Winterreifen : 17/18 Zoll und Markenempfehlung?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

ich bin mir sicher dass diese Frage öfter kommt, konnte aber nichts finden das direkt zu mir passt.

Ich steh vor der Qual der Wahl was Winterreifen betrifft. Sollte ich lieber 17 oder 18 Zoll nehmen? Man sagt ja um so mehr Fläche, um so mehr Probleme kann es geben im Winter.

Und dann noch die Frage nach Herstellern - eher was von Michelin, Dunlop, etc. oder könnt ihr auch welche von z.B. Nexen empfehlen? Von letzteren liest man ja mittlerweile viel positives.

Wichtig ist mir halt die Stabilität vor allem bei Nässe - wirklichen Schnee haben wir in Deutschland ja kaum, eher dieses Matsch-Gepampe.

Für Tipps und Antworten möchte ich jetzt schon danken. Sollte es bereits einen passenden Beitrag geben, so dürft ihr mich gerne darauf hinweisen.

40 Antworten

Zitat:

@bmw_282 schrieb am 23. Oktober 2018 um 22:36:27 Uhr:



Zitat:

@Destiny094 schrieb am 23. Oktober 2018 um 00:48:23 Uhr:


Hallo nochmal! Vielen Dank für die vielen Antworten und Meinungen. Ich hab mich jetzt für 4 neue Michelin Alpin 4 entschieden. Sind zwar natürlich teurer, halten aber länger als Contis (zumindest wenn man der Meinung von Tests und Freunden glauben kann). Außerdem läuft derzeit eine Aktion von Michelin bei der man immerhin wenigstens 40€ cashback erhält.

Damit hoffe ich jetzt für die nächsten 3 Jahre gerüstet zu sein.

Bei Pirelli gibt es sogar satte 50€ 😁

Aber nur für die Montage/Servicekosten, nicht als Tankgutschein oder direkt aufs Konto! 😁

Hatte nämlich zwischen beiden geschwankt!

Ich werde berichten, wenn ich Post kriege in welcher Form die 50€ erstattet werden!

Also ich wechsel jetzt vom Hankook Winter i*cept evo auf den Dunlop Winter Sport 5 und erhoffe mir vor allem bei Nässe ein besseres Fahrverhalten. Hatte zwar aufgrund Haltbarkeit noch den Michelin Alpin 6 in der engeren Auswahl, für die Leasingdauer aber auch nicht ausreichend.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 24. Oktober 2018 um 00:45:13 Uhr:


Also ich wechsel jetzt vom Hankook Winter i*cept evo auf den Dunlop Winter Sport 5 und erhoffe mir vor allem bei Nässe ein besseres Fahrverhalten. Hatte zwar aufgrund Haltbarkeit noch den Michelin Alpin 6 in der engeren Auswahl, für die Leasingdauer aber auch nicht ausreichend.

Hankook ist leider dafür bekannt auf Schnee und Nässe nicht der Beste zu sein... das hab ich jetzt auch durchweg in allen Testberichten gelesen. Zu den Dunlops kann ich keine Aussage treffen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Destiny094 schrieb am 24. Oktober 2018 um 20:41:06 Uhr:



Zitat:

@Bavarian schrieb am 24. Oktober 2018 um 00:45:13 Uhr:


Also ich wechsel jetzt vom Hankook Winter i*cept evo auf den Dunlop Winter Sport 5 und erhoffe mir vor allem bei Nässe ein besseres Fahrverhalten. Hatte zwar aufgrund Haltbarkeit noch den Michelin Alpin 6 in der engeren Auswahl, für die Leasingdauer aber auch nicht ausreichend.

Hankook ist leider dafür bekannt auf Schnee und Nässe nicht der Beste zu sein... das hab ich jetzt auch durchweg in allen Testberichten gelesen. Zu den Dunlops kann ich keine Aussage treffen.

Ich hatte bisher immer Dunlop Winterreifen.. Haben immer überzeugt.. Vor allem die Bremsleistung auf Schnee hat mich begeistert.. Wahnsinn wie der sich festbeisst.. Auch generell, egal ob Geräuschkulisse, Handling, Trocken oder Nass.. Keine Schwächen. Und in Sachen Haltbarkeit kann man Winterreifen eh nicht viel abverlangen.. Laufen alle nicht so viel wie Sommerreifen. Ausser Michelin vielleicht.. Aber besser ist der Reifen auch nicht als Dunlop (Performance). Nur teurer und hält etwas länger..

Zitat:

@Destiny094 schrieb am 24. Oktober 2018 um 20:41:06 Uhr:


Hankook ist leider dafür bekannt auf Schnee und Nässe nicht der Beste zu sein... das hab ich jetzt auch durchweg in allen Testberichten gelesen. Zu den Dunlops kann ich keine Aussage treffen.

Zum damaligen Zeitpunkt gab es noch keine verwertbaren Testberichte. Letztendlich müssen immer Kompromisse eingegangen werden.

Ich fahre seit letztem Winter den Semperit Speed Grip 3 in 225/45/18

hier der Test von AMS https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Guter Reifen mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis kann ich nur empfehlen

Zitat:

@Destiny094 schrieb am 24. Oktober 2018 um 20:41:06 Uhr:



Zitat:

@Bavarian schrieb am 24. Oktober 2018 um 00:45:13 Uhr:


Also ich wechsel jetzt vom Hankook Winter i*cept evo auf den Dunlop Winter Sport 5 und erhoffe mir vor allem bei Nässe ein besseres Fahrverhalten. Hatte zwar aufgrund Haltbarkeit noch den Michelin Alpin 6 in der engeren Auswahl, für die Leasingdauer aber auch nicht ausreichend.

Hankook ist leider dafür bekannt auf Schnee und Nässe nicht der Beste zu sein... das hab ich jetzt auch durchweg in allen Testberichten gelesen. Zu den Dunlops kann ich keine Aussage treffen.

Ich hatte Hankook schon auf dem E93 - keine Probleme, trotz regional recht ausgeprägtem Winter und s-drive. So weit wie die meisten anderen Einachsgetriebenen bin ich auch immer gekommen.

Auf dem F20 (120xd) hatte ich Conti Winter Contact. Ein toller Reifen - allerdings hat der den Spritverbrauch mal eben um einen knappen Liter erhöht (trotz 1" weniger Felgendurchmesser und 205 rundum anstelle von 225/245 im Sommer)

Auch deshalb habe ich jetzt (F36 420xd) wieder zu Hankook gegriffen. Bei Nässe bin ich bisher zufrieden, Schnee gibt´s aktuell ja noch nicht.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 24. Oktober 2018 um 20:47:51 Uhr:



Zitat:

@Destiny094 schrieb am 24. Oktober 2018 um 20:41:06 Uhr:


Hankook ist leider dafür bekannt auf Schnee und Nässe nicht der Beste zu sein... das hab ich jetzt auch durchweg in allen Testberichten gelesen. Zu den Dunlops kann ich keine Aussage treffen.

Ich hatte bisher immer Dunlop Winterreifen.. Haben immer überzeugt.. Vor allem die Bremsleistung auf Schnee hat mich begeistert.. Wahnsinn wie der sich festbeisst.. Auch generell, egal ob Geräuschkulisse, Handling, Trocken oder Nass.. Keine Schwächen. Und in Sachen Haltbarkeit kann man Winterreifen eh nicht viel abverlangen.. Laufen alle nicht so viel wie Sommerreifen. Ausser Michelin vielleicht.. Aber besser ist der Reifen auch nicht als Dunlop (Performance). Nur teurer und hält etwas länger..

Das würde ich so nicht sagen. Was mich bei den Dunlop in der Vergangenheit gestört hat, das war eben die Haltbarkeit und die i.V.m. der Haltbarkeit abnehmende Performance. Bei den Dunlop hat man die Performance-Einbußen signifikant gespürt. Bei den Pirelli SZ3 bei denen ich mit der Haltbarkeit (nur 20tkm) überhaupt nicht zufrieden war, waren solche Einbußen gemessen an der Profiltiefe nicht dermaßen ausgeprägt. Nun bin ich zurück bei Conti. In der Vergangenheit haben mit Conti deutlich mehr überzeugt in puncto Langlebigkeit UND Performance. Mal schauen, wie dieser ist.

Hankook sind mir einfach zu sehr ein Kompromiss bzw. eine Blackbox. Ein Reifen in einer Größe ist super Top und der gleiche Reifen in einer anderen Größe schon schnell ein enormer Kompromiss. Daher habe ich bisher immer einen Bogen um Hankook gemacht. Dunlop baut gute Reifen, aber meine persönliche Reihenfolge ist i.d.R.
1) Conti/Michelin
2) Dunlop/Pirelli/Bridgestone

Zitat:

@sambob schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:00:42 Uhr:


Ich hatte Hankook schon auf dem E93 - keine Probleme, trotz regional recht ausgeprägtem Winter und s-drive. So weit wie die meisten anderen Einachsgetriebenen bin ich auch immer gekommen.

Keine Probleme zu haben bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass der Reifen gut ist. Der Hankook Winter i*cept evo in 225/45 war mir bzgl. Traktion bei Nässe einfach zu schwach, weshalb ich nun gewechselt habe.

Klick

Auch wenn ich bereits vor elf Jahren Ventus S1 Evo gefahren bin, im Winter gibt es Besseres - Preisunterschiede teils vernachlässigbar.

Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 17. Oktober 2018 um 09:49:56 Uhr:


Hallo,

ich habe für meinen F31 340i (kommt im Dezember '18) den Winterkomplettradsatz Doppelspeiche 397, mit dem Goodyear UltraGrip Performance GEN-1 in 225/45 R18 95V XL bestellt.

Der Preis lag bei 2.000 €.

Wenn Du nur die Reifen benötigst, liegst Du aktuell bei ca. 140 € pro Reifen, also 560 € bei vier Reifen.

PS: Am 02.11. rüste ich auf Winterreifen um, zum letzten Mal beim Mondeo !

Grüße Marcel...

Ich weiß zwar nicht, wo du einkaufst, aber ich habe diesen Reifen vorgestern für 105€ pro Reifen im Netz gekauft, DOT 04/2018.

Deine Antwort
Ähnliche Themen