Winterreifen - Continental oder Bridgestone?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, habe für diesen Winter 2 mögliche Reifensätze in 195 65 15 zur Auswahl für meinen Golf 5.

Da ich im letzten Jahr einen Dunlop M3 DOT aus 2003 Winterreifen mit H Kennung auf meinem alten Golf 4 gefahren bin und alles andere als zufrieden war wollte ich mal nachfragen ob jemand Erfahrung mit den beiden genannten Winterreifen auf dem Golf 5 gemacht hat.

1. Bridgestone Blizzak LM 25, DOT 2008 mit H Kennung für bis zu 210 km/h

2. Continental Winter Contact 830, DOT 2009 mit T Kennung für bis zu 190 km/h.

Profil ist bei bei beiden gleich gut, fast neuwertig. Mit welchem Reifen komme ich erfahrungsgemäß besser durch den Winter?

danke damien

Profilvergleich
Beste Antwort im Thema

Lies mal unter www.motor-kritik.de"; den kritisch betrachteten Reifentest ( Winterreifenhysterie).

Dann wirst Du sehen daß es relativ egal ist welcher Reifen. Sie sind alle ähnlich gut!

Ich war auch überrascht.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hatte letztes Jahr Goodyear Ultragrip 7+ und dieses Jahr Conti Winter Contact 830P. Bis jetzt große Klasse, sehr leise und komfortabel, 0,5 liter weniger auf 100 KM. Dimensionen 225/45 R17

Also ich schwöre seid den letzten beiden Winterperioden auf Michelin Alpina A4.
Hatte sie an meinem alten Golf 3 Dimension 185-60-14 und die waren echt Top...sehr leise...
Habe dann beim Neukauf anfang des Jahres direkt wieder bestellt. Dimension 205-65-15. Und so wirklich teurer als vergleichbare Modelle waren sie auch nicht.
Großer Reifenhandel im Internet als Winterkomplettstahlrad habe ich für alle vier knapp 500 Euronen bezahlt. Ich finde das einen guten Kurs.

Grüße Yelli

Deine Antwort
Ähnliche Themen