Winterreifen 2010

Opel Vectra C

Hallo Zusammen!
Ich hoffe das Thema wurde noch nicht zu Beginn der neuen Saison aufgegriffen. Falls ja, bitte ich die Mods meinen Beitrag dorthin zu verschieben. Über die SUFU wurde ich jedenfalls nicht fündig.

Auch wenn die Erinnerungen an den Sommer noch frisch sind, naht die nächste Winterreifen-Saison in großen Schritten. In ca. 4-6 Wochen geht die Reifenwechselei wieder los.

Da ich dieses Jahr neue Pneus benötige, möchte ich gerne eure Empfehlungen lesen und die Reifen schon bereit liegen haben, bevor die Verknappung der guten Modelle eintritt. Letztes Jahr gab es bei den "Testsiegern" schon früh Lieferschwierigkeiten. Und da diese nunmal der einzige Kontakt zur Fahrbahn sind, spare ich hier nicht am falschen Ende.
Ein Hauptgrund die letzen Winterreifen früh zu entsorgen, war der gute alte Sägezahn.
Wenn hier jemand seine Erfahrungen weitergibt, wäre mir das sehr recht.

Die Reifengrösse ist recht unspektakulär: 215/55 R16 93H oder V

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Warum billige H Reifen ? Ich habe auch H Reifen (Hankook Icebear W 440) für den Winter genommen,sind die jetzt deswegen schlechter als V Reifen ?Ich glaube nicht das du mit V Reifen bei Eis und Schnee schneller fahren kannst als mit H Reifen.Wußte garnet,das mittlerweile die Höchstgeschwindigkeit so dermaßen wichtig geworden ist um es allen zu zeigen wie schnell man in Tod fahren kann.

90 weitere Antworten
90 Antworten

hallo

ich fahre den goodyear ultra grip 7 und bin sehr zufrieden mit dem reifen. größe 195 65 r15

und zur felgen größe: um so schmaler der winterreifen um so besser ist er auf nässe, schnee und eis! dafür ist er aber auf trockene strasse etwas schlechter.

also mein tip: beim winterreifen immer die kleinste breite kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von pl1311


hallo

ich fahre den goodyear ultra grip 7 und bin sehr zufrieden mit dem reifen. größe 195 65 r15

und zur felgen größe: um so schmaler der winterreifen um so besser ist er auf nässe, schnee und eis! dafür ist er aber auf trockene strasse etwas schlechter.

also mein tip: beim winterreifen immer die kleinste breite kaufen.

Die verbreitete Auffassung, dass schmale Winterreifen bessere Eigenschaften bieten, gilt nur für bestimmte Fahrbahnzustände:

* Neuschnee/Tiefschnee
* Schneematsch

Durch die hohe Verkehrsdichte werden Autofahrer vor allem festgefahrene Schneedecken vorfinden. Bei diesen Fahrbahnverhältnissen haben breitere Reifen eindeutige Vorteile.

Nur mal zur Info....😉

hallo @all
ich hab meinen vecci 3,2 jetzt 6 jahre und 378tkm auf der uhr. fahre auch die 215er und hab eine marke ausgegraben die nicht nur super comfortabel ist sondern auch den besten grip hat.
vorher auch immer dunlop,conti,good year. es sind Pneumant. eine deutsche firma, die zu dunlop (und somit good year) gehört. der ist nicht so teuer und im winter das beste was ich auf diesem auto bis jetzt hatte. und das allerbeste --- 2 winter gehalten und kein sägezahn.
nur mal als tip....

Hallo !

Ich fahre jetz Conti TS 830 215/55-16 93H und bin angehm überrascht,ist bei Eis und Schnee fast so gut wie der Semperrit : Laufruhe, trockene und nasse Fahrbahn viel besser Haltbakeit sehr gut
(vermutlich 3 Winter a 7000km)( gegenüber Semperrit 1 Winter a 7000km) (immer Antriebsräder)

(nutzung davon immer 4000km im Urlaub im Ländlichen Mittelgebirge wo Strassen nicht immer geräumt
daher mit viel durchdrehenden Rädern und manchmal auch Schneeketten)

Gruß
Tieger21

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tretswhite


hallo @all
ich hab meinen vecci 3,2 jetzt 6 jahre und 378tkm auf der uhr. fahre auch die 215er und hab eine marke ausgegraben die nicht nur super comfortabel ist sondern auch den besten grip hat.
vorher auch immer dunlop,conti,good year. es sind Pneumant. eine deutsche firma, die zu dunlop (und somit good year) gehört. der ist nicht so teuer und im winter das beste was ich auf diesem auto bis jetzt hatte. und das allerbeste --- 2 winter gehalten und kein sägezahn.
nur mal als tip....

Hallo !

Pneumat ist was für norddeutschland, da reicht auch ein Allwetterreifen ,aber nicht da wo wirklich Eis und Schnee ist , da gibt es nur den Conti Ts 830 oder alternativ den Semperit allerdings ist der Semperit auf den Antriebsrädern nach einem Winter abgefahren.

Gruß
Tieger21

Zitat:

Hallo !

Pneumat ist was für norddeutschland, da reicht auch ein Allwetterreifen ,aber nicht da wo wirklich Eis und Schnee ist , da gibt es nur den Conti Ts 830 oder alternativ den Semperit allerdings ist der Semperit auf den Antriebsrädern nach einem Winter abgefahren.

Gruß
Tieger21also das ist der grösste schwachsinn den ich bis jetzt gehört habe.
1. ich komme nicht aus dem norden
2. ich fahre europaweit auf montage
3. ich bin gaaanz sicher das du diesen reifen auf einem vectra noch nicht gefahren hast also bleib einfach sachlich.
4. sägezahn hat absolut gar nichts mit der gegend zu tun aus der man kommt oder in der man fährt. das ist ein ständig beweintes problem (auch bei mir) und tritt bei diesem reifen nicht auf.
5. pneumant ist ein testreifen der in aller regel später ein dunlop oder good year wird.
also spar solche kommentare besser auf.
6. ich habe mehrere conti gefahren auf mehreren fahrzeugen und bin nicht überzeugt. da ist der dunlop/good year/pneumant deutlich besser

Zitat:

Original geschrieben von tretswhite



Zitat:

Hallo !

Pneumat ist was für norddeutschland, da reicht auch ein Allwetterreifen ,aber nicht da wo wirklich Eis und Schnee ist , da gibt es nur den Conti Ts 830 oder alternativ den Semperit allerdings ist der Semperit auf den Antriebsrädern nach einem Winter abgefahren.

Gruß
Tieger21
[/quote

also das ist der grösste schwachsinn den ich bis jetzt gehört habe.
1. ich komme nicht aus dem norden
2. ich fahre europaweit auf montage
3. ich bin gaaanz sicher das du diesen reifen auf einem vectra noch nicht gefahren hast also bleib einfach sachlich.
4. sägezahn hat absolut gar nichts mit der gegend zu tun aus der man kommt oder in der man fährt. das ist ein ständig beweintes problem (auch bei mir) und tritt bei diesem reifen nicht auf.
5. pneumant ist ein testreifen der in aller regel später ein dunlop oder good year wird.
also spar solche kommentare besser auf.
6. ich habe mehrere conti gefahren auf mehreren fahrzeugen und bin nicht überzeugt. da ist der dunlop/good year/pneumant deutlich besser

Hallo !

Zu Europaweit (in Spanien reicht auch ein Allwetterreifen )

Sägezahn ? , das Problem kenne ich bei meinen Vectras nicht.

Testreifen ? deswegen hinken Dunlop und Good Year mit ihren Reifen in der Entwicklung immer ein Jahr hinterher : Vermutlich bist Du einem Verkauftüchtigen Schrottreifenhändler aufgesessen.😁😁😁😎🙁😠

Gruß
Tieger21

Zitat:

Original geschrieben von canicula


Habe mir letzten Winter die Conti TS830 zugelegt. Waren etwas teurer, aber bisher meine besten Winterreifen. Sind nicht umsonst bei den Tests immer mit vorn.

Kann ich nur bestätigen, der beste Winterreifen, den ich je gefahren bin. Habe 205/55 genommen und das dadurch eingesparte Geld in den Conti investiert. Mit 215ern hätte ich mir nur einen qualitativ schlechteren Reifen leisten können. Für meinen im Anflug befindlichen Insignia habe ich auch gleich wieder Conti TS830 als Winterreifen geordert!

Zitat:

Original geschrieben von Tieger21



Zitat:

Original geschrieben von tretswhite


hallo @all
ich hab meinen vecci 3,2 jetzt 6 jahre und 378tkm auf der uhr. fahre auch die 215er und hab eine marke ausgegraben die nicht nur super comfortabel ist sondern auch den besten grip hat.
vorher auch immer dunlop,conti,good year. es sind Pneumant. eine deutsche firma, die zu dunlop (und somit good year) gehört. der ist nicht so teuer und im winter das beste was ich auf diesem auto bis jetzt hatte. und das allerbeste --- 2 winter gehalten und kein sägezahn.
nur mal als tip....
Hallo !

Pneumat ist was für norddeutschland, da reicht auch ein Allwetterreifen ,aber nicht da wo wirklich Eis und Schnee ist , da gibt es nur den Conti Ts 830 oder alternativ den Semperit allerdings ist der Semperit auf den Antriebsrädern nach einem Winter abgefahren.

Gruß
Tieger21

Wo wohnst du denn? Da hast du aber nicht den letzten Winter im Norden erlebt!

...in den letzten drei Wintern, der letzte war ja auch einer, habe ich nie Probleme gehabt.
Landstraßen, Autobahn, Stadt, keine Feldwege.
Benutzt: 215/55/16 Nokian all weather plus und Goodyear Vector 4season. Also so genannte Ganzjahresreifen. Das bereute ich nie, zumal nicht wenige Tage der Wintersaison trocken sind, da ist der GJ-Reifen dem Winterreifen gegenüber wohl sogar überlegen, bei der häufigen Nässe (gestreute Strecken) ging das eh super, aber wirklich überrascht war ich, wie gut das selbst bei Schnee und Eis funktioniert, bin überall ausreichend durchgekommen.
Im Sommer fahre ich dennoch Sommerreifen.

Zitat:

Original geschrieben von gutgeschraubt



Zitat:

Original geschrieben von Tieger21


Hallo !

Pneumat ist was für norddeutschland, da reicht auch ein Allwetterreifen ,aber nicht da wo wirklich Eis und Schnee ist , da gibt es nur den Conti Ts 830 oder alternativ den Semperit allerdings ist der Semperit auf den Antriebsrädern nach einem Winter abgefahren.

Gruß
Tieger21

Wo wohnst du denn? Da hast du aber nicht den letzten Winter im Norden erlebt!

ich wohne in der Nähe von Bremen ,den letzen richtigen Winter gabs da 1981,Urlaub mache ich in Österreich am Schneebergda gibts von Dezember bis März duchgehend mindestens 20 cm Schnee ,manchmal auch100cm und viele Schneeverwehungen

Gruß
Tieger21

ohhh ne tieger21 und eine Reifen Diskussion!!🙄😛

funny....
der goodyear und der dunlop liegen immer ein jahr zurück...
hast du das in der sesamstrasse gesehen?
ich war im januar mit diesen reifen, die ihre 2. saison auf den achsen waren in zell am see.
über 40 cm schnee und keine ketten. mit 200 kg werkzeug im heck und das bei einem fronttriebler.
hoch ging es absolut problemlos und runter schafft das kein reifen so richtig gut. ich war jedenfalls nicht im graben im gegensatz zu vielen anderen.
und sägezahn beim vectra c ist eine sehr leidige story. les halt mal im forum. da gibts vielleicht 6-700
beiträge zu.
übrigens tests --- good year war letztes jahr in fast allen tests der sieger und wenn nicht dann zumindest immer ganz vorn dabei du ahnungsbär.
urlaubsfahrer... wie ich diese verkehrshindernisse liebe....
ach so... 21tkm sind gut für einen reifen???? dann bist du aber ein sehr reicher urlaubsfahrer.
meine hielten über 50tkm.... schon immer, egal welche sorte. das nur mal nebenbei

Zitat:

Original geschrieben von tretswhite


ach so... 21tkm sind gut für einen reifen???? dann bist du aber ein sehr reicher urlaubsfahrer.
meine hielten über 50tkm.... schon immer, egal welche sorte. das nur mal nebenbei

Dann hast du noch nie diese Semperit Grütze gefahren :roll: Beim Kauf meines Vectra B kamen die neu drauf, beim ersten Schnee nach 2.500 Km waren die an der Grenze. Ich bin sicher kein Heizer, schon gar nicht wenn die Arbeitskollegen mitfahren. Arbeitsweg 3 Km, die gesamte Strecke auf 50Km/h begrenzt. Einmal die Woche fahre ich in die Stadt zum einkaufen, sind 10Km eine Strecke...

Die Fulda Carat Progresso waren übrigens auch nach einer Saison (noch keine) 9tkm platt :roll: Lange gehalten haben die Bridgestone Turanza ER 300... aber zurück zum Winter 🙂 Nach dem Semperit Reinfall habe ich mir die Goodyear Ultra Grip 7 geholt, die habe ich bei gleichem Fahrprofil ~ 2 Winter gefahren und bei ca. 4 mm Restprofil mit dem Auto weiterverkauft. Reifen, die über 50tkm halten? Meiner Meinung nach ein Traum...

so, hab heut meine TS 830 P geordert in 225/40R18 92V geordert. Kommen auf Wiechers S1 8x18. Werde dann berichten wie sich sich im Schnee so machen und mir einen grinsen wenn alle mit ihren billigen H-Reifen nicht mehr auf die linke Spur dürfen 😉 😉 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen