Winterreifen die trölfte....
Hallo Gemeinde,
ich weiss das Thema Winterreifen lutscht sich irgendwie aus und jeder schaut wann er am Besten und günstigsten Reifen kaufen kann. Zudem versucht jeder den besten Reifen für sich zu finden. Allerdings steig ich so langsam nicht mehr durch.
Leider (oder im Sommer auch zum Glück) hat der MK3 recht große Schlappen, was natürlich den Preis in die Höhe treibt, vor allem wenn man noch Felgen (in meinem Falle Stahlfelgen) braucht. Ich hatte davor einen Fiesta und 175er Reifen sind doch billiger 😁 Da hat mich der Zeitpunkt des Reifenkaufens nicht wirklich gekratzt.
Jetzt ist es aber September und ich schaue nach neuen Reifen die a) nicht zu teuer sind aber b) keine billig Teile sind.
Klar will man immer das neuste haben aber nicht alle Hersteller bieten neue Artikel oder Nachfolger zur Saison an.
Mein Favorit ist momentan der Semperit Speed Grip 2, der in vielen Tests als wirklich toller Reifen bewertet wurde, der auch noch weniger kostet als Kollegen Conti oder Goodyear. Meine Fragen :
1. Ist der Reifen gut? Fährt einer von euch dieses Modell?
2. Kommt dieses Jahr ein Nachfolger raus oder ist das weiterhin das aktuelle Modell? Anfrage an Semperit resultiert in keiner Antwort (bisher)
3. Ich möchte den Reifen in der Größe 205/55/R16 91H kaufen. Passt das so für den 150Ps Ecoboost? Nicht 94 H?
4. Sind inklusive Montage + Stahlfelgen 600 EUR ok für vier neue Reifen?
5. Macht es Sinn die Reifen jetzt zu kaufen? Ein Händler meinte heute zu mir ja, denn die Preise werden nun im Herbst richtig angezogen werden.
Cheers
Beste Antwort im Thema
Zitat:"Was in den Unterlagen von Ford steht ist eigentlich Wurscht. Wichtig sind die Angaben in Fahrzeugschein.
Wenn TÜV die Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex, der unter dem im FZS angegebenen liegt (z.B. H anstatt V), entdeckt, müsstest Du alle Reifen neu kaufen.
Hast Du H M+S anstatt Q M+S - das ist kein Problem."
Das stimmt leider von vorne bis hinten nicht. Man kann JEDEN Geschwindigkeitsindex auf sein Auto aufziehen, man muss nur dafür sorgen (mit dem oben angeführten sichtbaren Hinweis), dass der Fahrer über die maximal zulässige Geschwindigkeit informiert ist. Der Tüv bemängelt da überhaupt nichts, außer der Hinweis (Aufkleber) würde fehlen.
Gruß
electroman
44 Antworten
Hallo Matthias666
Zitat:
Mein Favorit ist momentan der Semperit Speed Grip 2
1. Ist der Reifen gut? Fährt einer von euch dieses Modell?
k.A. fahre seit Jahren Michelin Alpin, möchte auch in der Zukunft dabei bleiben
Zitat:
2. Kommt dieses Jahr ein Nachfolger raus oder ist das weiterhin das aktuelle Modell? Anfrage an Semperit resultiert in keiner Antwort (bisher)
Wenn der Hersteller keine Antwort gibt - dann gibt es (noch) keinen Nachfolger
Zitat:
3. Ich möchte den Reifen in der Größe 205/55/R16 91H kaufen. Passt das so für den 150Ps Ecoboost? Nicht 94 H?
Schaue einfach in den Fahrzeugschein rein - da stehen alle für das Fahrzeug zugelassenen Reifengrößen samt Lastindex. Wenn Du die Pneus kaufst, die dort nicht ausgelistet sind, wird es schon beim ersten TÜV ein Problem.
Zitat:
4. Sind inklusive Montage + Stahlfelgen 600 EUR ok für vier neue Reifen?
Für Semperit? Die bekommt man ab
77 €/Stück zzgl. Versand im Internet. Und 73 € pro Stahlfelge sind ein wenig zu viel.
Zitat:
5. Macht es Sinn die Reifen jetzt zu kaufen?
Durchaus. Mittlerweile ist heute in Österreich der erste Schnee ab 2000 m gemeldet, die Räumdienste waren schon unterwegs.
Für welche Gegend brauchst Du die Reifen denn überhaupt?
Auch "alte" Modelle werden gut sein, so viel ändert sich da auch nicht.
Achte aber darauf, dass sie nicht überlagert sind (Das Produktionsdatum ist ja aufgedruckt).
Schau doch auch mal nach Winterkompletträdern vom Ford Händler.
Das sind gute Premiumreifen auf wahlweise Stahl oder Alu und kosten jetzt auch nicht soo viel mehr, als woanders.
Da musst Du Dir dann auch keine Sorgen um zulässige Größe und Geschwindigkeitsindex machen.
Ich habe gute Erfahrungen mit "Reifendachs" gemacht. Dort bekommst du die Goodyear Ultragrip8 auf 7x16'' Dezent-Alufelgen für 684€, komplett montiert. Ich würde mir nie mehr Stahlfelgen für den Winter holen, dieses Rostgedöhns ist einfach schrecklich. Zudem musst du noch ca. 15..20 Euro pro Rad für eine gescheite Radabdeckung bei den Stahlfelgen rechnen. Da würde ich nicht lange überlegen.
Gruß
electroman
Warum schon wieder ein Extra-Thread.
So langsam wird es unübersichtlich.
Guckst du hier:
http://www.motor-talk.de/.../winterreifen-t4136849.html?...
Ähnliche Themen
Moin,
ich fahre seit letztem Jahr den Speed Grip 2, jedoch am Mk.2 und als 205/50R17. Den Vergleich mit den vorher gefahrenen Dunlop WS3D brauchen die nicht zu scheuen. Hinsichtlich Preis-Leistungsverhältnis ein echter Tip.
LI91 reicht für den Mk.3 zwar aus, 94 schadet nicht, schon gar nicht wenn ein Auto ( wie bei meinem Turnier) auch mal mit Ladung bewegt wird. Der Preisunterschied beträgt ohnehin weniger als 5 Euro pro Reifen.
Bei den "tollen" Internetpreisen nur für die Gummis nicht vergessen, dass die auch auf die Felge müssen und nicht jeder hat Montage- und Wuchtmaschine zur Hand.
Schaut man bei den bekannten Reifenhändlern im Internet, so liegt der SpeedGrip2 als Stahlkomplettrad um und bei 130-140€. Die Reifenhöker vor Ort kennen die Preise jedoch auch und sind in der Regel in ihrer Preisgestaltung anpassungsfähig 😉
Zu lange würde ich tatsächlich nicht mehr warten. Das ist und bleibt, neben den 195/65R15, die Größe die auf extrem viele Fahrzeuge kommt und wer am Ende nicht mit Wanli, Ceat, Nexen ... etc. durch den Winter eiern will, sollte vor der ersten Schneeflocke gekauft haben.
Also ich sags mal so...die Reifen im Netz kosten im Endeffekt alle weniger weil keine anderen Kosten wie Montage inbegriffen sind...Stahlfelgen will ich eh ohne Radkappen, hat mehr Winterflair finde ich 😉
Ich hatte den Semperit auf mein MK2 und wahr damit nicht zufrieden, da wahren gefühlt sogar die Allwetter Reifen die ich hinterheer gefahren habe besser, obwohl ich davon auch wieder runter bin.
Bei mir gibt es nur noch Winter und Sommerreifen, für diesen Winter habe ich mir die Michelin Geholt, mal sehen wie die sind.
Gruß
Habe die drauf haben sich letzten Winter hier im Gebirge gut gemacht
Moin,
hab den EB 150 Turnier..in meinen Unterlagen von Ford steht als Reifengröße 205/55 R16 91 V und 91 QM+S. Kann ich auch Reifen mit einem anderen Geschwindigkeitsindex fahren zum Beispiel "H" ? Der LK ist doch 5/108 oder ?
Zitat:
Original geschrieben von kamster
Moin,hab den EB 150 Turnier..in meinen Unterlagen von Ford steht als Reifengröße 205/55 R16 91 V und 91 QM+S. Kann ich auch Reifen mit einem anderen Geschwindigkeitsindex fahren zum Beispiel "H" ? Der LK ist doch 5/108 oder ?
Ja Du kannst auch z.B. H oder T fahren, der LK ist 5/108.
@kamster
Du kannst jeden Geschwindigkeitsindex nehmen. Nur muss man, falls die Höchstgeschwindigkeit des Autos höher ist als die zulässige Index-Geschwindigkeit des Reifens, ein im Sichtfeld des Fahrers gut erkennbaren Warnaufkleber mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeitsangabe anbringen. Bei manchen Autos kann man dazu auch ein Geschwindigkeitslimit im Bordcomputer eingeben.
Gruß
electroman
was mich wundert das oftmals die Reifen mit Index T teurer sind als mit H
Zitat:
Original geschrieben von kamster
hab den EB 150 Turnier..in meinen Unterlagen von Ford steht als Reifengröße 205/55 R16 91 V und 91 QM+S.
Was in den Unterlagen von Ford steht ist eigentlich Wurscht. Wichtig sind die Angaben in Fahrzeugschein.
Wenn TÜV die Reifen mit einem
Geschwindigkeitsindex, der
unterdem im FZS angegebenen liegt (z.B.
Hanstatt
V), entdeckt, müsstest Du alle Reifen neu kaufen.
Hast Du
H M+Sanstatt
Q M+S- das ist kein Problem.