Winterreifen - der ultimative Thread ?

Volvo 850 LS/LW

Bald ist es ja wieder (wahrscheinlich) so weit und wenn das Wetter so wie im letzten winter wird ... kommen auch die Flachland-Tiroler (Gruß nach AUR, LER & Co) nicht drumherum.
Ich wohne zwar auch nicht im Gebirge, aber auf'm Berg mit nennenswerter Steigung, der im letzen Winter bei Schnee & Eis mit guten Sommerpuschen nicht wirklich einfach oder auch gar nicht zu erklimmen war.
Und die StVO schreibt das ja nun auch - wenn auch sehr schwammig - vor !
Ich habe stundenlang viele Fred's hier (und woanders) zu diesem Thema gelesen und empfinde es als nicht wirklich praktikabel, die alle (hier) wieder einzeln hochzuholen oder mit ellenlangen Auszügen aus anderen Foren zu spicken.
Wo fange ich denn mal an ?

---> Welche (Winter-) Bereifung darf ich denn überhaupt fahren / 'ist eingetragen' / zulässig ?
'Früher' standen im 'alten' Brief in der Regel alle zugelassenen und extra engetragenen Reifengrößen mit erforderlichem Last- und Geschwindigkeits-Index drin. Aber auch nicht immer und auch nicht immer korrekt / vollständig !
Heute stehen im 'neuen' Schein/Brief meist nur noch ein oder zwei Angaben der Standard-Bereifung drin.
Was wirklich gefahren werden darf, bzw. vom Hersteller (!) genehmigt ist, sagt erst die 'EG-Typ-Genehmigung' für die zugelassenen Reifen- und Felgentypen.
Für (alle) Volvo's siehe / lade hier die entsprechenden PDF's:
http://www.volvocars.com/.../volvo_report.aspx
Das passende PDF für das jeweilige Fahrzeug laden und mal schauen, was man wirklich fahren kann/darf.
Bei meinem Typ stehen übrigens Bereifungen mit 86Q bzw. 87V. Im org. Brief steht was anderes .... !
Die entsprechende EG-Typ-Nummer findet man im (neuen) Fahrzeigschein unter '25'.
D.h., für z.B. einen 'Standard'-850/-V70I wären folgende Reifen (mit den je Fahrzeug-/Motor-Typ unterschiedlichen Einschränkungen zur Lenkeinschlagsbegrenzung und bei 16"-Bremsen u. a.) in etwa diese:
- 185/65/15 86Q auf Felge 6.0/6.5 J15 ET43 (nicht alle !)
- 195/60/15 87V auf Felge 6.0/6.5 J15 ET43
- 205/55/15 87V auf Felge 6.0/6.5 J15 ET43
- 205/50/16 87V auf Felge 6.5/7.0 J16 ET43
- 205/45/17 87V auf Felge 7.0 J17 ET43
- 215/45/17 88W auf Felge 7.0 J17 ET43 (nicht alle !)
Das ist amtlich - auch wenn es nicht in euren Zetteln steht ! (TYP VERGLEICHEN !!!)
Für besondere Ausführungen mit 16"-Bremsen oder wie R, T5, und AWD siehe Hinweise in der jeweiligen Konformitätserklärtung !

---> Welche Reifendimension macht den Sinn ?
Sachesnenelch und andere (auch ich) haben es schon mehrfach auf den Punkt gebracht: Je Schmaler, je besser !
Warum ? In Kürze:
Weniger Aufstandsfläche, weniger Rollwiderstand, weniger Verdrängung von Wasser, Matsch und Schnee.
Sieht ggf. sche.ße aus, aber im Winter geht es eher um Sicherheit als um Proll-Puschen...
Sollte mann sich also 185er oder 195er Winterschlappen gönnen - alles größer kann eher zum Wasser-/Ski o- ä. mutieren. Und sie sind preiswerter.

Nach Klärung was geht und was Sinn macht, kommt die eigentlich ULTIMATIVE, immer wiederkehrende Frage:
Was darfs denn sein die Frau / der Herr ?
Conti, Dunlop, Michelin, Fulda, Bridgestone, Semperit, Vredestein, Sava, Hankook, Barum, FirstStop, Nankang, LingLong... blabla
... und wie sie alle heißen, was sie alles können und wie gut sie doch sind...

Wer hat mit den o.g. Reifendimensionen (für den/im Winter !) entsprechende Erfahrungen mit welchen Herstellern ?
(Pseudo-) Tests und dieses 'Privaten Meinungen' für alle möglichen Fabrikate & Fahrzeuge gibts ja nun reichlich...
Was taugt aber nun wirklich für einen Elch aus unserem Unterforum ???
Muss es ein Premium Reifen sein oder tut es auch der billige ?
'Gehen' bestimmte Profile gar nicht (Moin Kamilli) ?
 

Beste Antwort im Thema

Bald ist es ja wieder (wahrscheinlich) so weit und wenn das Wetter so wie im letzten winter wird ... kommen auch die Flachland-Tiroler (Gruß nach AUR, LER & Co) nicht drumherum.
Ich wohne zwar auch nicht im Gebirge, aber auf'm Berg mit nennenswerter Steigung, der im letzen Winter bei Schnee & Eis mit guten Sommerpuschen nicht wirklich einfach oder auch gar nicht zu erklimmen war.
Und die StVO schreibt das ja nun auch - wenn auch sehr schwammig - vor !
Ich habe stundenlang viele Fred's hier (und woanders) zu diesem Thema gelesen und empfinde es als nicht wirklich praktikabel, die alle (hier) wieder einzeln hochzuholen oder mit ellenlangen Auszügen aus anderen Foren zu spicken.
Wo fange ich denn mal an ?

---> Welche (Winter-) Bereifung darf ich denn überhaupt fahren / 'ist eingetragen' / zulässig ?
'Früher' standen im 'alten' Brief in der Regel alle zugelassenen und extra engetragenen Reifengrößen mit erforderlichem Last- und Geschwindigkeits-Index drin. Aber auch nicht immer und auch nicht immer korrekt / vollständig !
Heute stehen im 'neuen' Schein/Brief meist nur noch ein oder zwei Angaben der Standard-Bereifung drin.
Was wirklich gefahren werden darf, bzw. vom Hersteller (!) genehmigt ist, sagt erst die 'EG-Typ-Genehmigung' für die zugelassenen Reifen- und Felgentypen.
Für (alle) Volvo's siehe / lade hier die entsprechenden PDF's:
http://www.volvocars.com/.../volvo_report.aspx
Das passende PDF für das jeweilige Fahrzeug laden und mal schauen, was man wirklich fahren kann/darf.
Bei meinem Typ stehen übrigens Bereifungen mit 86Q bzw. 87V. Im org. Brief steht was anderes .... !
Die entsprechende EG-Typ-Nummer findet man im (neuen) Fahrzeigschein unter '25'.
D.h., für z.B. einen 'Standard'-850/-V70I wären folgende Reifen (mit den je Fahrzeug-/Motor-Typ unterschiedlichen Einschränkungen zur Lenkeinschlagsbegrenzung und bei 16"-Bremsen u. a.) in etwa diese:
- 185/65/15 86Q auf Felge 6.0/6.5 J15 ET43 (nicht alle !)
- 195/60/15 87V auf Felge 6.0/6.5 J15 ET43
- 205/55/15 87V auf Felge 6.0/6.5 J15 ET43
- 205/50/16 87V auf Felge 6.5/7.0 J16 ET43
- 205/45/17 87V auf Felge 7.0 J17 ET43
- 215/45/17 88W auf Felge 7.0 J17 ET43 (nicht alle !)
Das ist amtlich - auch wenn es nicht in euren Zetteln steht ! (TYP VERGLEICHEN !!!)
Für besondere Ausführungen mit 16"-Bremsen oder wie R, T5, und AWD siehe Hinweise in der jeweiligen Konformitätserklärtung !

---> Welche Reifendimension macht den Sinn ?
Sachesnenelch und andere (auch ich) haben es schon mehrfach auf den Punkt gebracht: Je Schmaler, je besser !
Warum ? In Kürze:
Weniger Aufstandsfläche, weniger Rollwiderstand, weniger Verdrängung von Wasser, Matsch und Schnee.
Sieht ggf. sche.ße aus, aber im Winter geht es eher um Sicherheit als um Proll-Puschen...
Sollte mann sich also 185er oder 195er Winterschlappen gönnen - alles größer kann eher zum Wasser-/Ski o- ä. mutieren. Und sie sind preiswerter.

Nach Klärung was geht und was Sinn macht, kommt die eigentlich ULTIMATIVE, immer wiederkehrende Frage:
Was darfs denn sein die Frau / der Herr ?
Conti, Dunlop, Michelin, Fulda, Bridgestone, Semperit, Vredestein, Sava, Hankook, Barum, FirstStop, Nankang, LingLong... blabla
... und wie sie alle heißen, was sie alles können und wie gut sie doch sind...

Wer hat mit den o.g. Reifendimensionen (für den/im Winter !) entsprechende Erfahrungen mit welchen Herstellern ?
(Pseudo-) Tests und dieses 'Privaten Meinungen' für alle möglichen Fabrikate & Fahrzeuge gibts ja nun reichlich...
Was taugt aber nun wirklich für einen Elch aus unserem Unterforum ???
Muss es ein Premium Reifen sein oder tut es auch der billige ?
'Gehen' bestimmte Profile gar nicht (Moin Kamilli) ?
 

121 weitere Antworten
121 Antworten

Derzeit fährt man ja auf manchen Nebenstraßen auf blankem Eis. Auch hier großes Lob für den Michelin Alpin A3.

Das hatte ich gestern morgen auf ca. 15km. Spiegelglatt. 3. Gang Standgas war schon fast zu schnell.
Die UG7 hielten wenigstens noch die Spur... und bei solchen Verhältnissen tun sich Billig-Reifen noch schwerer als Quali-Teile. Da ist nämlich eher null Grip.
Ich hab's vor über 30 Jahren schon in der Fahrschule gelernt und beheruige es heute noch:
- Keine hastigen Lenkbewegungen
- Keine Vollbremsungen und mit dem Fuß auf dem Pedal stehen bleiben (damals gab's noch kein ABS !)
- Den Gas-Fuß 'ruhigstellen'
- ... sinnig, langsam und vorrausschauend mit Abstand (!) fahren.
Dann passiert auch nix bei Glatteis - mir jedenfalls bisher noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen