Winterreifen 2012
Hallo zusammen.
Ich möchte mal das Thema Winterreifen für den Caddy 2012 eröffnen.
Unser Ron braucht ja nun auch bald welche.
Habt Ihr schon aktuelle 2012er-Reifen ausgespäht? Gibt es schon Tests?
Wir werden die Standardgröße kaufen, die jetzt auch auf dem Ron drauf ist.
Also die 195er in 15" auf Stahlfelge
Gruß Caddykim
21 Antworten
Ich habe es wie auch in früheren Jahren so gehalten:
- Winterreifen bereits im Sommer kaufen - und nicht im Herbst, wenn alle welche wollen
- Es kommen nur Reifen der s.g. Premium-Marken ans Auto
- Es kommen nur Reifen, die beim letzten ADAC-Test auf einem der ersten fünf Plätze gelandet sind, ans Auto
Also habe ich vor drei Monten diese bei reifen.com (ohne Probleme!) gekauft, auf meine Felgen ziehen lassen und im Keller eingelagert: Dunlop 205/55 R16 94H SP Winter Sport 4D
Vor einigen Tagen hat mich ein guter Bekannter (ehem. Werkstattleiter beim ;-) ) in diesem Vorgehen bestätigt. Bezüglich Ganzjahresreifen bzw. Sommer-/Winterreifen war seine Meinung: Wenn schon kein Reifenwechsel innerhalb eines Jahres, dann halt ganzjährig mit Winterreifen fahren. Finger weg von Ganzjahresreifen. Sommerreifen bei Schnee, Eis oder Matsch ist gesetzlich eh verboten.
Ganz am Rande, weil wir gerade bei Onlinehändlern sind.
Einen Satz für den Polo der OHL aus der 36KW 2012 und gestern kamen die Winterreifen für das Auto der "Grossen" und die waren aus der 35kW. Beide also mehr als taufrisch.
---------------------------
Passend - oder nicht, dazuZitat:
Sommerreifen bei Schnee, Eis oder Matsch ist gesetzlich eh verboten.
Zitat:
Ab sofort dürfen Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen nur dann fahren, wenn Ihr Auto mit sog. M+S-Reifen ( „Matsch & Schnee“-Reifen) ausgerüstet ist.
Scheint z.B. bei klirrender Kälte im Winter die Sonne und sind die Straßen knochentrocken, so dürfen Sie mit Sommerreifen unterwegs sein.
Clevere Reifenhersteller (man kann sich denken woher) bieten dann sowas an, über welches
hier berichtet wird.Und schwupps ist die allgemeinverbindliche Regelung ausgehebelt.
Ich habe mir kürzlich wegen der längeren Laufleistung den Michelin Alpin 4 bei reifen.com geordert. Hat mich 232,- Euronen gekostet und wurde direkt zu einem Reifendienst in der Nähe meiner Arbeitsstätte geschickt. Die riefen mich dann an, daß die Reifen da seien und ich brachte nach der Arbeit die alten Winterräder hin. Am nächste Tag hab ich die frischen Räder wieder abgeholt und 40,- Euronen für die Montage/Entsorgung bezahlt. Es lohnt sich also definitiv, Winterreifen im Sommer zu kaufen. Gewechselt wird dann irgendwann wenn es kalt wird zuhause vor der Garage.
Die nächsten Sommerreifen kaufe ich dann im Winter.
Gruß Martin.
So, erster mit Winterreifen. Oder war einer früher😁 Meine Neuen sind seit gestern drauf.
Fahren eh nicht viel deswegen so früh,
auch werde ich vermutlich aus gesundheitlichen Gründen wohl ins
Krankenhaus müssen. Da sind dann Reifengeschichten im Oktober nicht möglich.
H
Ähnliche Themen
Zitat:
Die nächsten Sommerreifen kaufe ich dann im Winter.
Bei Sommerreifen sollen die Preise angeblich nicht so stark saisonabhängig schwanken. Daher ist die Ersparnis beim Kauf von Winterreifen im Sommer wohl größer als im umgekehrten Fall.
Ich habe mir heute Winterreifen incl. Stahlfelgen draufmachen lassen . Michelin A4 205/55 R16 94H . Zur Erinnerung , auf dem Edition 30 sind bei mir vom Werk aus 205/50 R17 94H Bridgestone Turanza drauf . Ich wollte nur mal kurz an die Leute schreiben die das Fahrverhalten ( langgezogene Kurven etc. )des Caddy als abenteuerlich beschreiben .
Also Leute ich kann euch verstehen , mit den 16" ist das schon deutlichst !!!! schwammiger , auch unter berücksichtigung das es Winterreifen sind . Wenn ich mir jetzt noch das ganze in 15" vorstelle - neee lieber nicht !!
Abrollgeräusche sind natürlich auch lauter , wie der Reifen sich im Schnee fährt kann ich natürlich noch nicht sagen , Laufleistung dto. Die Diskrepanz zwischen Navi und Tacho ist größer geworden - Tacho geht jetzt nochmal im Durchschnitt 3-4 km/h weiter vor .
Also ich kann die Bridgestone Blizzac für den Maxi empfehlen.
Hab ich heute im ersten harten Wintereinsatz für dieses Jahr wieder testen können.
250 km norwegische Landstraßen, quer durchs Gebirge. Ohne Not alles gemeistert und dabei noch recht zügig vorangekommen.
Leise sind die Reifen ohnehin und auch auf trockener Fahrbahn ohne Tadel.