Winterreifen beschädigt bzw. lösen sich auf
Hallo,
als erstes muss ich zugeben dass ich meine Winterreifen dieses Jahr auch im Sommer gefahren habe da diese nicht mehr so viel Profil gehabt haben. Mir ist klar warum man das eigentlich besser nicht machen sollte.
Wie auch immer, nun habe ich die Reifen nochmals geprüft und festgestellt dass sich diese Auflösen (siehe Bilder im Anhang). DOT ist Mitte 2007. Betroffen sind beide Räder an der Vorderachse.
Frage:
Ist das normal bzw. muss man mit solchen "Auflösungen" rechnen wenn man den Winterreifen im Sommer fährt?
Somit muss ich jetzt, sowieso geplant, neue Winterreifen kaufen und zur Auswahl sthet der Conti TS850, Dunlop D4 und Michelin A4. Größe ist 205/55/16 non RFT für den 318d e91.
Beste Antwort im Thema
Reifen "zu bewegen", ist nie förderlich für das Abriebbild. 😉
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Ich hatte sowas noch nie, und dabei bin ich schon bedeutend ältere Reifen gefahren, ob Winter- (20 Jahre) oder Sommerreifen (2 Saisons, bis letzten Sommer, Michelin BJ 1995 mit 6 mm Profil).Vielleicht einfach dem Untergrund geschuldet? (starker Lenkeinschlag bei hoher Geschwindigkeit auf sehr rauem Boden / Kies oder Splitt auf der Fahrbahn) Oder qualitativ schlechte Reifen (Dunlop?), die nach 6 Jahren einfach kaputt sind. Das wäre peinlich und gefährlich.
Gut erkannt von dir! Ich tippe auch auf viel Schotterpiste und auf dieser nicht mit Gefühl gefahren ist für Reifen einfach Gift!!
@ bak80
Über diese Auflösungen in einzelnen Profilblöcken brauchst du die keine Gedanken machen. Du hast einen Winterreifen, der eh schon am unteren Limit stand, im Sommer aufgefahren.
Diese Bruchstellen sind ja an der VA, und da an der Außenkante. Ganz einfach eine Überbeanspruchung der Reifen. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung.
An den Vorderreifen hast du zudem noch in Kurven eine hohe Belastung durch seitliche Kräfte.
Alles Gut, kein Problem. Kannst beruhigt sein, an deiner VA wird nichts sein.
Eine Vermessung der Achse ist natürlich nie von Nachteil, aber hat mit dem Reifenbild jetzt nichts zu tun.
MFG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von bak80
Zitat:
Original geschrieben von bak80
Ja, die Contis... Eigentlich war das meine erste Wahl aber aufgrund negativer Meinungen hier im Forum bin ich skeptisch geworden...Zitat:
Original geschrieben von Der Autoversteher
Würde die Conti 850 TS nehmen, haben einen niedrigen Rowi (Winterreifentest 2012), oder den Kleber Krisalp HP 2 sehr sehr verschleißfest, hab ich auf meinem Clio drauf, und gute Wintereigenschaften, speziell für Vielfahrer interessant.
Oder Du wartest mal den Winterreifentest 2013 ab, in der nächsten AMS.
Lass dich davon bitte nicht beeinflussen. Da sind mir viel zu viel subjektive Meinungen unterwegs. In einem im Thread R + F von einem Kollegen genannten Reifentest war der Conti wieder an der Spitze. Ich selbst habe schon fast alle Top-Marken durchprobiert und bin immer wieder beim Conti gelandet, wobei der Unterschied zum GoodYear minimal gewesen ist. Bedenke bitte, dass kaum einer freiwillig zugibt, bei der Reifenwahl schon mal ins Klo gegriffen zu haben.
Mein Nachbar hat im Urlaub auch
immerschönes Wetter - egal wo er war, egal wann er war - und das schon seit Jahrzehnten.😉
Beim Kléber wäre ich vorsichtig - da würde ich zuerst mehrere Tests studieren. Hinweis: In einigen kam der Kléber häufig überhaupt nicht vor d. h. dass er nur eine Nebenrolle spielt😁
Natürlich sind zum Fahrverhalten des Conti, "viele subjektive Meinungen" unterwegs. Die ermittelten Werte aus einem Reifentest und die Aussagen einzelner Mitglieder hier, zum katastrophalen Fahrverhalten in bestimmten Situationen, sind zwei völlig unterschiedliche Ereignisse.
Die über die Jahre schon herausragenden Wintereigenschaften von Conti-Reifen, stehen ja in keinerlei Zusammenhang mit den Beobachtungen und situativen Fahrerfahrungen, betroffener Mitglieder hier.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bak80
Danke für die Rückmeldungen.
Im großen und ganzen deckt das auch meine Meinung. Werde mal eine Achsvermessung durchführen lassen und dann die neuen Winterreifen aufziehen.
Mach besser erst die neuen Reifen drauf und danach die Achsvermessung.
Ich wollte hiermit mitteilen dass ich nun die Conti TS850 drauf gemacht habe und bisher sehr zufrieden bin. Das Fahrverhalten ist, ohne RFT, aus meiner Sicht sehr gut. Die Abrollgeräusche sind sehr sehr niedrig und mein BMW ist nun so wie ich es mir gewünscht habe.
Ich hab jetzt nicht alle Antworten hier gelesen.
Ich kann aber bestätigen, dass sich Winterreifen mit weniger als 3mm Profil im Sommer auflösen.
Ich konnte das bei meinen Michelin Alpin A3 und irgendwelchen Continental Winterreifen beobachten.
Beim Wagen meines Bruders haben sich auch die Semperit Speed Grip Winterreifen im Sommer aufgelöst.
Das trat aber wirklich immer nur im Sommer und mit weniger als 3mm Profil auf.
Bei Ganzjahresreifen (Goodyear Vector 4 Seasons) war auch mit 1,6mm Restprofil alles in Ordnung, also nichts rausgebrochen.
Bei meinen aktuellen Goodyear UltraGrip 7 Reifen ist nichts rausgebrochen, obwohl ich den Sommer damit durchgefahren bin.
Die haben allerdings viel mehr Profil drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Hoffmann515
Ich hab jetzt nicht alle Antworten hier gelesen.
Ich kann aber bestätigen, dass sich Winterreifen mit weniger als 3mm Profil im Sommer auflösen.
Konnte Ich noch nie feststellen.
Diese Ausrisse sind aufgrund besonders starker wirkender Kräfte entstanden, sprich starkes Beschleunigen mit etwas Schlupf oder Bremsen mit nahezu blockierenden Rädern...
Bei meinen runtergefahrenen Sommerreifen hatte ich sowas noch nie und ich fahr die auch über Sommer runter...Temperatur allein reißt kein Gummi aus dem Reifen...