Winterreifen die trölfte....

Ford Focus Mk3

Hallo Gemeinde,

ich weiss das Thema Winterreifen lutscht sich irgendwie aus und jeder schaut wann er am Besten und günstigsten Reifen kaufen kann. Zudem versucht jeder den besten Reifen für sich zu finden. Allerdings steig ich so langsam nicht mehr durch.

Leider (oder im Sommer auch zum Glück) hat der MK3 recht große Schlappen, was natürlich den Preis in die Höhe treibt, vor allem wenn man noch Felgen (in meinem Falle Stahlfelgen) braucht. Ich hatte davor einen Fiesta und 175er Reifen sind doch billiger 😁 Da hat mich der Zeitpunkt des Reifenkaufens nicht wirklich gekratzt.

Jetzt ist es aber September und ich schaue nach neuen Reifen die a) nicht zu teuer sind aber b) keine billig Teile sind.

Klar will man immer das neuste haben aber nicht alle Hersteller bieten neue Artikel oder Nachfolger zur Saison an.

Mein Favorit ist momentan der Semperit Speed Grip 2, der in vielen Tests als wirklich toller Reifen bewertet wurde, der auch noch weniger kostet als Kollegen Conti oder Goodyear. Meine Fragen :

1. Ist der Reifen gut? Fährt einer von euch dieses Modell?
2. Kommt dieses Jahr ein Nachfolger raus oder ist das weiterhin das aktuelle Modell? Anfrage an Semperit resultiert in keiner Antwort (bisher)
3. Ich möchte den Reifen in der Größe 205/55/R16 91H kaufen. Passt das so für den 150Ps Ecoboost? Nicht 94 H?
4. Sind inklusive Montage + Stahlfelgen 600 EUR ok für vier neue Reifen?
5. Macht es Sinn die Reifen jetzt zu kaufen? Ein Händler meinte heute zu mir ja, denn die Preise werden nun im Herbst richtig angezogen werden.

Cheers

Beste Antwort im Thema

Zitat:"Was in den Unterlagen von Ford steht ist eigentlich Wurscht. Wichtig sind die Angaben in Fahrzeugschein.

Wenn TÜV die Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex, der unter dem im FZS angegebenen liegt (z.B. H anstatt V), entdeckt, müsstest Du alle Reifen neu kaufen.

Hast Du H M+S anstatt Q M+S - das ist kein Problem."

Das stimmt leider von vorne bis hinten nicht. Man kann JEDEN Geschwindigkeitsindex auf sein Auto aufziehen, man muss nur dafür sorgen (mit dem oben angeführten sichtbaren Hinweis), dass der Fahrer über die maximal zulässige Geschwindigkeit informiert ist. Der Tüv bemängelt da überhaupt nichts, außer der Hinweis (Aufkleber) würde fehlen.

Gruß
electroman

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich werd jetzt welche mit Index "H" kaufen sind ja bis 210 km/H im FZS steht als Geschwindigkeit 210km/h sollte passen, außerdem finde ich keine WINterreifen mit Index "V"

Also folgende: 205/55R16 91H auf 6 1/2 J x 16 H2 ET: 50

EDIT: im FSZ stehen Reifen mit "V" drin und im Zubehör konnte ich bei Ford Reifen mit "H" dazu bestellen...

Zitat:"Was in den Unterlagen von Ford steht ist eigentlich Wurscht. Wichtig sind die Angaben in Fahrzeugschein.

Wenn TÜV die Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex, der unter dem im FZS angegebenen liegt (z.B. H anstatt V), entdeckt, müsstest Du alle Reifen neu kaufen.

Hast Du H M+S anstatt Q M+S - das ist kein Problem."

Das stimmt leider von vorne bis hinten nicht. Man kann JEDEN Geschwindigkeitsindex auf sein Auto aufziehen, man muss nur dafür sorgen (mit dem oben angeführten sichtbaren Hinweis), dass der Fahrer über die maximal zulässige Geschwindigkeit informiert ist. Der Tüv bemängelt da überhaupt nichts, außer der Hinweis (Aufkleber) würde fehlen.

Gruß
electroman

Zitat:

... Man kann JEDEN Geschwindigkeitsindex auf sein Auto aufziehen, man muss nur dafür sorgen (mit dem oben angeführten sichtbaren Hinweis), dass der Fahrer über die maximal zulässige Geschwindigkeit informiert ist. Der Tüv bemängelt da überhaupt nichts, außer der Hinweis (Aufkleber) würde fehlen.

Zur Klarstellung: diese Aussage stimmt aber nur für Winterreifen, diese Ausnahme (Hinweis/Aufkleber) ist nicht für Sommerreifen erlaubt!

So isses!
Da der Thread um Winterreifen geht, bin ich von Winterreifen ausgegangen. Sommerreifen dürfen nur mit dem angegebenen oder höheren Index verwendet werden.

Gruß
electroman

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von electroman


Man kann JEDEN Geschwindigkeitsindex auf sein Auto aufziehen

Falsch: mit Aufkleber oder nicht, Sommer oder Winter oder Ganzjahres-Gummi - in allen Fällen darf weder Last- noch Geschwindigkeitsindex unter den entsprechenden Werten, die im FZ-Schein/Brief eingetragen sind, liegen.

Der Aufkleber muss

zusätzlich

angebracht werden, falls die M+S-Reifen mit einem

niedrigst zugelassenen

Geschwindigkeitsindex montiert sind.

Möchte man was anderes haben - muss es in den FZ-Schein/Brief eingetragen werden.

Falls du mir nicht glaubst - lies

das

durch - komplett oder nur den nächsten Abschnitt:

Zitat:

- "die verwendete Bereifung muss eingetragen werden durch einen Tüvprüfer"
- "erforderliche Geschwindigkeitsbereiche und Tragfähigkeiten sind einzuhalten und sind den Fahrzeugpapieren zu entnehmen"

oder frage einfach bei der nächsten Kfz-Prüfstelle (TÜV/DEKRA etc.)

Zitat:

Falsch: mit Aufkleber oder nicht, Sommer oder Winter oder Ganzjahres-Gummi - in allen Fällen darf weder Last- noch Geschwindigkeitsindex unter den entsprechenden Werten, die im FZ-Schein/Brief eingetragen sind, liegen.

Nein, bei Winterreifen gibt es eine Ausnahme, nimmst Du einen mit ein geringeren Geschwindigkeitsindex muss ein Aufkleber gut sichtbar für den Fahrer angebracht werden, und gut isses.

Zitat:

Original geschrieben von Rene-gad


Falsch: mit Aufkleber oder nicht, Sommer oder Winter oder Ganzjahres-Gummi - in allen Fällen darf weder Last- noch Geschwindigkeitsindex unter den entsprechenden Werten, die im FZ-Schein/Brief eingetragen sind, liegen.

Falsch, grundsätzlich dürfen alle Typen problemlos montiert werden die im COC aufgeführt sind und wenn dort 205/55-16 Q M&S stehen darf man die problemlos montieren, wenn man Welche findet.

Das "H" meistens billiger als "T" sind liegt daran das dieser Index häufiger verkauft wird.

Moin,
Winterreifen sind bestellt mit Stahlfelge...zum Winterreifen gehören ja auch Radmuttern kann ich folgende nehmen:

Gewindemaß M12 x 1,5 mm / Schlüsselweite 19 mm / Verzinkt

Güte-Klasse 10 / Kegelbund 60° / Ford Teile-Nummer: W713392 S 440

ICh war mal beim Händler, aber der konnte mit dieser NUmmer nix anfangen

Auto EB150 Turnier

Kann man eigentlich die Radbolzen der original Alufelgen für Stahlfelgen benutzen?

Fährt hier jemand auch 17Zoll Winterreifen ? Wenn ich mir schon das Styling Paket geholt habemit 18 Zoll dann sollen auch die Winterschuhe schön sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nasenhaar


Fährt hier jemand auch 17Zoll Winterreifen ? Wenn ich mir schon das Styling Paket geholt habemit 18 Zoll dann sollen auch die Winterschuhe schön sein. 😉

Sehe ich auch so. Zumal man Winterreifen auch fast so lange im Jahr fährt wie Sommerreifen. Werde mir für den Winter 18-Zöller besorgen. Weiß nur noch nicht was für welche :/

Ich hab mir heute auch 17" Winterreifen bestellt, die ich auf die original Felgen aufziehen lasse (Goodyear Ultra Grip 8). Habe mir auch schon immer vorgenommen bei einem neuen Auto mal etwas grössere Winterreifen mit Alufelgen zu nehmen damit es im Winter nicht so bescheiden aussieht. Bin mal gespannt wie sich die Goodyears diesen Winter schlagen werden 😉

Habe ja die 18 Zöller als Sommerreifen und bin immer noch sehr unentschloßen was ich mir den für den Winter kaufen soll. Schwanke zwischen 16 und 17 Zoll, 18 muß es im Winter nicht sein, zumahl ich diese hier bei uns im Rheinland nur ca. 4 Monate fahre. Hat jemand ein gutes Angebot für Aluwinterkompletträder.

"Nur 4 Monate"? Ist immerhin 1/3-Jahr. Hier bei uns im Ruhrpott ist es auch nicht kälter als im Rheinland. Ich fahre Winterreifen i.d.R. eher 5 Monate. November-März. Manchmal auch etwas länger. Imho sollten die Winterfelgen daher mindestens genauso gut aussehen wie die Sommerfelgen 😉. Meine ST-Serienfelgen für den Sommer gefallen mir sehr gut, daher werde ich die behalten. Nur für den Winter braucht es was neues.

Habe im letzten Winter der ja nicht kalt war die Winterräder auf meinem alten BMW E90 genau 2 Wochen gefahren. Die Reifen waren runter und wurden erst drauf gemacht als es wirklich sehr kalt wurde, dann zeigte sich ein Karkassenschaden und nach 2 Wochen waren Sie wieder runter, was auch im letzten Winter gereicht hat. Aber ganz ehrlich war nur so, da klar war das ich die Karre verkaufe und ich wollte für den letzten Winter nicht noch 4 neue Reifen kaufen.

Fahre im Rheinland normalerweise auch so 4-5 Monate die Winterreifen, werde mir aber sicher keine 18 Zöller für den Winter zulegen und weis jetzt schon, dass ich mich auf das Frühjahr freue wenn ich wieder meine schicken Felgen drauf habe. Der Winter ist nun mal ein Kompromiss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen