Winterreifen - der ultimative Thread ?
Bald ist es ja wieder (wahrscheinlich) so weit und wenn das Wetter so wie im letzten winter wird ... kommen auch die Flachland-Tiroler (Gruß nach AUR, LER & Co) nicht drumherum.
Ich wohne zwar auch nicht im Gebirge, aber auf'm Berg mit nennenswerter Steigung, der im letzen Winter bei Schnee & Eis mit guten Sommerpuschen nicht wirklich einfach oder auch gar nicht zu erklimmen war.
Und die StVO schreibt das ja nun auch - wenn auch sehr schwammig - vor !
Ich habe stundenlang viele Fred's hier (und woanders) zu diesem Thema gelesen und empfinde es als nicht wirklich praktikabel, die alle (hier) wieder einzeln hochzuholen oder mit ellenlangen Auszügen aus anderen Foren zu spicken.
Wo fange ich denn mal an ?
---> Welche (Winter-) Bereifung darf ich denn überhaupt fahren / 'ist eingetragen' / zulässig ?
'Früher' standen im 'alten' Brief in der Regel alle zugelassenen und extra engetragenen Reifengrößen mit erforderlichem Last- und Geschwindigkeits-Index drin. Aber auch nicht immer und auch nicht immer korrekt / vollständig !
Heute stehen im 'neuen' Schein/Brief meist nur noch ein oder zwei Angaben der Standard-Bereifung drin.
Was wirklich gefahren werden darf, bzw. vom Hersteller (!) genehmigt ist, sagt erst die 'EG-Typ-Genehmigung' für die zugelassenen Reifen- und Felgentypen.
Für (alle) Volvo's siehe / lade hier die entsprechenden PDF's:
http://www.volvocars.com/.../volvo_report.aspx
Das passende PDF für das jeweilige Fahrzeug laden und mal schauen, was man wirklich fahren kann/darf.
Bei meinem Typ stehen übrigens Bereifungen mit 86Q bzw. 87V. Im org. Brief steht was anderes .... !
Die entsprechende EG-Typ-Nummer findet man im (neuen) Fahrzeigschein unter '25'.
D.h., für z.B. einen 'Standard'-850/-V70I wären folgende Reifen (mit den je Fahrzeug-/Motor-Typ unterschiedlichen Einschränkungen zur Lenkeinschlagsbegrenzung und bei 16"-Bremsen u. a.) in etwa diese:
- 185/65/15 86Q auf Felge 6.0/6.5 J15 ET43 (nicht alle !)
- 195/60/15 87V auf Felge 6.0/6.5 J15 ET43
- 205/55/15 87V auf Felge 6.0/6.5 J15 ET43
- 205/50/16 87V auf Felge 6.5/7.0 J16 ET43
- 205/45/17 87V auf Felge 7.0 J17 ET43
- 215/45/17 88W auf Felge 7.0 J17 ET43 (nicht alle !)
Das ist amtlich - auch wenn es nicht in euren Zetteln steht ! (TYP VERGLEICHEN !!!)
Für besondere Ausführungen mit 16"-Bremsen oder wie R, T5, und AWD siehe Hinweise in der jeweiligen Konformitätserklärtung !
---> Welche Reifendimension macht den Sinn ?
Sachesnenelch und andere (auch ich) haben es schon mehrfach auf den Punkt gebracht: Je Schmaler, je besser !
Warum ? In Kürze:
Weniger Aufstandsfläche, weniger Rollwiderstand, weniger Verdrängung von Wasser, Matsch und Schnee.
Sieht ggf. sche.ße aus, aber im Winter geht es eher um Sicherheit als um Proll-Puschen...
Sollte mann sich also 185er oder 195er Winterschlappen gönnen - alles größer kann eher zum Wasser-/Ski o- ä. mutieren. Und sie sind preiswerter.
Nach Klärung was geht und was Sinn macht, kommt die eigentlich ULTIMATIVE, immer wiederkehrende Frage:
Was darfs denn sein die Frau / der Herr ?
Conti, Dunlop, Michelin, Fulda, Bridgestone, Semperit, Vredestein, Sava, Hankook, Barum, FirstStop, Nankang, LingLong... blabla
... und wie sie alle heißen, was sie alles können und wie gut sie doch sind...
Wer hat mit den o.g. Reifendimensionen (für den/im Winter !) entsprechende Erfahrungen mit welchen Herstellern ?
(Pseudo-) Tests und dieses 'Privaten Meinungen' für alle möglichen Fabrikate & Fahrzeuge gibts ja nun reichlich...
Was taugt aber nun wirklich für einen Elch aus unserem Unterforum ???
Muss es ein Premium Reifen sein oder tut es auch der billige ?
'Gehen' bestimmte Profile gar nicht (Moin Kamilli) ?
Beste Antwort im Thema
Bald ist es ja wieder (wahrscheinlich) so weit und wenn das Wetter so wie im letzten winter wird ... kommen auch die Flachland-Tiroler (Gruß nach AUR, LER & Co) nicht drumherum.
Ich wohne zwar auch nicht im Gebirge, aber auf'm Berg mit nennenswerter Steigung, der im letzen Winter bei Schnee & Eis mit guten Sommerpuschen nicht wirklich einfach oder auch gar nicht zu erklimmen war.
Und die StVO schreibt das ja nun auch - wenn auch sehr schwammig - vor !
Ich habe stundenlang viele Fred's hier (und woanders) zu diesem Thema gelesen und empfinde es als nicht wirklich praktikabel, die alle (hier) wieder einzeln hochzuholen oder mit ellenlangen Auszügen aus anderen Foren zu spicken.
Wo fange ich denn mal an ?
---> Welche (Winter-) Bereifung darf ich denn überhaupt fahren / 'ist eingetragen' / zulässig ?
'Früher' standen im 'alten' Brief in der Regel alle zugelassenen und extra engetragenen Reifengrößen mit erforderlichem Last- und Geschwindigkeits-Index drin. Aber auch nicht immer und auch nicht immer korrekt / vollständig !
Heute stehen im 'neuen' Schein/Brief meist nur noch ein oder zwei Angaben der Standard-Bereifung drin.
Was wirklich gefahren werden darf, bzw. vom Hersteller (!) genehmigt ist, sagt erst die 'EG-Typ-Genehmigung' für die zugelassenen Reifen- und Felgentypen.
Für (alle) Volvo's siehe / lade hier die entsprechenden PDF's:
http://www.volvocars.com/.../volvo_report.aspx
Das passende PDF für das jeweilige Fahrzeug laden und mal schauen, was man wirklich fahren kann/darf.
Bei meinem Typ stehen übrigens Bereifungen mit 86Q bzw. 87V. Im org. Brief steht was anderes .... !
Die entsprechende EG-Typ-Nummer findet man im (neuen) Fahrzeigschein unter '25'.
D.h., für z.B. einen 'Standard'-850/-V70I wären folgende Reifen (mit den je Fahrzeug-/Motor-Typ unterschiedlichen Einschränkungen zur Lenkeinschlagsbegrenzung und bei 16"-Bremsen u. a.) in etwa diese:
- 185/65/15 86Q auf Felge 6.0/6.5 J15 ET43 (nicht alle !)
- 195/60/15 87V auf Felge 6.0/6.5 J15 ET43
- 205/55/15 87V auf Felge 6.0/6.5 J15 ET43
- 205/50/16 87V auf Felge 6.5/7.0 J16 ET43
- 205/45/17 87V auf Felge 7.0 J17 ET43
- 215/45/17 88W auf Felge 7.0 J17 ET43 (nicht alle !)
Das ist amtlich - auch wenn es nicht in euren Zetteln steht ! (TYP VERGLEICHEN !!!)
Für besondere Ausführungen mit 16"-Bremsen oder wie R, T5, und AWD siehe Hinweise in der jeweiligen Konformitätserklärtung !
---> Welche Reifendimension macht den Sinn ?
Sachesnenelch und andere (auch ich) haben es schon mehrfach auf den Punkt gebracht: Je Schmaler, je besser !
Warum ? In Kürze:
Weniger Aufstandsfläche, weniger Rollwiderstand, weniger Verdrängung von Wasser, Matsch und Schnee.
Sieht ggf. sche.ße aus, aber im Winter geht es eher um Sicherheit als um Proll-Puschen...
Sollte mann sich also 185er oder 195er Winterschlappen gönnen - alles größer kann eher zum Wasser-/Ski o- ä. mutieren. Und sie sind preiswerter.
Nach Klärung was geht und was Sinn macht, kommt die eigentlich ULTIMATIVE, immer wiederkehrende Frage:
Was darfs denn sein die Frau / der Herr ?
Conti, Dunlop, Michelin, Fulda, Bridgestone, Semperit, Vredestein, Sava, Hankook, Barum, FirstStop, Nankang, LingLong... blabla
... und wie sie alle heißen, was sie alles können und wie gut sie doch sind...
Wer hat mit den o.g. Reifendimensionen (für den/im Winter !) entsprechende Erfahrungen mit welchen Herstellern ?
(Pseudo-) Tests und dieses 'Privaten Meinungen' für alle möglichen Fabrikate & Fahrzeuge gibts ja nun reichlich...
Was taugt aber nun wirklich für einen Elch aus unserem Unterforum ???
Muss es ein Premium Reifen sein oder tut es auch der billige ?
'Gehen' bestimmte Profile gar nicht (Moin Kamilli) ?
121 Antworten
... guck mal an - noch einer reingefallen ...
Muss ich ja mein Posting von vorgestern noch fortsetzen:
... nach ewiger Herumrecheriererei, welches denn der Optimale Reifen für 'meine' Straßen und Anforderungen sind, bin ich irgendwann mal nach lesen von zig Test's, Meinungen und anderweitigen Empfehlungen stehengeblieben bei:
1) Goodyear UltraGrip 7+ und
2) Dunlop WinterSport 3D
Die beiden tun sich ehrlich gesagt nicht viel - beides Premium wie man so sagt - und für meine Kutsche reicht das alle mal hier in der Ecke mit dem kleinen Berg.
Nur da der 3D teurer ist, hab ich mich abschließend entschlossen, den UG7 zu nehmen.
Da mein Schrauber auch von was leben muss und der Reifen entsprechend kostet, hab ich mal ne kleine Ewigkeit 'rumgebuchtet' und konnte letztendlich 3 neue schießen. Den 4. für kleines Geld hab ich sinnigerweise im wahrsten Sinne des Wortes verpennt.
Dann noch mal wieder vieles rumgekugelt und bin über 'Sägezähne' bei V-Profil gestolpert. Soll nicht schlimm sein, aber mal merken.
Dann ne Auktion mit 4x 3D für echt albernes Geld geschossen. Neue natürlich. Gut nehm ich die und seh zu, wie ich meine 3 UG7 wieder loswerde.....
'Gesichtsbaustelle' freut sich hpffentlich über das Schnäppchen und konnte den 4. auch noch günstig kegel. Gib mal laut !
Haaaaa - was kommt dann: Nix da 4x 3D zum SuperSchnapperPreis - Artikel nicht mehr verfügbar - Anbieter nicht mehr da.
Himmel sei Dank hatte ich noch keine Knete auf die Reise geschickt .... puuuhhh.
Watt nu ?
Wie hieß das doch noch bei dieser Burger-Werbung: Schnauze voll für 3,98 !
Also wie o.g. zur Reifen-Bude, Augen zu und bestellt.
Den Preis gab's auch nur, weil ich 5 Minuten vor Feierabend noch das war und er noch online beim Grossisten bestellen konnte. 3D waren übrigens nicht mehr da ....
Und zu den Internet-Preisen:
Der allergünstigste UG7 steht im Moment bei 61,50 inkl. Versand. Noch ... Vor 2 Tagen noch 2€ weniger ...
Den muss ich mir aber auch noch aufziehen lassen und meine Reifenbude nimmt 12 Euronen pro Rad komplett.
Macht dann 73,50 pro Rad. Und ich muss das da noch hinkarren und 'bittebitte' machen für nen guten Kurs bei externen Reifen.
Und:
Ist dann was mit den Reifen ... klar hat man Garantie auf die Gummi's - aber nicht bei Reifen-Fredl !
Im Fall der Fälle ist dann der Versender Schuld, oder der Schrauber, oder gar letztendlich keiner.
Reifen runter (mit was fahr ich dann ????), wegschicken, warten, nix passiert, Theater ohne Ende, ....
Nein danke !
Die (aktuell) 5,50€ pro Rad darf sich meine Bude gerne verdienen !!!
Ich hatte da schon mal mit Conti einen Riesenstreß - allerdings in der Bude gekauft nicht in der Bucht oder WähWähWäh.
Macht euch mal selbst nen Kopp drüber.
Und wie heißt das immer so schön: Billig gekauft ist (manchmal !) doppelt bezahlt !
🙂 Die UG7 hatte ich auch im Auge, aber gabs die zum Einen nicht mit V-Freigabe und zum Anderen bei meinem lokalen Reifenmenschen, bei dem ich sonst immer bestelle, auch nicht lieferbar.
Leider - sonst hätte ich da direkt zugeschlagen.
Dafür darf er sich jetzt die Kohle fürs Montieren und Wuchten verdienen - und das Geld geb ich ihm sehr sehr gern, auch wenn er nicht der Günstigste ist. Aber er liefert saubere Arbeit ab, vergisst nicht wie so manche Billigwerkstätte die Metallventile bei entsprechend freigegebenen Puschen und klebt die Gewichte ausserhalb des Sichtbereichs bei Alufelgen.
Das mögen Kleinigkeiten sein, aber mir ist saubere Arbeit lieber. Er sagt einem auch direkt wenn er zuviele Probleme beim Auswuchten hat dass er den Gummis nicht wirklich vertraut - bisher konnte ich mich auf sein Urteil da problemlos verlassen.
Daher bin ich ja auch jetzt mal doppelt gespannt. Zeitschriften vertraue ich inzwischen weniger als Leuten, die selbst einen Reifen er-fahren haben.
Edit: Die Reifen-Garantie gibt mein Monteur übrigens auf alle Neureifen, die direkt zu ihm geliefert wurden und er montiert hat gegen einen minimalen Aufpreis, glaub 1€ pro Reifen pro Jahr. Er lehnt sie allerdings auch ab wenn ihm die Teile nicht zusagen und sagt einem das auch auf den Kopf zu 😁
@jackknife
Du sprichst es auch an, die lokalen Händler können nicht liefern, auch wenn sie wollen. Das ist das eigentliche Problem, also ein hausgemachtes Marktversagen. Eine hohe Nachfrage ist da, kann aber nicht befriedigt werden. Und wer sich nun freut, sind die Drittanbieter. Wer nun unbedingt welche braucht, kommt vielleicht auf den Gedanken für runderneuerte Baumarktschlappen oder greift zum chinesen... Weiß nicht, voriges Jahr gabs Probleme durch die Abwrackprämie und den kurzfristigen Mehrbedarf und dieses Jahr nun schon wieder, vielleicht auf Grund der noch unklaren Gesetzeslage 😁
@Terwi
Ich glaub nicht mehr an die 61,50 € Angebote. Aber die 3,98er, Jawohl, die haben Bestand! 😉
@ Terwi
Hab die Schlappen noch nich drauf, warte noch auf den 4. Ich hoffe der kommt heute oder spätestens morgen. Langsam wirds echt eng bei uns. Teils schon -4° morgens beim Losfahren. Ich werde mich dann nochmal melden wenn ich die UG 7 drauf habe.
Servus Heiko
Ähnliche Themen
So. Gestern montiert. Star Performer in 205/55/16 V 94XL. 55 Euro/Reifen mit ADAC-Rabatt.
Sitzen jetzt auf meinen Columbas.
Und... ich bin überrascht. Positiv. Ich hätte damit gerechnet, dass die Dinger laut, unkomfortabel und wackelig sind.
Erster Fahreindruck: Spurtreu, bis 100km/h leiser als meine Pirelli P-Zero Sommerpneus, sehr guter Geradeauslauf, laut meiner Werkstatt waren sie auch problemlos zu wuchten - also kein Vergleich mit runderneuertem Schrott.
Ich berichte erneut wenn die Wetterbedingungen wechseln. Mal sehen wie Regen und Schnee ihnen schmecken.
Achja, trotz der etwas größeren (von Volvo aber zugelassenen!) Dimension schleifen sie nicht im Radkasten beim Volleinschlag, ganz im Gegensatz zu den genausobreiten Pirellis auf den 17er Titan. Die Tachovoreilung ist aber auf 2km/h zusammengeschrumpft (von 5), also muss ich da jetzt wohl doch ab und an mal drauf achten 😁
Nachtrag: Ich hab die Reifen inzwischen auch auf Nässe und auf der Autobahn gefahren. Hatte auf nasser Straße keine Probleme, fahr da aber auch nicht wie ein Henker, erst Recht nicht wenn Blätter drauf liegen.
Auf der AB waren sie problemlos spurtreu, auch bei der genehmigten Höchstgeschwindigkeit von 240km/h (ja, musste ich mal ausprobieren, aber nur kurz).
Bisher also keine Beschwerden, mal gucken was noch kommt. Hab einzig den Verdacht dass sie nicht besonders verbrauchsfreundlich sind - das könnte aber auch an meiner momentanen Fahrweise liegen.
sagt mal
Michelin Alpin A4 oder Primacy PA3 für V70
das nun als:
185/65 15
oder
195/65 15
???
Ist bei denen wirklich ein großer unterschied oder alles egal?
Servus,
ich hab ja die UG7+ von Terwi erstanden. Die Dinger sind einfach super. Auf Trockener Fahrbahn schön leise und sehr guter Grip. Bei Nässe bin ich auch vollstens zufrieden. Hab ihn heute mal mit Tacho 220 über die Bahn gejagt (Jaja... nur 190km/h Zugelassen....). Keine Vibrationen, blieb schön in der Spur. Echt gute Schlappen muss ich sagen. Wie sie bei Schnee und Matsch sind kann ich bis dato natürlich noch nicht sagen.
Achja, sind 195 65 R15.
Bin letzten Winter auf Mahangoni (oder so ähnlich, auf jeden Fall Billigreifen) mit 4mm gefahren. Hatte auch damit null Probleme (wohne im Schwarzwald, ich weiss was n harter Winter is). Naja mit dem Dicken D5252T auf der Achse hat man natürlich Vorteile was das angeht. Aber wirklich komfortabel waren die Dinger nich. Wenn ich daran denke, dass mich die UG7 genau so viel gekostet haben....
An der Stelle nochmal Danke an TERWI (ich weiss du wirst dir in Arsch beißen, weil du die Dinger verkauft hast 😉 )
Grüße Heiko
@jackknife
Waren 55/Rad inkl. Montage & Co. ? Wenn ja, seeeehr preiswert.
Aber irgendwo muss der Preis herkommen - das hätten sonst bestimmt schon andere gemerkt, wenn der Reifen wirklich in allen Diszplinen 'gut' wäre.
Dann würde ganz D damit fahren ... 😁
Zeigt sich vlt. erst nach einigen tausend KM, was negativ ist.
Wie verhält der sich denn bei richtig Wasser auf der Straße, bzw. in gefluteten Spurrilen ?
Mal zackig auf richtig nasser Straße in enger Kurve gewesen ?
Verhalten bei starkem Lastwechsel L/R ?
Bremsweg trocken / nass mal angetestet ?
OK, alles nicht ganz einfach für den 'Normalo', aber irgendwas fällt doch irgendwann auf.
@Nasee
185er haben ggü. 195ern halt eben 1 cm weniger Breite....
Könnte evtl. vlt. möglicherweise bei einer Vollbremsung einen Meter oder mehr machen ?!
Bei richtig Wasser/Matsch/Schnee auf der Strasse ist dann aber auch weniger zu 'Verdrängen'.
Alles relativ und vlt. auch spekulativ.
Ich würde einfach mal nach den Preisen gucken.
195/65/15 ist ein sehr gängiger Reifen und wegen der hohen Stückzahl damit auch preiswerter.
Gilt eigentlich für alle Marken.
Kann man schöne Vergleiche in der Bucht anstellen. Hab ich wochenlang gemacht.
@Gesichtsbaustelle
Mahagoni .... prust !
.... jaaaa, alles dumm gelaufen. Aber was solls - that's life !
Hast nun einen günstigen Satz gute Winterschlappen. Die Freude sei mit dir. 😉
Ich hab nun auch (wieder) UG7, aber leider noch immer nicht montiert. Passiert erst jetzt am SA.
Bei mir kann das ggü. den aktuellen Nankang eigentlich nur ein exorbitanter Schritt nach vorne sein.
Wird schwierig, die Reifen zu vergleichen. Kann ich nur aus dem Gedächtnis mit den Michelin von vor Jahren versuchen anzustellen. Schaun mer mal.
meine eisbären liegen jetzt im keller. denke mal am WE werde ich die neuen räder draufschrauben.
interessant wird es eh erst wenns draußen richtig abgeht...
... liegen 'noch' im Keller, meinst du ?!
Oder hast die neulich erst runter und machst die dann demnächst wieder drauf ? 😁
ich hab die dinger erst seit sonntag, hatte den sommer über die alten winterräder drauf
@Terwi: Angeblich soll der nach 20tkm teilweise so laut werden dass man an nen Radlagerschaden denkt 😁
Der Bremsweg ist wohl auch kein Klassensieger - so unterirdisch wie im ADAC-Test kann ich ihn aber keineswegs bestätigen. Ich frag mich langsam immer mehr wer denen so viel Kohle in den Arsch geblasen hat für diese Testresultate.
Der Preis war nur der nackte Reifen ohne Montage und co. Ganz so billig gehts dann doch nicht ^^
Hallo zusammen,
ich habe mir am Freitag Nokian WR G2 XL als 205/50 16 aufziehen lassen.
Bisher (bei nässe) lassen Sie sich konfortabel und sicher fahren. Bei
Schnee bzw. Schneematch werden wir sehen.
mfg
Stefan