Winterreifen 20 Zoll
Hallo,
ich bin immer noch auf der Suche nach schönen und preiswerten Winterreifen mit Felgen. Jetzt gefällt mir die Borbet Felge Typ Y in Titan Matt. Sie Felge hat aber nur ein Gutachten in der 20 Zoll Ausführung (Ich fahre einen weißen G31 mit M-Paket) Mir ist auch klar, dass diese Kombination nicht ganz preiswert wird.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Grösse? Die Reifen darauf haben die Größe 255/35. Ist das noch komfortabel und wie ist das Fahrverhalten mit solch relativ breiten Winterreifen bei Schnee und Eis?
Vielleicht hat sogar jemand ein Bild von dieser Kombination.
Gruß
Marcus
Beste Antwort im Thema
Ich habe im Schnee eher das Gegenteil.
Wenn ich im Winter unterwegs im Schnee bin, dann oft auf schneebedeckten Fahrbahnen. (Also richtig weiß).
Da mag ich persönlich einen breiten reifen lieber. Aber wie so oft ist es Geschmackssache und kommt halt drauf an.
Aber im Winter werden es dann vorne 245 und hinten 275
42 Antworten
Ein G31 M550d Sommer = Winterlook
Hier auch 20“ WR - aber nur auf G31 530dx
Hi
Hab mal
Ne frage an die Profis hier
Muss ich bei 20 zoll mischbereifung fahren für Winterreifen oder kann ich auch rundum 245 35 20 fahren
G30 limo
Danke
Die Typzulassung sieht in 20" ausschließlich Mischbereifung vor.
Will man also irgendetwas anders machen, erfordert das entweder eine Einzelabnahme oder Zubehörfelgen mit entsprechender ABE um legal unterwegs zu sein.
Rein technisch spricht grundsätzlich nichts dagegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 3. September 2024 um 11:51:22 Uhr:
Die Typzulassung sieht in 20" ausschliesslich Mischbereifung vor.
Will man also irgendetwas anders machen, erfordert das entweder eine Einzelabnahme oder Zubehörfelgen mit entsprechender ABE um legal unterwegs zu sein.
Rein technisch spricht grundsätzlich nichts dagegen.
Ich danke dir für die ausführliche Erklärung
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 22. Juli 2021 um 18:45:40 Uhr:
Hallo Zusammen,
im Sommer ist vor dem Winter 🙂 Ich will es nochmal mit 20 Zoll auf den M550 im Winter versuchen. Runflat gibt es nach wie vor nur die veralteten Pirelli zu einem erhöhten Kurs. Eine Idee ist das Upgrade auf 7er Dimension. In 245 40 R20 / 275 35 R 20 gibt es auch den Conti 860 Runflat. Hat das schon jemand gemacht. Vorteil: Preis / Leistung | Abrollumfang ist nahezu gleich Nachteil: Auto steht ca. 1cm höher. Danke vorab für den Austausch.
Nach wie vor scheint es nur die Pirelli
SottoZero 2 als RUNFLAT in 245/35 R20 vorne 275/ 30 R20 hinten zu geben. Sind diese den Preis wert?? Fast das doppelte… sind sie vom Abrollumfang besser bzw weniger abweichend als "herkömmliche"
Mittlerweile muss es ja schon Erfahrungen geben mit 20" Reifen im Winter? Hat jemand Probleme mit dem Verteilergetriebe bekommen wegen dieser Thematik?
Würde gerne
Continental WinterContact TS860 S, Bridgestone Blizzak LM005 oder Hankook Winter i*cept evo3 W330 aufziehen lassen, eben ohne Stern und ohne run flat…. Muss ich mir Sorgen machen oder nicht??
Welcher Luftdruck wäre der Optimale, Erfahrungen? (530d xdrive touring)
Hab kein XDrive, die Pirelli kenne ich jedoch sehr gut - fahre sie seit 5 Wintern auf dem F11 (wenig Laufleistung):
Wintereigenschaften sind sehr gut, jedoch sind die so hart und schwer, lassen sich schwierig wuchten. Ein Fest für Vibrationen (siehe kilometerlange Threads).
Ich werde sie in Runflat nicht mehr kaufen.
Ja sehr gute Erfahrungen mit den Hankook Winter i*cept evo 3 W330. Absolute Kaufempfehlung.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 12. Oktober 2024 um 08:30:50 Uhr:
Ja sehr gute Erfahrungen mit den Hankook Winter i*cept evo 3 W330. Absolute Kaufempfehlung.
Mit xdrive?
Warum nicht? BMW lässt keinen Stern auf gewisse Reifen drucken, weil die irgendwie besser oder genauer verarbeitet oder sonst irgendwas sind, sondern weil sie mit manchen Herstellern Erstausrüster-Verträge haben und sie gewisse Reifen als Referenz nehmen. Reifen mit Stern sind (bis auf Ausnahmen im Hochleistungssektor) auch nicht extra für BMW gebaut, du kannst alle Markenreifen bedenkenlos montieren, wenn die Dimension und der Lastindex passt.
Der Stern ist, insbesondere nach Ablauf von Gewährleistungs- oder Garantiezeiten und mit Ausnahme ggf. der M-Modelle, weitestgehend irrelevant.
Runflat halte ich persönlich für einen unsäglichen Schrott, der nicht mehr Sicherheit bietet sondern eher Probleme verursacht, die man ohne RFT erst gar nicht hätte.
Und schon hat man auch in 20" reichlich Auswahl. 😉
Der TS860S kann ich wärmstens (😁) empfehlen, ist allerdings nicht das aktuellste Conti-Modell (abgelöst vom TS870P, der wiederum vor wenigen Wochen vom WS 8S).
Allerdings fahre ich den in 19" und werde ihn weiter fahren weiter aus 19"-Gleichbereifungs-spezifischen Gründen (LI101, nicht laufrichtungsgebunden).
Trotzdem guter Reifen.
Zitat:
@ReifenG31 schrieb am 12. Oktober 2024 um 09:10:33 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 12. Oktober 2024 um 08:30:50 Uhr:
Ja sehr gute Erfahrungen mit den Hankook Winter i*cept evo 3 W330. Absolute Kaufempfehlung.Mit xdrive?
M550d
Normale Reifen ohne Stern haben bei Mischbereifung in den Dimensionen eine Differenz des Abrollumfangs von 20mm, einfach mal mit nem Reifenrechner ausrechnen. Dadurch belastest du dein VTG enorm und das Gemecker über die angeblich schlechte Qualität des xDrives ist vorprogrammiert... Siehe diverse Threads hier.
Im Grunde ist es doch wirklich einfach: Bei xDrive und Mischbereifung auf den Stern achten, ansonsten ists egal.
Zitat:
@Peer7 schrieb am 12. Oktober 2024 um 20:14:17 Uhr:
Normale Reifen ohne Stern haben bei Mischbereifung in den Dimensionen eine Differenz des Abrollumfangs von 20mm, einfach mal mit nem Reifenrechner ausrechnen. Dadurch belastest du dein VTG enorm und das Gemecker über die angeblich schlechte Qualität des xDrives ist vorprogrammiert... Siehe diverse Threads hier.Im Grunde ist es doch wirklich einfach: Bei xDrive und Mischbereifung auf den Stern achten, ansonsten ists egal.
Also du würdest von 20" im Winter abraten,
Weil es keine 20" mit Stern gibt?
Dann müsste ich meine schönen 20"er wieder verkaufen :/
Zitat:
@Peer7 schrieb am 12. Oktober 2024 um 20:14:17 Uhr:
Normale Reifen ohne Stern haben bei Mischbereifung in den Dimensionen eine Differenz des Abrollumfangs von 20mm, einfach mal mit nem Reifenrechner ausrechnen. Dadurch belastest du dein VTG enorm und das Gemecker über die angeblich schlechte Qualität des xDrives ist vorprogrammiert... Siehe diverse Threads hier.Im Grunde ist es doch wirklich einfach: Bei xDrive und Mischbereifung auf den Stern achten, ansonsten ists egal.
Das ist doch eindeutig falsch. Sorry für das Wording, aber du hast das Konzept des Sterns auf gewissen Reifen echt nicht verstanden. Lies 5-6 Beiträge rauf und bitte glaub mir, dass Reifen mit dem Stern nicht genauer oder besser gebaut sind als Markenreifen ohne Stern. Der Stern sagt NULL über die Qualität oder Passgenauigkeit eines Reifens aus. Jeder Markenreifen ist genauso genau mit dem selben Abrollumfang wie irgendein Sternreifen.