, kann in Deutschland anders sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen