Winterreifen die 2., ich glaub es einfach nicht!!

BMW 5er

Hallo,

nachdem ich ja letztes Jahr im Sommer meinen F11 mit WR und Selbstabholung in München bestellt hatte bekam ich ja Anfang November 2010 (3Wochen vor Abholtermin!) mitgeteilt, dass die bestellten WR nicht mehr lieferbar waren.
Also damals hektisch in M Händler gesucht der mir WR inkl. Felgen besorgen konnte, damit ich nicht mit SR Heim musste.
Meine Wahl fiel auf 245/45 R18 Non-RFT von ATU mit Conti WinterContact, da damals RFT-Reifen nicht mehr aufgreifbar waren.
Nun daraus gelernt dachte ich und bestellte im Mai 2011 für November neue 245/45 R18 RFT Conti WinterContact, da die jetzigen fast fertig sind nach 30.000km.
Heute der Anruf bei meinem Reifenhändler, UPPS, dachte schon sie melden sich gar nicht mehr.
Conti hat den Reifen gar nicht produziert, da zu wenig Bestellungen, wird auch nicht mehr produziert.
Einzige Alternative momentan Dunlop SPWinter mit RFT, Lieferzeit wird gerade geprüft.

Toll und ich hab noch 2mm!

Hat jemand auch das Problem oder habt ihr alle 17"?

Schönen Abend.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von burgmensch


Auch ich fühle mich da von BMW (nicht vom Händler) im Stich gelassen! Ich habe im Juli (!) diesen Jahres bei meinem Vertragshändler einen Winterkomplettradsatz (V-Speiche 281, Runflat und Reifendruckkontrolle) bestellt. Nach mehrfachem Nachfragen musste mir mein Händler dann letzte Woche gestehen, dass er mir von BMW KEINEN EINZIGEN Komplettradsatz besorgen könne! Auf Nachfragen seinerseits bei BMW bekäme er nur Achselzucken 😠.

Also habe ich dann einen halben Tag im Internet recherchiert und glücklicherweise genau den Satz, den ich bestellt hatte, bei der BMW-Niederlasssung München aufgetan. Der wurde dann auch von dort sehr schnell verschickt und soll seit gestern bei meinem Händler liegen. Samstag habe ich Termin zum Wechseln - ich hoffe, er ist dann noch da!

Ingesamt sehe ich da großes Verbesserungspotential bei BMW! Die Vertriebsstruktur ist entweder hoffnungslos überfordert oder chaotisch organisiert. Warum kann mein Händler nicht sehen, wo welcher Reifensatz liegt und ob dieser verfügbar ist? Es kann doch nicht sein, dass ich als Kunde einen halben Tag dafür opfern muss meinem Händler Reifen zu besorgen! Ich kann meine Zeit wirklich sinnvoller investieren! 😠😠😠

Bei mir verfestigt sich zudem immer mehr der Eindruck, dass der Einzelkunde (ich hab' ja nur EIN Auto für 90K gekauft) zu Gunsten der Flottenkunden verar**** wird! Ich musste nämlich auch schon bei der Lieferung des Fahrzeugs hinnehmen, dass der Termin 2x (!) um 4 Wochen nach hinten geschoben wurde. Mein Nachbar (Flottenkunde REWE) den Wagen dafür aber 4 Wochen vor angekündigtem Termin (beides 530d x-drive).

Vergleichbares habe ich bei VAG in 29 Jahren nie erlebt! Vielleicht hätte ich doch lieber den A6 nehmen sollen... naja in 2,5 Jahren fällt dann meine Entscheidungsfindung vllt anders aus!

Leider verwechselst du Ursache und Wirkung - das Problem sind die Reifenhersteller.

Zähl einfach mal 1+1+1 zusammen und heraus kommt dabei, dass sich für den Gesamtmarkt folgendes Szenario entwickelt hat:

Abwrackprämie pusht Zulassungen 09/10
Winterreifen Bussgeld verschärft die Nachfrage-Situation
Auch in 2011 steigen die Neu-Zulassungen (Sommer-Erstausrüstung, Kapazitätsprobleme)
Schon im Winter 2010/2011 waren die Reifen-Lager leer
Exotische Reifengrössen werden seitens der Industrie zurückgestellt

So siehts aus - und im VAG-Konzern übrigens keinen Deut besser. Dort gibt es - grössenabhängig - null Reifen z.B. für A6 oder T5. Und auch da geht sowas über VZ's und kein VZ kennt den Lagerbestand vom Anderen - nur zur Info!
Also - Winterreifen-Verfügbarkeit bzw. pers. Fähigkeit zum Beschaffen derselben als Kaufauswahl-Kriterium - ist mit Verlaub ein bisschen zum Schieflachen!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Am Händler scheint das tatsächlich nicht zu liegen. Ich hatte meine Bridgestone 17" Räder am Ende des letzten Winters nach 4.000 km wegen Sägezähnen reklamiert. Inzwischen hat Bridgestone eine Zusage über 65 % der Kosten gegeben, wenn ich über BMW neue Räder bestelle. Einmal abgesehen davon, dass 35 % Verlust auf rund 4.000 km natürlich eine Frechheit ist, wollte die NL nun neue Bridgestone bestellen. Anruf heute: Gibt's nirgends! Nun werden's wahrscheinlich Dunlop - ist mir ohnehin lieber, da ich von den Bridgestone absolut die Nase voll habe.

Thomas

Hallo,

also ich bekomm jetzt am Montag die Dunlop RFT 245/45 18" auf meine ATU´s.
Sind übrigens inkl. RFT und Non-RFT mit ABE erhältlich gewesen letztes Jahr.

Bilder dazu hier:

http://www.motor-talk.de/.../...bwm-berlin-hat-keine-t2997644.html?...

Lief aber alles dann über einen Reifenhändler vor Ort und nicht über meinen BMW-Händler.
Aber ich fand es letztes Jahr schon ne Sauerei von BMW 2 Wochen vor Abholung zu sagen, sorry wir haben keine Räder mehr, obwohl im Kaufvertrag mit bestellt gewesen, da ist der Händler auch machtlos gewesen, kann nicht an ihm liegen, ich hatte mich dann auch persönlich als Lieferant bei BMW beschwert, aber da kam auch nur Achselzucken, dies nur zur Info!

Schönen Abend.

Hallo

Habe ebenfalls bereits mit der Auslieferung meines F10 einen Radsatz in 17 " im Mai gekauft, in die Garage gelegt und bereits umgerüstet.Beim Kauf in der Niederlassung noch 10 % Rabatt ausgehandelt, da die Radsätze erst in großer Stückzahl im April geliefert wurden.

Gruß Klaus

Seit September sind in Österreich die 18Zoll Winterreifen 245/50 für den F07 nicht zu bekommen. Bis 17 Zoll kein Problem dann wird es schwierig. Irgend wie ein Witz.

Ähnliche Themen

Hallo,

habe heute beim Tanken festgestellt, dass nach 19.000km die Dunlop hinten nur noch 1mm Profil innen hatten😰.
Wenn jetzt alles wieder schreit und meint Fahrverhalten, beschleunigen usw., mein Reifenhändler hat mir bestätigt, dass bei viel BAB und hohen Geschwindigkeiten der Verschleiss normal sei.
Was mich noch mehr wundert ist der Preis für 2 neue RFT, Dunlop 400€/St inkl. Montage + MwSt., Pirelli 370€/St.
Hab jetzt heut noch schnell die Pirelli´s hinten aufziehen lassen da die auf Lager waren und ich die nächsten 2 Tage wieder 2.000km vor mir habe und mit den alten Schluffen definitiv nicht mehr fahren konnte.
Die Preise haben sich von Oktober bis jetzt glatt verdoppelt.

Was mich halt wundert, bei meinem alten V70III mit 210PS an der Vorderachse hatte ich nach 25.000km immer genug Profil um durch den März zu kommen, aber hier nicht machbar.
Und der Volvo hat definitiv mehr Power an der VA verkraften müssen als der BMW an der HA.

Zumindest ist dass jetzt der 3. WR bei einem 1Jahr und 2 Monate alten Auto und insg. 84.000km, dass hab ich bisher nie geschafft!

Schönen Abend.

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Hallo,

habe heute beim Tanken festgestellt, dass nach 19.000km die Dunlop hinten nur noch 1mm Profil innen hatten😰.
Wenn jetzt alles wieder schreit und meint Fahrverhalten, beschleunigen usw., mein Reifenhändler hat mir bestätigt, dass bei viel BAB und hohen Geschwindigkeiten der Verschleiss normal sei.
Was mich noch mehr wundert ist der Preis für 2 neue RFT, Dunlop 400€/St inkl. Montage + MwSt., Pirelli 370€/St.
Hab jetzt heut noch schnell die Pirelli´s hinten aufziehen lassen da die auf Lager waren und ich die nächsten 2 Tage wieder 2.000km vor mir habe und mit den alten Schluffen definitiv nicht mehr fahren konnte.
Die Preise haben sich von Oktober bis jetzt glatt verdoppelt.

Was mich halt wundert, bei meinem alten V70III mit 210PS an der Vorderachse hatte ich nach 25.000km immer genug Profil um durch den März zu kommen, aber hier nicht machbar.
Und der Volvo hat definitiv mehr Power an der VA verkraften müssen als der BMW an der HA.

Zumindest ist dass jetzt der 3. WR bei einem 1Jahr und 2 Monate alten Auto und insg. 84.000km, dass hab ich bisher nie geschafft!

Schönen Abend.

Willkommen im Club 2 Satz bei insg 67.000 km und die Beschaffung war ein Drama.

Sommerreifen Dunlop 275/35 habe ich deshalb vorbestellt und kommen nach Aussage des Händlers Anfang April.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Am Händler scheint das tatsächlich nicht zu liegen. Ich hatte meine Bridgestone 17" Räder am Ende des letzten Winters nach 4.000 km wegen Sägezähnen reklamiert. Inzwischen hat Bridgestone eine Zusage über 65 % der Kosten gegeben, wenn ich über BMW neue Räder bestelle. Einmal abgesehen davon, dass 35 % Verlust auf rund 4.000 km natürlich eine Frechheit ist, wollte die NL nun neue Bridgestone bestellen. Anruf heute: Gibt's nirgends! Nun werden's wahrscheinlich Dunlop - ist mir ohnehin lieber, da ich von den Bridgestone absolut die Nase voll habe.
An alle BRIDGESTONE BLIZZAK LM-32 "Geschädigten" :

Mein Kumpel (F10 520d) hatte genau das selbe Problem! Reifen im November 2011 gekauft. Waren vom ersten Tag an übermäßig laut und hatten schon nach 1000 km Sägezahn Bildung.

Zuerst hab' ich ihn "belächelt" - aber er hat nicht locker gelassen. Reklamation beim Händler - der sich auch gleich ins Zeug gelegt hat und sofort bei Bridgestone rekalmiert hat.

Reifen haben DOT KW10/2011. Lt. Bridgestone gab es in dieser "Serie" angeblich Probleme mit der Gummi-Mischung.

Nach Weihnachten kam die Reaktion von Bridgestone: Reifen werden ausgetauscht - aber nur an der Vorderachse!!!

Begründung von Bridgestone: Die Störgeräusche und Sägezahnbildung kommt nur vorne vor...

Schon der Hammer, warum nur vorne, aber immerhin haben die die Reifen anstandslos getauscht - auch die Montage beim Händler hat nichts gekostet.

Lt. meinem Kumpel hat das aber enorm was gebracht. Reifen erheblich leiser - Abrollgeräusch bei 'niedriger' Geschwindigkeit (40-80 km/h) kaum noch hörbar.

Also - hartnäckig bleiben! 🙂

VG

Ich habe inzwischen Dunlop Winterreifen drauf. Im Gegensatz zu den Bridgestone ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nur die Rechnung von der BMW NL über fast 500 EUR für den Tausch ist noch offen. Bisher waren Sie aber noch nicht einmal in der Lage, mir Unterlagen über die von Bridgestone zugesagten 65 % zukommen zu lassen. Solange ich die nicht habe, zahle ich erstmal keinen Cent. Inzwischen habe ich fast 1 Jahr Ärger wegen der Reifen hinter mir - unglaublich! Nie wieder Bridgestone!!! Dass ich nicht der Einzige bin, beruhigt mich nicht wirklich - macht es aber wahrscheinlich etwas einfacher bei der Diskussion um die 500 EUR...

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen