Winterreifen abbekommen geht nicht weil Metallverschluß auf der Narbe
Hallo,
ich wollte gestern vorläufig erst mal wieder meine alten 16" Sommerräder an meinen E46 dranmachen, leider kam es nicht soweit.
Nachdem ich alle 5 Schräufen gelöst hatte, bemerkte ich, daß in der Mitte der (Stahl-)Felgen noch eine kreisrunder Metallverschluß sitzt, für den man anscheinend Spezialwerkzueg benötigt. Ich habe ein Bild angehängt, das in Winterrad ohne den Metallverschluß zeigt.
Kann mir jemand mit seinen Ehrfahrungen einen Tipp geben, wie ich das Ding abbekomme. Gibt es dafür Spezialwerkzeug?
Danke + Gruß
34 Antworten
@ qad
Dein Verhalten ist absolut richtig!!
Es ist in Ordnung wenn Du den namen nicht nennst.
Der, der ihn kennen zu meint, weiß eh bescheid.
Das hier ist ein forum und kein "an den pranger stellen" 🙂
und das du doch zum reifenhändler gefahren bist, egal ob der jetzt gutist oder nicht, war ein gute und vor allem sichere entscheidung. den egal wie seine geschäftspraxisen sind, einen reifen wird er wohl wechseln können... 😁
Ich hätte den Namen des Reifenhändlers ausgeschrieben da es sich hier wohl um einen Betrugsversuch von seiten des Händler handelt.
Der verkloppt die Reifen bestimmt noch bei ebay als 4,5 mm Profil 😁
Zitat:
Original geschrieben von 325ci
Ich hätte den Namen des Reifenhändlers ausgeschrieben da es sich hier wohl um einen Betrugsversuch von seiten des Händler handelt.
Das mag durchaus sein, aber das ist hier nicht der richtige Ort für sowas.
So einen Fall muss der Betrogene selber melden oder anzeigen.
Im Prinzip hast Du ja recht, aber das ist nicht die Aufgabe von MT. Oder? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Das mag durchaus sein, aber das ist hier nicht der richtige Ort für sowas.
So einen Fall muss der Betrogene selber melden oder anzeigen.
Im Prinzip hast Du ja recht, aber das ist nicht die Aufgabe von MT. Oder? 🙂
doch motor-talk ist auch zum aufklären da.......
damit man sich von solchen händlern fern halten kann
Ähnliche Themen
so sehe ich das auch. schließlich wird hier auch oft gefragt " kennt jem. nen guten 🙂 in raum so und so" deshalb finde ich es berechtigt auch negative kritik zu äußern.
ist gut so.
hier nochmal meine 2 cent zum Thema:
Der Händler in Nürnberg ist mir in Vergangenheit positiv aufgefallen, beim versuchten Reifenwechsel letzten Mittwoch allerdings deutlich nicht.
Das ist für mich ein Grund, dort in Zukunft nicht zu kaufen, allerdings kein Grund, von ihm grundsätzlich abzuraten.
Die Problem bei der Namensnennung ist nicht nur, daß der Leser von den beiden von mir erlebten Fällen bei diesem Händler auf eine allgemeine margenorientierte Kundenbehandlung schließen wird, sondern schlimmer, daß dieser Händler eine Reihe von Filialen in anderen Regionen besitzt, die allesamt dadurch in Miskredit gebracht werden.
Was Ihr bis jetzt noch nicht wußtet, ist, daß mein "Reifenfritze um die Ecke", beim dem ich dann heute war, eine dieser Filialen ist.
Ich bin dort heute ohne Vorurteile hingegangen und wurde dort zu meiner vollen Zufriendenheit bedient.
Sollte ein Händler es darauf anlegen, seine Kunden gründlich zu verarschen, hätte ich keine Probleme, Euch vor ihm zu warnen. Das kann ich jedoch hier in letzer Konsequenz nicht erkennen.
BTW: Leider ist es mir nicht möglich, Speedy_1304 eine PN zukommen zu lassen (Forum sagt, es gäbe gerade Wartungsarbeit). Mache ich etwas falsch?
Zitat:
Original geschrieben von BMW318iTouring
Seitdem schmiere ich die Auflagefläche und natürlich auch die Radbolzen mit hitzebeständiger Kupferpaste ein.
Bist du Lebensmüde? Radbolzen dürfen AUF KEINEN FALL mit Kupferpaste eingeschmiert werden. Sonst lösen die sich unter Umständen von selbst.
Zum Thema:
Bei unserem E46 waren die Stahlfelgen auch nach 4 Monaten bombenfest. Da ging ohne Bühne nix. WD40 hat da nix gebracht, trotzt literweisem Auftrag 😉
Also ab in die Selbsthilfewerkstatt auf die Bühne (ich glaub wir hätten ohne Radbolzen hinfahren können 😉 )
Und selbst dort hat es einige beherzte Schläge mit nem großen Hammer gebraucht, bevor sich was getan hat.
Nun wird Kupferpaste genommen (natürlich nicht an den Radbolzen)
Hallo qad,
ich hätte Deinem Wunsch nun nach der Erläuterung gern entsprochen. Leider sagt mir das Forum, dass ich nach mehr als einem Tag keine Beiträge von mir mehr bearbeiten kann (wusste ich nicht).
Vielleicht kann ein Mod die Namen entsprechend ändern.
Warum das mit der PN nicht klappt, weiss ich auch nicht.
Trotzdem bin ich nach wie vor der Meinung, dass in diesem Fall das Kind beim Namen zu nennen wäre, da Du ja selbst geschrieben hast, kurz vorher wurde ein solcher Versuch bei einem anderen Kunden ebenfalls vorgenommen - das kann kein Zufall sein, und ist absolut unseriös. Da würde ich persönlich in keinem Fall mehr hingehen, wie freundlich man mich auch immer bedient hat ...
Kritik ist doch in dem Fall vollkommen in Ordnung, auch namentlich, wenn sie so sachlich vorgenommen wird wie Du es getan hast.
Das mit dem Einschmieren der Radbolzen ist so ein Thema. Keinesfalls dürfen die Auflageflächen (Bünde) an der Felge geschmiert werden, da dies beim Anziehen das Drehmoment verfälschen kann und somit die Schrauben überdehnt werden könnten. LEBENSGEFAHR! Da sie sich während der Fahrt lockern könnten.
Die Gewinde werden von vielen Werkstätten auch geschmiert, ich habe bisher immer die Auffassung vertreten, auch das sei nicht in Ordnung. Kann man sich drüber streiten.
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_1304
ich hätte Deinem Wunsch nun nach der Erläuterung gern entsprochen. Leider sagt mir das Forum, dass ich nach mehr als einem Tag keine Beiträge von mir mehr bearbeiten kann (wusste ich nicht).
Vielleicht kann ein Mod die Namen entsprechend ändern.
Warum das mit der PN nicht klappt, weiss ich auch nicht.
Moin,
habe den Namen also wunschgemäß gelöscht.
Die PN-Funktion wird momentan von einem Fehlerteufel bestreikt, wir bemühen uns um Behebung...
Beste Grüße
Ich schmier die Schrauben immer mit Fett ein damit ich sie wieder abbekomme :-) Ihr lacht zwar jetzt, aber mein Papa macht das schon seit 40 Jahren (was es aber auch nicht besser macht)... Bis heute keine Probleme.
Gruß Rainer
Also ich hab nur Warnhinweise gehört und gelesen, daß man Radbolzen NIEMALS mit der Kupferpaste einschmieren solle.
Und bei mir gingen alle Radbolzen problemlos runter, man darf sie halt nicht anknallen wie verrückt (was man ja eh nicht machen sollte 😉 )
Das erinnert mich an einen Radwechsel, bei dem die Schrauben anscheinend vorher mit einem überdimensionalen Schlagschrauber festgezogen wurden. Selbst mit einer zwei.!!!!!! Meter langen Verlängerung gingen die Dinger nicht auf :-) Wir haben damals zwei stabile Kreuze und eine Nuß für einen einzigen Reifen abgerissen... Merke: Fest ist nicht gleich fest :-)
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von rainerstadler
Das erinnert mich an einen Radwechsel, bei dem die Schrauben anscheinend vorher mit einem überdimensionalen Schlagschrauber festgezogen wurden. Selbst mit einer zwei.!!!!!! Meter langen Verlängerung gingen die Dinger nicht auf :-) Wir haben damals zwei stabile Kreuze und eine Nuß für einen einzigen Reifen abgerissen... Merke: Fest ist nicht gleich fest :-)
Gruß Rainer
Hab ich dir eigentlich schon gesagt, daß dein Auto meinen Desktop schmückt, weil ich es so geil finde?
Ich hoffe, du hast nix dagegen, verbreite das Bild auch net weiter.
btt: Jo, und nach fest kommt ab. Deshalb sag ich ja: Mit Gefühl (oder Drehmomentschlüssel) anziehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von rainerstadler
Ich schmier die Schrauben immer mit Fett ein damit ich sie wieder abbekomme :-) Ihr lacht zwar jetzt, aber mein Papa macht das schon seit 40 Jahren (was es aber auch nicht besser macht)... Bis heute keine Probleme.
Gruß Rainer
mach ich genauso, nach einigen kilometern nochmal kontrollieren, aber da tut sich nichts, sitzen bis zum nächsten wechsel mit dem anzugsdrehmoment!